Cubase9 und VSTi

Rescue

Rescue

Registriert
17.01.09
Beiträge
660
Reaktionen
296
Punkte
1.581
Hallo Forum.Da hier ja immer fähige und wissende Cubase User rumfliegen.:)
würde ich gerne mal um Hilfe bitten. Ich habe Cubase 64 bit in den Versionen 5 bis 9 hier installiert.
Alles ist soweit gut.Aber ich würde gerne das Cubase eigene VSTi Embracer aus Cubase 5 und 6 in Cubase 9 nutzen. Dazu habe ich aus dem Verzeichnis Programme/Steinberg/Cubase6/VSTPlugins//Synth/ die entsprechenden Dateien embracer.dll,embracer.dat,und embracer.fxb kopiert und in Cubase9 an die gleiche Stelle integriert.Mit dem Ergebnis das Cubase9 mir das Plugin in die Blacklist schiebt und nicht lädt.
mit dem Groove Agent One habe ich dasselbe gemacht.Und keine Probleme damit. Wird anstandslos geladen
mit C7 und 8 funktioniert das alles ja auch!!
Ach ja die Blacklists habe ich zur Kontrolle auch mal gelöscht mit dem Ergebnis das C9 beim starten alles neu scannt. und den Embracer wieder in die Blacklist schmeisst.
Wer kann mir einen Trick verraten wie ich C9 das Plugin unterjubeln kann?
 
Klicke das Plugin in der Blacklist an und reaktiviere es.
Sollte doch gehen oder?
 
Ist der Embracer vielleicht nur 32bittig?
Ich weiß es nicht mehr genau.
Wenn, müsste man es in Cubase 9 wahrscheinlich über die jBridge versuchen.
Ob das klappt weiss ich allerdings nicht.
 
Habe gerade gesehen das es wirklich ein 32 bit Plugin ist !! Keine Ahnung warum das im erwänten Verzechnisstrang liegt
dann muss ich das wohl bridgen
 
Wenn man es bridget wird es nicht mehr funktionieren (Kopierschutz) da es ja (durch das bridgen) im falschen host läuft... aller Wahrscheinlichkeit nach...

ich find's auch Schade um A1 und Embracer...
 
Mit JBridge sollte es klappen.
 
@Beatback : sollte da (zumindest bei A1 und Embracer) nicht die Meldung: "This plugin only works in Cubase" o. so ähnlich als Fehlermeldung kommen, wenn man versucht ein Cubase-Plugin in einen fremden Host (jBridge) zu öffnen?
 
EDIT: laut terrablue funktioniert der A1 mit JBridge, vermute daher das der A1 einfach auf der Blacklist gelandet ist...
https://helpcenter.steinberg.de/hc/de/articles/207348390-Plug-in-Sentinel-für-Cubase-9

_______________________-
Falls man kein Jbrdige hat:
würde den Steinberg eigenen Hack (der ja bei dir nicht geholfen hat// mit den dateien verschieben) versuchen.
Und schauen ob die Plugins eh nicht auf der Blacklist sind.

Falls das Alles nicht hilft: Voreinstellungen zurücksetzen:
https://www.steinberg.net/nc/de/sup...base-nuendo-and-sequel-on-windows#preferences
(dann ist blacklist sicher resetet) und nochmal probieren...
 
Cubase hat eine eigene 32 Bit Bridge. Einfach das Plug-In in der Blacklist reaktivieren.
 
@Beatback : sollte da (zumindest bei A1 und Embracer) nicht die Meldung: "This plugin only works in Cubase" o. so ähnlich als Fehlermeldung kommen, wenn man versucht ein Cubase-Plugin in einen fremden Host (jBridge) zu öffnen?
Ja du hast Recht! die Meldung kommt ..... ich teste mal ...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben