Rhythm is a Dancer (Arpeggio)

cortexx

cortexx

Registriert
23.02.11
Beiträge
37
Reaktionen
1
Punkte
51
Hallo Leute,

ich hab grad ein kleines Problem bei einem Sound den ich Nachprogrammieren möchte.

Bei Snap´s - Rhythm is a Dancer ist gleich am Anfang eine Arp Bassline die ich gerne so nachbauen würde... Saw mit Sin Wave Sollte das sein...UND das es so breit klingt... da komm ich nicht hin... Tremolo hat bei mir nicht den gewünschten effekt gehabt. Delay auch nicht... Ich denk wahrscheinlich zu kompliziert... ;)

Ich hab auch ein Preset gefunden im KORG M1 das ähnlich klingt aber nicht so breit...



Danke für die Hilfe!
 
Vielleicht hilfreich, das ist ist das Original:


Ach sorry, meintest ja den Bass Arp...
Wenn du schon den Sound hast, dann Pack mal nen Flanger drauf. Der dürfte da drauf sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Tremolo hat bei mir nicht den gewünschten effekt gehabt. Delay auch nicht
Ein Tremolo ist ja auch kein Effekt zum "breit machen", sondern vereinfacht gesagt um "schnelle Lautstärkeunterschiede" zu machen.
Könnte man auch fast als "Stuttereffekt" bezeichnen. Ein Stereo-Delay macht aber auf jeden Fall "Breite". Weiterhin eignet sich ein "Chorus" ebenfalls dazu, ein Phaser, Flanger eher nicht.
 
Thx... leider nein... schon probiert...
 
Mhmm, so mal ganz schnell in 5 Minuten. Welche Breite meinst Du (genau)?


 

Anhänge

Breit geht in den meisten Synths mit nem unison Feature. Dann werden mehrere OSC gestackt, leicht detuned und im Panorama verteilt. Das geht zur Not auch per Hand
 
Wenn ich 90's Tracks mache, verwende ich für solche Synth-"Arpeggios" gerne Superwave P8, Preset "80's Poly Synth 1" , dann etwas EQ, Delay, Chorus/Detune, Flanger und Autopanning (z.B. mit Pancake von Cableguys).
 
So kleiner Themenwechsel ;) ich hab mal versucht den Bass nachzubauen... Horcht mal rein... Bei der Bassline bin ich noch dran...
 

Anhänge

Die Bassmelodie stimmt nicht so ganz. Der erste und dritte Tonwechsel kommt früher. Horch noch mal ins Original! ;)
 
Ich hab auch ein Preset gefunden im KORG M1 das ähnlich klingt aber nicht so breit...

Ein klassischer Breitmacher ist neben Kümmelkorn auch der Roland Dimension-D. Oder einfach mit WAVES S1 Imager breit ziehen.

DD.JPG


Den Dimension gibt's auch von sknote als sogen DDD Dimension Chorus. Klingt super.

http://www.sknoteaudio.com/wp/index.php/2016/02/25/ddd-dimension-chorus/
 
Die Bassmelodie stimmt nicht so ganz. Der erste und dritte Tonwechsel kommt früher. Horch noch mal ins Original! ;)
Ooops! Stimmt... hab mich nur auf die Programmierung des Sounds konzentriert... -.-
THX ;)
 
Oder so?
SNAP RIAD.mp3 sind 4 Takte aus dem Original.
SNAP RIAD Mai Tai.mp3 sind mit dem Synth meiner DAW und einigen Prozessen gemacht.

Herzlichen Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na das kommt dem Original doch schon recht nah. Hingegen war das Beispiel in #13 eher ganz weit weg.
 
Jo Frank, noch klein wenig Finetuning dann hast du es ziemlich exakt :)
Wozu der MaiTai doch gut ist :D
 
@musicdevil
Ich habe einfach ein Preset aus dem Mai Tai genommen, ohne es zu verändern. Wichtig war halt, die Frequenzkurve einigermaßen hinzubekommen. In Studio One kann man den Pro EQ mit einem Sidechain versehen und so den Sound an die Original Bassline angleichen. Die rosa Kurve zeigt das Original, die blaue Kurve zeigt den Frequenzverlauf des Mai Tai an. Ich füge mal ein Screenshot an.
 

Anhänge

  • RIAD.jpg
    RIAD.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 371
Jo passt ziemlich gut, fast so als hättest du das Original gemacht ;)
Befürchte nur, dass dies dem TE nicht sooo viel nutzt, wenn er den guten MaiTai nicht hat.
Solche Einstellungen sind ja nicht ohne weiteres übertragbar.
 
Das bekommst du auch mit einfachen Synths hin musicdevil. Frequenzkurve und Prozesskette sind der Schlüssel.
Wenn ich meine Bassline mit -8 dB dem Original zumische, dann wertet das den Track richtig auf, macht echt Spaß.:music:

Übrigens, die Originalbassline wurde mit zwei Quasaren von Quasimidi eingespielt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben