Wie kriegt ihr den "Glue" in Euren Mix?

Kosaken-Kaffee

Überschätzte Legende
Registriert
04.10.16
Beiträge
21.440
Reaktionen
15.179
Ort
Ja
Punkte
69.882
Hallo Kollegen,

manchmal höre ich Songs, da nehme ich das Stück als eine Einheit wahr, es matscht nichts und alle Instrumente sind dennoch gut wahrnehmbar.

Andere Songs dagegen klingen auch nicht übel, die Instrumente stehen aber irgendwie separat nebeneinander. Man hat das Gefühl, die sind nur aneinandergereiht und stehen nicht in einer Einheit zusammen.

Was genau macht Ihr in Euren Mixes, dass der "Glue" stimmt? Sicher etwas Reverb oder Comps hie und da und auch Saturation (Tape Plugs) womöglich? Sonst was?

Macht Ihr den Kleber eher auf die Mixbusses oder auf den Master? Oder sowohl als auch?
 
Tiefenstaffelung und vernünftiges Stereobild
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Kosaken-Kaffee
Das richtige gain stagging und kein übertriebener Sauberkeitsfimmel beim eqn helfen ungemein.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251, Kosaken-Kaffee und muffy
Kann mich nur anschließen. Wenn nichts negativ level- oder frequenzmässig raussticht, ist das schonmal die halbe Miete. Auf den Stereobus kommt meistens nur noch ein SSL-Style Kompressor oder VSC-2. Ob es gluet, möge die Nachwelt entscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee und Schlumpfpeter
Ich nutze generell keinen comp auf meinen Summen... Im blind test gewann immer die Version in der es direkt in den Limiter ging. Pumpen etc. Erledige ich schon im mix, sofern gewollt.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251, holgi, Kosaken-Kaffee und eine weitere Person
Ich nutze Kompressoren auf Bussen und in der Summe. Meistens. Und meistens nur sehr subtil, da erfolgt so gut wie keine GR.
Selbst dann muss ich hinterher oft noch ein wenig auffrischen.
Glue bringen aber auch solche Sachen wie Abbey Road Vinyl, Tapes oder VCC.
Hat ne Weile gebraucht, bis ich wirklich hören konnte, was da passiert und wie wenig es braucht, damit es glued.
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
Was heißt eigentlich "Glue"? Kenne den Kompressor "The Glue" und vermute mal, dass damit "wie aus einem Guss" gemeint ist?
Übersetzt heißt das ja nur "kleben", also der Leim, der Klebstoff der alles zusammen hält.
Hab nämlich auch schon öfter "Glue" als Synonym fürs generieren von "Harmonischen" gehört, oder der Anhebung von Höhen außerhalb unseres Hörspektrums, oder für Sättigung usw. Kann es sein, dass das nen Begriff ist, der alles und auch nichts bedeuten kann? Kann man den eindeutiger definieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Glue meint mM eigentlich (nur), dass es wie aus einem Guss klingt. Anhebung der Höhen jenseits von 20k wird eher "Air" genannt.
 
  • Danke
Reaktionen: musicdevil
...Wenn nichts negativ level- oder frequenzmässig raussticht, ist das schonmal die halbe Miete...
This!

Und, wie auch schon angedeutet wurde, mehrere Comps an verschiedenen Stellen, mit subtiler GR und nicht, der eine macht am Ende alles.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Kosaken-Kaffee
  • #10
Wie kriegt ihr den "Glue" in Euren Mix?
Talent. :smil451e75c243d52:

EQ und Gain Staging machen hier meiner Meinung nach das Rennen. Summenkompression sehe ich eher als "energy lift", um den Song noch weiter aus den Lautsprechern zu ziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #11
Hat ne Weile gebraucht, bis ich wirklich hören konnte, was da passiert und wie wenig es braucht, damit es glued.
Ja, ich glaube, das ist die Kunst: subtil aber in der Summe dann so, dass die Instrumente im Mix zusammenhalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Kassette
  • #14
Heat in den Einzelkanaelen, API 2500 (Hardware) im Master und dann noch meine Trafobox.
Alles eher subtil aber zusammen meine Geheimwaffe.
 
  • #20
Meine Geheimwaffe ist so geheim das ich sie selber nicht kenne, schade!
 
  • Danke
Reaktionen: der_wahre_Noplan, Gast92251, Yacc und 2 andere

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben