Gibt es Erfahrungen mit LANDR (Mastering Service)?

Schludi

DAW-Offizier
Registriert
13.11.05
Beiträge
7.512
Reaktionen
3.827
Punkte
19.575
Hi!

Ich bin durch eine YouTube Werbung auf einen Mastering Service LANDR gekommen, der angeblich mit KI (vermutlich neuronale Netze oder so) ein Mastering in Minuten vornimmt:

http://join.landr.com/de-as/mastering/

Hat das mal jemand getestet und ist das empfehlenswert?

Viele Grüße
Björn
 
Habe ich, ich fand es ganz gut, den Mix mal aus einer anderen Perspektive zu hoeren, auch wenn es die eines Algoritmus ist. Zur Analyse mM sehr gut geeignet.

Ansonsten fehlt mir der direkte Vergleich eines Stuecks, das von Landr und von einem Menschen gemastert worden ist.

Ich glaube, wenn man keine lange Erfahrungen in dem Thema hat, keinen guten Raum und Speaker, duerfte Landr jedenfalls besser sein, als man selbst.
smil451d62b1d6f72.gif
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
Ich hab mal den Test gemacht. Ein selbst gemachter Loop, ein Mal mit LANDR gemastert und ein Mal selber nach YouTube Video. Die eigene Version hat mir besser gefallen, damit hatte sich das für mich erledigt. War bei eMastered genau so.

Also am besten mal mit eigenem Material testen :)
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
Vielen Dank für eure Beiträge! Also für mich ist Mastering momentan noch eher eine Geheimwissenschaft. Ich mixe so wie es für mich gut klingt und mache zum schluss meistens noch nen Maximizer drauf :). Hab auch gesehen in Cubase gibt es ein UV22HR Plugin was auch mastern soll (also Dithering) ... Vermutlich sollte ich LANDR mal probieren :) ...

Ich wüsste dann nur noch gerne was ich lassen sollte (z.B. Maximizer und UV22HR?)
 
  • Danke
Reaktionen: RockoFreakMan
Das Thema hatten wir hier schon öfter mal. Ergebnis: "Landr ist halbwegs okay, kann aber kein richtiges Mastering ersetzen". Vergleiche mit dem Programm AAMS haben ergeben, dass man selbst damit bessere Ergebnisse erzielen kann. Und genannt wurde auch noch die Alternative "Lursen Mastering Console". Also Landr ist nen alter Hut...
 
  • Danke
Reaktionen: Signalschwarz und Schludi
Ja hmm okay kann sein.. ach ich hab in letzter Zeit auf YouTube irgendwie viele personenbezogene Werbung bekommen. Gestern war ein Clip von Hans Zimmer und "masterclass.com" .. die haben es momentan irgendwie auf mich abgesehen... aber ich fand den Clip sogar die beeindrucken :D ...
 
Vielen Dank für eure Beiträge! Also für mich ist Mastering momentan noch eher eine Geheimwissenschaft. Ich mixe so wie es für mich gut klingt und mache zum schluss meistens noch nen Maximizer drauf :). Hab auch gesehen in Cubase gibt es ein UV22HR Plugin was auch mastern soll (also Dithering) ... Vermutlich sollte ich LANDR mal probieren :) ...

Ich wüsste dann nur noch gerne was ich lassen sollte (z.B. Maximizer und UV22HR?)

Der Lord hat Recht, einfach mal ausprobieren. Man hat ja am Anfang glaube ich 2 mp3 Files als Test für umsonst.

Wenn Du Tracks dort einreichst, wirst du das beste Ergebnis erzielen, wenn die Summe weitestgehend frei von Plugins ist, d.h. Maximizer, Limiter, das UV22HR-Ding - weg damit.

Was ok ist, ist eine dezente Summenkompression und oder Bus-Eq, wenn diese sinnvoller / notwendiger Teil des Mixes sind, sozusagen die Schokostreusel auf der Kirsche auf der Sahne. :-)

Und: Headroom lassen. Die lautesten Ausschläge sollten irgendwo bei -18 bis - 12 dbFS stattfinden. Wenn man das Teil selbst nur lautprügelt, kann LANDR und auch der Mensch nicht so optimal arbeiten.



Ditt hat aba mit Mastern nüscht zu tun, wa.
 

Anhänge

  • peak.jpg
    peak.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 902
  • Danke
Reaktionen: Schludi
"masterclass.com"
Das bezieht sich eher darauf, dass die Besten der Besten (wie zb. Hans Zimmer) Tipps zur Produktion geben, also wie sie komponieren, was sie für Equipment einsetzen usw., also "Master" im Sinne von "Meister" und nicht "Mastering". ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
Ich habs mal ausprobiert, und war mässig beeindruckt. Wenn ich richtig gut drauf bin (wartet mal ein paar Biere ab), dann lade ich meinen Mix, den LANDR-Master und dann meinen Master hoch. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #10
Vielen Dank! Ja das mit dem Hans Zimmer war jetzt nur wegen der Werbung mit LANDR :). Außerdem wirkt das Video leicht arrogant wobei ich finde das er das sein darf ;-).

Ich werde LANDR testen aber ich brauch erstmal wieder nen neuen Track. Ich will keine alten einreichen :P
 
  • #11
Also ich hab das auf einigen Mixen ausprobiert und je besser/ausgewogener ein Mix umso besser kommt LandR damit klar.
Interessanterweise klingt die "Loud" Variante in den meisten Fällen zu stark limitiert.
Zum mal schnell wo vorspielen oder als Referenz wie es auch klingen könnte ist es schon ein brauchbares Tool.
Wirklich zu wissen was sie tut, scheint die KI noch nicht - es sieht für mich eher nach einer sehr cleveren Presets Vorauswahl aus.
Was halt super ist - man kann 100 Revisionen machen ohne dass der Mastering Engineer entnervt aufhört deine Mails zu beantworten :-D
 
  • #12
Vielen Dank für eure Beiträge! Also für mich ist Mastering momentan noch eher eine Geheimwissenschaft. Ich mixe so wie es für mich gut klingt und mache zum schluss meistens noch nen Maximizer drauf :). Hab auch gesehen in Cubase gibt es ein UV22HR Plugin was auch mastern soll (also Dithering) ... Vermutlich sollte ich LANDR mal probieren :) ...

Ich wüsste dann nur noch gerne was ich lassen sollte (z.B. Maximizer und UV22HR?)
Sei mir nicht böse, wenn ich Dir nahelege, Dich mal über den Unterschied zwischen Mixing und Mastering schlau zu machen.

Du bringst da einiges durcheinander.
 
  • #13
Online Masteringserices gibt es ja mittlerweile einige.
MasteringBox fand ich noch ganz interessant weil man hier Einfluss auf EQ und limiting hat.
Als ich Landr mal ausprobierte konnte man nur zwischen 3 verschiedenen Versionen wählen die dann unterschiedlich laut waren.
Ansonten gibt es ja immer mehr "Masteringpresetschleudern". Zuletzt hat ja Izotope Ozone Elements rausgebracht.
 
  • #14
Ich habe es mal ausprobiert, kam immer nur Scheiße bei raus. Schlecht gemixte Amateursachen können natürlich im ersten Moment mit Lautheits-, Stereo und Badewannen-EQ-Effekt "besser" klingen. Ansonsten ist LANDR völliger Müll und eher was für Snapchathandyhörerkiddies.
 
  • Danke
Reaktionen: Synophon, Gast92251 und synthpark
  • #15
Ich habe es mal ausprobiert, kam immer nur Scheiße bei raus. Schlecht gemixte Amateursachen können natürlich im ersten Moment mit Lautheits-, Stereo und Badewannen-EQ-Effekt "besser" klingen. Ansonsten ist LANDR völliger Müll und eher was für Snapchathandyhörerkiddies.

Schlecht gemixte Amateursachen klingen möglicherweise durch schlechtes Amateurmastering aber noch mehr nach Müll.
smil480fc73612e0b.gif
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #16
...habt ihr überhaupt mal gesehen, wie die so mastern bei LANDR?
Und wer da als Mastering-Engineer davor sitzt?

Nun, es gibt ja im Netz ein paar wenige aber aussagekräftige Werbebilder von LANDR...
kurzum: ich würde diesem LANDR-Masteringstudio (siehe Foto) und diesem (sicher noch sehr jungen, unreifen) Tontechniker dort wirklich NULL vertrauen.... ^^

LANDR_Werbung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Grimm Mastering
  • #17
edit: Spielverderber:(
 
  • #19
ich würde diesem LANDR-Masteringstudio (siehe Foto) und diesem (sicher noch sehr jungen, unreifen) Tontechniker dort wirklich NULL vertrauen
Ich glaub das Foto soll nur die Zielgruppe darstellen und nicht nen Mastering-Ing (den gibt´s bei Landr glaub ich sowieso net).
 
  • #20
ok... auch AndiPaulo hat den Witz nicht verstanden...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben