zum verschieben

Registriert
10.12.13
Beiträge
1.395
Reaktionen
684
Punkte
3.760
Nachdem der Thread mehr und mehr Offtopic wurde, kann er verschoben werden.

Eigentlich wollte ich Feedback, muss ich wohl den Titel besser wählen nächstes mal.

VG
 
  • Danke
Reaktionen: Kollege, Beatback, Pleytoon und 2 andere
Ich finde der Grundsound recht authentisch wirkt,nur dieser eine Shnytiton der hin und her gepitcht wird nervt irgendwie.
Sonst ist das schön Miamibeach in der 80igern :D
 
  • Danke
Reaktionen: Amerikaner
Ich find's wie immer einfach geil, mit 2 mal meckern:

1) Für mich als alter, alter oldschooldrummer brauchen die Toms natürlich mehr power, mehr Volumen. Also schon dem "maschsound treu bleiben" aber im mikrokosmos der Toms ansich mehr Bauch.

2) Das Leiern ist etwas zu stark für mein Verständnis. Da solltest Du subtiler vorgehen.

Wie hast Du das Leiern erzeugt? Pitchbend?
 
  • Danke
Reaktionen: Amerikaner
Yep, ich finde auch zu viel Kassetten-Geeiere.
 
  • Danke
Reaktionen: Amerikaner
Ist musikalisch wie immer dein ganz eigenes Retro-Ding geworden. Ich mag das sehr gerne.

Finde allerdings auch, dass du den Effekt etwas behutsamer einsetzen solltest, auch die Geschwindigkeit des Leierns könnte etwas langsamer sein. Außerdem würde ich den Effekt nur auf einige wenige Elemente legen, damit noch etwas Kontrast da ist. Dann wirkt das auch gleich viel besser.
 
  • Danke
Reaktionen: Amerikaner
Thx für das Feedback!

Das Leiern hab ich mal zurückgefahren. War wohl zu viel.

@cruba Pitchbend und Lfo.
Die Toms hab ich ausgewechselt, macht aber kaum Unterschied. Was meinst du mit mehr Bauch?

Den Nervsynth hab ich auch mal etwas nach hinten und hier und da einen Break gebastelt usw.
Was meint ihr?

https://soundcloud.com/der-amerikaner/kassette-2/s-6Zff
 
Hallo, wie hast Du das denn gemacht?
 
Was Du brauchst ist der ShivaShifter... ;)

shiva.jpg


Die Parameter, die "gesperrt" sind, können trotzdem automatisiert werden.

http://www.phreque.com/tobybear/monsterbag.zip

@cruba Pitchbend und Lfo.
Die Toms hab ich ausgewechselt, macht aber kaum Unterschied. Was meinst du mit mehr Bauch?
Na das Volumen der Toms fehlt. Das muss so klingen wie bei Miami Vice, nur halt mit dem schlechten Sound. So klingen die Toms zu flach. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Amerikaner und Ash
Die Parameter, die "gesperrt" sind, können trotzdem automatisiert werden.

Automatisieren geht, aber es ändert sich nichts. hm.


@Ash Was genau meinst du?
 
  • #10
Top!
 
  • #12
Moment mal...
also, mit diesem Pitchshifter da kann man zwar die Tonhöhe modulieren, aber nicht das Tempo (!)
oder..? Das ist ja das, was echtes Kassettengeieieieiere erst ausmacht.
LFO auf Pitch reicht nicht.
 
  • #13
Es geht doch hier um einen Effekt und nicht um Microtiming? Wäre mir auch viel zu aufwendig, weil man sämtliche Spuren beeinflussen müsste. Ich habe den Shiva Shifter vorgeschlagen, weil der nicht so zickzack die Tonhöhe anhebt und absenkt.

Sonst muss man das halt mit einem Turntable tool machen und den ganzen Track durchjagen:
http://www.vst4free.com/free_vst.php?plugin=TurntablistPro&id=212

Zum Ding an sich: Was passiert, wenn man eine Tonband langsamer oder schneller abspielt? Hmmm? ;)

Eine andere Möglichkeit die vielleicht eher zum Ziel führt wäre ein Vibratoeffekt:
http://www.vst4free.com/free_vst.php?plugin=Timewarp&id=2146
http://www.vst4free.com/free_vst.php?plugin=Vibro&id=1972
 
  • #14
na, nun komm mir nich so. :D
schon klar, was passiert, wenn man ein "Tonband langsamer/schneller abspielt", Herr Cruba! ^^
Und darum geht´s ja auch: genau diesen Effekt in der DAW nachzubilden.
Ein einfacher Pitch-LFO oder Automation auf ein Pitch-Plugin funktioniert nun mal nicht.
Vibrato geht auch nicht, da hier auch nur die Tonhöhe verändert wird, aber eben nicht parallel auch die > Zeit (Timestretch quasi)

Man müsste die Summe schneller/langsamer fahren,
d.h. eigentlich müsste die > Samplerate (!) der DAWs mit einem LFO moduliert werden können...
dann würde das Audiosignal schneller/langsamer und höher/tiefer (!) werden - so wie beim Cass-Band.
Und wo geht das bitteschön? eben. Ich wüsste da nicht wirklich was.
Ist halt mit Aufwand verbunden.
 
  • #15
Also ich würde die fertig gemasterte wav bearbeiten. Ich weiss net, was mit den Frequenzen beim leiern passiert. Also die Verdächtigen:

1) Vibrato
2) Pitchshifter
3) Frequencyshifter

Das ganze wohl irgendwie kombiniert.

Diese alten 80ger Sachen beruhen wohl größtenteils auf FM Synthese und ich denke die Sounds reagieren auf Leiern anders als so Analogzeugs.

Aber so extrem wollte Amerikaner das Thema auch glaub ich net ausreizen. Es soll ein Effekt sein. ;)
 
  • #16
Diese alten 80ger Sachen beruhen wohl größtenteils auf FM Synthese und ich denke die Sounds reagieren auf Leiern anders als so Analogzeugs.
;)

ähm, Cruba, diesen Satz verstehe ich nicht? wie meinst du das genau?

Es ist doch egal, was da so tonal vorliegt, sobald es schwankende Tuningänderungen, und seien sie noch so dezent, gibt, betrifft es ja jedes Audiomaterial.
Ob eine stehende Wellenform (mal ein grobes Beispiel) von einem digitalen oder einem analogen Synth oder einem alten Sampler vorliegt, spielt ja keine Rolle. Sobald die Tonhöhe moduliert wird (im Falle der Kassentleierei oder eines Pitch-LFOs) betrifft das alles Hörbare. Wahrnehmbar zuerst wohl bei stehenden ("Sustain") Sounds.
 
  • #17
Jo, wenn's ein echtes leiern ist. Hier simulieren wir aber und da ist je nach Methode vielleicht das eine oder andere ungeeigneter. War nur sone Idee... lol
 
  • #19
Erstmal offtopic, weil's mir grad übern Weg lief:

If you're looking for that unique sound that only tape machines can produce, the Reel TOO Real (R2R) Audio Plugin Suite is what you've been looking for. Get your VST Download today!
http://cdsoundmaster.com/site/cds-software-online/r2rpc.html

Könnte ja was für den Amerikaner sein, rein soundmäßig. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Amerikaner und musicdevil
  • #20
ähm.. geht´s da nicht eher um Bandsättigung, Rauschen, also Frequency spectrum and complex harmonic distortion ?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben