
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.555
- Reaktionen
- 10.976
- Punkte
- 61.512
Es kommt auf das selbe hinaus: ewige Diskussionen ohne Ende.
wichtig ist, spätestens im Sterbebett den Compressor verstanden zu haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es kommt auf das selbe hinaus: ewige Diskussionen ohne Ende.
Und obwohl ich immer die große Fresse hab lerne ich bei solchen Diskussionen einiges dazu.
Upward Compression ist nichts anderes als Parallelkompression.
Ich bin zwar kein Mathe Genie, aber ich weiß zumindest, dass ein Viertel ein Teilstück des Ganzen ist, und nicht ein Vielfaches.
Wenn die Periodendauer also 2ms lang ist, dann ist ein Viertel 0,5ms lang. Nicht umgekehrt.
Vielleicht hilft eine Veranschaulichung:
![]()
Und mir ists auch echt zu blöd, eine simple 8. Klasse Rechnung lang und breit erklären zu müssen.
IchIch weiß ja nicht, aber wer will hier etwas lernen?
@soundcheck123
Stell die Rechnung doch erstmal korrekt auf. Dann können wir meinetwegen weiterreden.
DU hast hier mit Berechnungen angefangen, nicht ich. Ob du den Faktor 4 absichtlich falsch in die Rechnung eingebunden hast, damit auch jaaah eine möglichst niedrige Frequenz rauskommt und meine Argumentation damit etwas angekratzt wird, ist mir eigentlich egal.
Kindergarten ...
Ein paar Kollegen würde ich allerdings wünschen, neben dem rein Fachlichen auch ein bisschen über den Umgang mit Menschen zu lernen. Anderen Menschen ein wenig Respekt zu zollen, tut ja nicht weh. Auch, wenn man mal anderer Meinung ist...
OK, ich geb mich geschlagen. Ich erzähle kompletten Bullshit und du hast absolut Recht. Deine Berechnung ist auch korrekt.Damit liegst du allerdings das erste Mal nicht daneben.![]()
Bist du jetzt zufrieden?
Wie deine letzten beiden Postings zeigen, scheint es dir hier auch nicht um was fachliches zu gehen.
Auch sehr interessant ist, dass deine letzte Aktivität hier im Forum in einem Thread war, wo du mich auch fertig machen wolltest. Und das war vor über einer Woche.
Ich frage mich gerade, wie viele Menschen aus einer Grundgesamtheit von 100.000 kreuz und quer durcheinander gewürfelter Personen einem die korrekte Funktion des Thresholds aus dem Gedächtnis erklären könnten.
soundcheck123 schrieb in #129:
... und mich hauptsächlich mit Aufnahmen, Orchesterleitung, Mastering, Qualitätsprüfung und Grundlagenforschung beschäftige gibt es hier nur wenige Themen wo ich mich einbringen kann.
...
Grundlagenforschung im Audiobereich?
Ich frage mich gerade, wie viele Menschen aus einer Grundgesamtheit von 100.000 kreuz und quer durcheinander gewürfelter Personen einem die korrekte Funktion des Thresholds aus dem Gedächtnis erklären könnten.
Grundlagenforschung im Audiobereich?
Ich frage mich gerade, wie viele Menschen aus einer Grundgesamtheit von 100.000 kreuz und quer durcheinander gewürfelter Personen einem die korrekte Funktion des Thresholds aus dem Gedächtnis erklären könnten.
Der Threshold ist nichts anderes als ein Arbeitspunkt ab dem ein Kompressor, Expander, Limiter oder Gate mit seiner Arbeit anfängt.
Beim Kompressor und Limiter fängt er darüber das Arbeiten an und beim Expander oder Gate darunter.
Ausreichend korrekt?
Expander und Gate fangen auch beim ÜBERschreiten des Thresholds an zu arbeiten. Das Gate ist standardmäßig zu und öffnet sich, wenn der Threshold überschritten wird.Beim Kompressor und Limiter fängt er darüber das Arbeiten an und beim Expander oder Gate darunter.
Und klar, zieh mich nur fleißig mit der einen falschen Aussage von mir hier im Thread auf, die ich schon längst revidiert hab.
Expander und Gate fangen auch beim ÜBERschreiten des Thresholds an zu arbeiten. Das Gate ist standardmäßig zu und öffnet sich, wenn der Threshold überschritten wird.