Ich habe eine Attack von -3db und ein decay von -6db.
Selbst wenn ich ein gequetschtes 0 rms Signal um 1 db parallel dazumische, hab ich im attack -2 db und im decay -5 db. Der unterschied ist nach wie vor 3 db.
Dann hast du wohl falsch gemessen. Misch es mal 50/50, spätestens dann wirst du - gerade bei einer stark limitierten parallelen Spur - einen Unterschied feststellen.
Wie kommt man nur darauf, das PC verdichten kann?
Klar kann man mit PC verdichten. Andrew Scheps z.B. komprimiert ausschließlich parallel. Hör dir mal seine Mischungen an. Die sind IMO schon eher zu "undynamisch" als zu dynamisch ...
Das einzige, was den rms wert verändert und den eindruck einer verdichtung erweckt, ist die Färbung bzw. die erzeugung von obertönen, aber das hab ich bereits erwähnt.
Deswegen ist so ein vergleich mit einem 1176 total fürn ####. Aber ok...
Der 1176 ist glaub ich so mit der populärste und meist verwendete Kompressor überhaupt. Neben ein paar anderen ... der "Vergleich" damit ist überhaupt nicht für'n ####, sondern eher am nächsten an der Praxis als alles andere.
Vielleicht machts beim tree endlich mal "klick"....
Jaaa ... Eeeeendlich hab ich begriffen, dass man mit PC niemals verdichten konnte, kann und können wird. Du hast mir die Augen geöffnet, mein Meister! Aber auch nur vielleicht
Ich habe nie geschrieben, daß die Frequenz einem Viertel der Periode entspricht sondern daß die Kompressorerkennung sich im ersten oder dritten Viertel einer Periode abspielt.
Von daher entspricht die unterste Frequenz einer Periodendauer von 0,5ms * 4 = 2ms.
Ich bin zwar kein Mathe Genie, aber ich weiß zumindest, dass ein Viertel ein Teilstück des Ganzen ist, und nicht ein Vielfaches. Wenn die Periodendauer also 2ms lang ist, dann ist ein Viertel 0,5ms lang. Nicht umgekehrt. Und mir ists auch echt zu blöd, eine simple 8. Klasse Rechnung lang und breit erklären zu müssen. Die Frequenz eines Viertels von 0,05ms ist 80kHz, nicht 5kHz. Das ist einfach fakt. Das ist der Vorteil von Mathe ... da gibts nur richtig und falsch.
Vielleicht hilft eine Veranschaulichung:
Und ich finde solche Threads bringen immer auch die Erkenntnis, dass selbst scheinbar einfache alltägliche Dinge, wenn man sie bis ins letzte Detail betrachtet, unglaublich komplex sind.
Dito.
Auch wenn es - gerade wenn ich dabei bin

- dann manchmal ziemlich zur Sache geht, ist das ganze IMO doch sehr interessant und lehrreich.
Es kann jedenfalls nicht schaden, sich mit der Materie zu beschäftigen.
Und obwohl ich immer die große Fresse hab lerne ich bei solchen Diskussionen einiges dazu.