Mixanalyse Spätsechziger: Was wurde hier wie gemacht?

ZornicvS

Individualist
Registriert
03.01.07
Beiträge
5.315
Reaktionen
2.776
Punkte
13.814
Hi!

Vielleicht kann ich ein paar Tips ergattern...

Ich habe mir mal wieder eines meiner Lieblingsalben angehört und merke gerade ein weiteres mal, dass mir der Sound sehr gut gefällt, ich aber aufs Verrecken nicht drauf komme, wie der Mix aufgeteilt ist, speziell die Drums.

Es geht um folgendes Album:


Was mir auffällt, ist dass die Positionierung der Instrumente stark schwankt.
Mal ist die Gitarre links, mal rechts, mal beides.
Mal hört sich der Bass seitenlastig an, mal wieder nicht.
So weit wurde hier für Abwechslung gesorgt. Langeweile kommt jedenfalls bei mir nicht auf.

Jetzt frage ich mich konkret, was da mit den Drums angestellt wurde.
Wieviele Mikrofone wurden hier wohl verwendet? Dürften doch tatsächlich nicht mehr als zwei sein, oder?
Wie wurde die Verteilung angegangen?
OH1 hart links, OH2 hart rechts?


Ich bin total verwirrt. Vielleicht bringt jemand Klarheit in die Sache...
 
Ich habe mal ein Interview mit Bruce Botnick gelesen. Er hat bei den Doors zwei Mikes benutzt. Im Grunde war das eine M/S Technik, wenn ich mich recht erinnere, eines war auf 8 das andere Niere oder Kugel.

Google mal Sound On Sound Magazin, Making of Doors Strange Days. Da wird aich einiges ueber die ganze Technik geschrieben.
 
Entweder suche ich falsch, oder das gibt es nicht mehr :)
 
Gerne doch ;)
Falls du noch mehr in der Art suchst, dann suche mal nach "Babe Ruth - Gimme Some Leg" und "Frumpy - How The Gypsy Was Born"

Wie hört ihr die Drums denn in dem Mix?
Ich kann z.b. die Snare überhaupt nicht ausmachen.

Kommt sie jetzt von links oder rechts?
Sie hört sich nie nach center an o.O
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben