Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

Danke! Schau ich mir an! Wobei die Takamine nur einen Piezo Abnehmer hat, glaube ich. Vielleicht sind die besser geworden aber in der Regel mag ich die nicht so sehr vom Klang her.

Und ich habe gerade mal wieder die Grenzen von KI Suchmaschienen gezeigt bekommen.
Der AP11 ist KEIN Dualsystem. Auf der Ibanezseite steht nämlich nix davon. Damit konfrontiert sagt Perplexity nun:



Die Ibanez AP11 ist tatsächlich kein Hybrid- oder Dualsystem, sondern ein reiner magnetischer Tonabnehmer, der häufig in Ibanez Akustikgitarren der Advanced Acoustic Serie verbaut wird. Er ist klein, leicht und so positioniert, dass er die natürlichen Schwingungen der Gitarrendecke kaum beeinträchtigt.
  • Typ: Magnetischer Pickup, der hauptsächlich die Saitenschwingung im Bereich des Schalllochs erfasst.
  • Sound: Transparent und lebendig, gut geeignet für den Bühneneinsatz mit geringem Feedbackrisiko.
  • Bedienung: In Kombination mit dem Ibanez Custom Electronics Preamp mit zwei Reglern (Volume und Tone).
  • Kein Transducer/Kontakttonabnehmer: Das ist nur bei höherpreisigen Modellen wie der AAD300CE der Fall, wo ein zusätzlicher Kontakttonabnehmer verbaut wird

    Also immer schön vorsichtig bleiben ;)

    Die erwähnte AAD300CE hat zusätzlich zum AP11 noch eine Kontaktabnahme und das ist tatsächlich mein Fokus:

    "Es besteht aus drei Wandlern, die eine organische Klarheit einzelner Töne ermöglichen und perkussive Body-Tapping-Techniken auf natürliche Weise reproduzieren. Dieser Tonabnehmer verleiht dem verstärkten Klang außerdem eine luftige Klangtiefe und Helligkeit."
Und die liegt mit 650EUR sogar noch in meinen Möglichkeiten

EDIT: Hier ist mein Punkt. Genau DAS klingt hier echt gut:

View: https://youtu.be/wdyQIxBv1mo?si=ZH2XHWpeqx5GGaY9&t=1342
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung bei Takamine: Die haben diesen zweigeteilten Steg. Wenn da mal was gemacht werden muss, ist es unfassbar schwer, Ersatz zu bekommen.
 
... bin ja eher der "klassische Bauform" Typ, aber die Xiphos hat schon immer nen gewissen Reiz auf mich gehabt (seit ich sie mal bei den Necrophagist Jungs gesehen hatte...)
Die hier ist dann noch die Sahnehaube :girlp:

1757684877003.png


von hier:

Video:

View: https://www.youtube.com/watch?v=EuEJ900gr6c&t=2s
 
Habe einen interessanten Ansatz für einen br000t000löööhn Bass-Tone:

Diesen Octave:


Dann Dry Signal direkt ins Interface (Dry Out), High Octave (FX Out) durch bestialische Zerre ziehen und dann auch ins Interface. Dann geschmacksvoll blenden, das könnte richtig rippen.
 

Zurück
Oben