T
therap
- Registriert
- 05.01.12
- Beiträge
- 1.195
- Reaktionen
- 164
- Punkte
- 1.883
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einfach vorsichtig ausprobieren und im Hinterkopf behalten, dass ein Gitarrenverstärker auf andere Frequenzen optimiert ist ....als ein Bassverstärker und die Lautstärke dem entsprechend nicht vergleichen werden sollte
Vielleicht nicht die erhoffte Antwort; oder was möchtest Du hören?
Lg ML
Ok, theoretisch und praktisch geht es sehr wohl.
Einzig die Faktoren "wiederzufebende Lautstärke" und Umgebungslautstärke könnten Dein Vergnügen schmälern.
Zum hinzumischen und reamping für einen späteren Mix und die Durchsetzung in den oberen Gefilden.jedoch allemal anzudenken
Lg Ml
Ich frage mich trotzdem wie große Bands mit 5 oder mehr Musikern, jeden einen separaten Mix zu bieten, wenn der Mixer evtl nur nur 3 Auxwege hat.
Wie realisiert man denn sowas ?
Wie bekommt jeder seinen eigenen mIx auf die Monitoren oder in Ear ?
Ich frage mich trotzdem wie große Bands mit 5 oder mehr Musikern, jeden einen separaten Mix zu bieten, wenn der Mixer evtl nur nur 3 Auxwege hat.
Wie realisiert man denn sowas ?
Wie bekommt jeder seinen eigenen mIx auf die Monitoren oder in Ear ?
Wir arbeiten mit InEarMonitoring und haben jedem Musiker einen Kopfhörerverstärker gegeben, mit dem er/sie sich selbst dem allgemeinen Monitorsound hinzumischen kann.
https://www.thomann.de/de/rolls_pm_50s.htm
So kommen wir mit einem Monitormix fürs InEar der Band hin. Lediglich der Drummer bekommt nen separaten Mix, und für Notfälle gibt es noch einen Mix auf Floormonitore.
Also maximal drei Monitorwege
Allerdings ist das ein sehr spezielles Konzept, mit dem sicher nicht jeder Musiker/Band klar kommt.
Im allgemeinen muss man bei begrenzten Auxwegen eben Kompromisse eingehen und schauen, wer was hören muss und dann sinnvoll Gruppen bilden.
kann ich einen alten Gitarrenverstärker mit 20 Watt als Monitorbox für eine Bassgitarre nehmen ? Er soll wirklich nur dazu da sein das ich mich besser höre
kann ich einen alten Gitarrenverstärker mit 20 Watt als Monitorbox für eine Bassgitarre nehmen ? Er soll wirklich nur dazu da sein das ich mich besser höre
Im Heimbetrieb bei niedrigen Lautstärken sehe ich kein Problem (wie es klingt, ist eine andere Frage, aber darum geht es ja nicht), bei Kampflautstärke sehe ich dagegen ganz gute Chancen, damit den Lautsprecher des Gitarrenverstärkers zu killen. Hier steht was dazu.

Ich frage mich trotzdem wie große Bands mit 5 oder mehr Musikern, jeden einen separaten Mix zu bieten, wenn der Mixer evtl nur nur 3 Auxwege hat.
Wie realisiert man denn sowas ?
Wie bekommt jeder seinen eigenen mIx auf die Monitoren oder in Ear ?
Wir arbeiten mit InEarMonitoring und haben jedem Musiker einen Kopfhörerverstärker gegeben, mit dem er/sie sich selbst dem allgemeinen Monitorsound hinzumischen kann.
https://www.thomann.de/de/rolls_pm_50s.htm
So kommen wir mit einem Monitormix fürs InEar der Band hin. Lediglich der Drummer bekommt nen separaten Mix, und für Notfälle gibt es noch einen Mix auf Floormonitore.
Also maximal drei Monitorwege
Allerdings ist das ein sehr spezielles Konzept, mit dem sicher nicht jeder Musiker/Band klar kommt.
Im allgemeinen muss man bei begrenzten Auxwegen eben Kompromisse eingehen und schauen, wer was hören muss und dann sinnvoll Gruppen bilden.
Aber wenn ich nur die Summe in der Lautstärke ändern kann, dann ist es ja kein richtiger Monitormix oder ? Optimal wäre doch wirklich wenn jeder sich seinen Summenmix machen könnte.
Warum gibt es sowas nicht wie einen Wandler, der die Summe nochmal in einzelne Spuren trennt und wo sich jeder seinen Mix selber machen kann. Ein USB Mischpult trennt doch auch die Summe in einzelne Spuren wieder auf um diese Einzelspuren in einer DAW bearbeiten zu können.
Es gibt einige Basscombos mit Schrägen, die Du live wie einen Monitor aufstellen kannst. Wenn es nur darum geht, daß Du Dich besser hörst, könnte das eine brauchbare Lösung sein, bevor Du den Sound zwischen Deinen Beinen über die Bühne bläst...
kann ich einen alten Gitarrenverstärker mit 20 Watt als Monitorbox für eine Bassgitarre nehmen ? Er soll wirklich nur dazu da sein das ich mich besser höre
Im Heimbetrieb bei niedrigen Lautstärken sehe ich kein Problem (wie es klingt, ist eine andere Frage, aber darum geht es ja nicht), bei Kampflautstärke sehe ich dagegen ganz gute Chancen, damit den Lautsprecher des Gitarrenverstärkers zu killen. Hier steht was dazu.
hab aus eigeninteresse mal geschaut, was so'n bassmonitor kostet.
der billigste aktive monitor kostet bei thomann 139 € und hat 120 watt.
mir ham se im proberaum meinen ampeg durchgeschrammt, als ne stonerband brat-gitarre drüber gespielt hat...
Den kannste bei leisen Bands als Behelfsmonitor oder ggf. als Ergänzung im Proberaum verwenden, das macht das Ding ganz gut. Für mehr taugt es nach meiner Erfahrung aber nicht... ich war da gedanklich eher bei sowas: https://www.thomann.de/de/ampeg_ba_210_v2.htm
