Gyraf SSL-Klon: Problem

  • Ersteller Ersteller Jonas23
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jonas23

Registriert
21.07.07
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo liebe Recording.de-Community,

ich habe folgendes Problem mit meinem Aufbau:
Und zwar gibt der VCA des linken Kanals deutlich mehr Pegel aus als der des rechten - und nun meine Frage:
Wie kann ich direkt am VCA In- und Output (THAT2181 Pin 1 und 8) mit dem Oszilloskop messen bzw. konkreter: Was ist mein Referenzpunkt?
Eine weitere Frage: Darf der Transistor '7815' (+15V) heiß werden?


Viele Grüße

Jonas
 
Da ich die Schaltung nicht kenne, würde ich mal so vorgehen: Zuerst den funktionierenden Kanal mit dem Oszi messen, dann am gleichen Punkt des anderen Kanals auch messen. Also z.B. wechselspannungsmäßig. Bedingung ist natürlich, daß die Versorgungsspannung an den einzelnen Messpunkten in Ordnung sind. Dann sollten auch die Wechselspannungen sauber verarbeitet werden.

Wenn ein Kanal nicht sauber funktioniert, könnte das an einem Kurzschluss zwischen 2 Leiterbahnen liegen, oder einer kalten Lötstelle an einem Bauteil z.B. Widerstand. Das müsstets Du messtechnisch ermitteln und die Lötsellen nochmal begutachten. Was auch noch vorkommen kann, ist bei ein Bestückungsfehler, also daß ein falscher Widerstandswert eingelötet ist.

Die beiden Steuereingangsspannungen an EC sollten natürlich auch gleich sein. Als Referenzpunkt wäre für mich jetzt die Masse, sowohl für Eingang als auch für Ausgang.

Der 7815 ist kein Transistor sondern ein Spannungsregler. Abhängig vom Strom bzw. von der Spannung (Uein - Uaus) kann so ein regler schon warm werden. Sollte man dann auch kühlen. Es könnte aber in deinem Fall auch sein, daß der defekte Kanal zuviel Strom zieht.
 
An Pin 1 müsstest du messen können, an Pin 8 bringts nichts, da der VCA ne Stromquelle ist. Am IC dahinter kann man aber messen. Ist der Kanal nur leiser oder komprimiert er? Wenn er leiser ist, würde ich von der Desymmetrierstufe an mal durchmessen und mit dem anderen Kanal vergleichen. Wenn der linke VCA ein leiseres Signal ausspuckt, solltest du den Sidechainzweig vergleichen. Der hohe Strombedarf (Wärmeentwicklung) spricht für einen Kurzschluss, vermutlich an einem IC-Ausgang.
 
Mit eingesteckten VCAs lässt sich leider weder an Pin1 noch Pin 8 etwas messen, das der VCA Strom Ein und Ausgänge besitzt.

Am besten so vorgehen:

Audio VCAs aus den Sockeln nehmen und Pin 1 und Pin 8 (Ein und Ausgang) am Sockel mit einem Stück Draht brücken. Dann Audiosignal anlegen und schauen ob es korrekt vom Eingang bis Ausgang durchgeht. Wenn nicht, dann die Ein und Ausgangsschaltung überprüfen, meistens ists ne Lötbrücke weil die Lötpads manchmal doch recht eng beieinander liegen.

Wenn der Fehler hier nicht zu finden ist, dann mal die VCAs austauschen. Wenn das auch nichts bringt muss man sich mal die Steuerspannung anschauen ob die bei beiden Audio VCAs identisch ist.
 
Vielen, vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.

Zum Thema VCAs-Tauschen: Wir haben gestern die THAT-Chips links und rechts getauscht und der Fehler ist nicht mit gewandert. Ergo liegt's doch nicht an den Chips, oder?

Werde nächste Woche noch mal berichten.

Noch kurz zu der zweiten Frage: Ist es normal das der besagte Transistor so heiß wird? Ich habe nämlich auch das Problem, dass wenn ich relativ kurz nach dem ausschalten (< 5 s) wieder einschalte die LEDs meiner Taster nicht mehr leuchten und ich auf der Platine nur noch -15V aber keine +15V mehr messe.

Liebe Grüße - und nochmals vielen Dank!!!

Jonas
 
...Noch kurz zu der zweiten Frage: Ist es normal das der besagte Transistor so heiß wird? Ich habe nämlich auch das Problem, dass wenn ich relativ kurz nach dem ausschalten (< 5 s) wieder einschalte die LEDs meiner Taster nicht mehr leuchten und ich auf der Platine nur noch -15V aber keine +15V mehr messe...
...Der hohe Strombedarf (Wärmeentwicklung) spricht für einen Kurzschluss, vermutlich an einem IC-Ausgang.
:schulterzuck:
 
Der 7915 (-15V) bleibt nämlich verhältnismäßig kühl ...
 
Der Positivregler wird auf jeden Fall wärmer als die anderen Regler weil an ihm neben den ganzen ICs auch noch alle LEDs für Beleuchtung etc dranhängen.

Es ist nicht schlimm wenn der Regler deutlich warm wird, solange man noch einigermaßen mit den Fingern dran langen kann ist alles ok. Im Zweifelsfall einfach mal nen kleinen Kühlkörper dranschrauben und alles wird gut :)

Wenn das tauschen der VCAs nichts btingt liegt das Problem zumindest schonmal nicht an den Chips direkt.

Wegen dem Spannungsregler. Es gibt ein bekanntes "Latch Up" Problem bei dem sich der +15V Regler beim Einschalten "Aufhängt" und dann das Gerät nicht funktioniert. Das Problem tritt nur bei einem bestimmten Hersteller des Reglers auf (habs nicht mehr im Kopf, aber Reichelt verkauft auf jeden Fall die, die NICHT gut funktionieren).
Der Austausch des Reglers gegen einen anderen Hersteller (muss zuhause Nachgucken was besser funktioniert, glaube irgendwas von Texas Instruments ist ok) löst das Problem.
 
Ja genau, Texas Instruments Teile sollten funktionieren. Die anderen Regler sind in Ordnung, da gibt es keinen Grund die zu tauschen.
 
Hallo ihr,

kurzer Zwischenbericht:
1.) 'Latch-Up'-Problem behoben.
2.) Beide VCAs geben gleichen Pegel aus. (Lötbrücke am VCA, Pin 7 und 8)

Vielen Dank an dieser Stelle.

Nun habe ich ein anderes Problem:

Der Make-Up reagiert die ersten 95% des Weges gar nicht und am Ende springt die Spannung schlagartig auf +12V, vorher ca. 0,5V.
Außerdem bleibt sie bei voll aufgedrehtem Make-Up und aktivem Bypass ebenfalls bei +12V.
Woran kann das liegen?

Viele Grüße

Jonas
 
Check mal ob die Lötstellen an der Verbindung zwischen den Platinen (C B A 0 usw.). Da geht gerne mal was kaputt, vor allem wenn man die Hauptplatine bei der Fehlersuche oft umdreht usw.
 
Haben wir gemacht. Vorm 620 kOhm-Widerstand haben wir auch noch die "volle" Spannung.
Aber Danke für die Anregung.
 
Wir haben auch extra nochmal den Poti gemessen, der läuft linear bis 50 kOhm hoch.
Keine Ahnung an was das noch liegen könnte.
 
Schau mal nach Lötbrücken an den opamps... da war bei mir mal der Fehler in einer ähnlichen Situation.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
49K
Christian_30
C
greenman
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben