Drum Machines heute?

  • Ersteller Amerikaner
  • Erstellt am
Amerikaner

Amerikaner

Registriert
10.12.13
Beiträge
1.395
Reaktionen
684
Punkte
3.760
Ein Bekannter von mir hat sich vor einiger Zeit eine 808 gekauft. Sieht schon schick aus und macht auch Spaß, damit zu spielen, keine Frage, ABER...

... wenn es jemandem jetzt nur um den Sound geht von so einem Teil, dann reichen doch gute Samples oder? Der Bekannte meinte, jede Snare von dem Ding klänge bischen anders.. Konnte ich jetzt auf die schnelle nicht feststellen, bin vll auch nicht Nerd genug für sowas. Aber legt man auf ein Sample ein bischen Filterfahrt, ganz leicht, hat man doch auch sowas...

was meint ihr?
 
Komischerweise war ich gestern im Netz unterwegs und hab ne Drummachine mit allen Sounds aller Drummachines gesucht. Wahrscheinlich sind die Sachen von Akai immernoch beliebter. Die Sounds von den Alesis-Dingern fand ich aber auch nicht schlecht. Was ist eigentlich mit den Korg Electribe-Sachen?

Carcinome hatte hier mal eine schöne Seite für Samples gepostet:

http://samples.kb6.de/downloads.php
 
... wenn es jemandem jetzt nur um den Sound geht von so einem Teil, dann reichen doch gute Samples oder?

samples reichen, aber auf der bühne machts schon was her. 2-3 leute im publikum wissen vielleicht sogar was das ist
smil470009513826a.gif
 
Komischerweise war ich gestern im Netz unterwegs und hab ne Drummachine mit allen Sounds aller Drummachines gesucht.


Bei den Standard Drum VST Samplern sind fast immer rundumschläge aller relevanten Drum Machines dabei!
 
Ok, cool aber der Vorteil bei den Drummachines ist ja eben, dass man ohne Bildschirm auskommen kann und schon im besten Fall eine kleine Beat-Workstation hat. Ein Mittelding zwischen Drum-Pad-Controller wie dem Alesis Performance Pad Pro und einem eingebauten großen Display mit Sequenzer wäre nice. Das darf dann ruhig auch mal soviel kosten wie der neue Motif von Yamaha oder so ;-) Die Presets für alle gängigen Sequenzer müssten dann nur im HUI Format auch dabei sein. Ich glaub meine Tracks wären, wenn es ein solches Gerät gebe viel schneller fertig.
 
samples reichen, aber auf der bühne machts schon was her. 2-3 leute im publikum wissen vielleicht sogar was das ist

... die findens dann aber richtig geil
smil451c7211b9e19.gif




Ok, cool aber der Vorteil bei den Drummachines ist ja eben, dass man ohne Bildschirm auskommen kann und schon im besten Fall eine kleine Beat-Workstation hat. Ein Mittelding zwischen Drum-Pad-Controller wie dem Alesis Performance Pad Pro und einem eingebauten großen Display mit Sequenzer wäre nice. Das darf dann ruhig auch mal soviel kosten wie der neue Motif von Yamaha oder so Zwinker Die Presets für alle gängigen Sequenzer müssten dann nur im HUI Format auch dabei sein. Ich glaub meine Tracks wären, wenn es ein solches Gerät gebe viel schneller fertig.

Ist jetzt nicht so mein Fach, aber wäre das nicht einfach so ein MPC Dingens?
 
@ Amerikaner

Ich stellte hier bewusst den Bezug zum Motif her. Pass auf jetzt kommt wieder meine berühmte Zeichnung: oh oh muss nochmal zu Ikea Bleistifte mitgehen lassen..
 
1) Jede 808 klingt anders
2) Du kommst durch den Weg der Programmierung zu völlig anderen Ergebnissen/Ideen/Drumpattern als Samples + Editor
 
und jetzt kommts: Bäm! (muss gerade an die Haspa-Werbung denken
smil470517ae17d09.gif
 

Anhänge

  • Beatworkstation.pdf
    350,6 KB · Aufrufe: 119
Verwechsel ich net, versteh' Deine Frage ohne erklährende Gegendarstellung oder Korrektur auch net.
 
ne 808 hat einen festen Grundton der Bassdrum, nicht tunebar. Daher klingt jede 808 etwas anders.
Aber toll ist das nicht, wenn man den Grundton zum Song stimmen will
 
Verwechsel ich net, versteh' Deine Frage ohne erklährende Gegendarstellung oder Korrektur auch net.

Sorry. ;-)

Ich meinte wegen deinem Punkt 2. Der Editor der 808 ist in sich sehr beschränkt, eigentlich jeglichem Software Editor unterlegen.
Der Sequencer der 303 ist da ganz anders. Die 303 bekommt ja erst durch den internen Editor, der dann auch die Slide und Accent Funtion bedient, ihren charakteristischen Klang.
Bei der 808 fällt mir Editor Seitig nichts ein, was man nicht emulieren könnte, daher meine Frage ob du eventuell 303 und 808 verwechselt hast. ;-)

Gruß
 
die 808 hat doch auch einen eigenen Groove, wie die 909.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
764
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
681
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben