Drum samples, anwendung?

  • Ersteller Ersteller luke75
  • Erstellt am Erstellt am
L

luke75

Registriert
27.07.10
Beiträge
104
Reaktionen
0
Punkte
126
Hallo,

ich bin vor kurzem auf sehr gute Drum Samples (WAV) gestoßen, diverse Drumkits.
Die einzelnen Samples klingen sehr gut, authentisch (so wie gott sie schuf, Drum rein ins Pult, ohne EQ/Comp/FX).

Mit reichlich Velocity-Layern pro Teil. Bei einigen gabs auch eine KeyMap dazu.

Jetzt die Frage :

Wie wende ich diese an damit ich meine Midis dadurch jagen kann?
 
Mit reichlich Velocity-Layern pro Teil. Bei einigen gabs auch eine KeyMap dazu.

Jetzt die Frage :

Wie wende ich diese an damit ich meine Midis dadurch jagen kann?

Kommt drauf an welches Programm du nutzt.
Ich bau mir meine eigenen .tci´s für den Slate Trigger mit dem Instrument Editor...ebenfalls Slate...

Magst du mal die Samples bzw. einen Link mit der Allgemeinheit teilen?
 
Einen passenden SamplePlayer nach deinem Geschmack zusammenbauen?
In Eigenverantwortung?

Man gab dir Mehl, Wasser und Hefe.
Backe nun Brot.

Das was dich gerade zwiebelt ist der grundsätzliche Konflikt der Position:

Konsument gegenüber Produzent

Produzent ist eine andere Liga, wird notorisch kacke erlebt.
Aber da kommt dass her, nachfolgend er Ur-Erzeugung, dass her, über was man so dahernörgelt.

Selbstverständlich mit der entsprechenden Leidensmine gepaart:-)
Damit auch wirklich jeder abkauft, weshalb nun man gerade jetzt nicht liefern kann :-)

Gähn ;-)
 
Ja kann ich machen, muss die Seiten raussuchen. Müssten ber eigentlich bekannt sein:

Jazz Funky Kit

Salamander Drums (oder so ähnlich)

Pearl Masters

Pearl Custom Works

Und noch'n paar mehr, aber ich suchs nochmal raus.


Bisher habe ich die Midis immer über XMPlay (via Sf2) abgespielt.
Sf2 DrumSets finde ich immer sehr schlimm, da Teile fehlen, die Cymbals meist alle in Mono (OHs sind ja meist immer stereo) und sind irgendwie zusammen gewürfelt, was schon anhand der verschieden Räume immer etwas komisch klingt wenns net zusammengehört.

Ansonsten finde ich Soundfonts gar nicht allzu schlecht, davon gibts massig im Ntz (Gratis), und ich such speziell unbearbeitete Sounds, also schön muffig, ohne irgendwas.

Aus den Dum Samples würde ich gerne ein oder mehrere Kits machen und zu den anderen Sounds packen.

Gut währe ein Set in Mono (Stützmikrofone, Kick In/Out, Snare Top/Bottom, HiHat, Ride, 2-3 Toms)
Ein Set in Stereo (Komplettes Set über OH Mics mit Focus auf die Becken)
und ein Stereo-Room Set

Und diese Samples klingen, sofern ich diese irgendwie dazu bringe auch zu funzen, sehr gut viel versprechend.
 
@LM18:

Muss ich das verstehen????
 
Drum Samples (WAV) (...)
Mit reichlich Velocity-Layern pro Teil. (...)
Jetzt die Frage :

Wie wende ich diese an damit ich meine Midis dadurch jagen kann?

Du suchst dir z.b. einen vst sampler der mit wav. files umgehen kann. Dieser sollte nach möglichkeit mehrer samples pro Note laden können (layer). Diese werden dann nach Anschlagstärke (velocity) abgespielt.

Hab ich deine Frage vielleicht missverstanden?? Oo)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben