Das ist kein Cover, sondern eine Neuinterpretation, weil sie ganz andere Akkorde spielt als im Original und dadurch auch von der Originalmelodie so gut wie nichts mehr übrig bleibt.
Im Original sind es G - D und dann die Abwärtsbewegung D - C - Hm - D - G. Das ist sehr charakteristisch für den Song.
Bei dieser Version wird transponiert G - Hm - Em - C draus.
Ich hätte jetzt also ohne deinen Hinweis nicht sofort erkannt, dass das ein Cover von "Blurred Lines" sein soll.
Ich denke, mit ein paar Stunden Mehrarbeit vor der Aufnahme hätte man am Rechner einen Drumloop + Bassline programmieren können. Dann hätte sie in einem Rutsch das Piano per Midi einspielen können + quantisieren und hier und da etwas korrigieren. Und am Ende hätte man den Gesang aufnehmen können (ich weiß, hinterher kann man gut reden..."hätte, hätte, Fahrradkette.."
Dann hättest Du die trockenen Gesangsaufnahmen gehabt und in Ruhe noch etwas am Mix basteln können. Den Zeitaufwand, der für den Videodreh nötig war, hätte man besser für die Aufnahme und die Musikproduktion verwenden können.