W
wacker
- Registriert
- 06.09.07
- Beiträge
- 242
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 260
Hallo an Alle,
wollte Euch ein neues Bundle von DMAX Audio vorstellen.
http://www.dmaxaudio.com/products
Es ist in erster Linie für Mastering-Zwecke entwickelt worden, kann aber auch im Mix verwendet werden. Die Plugins sind keine Emulation von bekannten Hardware-Lösungen, sondern gehen eher in ihre eigene Richtung. Der Developer (Andrew Startsev) benutzte nicht die gewöhnlichen Algorythmen, sondern entwickelte seine eigenen.
DMAX Plugin ist z.B. einzigartig in seiner Umsetzung. Er funktioniert sehr gut auf perkussivem Material (Perkussion, Drums), all den Sachen, die hohen Anteil an Transienten haben und breitbandig sind. Für melodisches Material (Vocals, Saiten-Instrumente, Pads, etc..) ist er nicht gedacht worden. Er funktioniert super auf dem Gesamtmix, solange man sich mit der Limitierung im Bereich der Schlagzeugpeaks bewegt (den "Rest" sollte dann der DLim übernehmen). Der Umgang mit DMAX ist nicht trivial, aber das Resultat ist auf perkussivem Material sehr gut.
DEQ ist auch kein gewöhnlicher Linear-Phase EQ. Klingt unten rum sehr gut, fokussiert. Keine gewöhnliche symmetrische Glockenform.
DLim ist schon eher ein klassischer Limiter, der aber recht gut mit den Transienten umgeht, ohne sie "platt zu fahren". Hat 3 unterschiedliche Mod's
DSE ist ein Stereo-Enhancer.
Ich persönlich, habe in der Testphase den DLim und DMAX ausgiebig getestet (zu der Zeit haben mich in erster Linie die Limiter/Maximizer interessiert).
Auf Hard&Heavy (und auch Elektro, wobei diese Musikrichtung nicht von mir getestet wurde
)) war die Kombination von DMAX+DLim sehr gut. Auf "humaner" Musik (Pop, Jazz, etc) war DLim alleine sehr gut. Verglichen habe ich es damals in erster Linie mit AOM Invisible und FabFilter Pro-L (meine 2 Workhorses) und muss gestehen, dass die DMAX Audio Plugins auf Augenhöhe mit meinen Lieblingen waren.
Die Plugins sind es auf alle Fälle Wert, Demoversionen runterzuladen und selbst zu probieren/testen/entscheiden, ob sie einem schmecken oder nicht. Discounts gelten bis 15.Dezember (und noch 10% kann man mit "personal Discount" runterhandeln).
Gruß und viel Spaß
Alex
wollte Euch ein neues Bundle von DMAX Audio vorstellen.
http://www.dmaxaudio.com/products
Es ist in erster Linie für Mastering-Zwecke entwickelt worden, kann aber auch im Mix verwendet werden. Die Plugins sind keine Emulation von bekannten Hardware-Lösungen, sondern gehen eher in ihre eigene Richtung. Der Developer (Andrew Startsev) benutzte nicht die gewöhnlichen Algorythmen, sondern entwickelte seine eigenen.
DMAX Plugin ist z.B. einzigartig in seiner Umsetzung. Er funktioniert sehr gut auf perkussivem Material (Perkussion, Drums), all den Sachen, die hohen Anteil an Transienten haben und breitbandig sind. Für melodisches Material (Vocals, Saiten-Instrumente, Pads, etc..) ist er nicht gedacht worden. Er funktioniert super auf dem Gesamtmix, solange man sich mit der Limitierung im Bereich der Schlagzeugpeaks bewegt (den "Rest" sollte dann der DLim übernehmen). Der Umgang mit DMAX ist nicht trivial, aber das Resultat ist auf perkussivem Material sehr gut.
DEQ ist auch kein gewöhnlicher Linear-Phase EQ. Klingt unten rum sehr gut, fokussiert. Keine gewöhnliche symmetrische Glockenform.
DLim ist schon eher ein klassischer Limiter, der aber recht gut mit den Transienten umgeht, ohne sie "platt zu fahren". Hat 3 unterschiedliche Mod's
DSE ist ein Stereo-Enhancer.
Ich persönlich, habe in der Testphase den DLim und DMAX ausgiebig getestet (zu der Zeit haben mich in erster Linie die Limiter/Maximizer interessiert).
Auf Hard&Heavy (und auch Elektro, wobei diese Musikrichtung nicht von mir getestet wurde
Die Plugins sind es auf alle Fälle Wert, Demoversionen runterzuladen und selbst zu probieren/testen/entscheiden, ob sie einem schmecken oder nicht. Discounts gelten bis 15.Dezember (und noch 10% kann man mit "personal Discount" runterhandeln).
Gruß und viel Spaß
Alex