>Du meinst, weil ich ein Firewire Interface haben will aber kein Anschluss auf meinem Rechner,
> sollte ich mir so eine Karte kaufen (es anstecken) und ich habe somit neue Firewire
> Anschlüsse in meinem Rechner die ich easy mit dem Firewire Interface verbinden
> kann stimmts?
Ja über Firewire läuft dann der Transport der Audio Daten.zwischen Rechner und dem
Firewire Recording Interface.
> Das hatte ich vorerst auch vor aber ich habe mich gegen ein USB Interface
>oder Firewire Interface entschieden und lege mir so eine PCI Karte zu.
>
https://www.thomann.de/at/rme_hdsp_pcie.htm
Auch nicht schlecht, aber nur ein Teil der Lösung, daran muss man noch
ein RME Produkt anschliessen
> Das ist doch eine interne Soundkarte oder seh ich das falsch?
Nee, da fehlt noch was

Daran schliesst Du ein weiteres Produkt von RME an.
Da steht etwas versteckt:
"kompatibel zu bisherigen RMEs Multiface, Multiface II, Digiface und RPM DJ Interfaces
Schau Dir die RME Webseite dazu an.
>Bei 0% CPU Auslastung ist das doch viel besser als eine externe Soundkarte
>wie zb. USB od. Firewire oder?
Bei der Lösung soll die sehr gering sein. Zudem bietet RME einige Vorteile.
Aber dafür hab ich jetzt keine Zeit. Das können Dir vielleicht die RME Spezies
im Forum hier besser erklären.
> Mein Mainboard =
http://geizhals.at/de/750841
Ja, nicht schlecht. Da ist kein Firewire drauf.
Und ich weiß nicht, irgendwie vermisse ich bei den PCIe Sockeln einen PCIe x4 Anschluss.
Falls Du ein Interface nachrüsten möchtest mit einer höheren Datenrate als PCIe x1 bietet.
Du hast: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4), 2x PCIe 2.0 x1, 3x PCI
Wie verschwenderisch, dafür aber 3 PCI Sockel ?? Das braucht doch kein Mensch.
Bei meinem 3 Jahre alten Mainboard habe ich:
1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe x16 (elektrisch nur x8), 1x PCIe x4, 2x PCIe x1, 2x PCI
http://geizhals.at/eu/449293
Ich bin im Moment froh, einen PCIe x4 Slot zu haben, um ein SATA 6Gb + USB 3.0 Kombi Interface nachrüsten zu können. Das spart mir den Neukauf von mainboard, CPU DRAM.
Gruß
Andreas