PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller teebaum
  • Erstellt am
die kaffeemaschine ist ready! ich bin aber noch nicht soweit, sie wirklich zu mastern...
die tyler sind spektral schon noch nicht dort, wo ich sie haben möchte - aber alle sagen, mal solle wirklich mal 200 stunden einschiessen und danach schauen, wo mann steht - seit meinem allegra-erlebniss bin ich etwas zurückhaltender worden mit anfangseuphorie, ich lasse die decade mal auf mich zukommen.
sie sind auf jeden fall 2 klassen über der allegra.
das klingt doch schonmal gut. ich könnte mir auch vorstellen, dass bei der endstufe auch noch nicht das letzte wort gesprochen ist, john scrip hat sie ja meines wissens an einer pass labs 250.
interessant finde ich auch, dass er vorher die b&w 802 hatte. die verblassen aber so langsam auf meiner "ergänzungsliste"...
im moment haben die tyler vorallem ein problem: eine markante nase um die 2khz - bei mir ist aber auch nicht sehr viel platz zum rumscheiben und ich könnte mir vorstellen, dass es ein kammfilterproblem ist mit meinem tisch & meiner sitzposition.
vielleicht nehme ich die mit einem eq mal raus und schau, was dann ist.
die speaker verlangen durch die grössere distanz schon etwas mehr vom raum ab.

die entstufe ist im übrigen nicht schlecht, das habe ich unterdessen schon gemerkt im vergleich mit abacus & meiner blöden onkyo.
ich versuche mal, die abacus von babak zu auszulehnen, vielleicht wirkt die an den tyler anders als an seinen aos, wo ich sie etwas hart fand.
viele leute raten zudem zu parasound - es ist nur nicht so einfach, die verschiedenen entstufen mal wirklich nebeneinander testen zu können.
 
viele leute raten zudem zu parasound
Ich hatte mal eins deren kleinerer Modelle. Ein etwas nerviges 60Hz Brumm hat die mich aber wieder abstossen lassen.

eine markante nase um die 2khz - bei mir ist aber auch nicht sehr viel platz zum rumscheiben und ich könnte mir vorstellen, dass es ein kammfilterproblem ist mit meinem tisch & meiner sitzposition.
Einfach mal ausmessen. Solche Probleme lassen sich per Phasengang und Pegel über Zeit ganz gut lokalisieren. REW kann das.
 
Ich hatte mal eins deren kleinerer Modelle. Ein etwas nerviges 60Hz Brumm hat die mich aber wieder abstossen lassen.

ein freund von mir benutzt eine an seinen grossen pmc und ist sehr happy damit - war vielleicht ein einmaliges problem mit dem brumm bei dir.
 
Ja, vielleicht. Waren aber vor kauf angeblich im service. Der Brumm war auch nur voll aufgedreht störend. Machst du ja eh nicht. ;)
Ist aber wohl ein Problem amerikanischer Geräte, allgemein...

Sie sind etwas weicher, als meine Flying Moles, die ich danach hatte. Die klingen strammer im Bass und etwas klarer.

Oder vielleicht die: http://www.ampzilla2000.com/

Oder die: http://www.hothousepro.com/
Sind mE aber eher direkt und präsent. Magst du ja nicht so...
 
Ja, vielleicht. Waren aber vor kauf angeblich im service. Der Brumm war auch nur voll aufgedreht störend. Machst du ja eh nicht. ;)
Ist aber wohl ein Problem amerikanischer Geräte, allgemein...

Sie sind etwas weicher, als meine Flying Moles, die ich danach hatte. Die klingen strammer im Bass und etwas klarer.

Oder vielleicht die: http://www.ampzilla2000.com/

Oder die: http://www.hothousepro.com/
Sind mE aber eher direkt und präsent. Magst du ja nicht so...

ich mag direkt und präsent, ich mag nur nicht resonant und hart
smil451e7a0d343bc.gif


ich denke, dass die quad gar keine schlechte kombi ist, amp kaufen ist sowieso vorläufig nicht das thema, zuesrt mal einspielen uind rumschieben, zwischendurch mal ausmessen usw.

ist dein problem mit der einen flying mole gelöst? was war es?
 
Ja, vielleicht. Waren aber vor kauf angeblich im service. Der Brumm war auch nur voll aufgedreht störend. Machst du ja eh nicht. ;)
Ist aber wohl ein Problem amerikanischer Geräte, allgemein...

Sie sind etwas weicher, als meine Flying Moles, die ich danach hatte. Die klingen strammer im Bass und etwas klarer.

Oder vielleicht die: http://www.ampzilla2000.com/

Oder die: http://www.hothousepro.com/
Sind mE aber eher direkt und präsent. Magst du ja nicht so...

ich mag direkt und präsent, ich mag nur nicht resonant und hart :-o

ich denke, dass die quad gar keine schlechte kombi ist (du willst mir doch nur meine 606 abkaufen ;-)), amp kaufen ist sowieso vorläufig nicht das thema, zuesrt mal einspielen uind rumschieben, zwischendurch mal ausmessen usw.

ist dein problem mit der einen flying mole gelöst? was war es?

Ist aber wohl ein Problem amerikanischer Geräte, allgemein...
ja, gibts leider immer mal wieder
 
im moment haben die tyler vorallem ein problem: eine markante nase um die 2khz - bei mir ist aber auch nicht sehr viel platz zum rumscheiben und ich könnte mir vorstellen, dass es ein kammfilterproblem ist mit meinem tisch & meiner sitzposition.
vielleicht nehme ich die mit einem eq mal raus und schau, was dann ist.
die speaker verlangen durch die grössere distanz schon etwas mehr vom raum ab.

die tylor haben nun mal etwa 20 stunden rosa rauschen abbekommen und da hat sich doch schon jede menge getan! der bassbereich ist enorm gewachsen, die mitten werden smooother, die höhen auch - das wird was!

ich habe im übrigen heute bei sirjay seine guzauski swist gehört - wow, die sind schon sehr gut!
 
guzauski swist gehört - wow, die sind schon sehr gut!

Sollten sie für den Preis auch sein :D
...sparen Emre... spaaaaaren....
 
guzauski ist sicher fein, mit der mitteltonkalotte kann man schonmal garnicht viel falsch machen. dann noch kompromislose digitale korrektur, gute weichen...

ich bin übers wochenende bei dan in zürich zu besuch und konnte die tyler mal hören. die speaker sind zwar noch nicht komplett eingespielt, erzeugen aber eine ziemliche tiefe (hat was von duntech, ich habe mal die sovereigns gehört) & klingen so wie sie aussehen - groooß :)
ich finde sie haben nicht ganz die präsision wie die psi (ist bei dieser größe vielleicht auch garnicht möglich), sind aber im bassbereich geil trocken (würde man bei einer abhöre dieser größe mit bassreflex nicht erwarten). im oberen präsensbereich sind sie etwas offener als die psi, kommt gut als ergänzung.

die abacus sind auch sehr cool. verdammt linear, hat was von "psi in klein". bestimmt spanned on-the-road-hotel-room-mixe sucht, sollte sich die mal anschauen.
 
das war spannend mit jan!

danke nochmals fürs ausmessen der regie, ich bin natürlich glücklich nun sicher zu wissen, dass ich eine sehr ausgegliche nachhallzeit habe ohne nennenswerte moden (ausser bei 24 Hz, aber die stört mich nicht).
das einmessen der tyler hat auch extrem was gebracht, so sind die schon unglaublich gross, tief & detailreich, ohne zu nerven.
es brauchte 4.5 kleine notches, ein passiver kann wohl wirklich nie ganz so flat sein wie ein aufwändig korrigierter aktiver - das ist mir nun immer wieder aufgefallen bei einem direkten vergleich,
desweitern bleibt bei ihnen das etwas kritische verhalten um die 2khz - etwas, das mich bei fast jedem speaker stört, der dort den übergang vom mitteltöner zum tweeter hat - aber nun ist es schon auf einem niveau, wo es nur im direkten vergleich mit der psi 215 auffällt.
die grosse atc-kalotte hat diesbez. natürlich ihre klaren vorteile und wird nicht ohne grund in diversen monitoren verbaut.
 
kann ich nur zurückgeben, denn auch für mich wars sehr spannend zu schauen in welcher umgebung du arbeitest & wie du arbeitest. deine akustik ist prima, zwar einen kleinen tick trockener als bei mir (ist einfach geschmackssache) - ich könnte sofort drauf arbeiten.
war auch schön mal z.b. alle EQs im direktvergleich zu hören & auch die kompressoren.

ausser bei 24 Hz, aber die stört mich nicht
und selbst die liegt ja auf sehr niedrigem niveau.

die tyler sind nach dem einmessen für mich dann wirklich richtig aufgetaut. die bässe & oberen höhen werden sich über die tage & wochen sicher noch etwas einspielen, aber auch so schon macht der speaker sehr viel spass! man merkt der box diese unglaublichen reserven an, denn sie spielt alles mit einer coolen leichtigkeit.
 
habt Ihr die PSI 21m gehört?
ich habe die möglich, sie für einen relativ niedrigen preis zu kaufen.

wie sind sie im vergleich zum 215?
 
habt Ihr die PSI 21m gehört?
ich habe die möglich, sie für einen relativ niedrigen preis zu kaufen.

wie sind sie im vergleich zum 215?

hattest du schonmal PSI zum arbeiten?
 
habt Ihr die PSI 21m gehört?
ich habe die möglich, sie für einen relativ niedrigen preis zu kaufen.

wie sind sie im vergleich zum 215?

habe die a21 nicht gehört, die a215 sollen aber relativ untypisch klingen für psi.
 
babmusician schrieb in #713:
habt Ihr die PSI 21m gehört?
ich habe die möglich, sie für einen relativ niedrigen preis zu kaufen.

wie sind sie im vergleich zum 215?

habe die a21 nicht gehört, die a215 sollen aber relativ untypisch klingen für psi.

kann man einen boxenhersteller überhaupt typisieren?

eine geithain oder adam box klingt auch nicht wie die andere...


man könnte ihnen "den typischen XY" sound unterstellen.

Woher nimmst du denn die information mit "untypisch für psi"?
Die Bauweise der a215 ist allgemein eher "untypisch"...
 
kann man einen boxenhersteller überhaupt typisieren?

eine geithain oder adam box klingt auch nicht wie die andere...

man könnte ihnen "den typischen XY" sound unterstellen.

Woher nimmst du denn die information mit "untypisch für psi"?
Die Bauweise der a215 ist allgemein eher "untypisch"...

ich "nehme" mir keine informationen, sondern schreibe hier aufgrund eigener eindrücke.
im falle von psi gibts mE schon einen ziemlich typischen sound, bedingt durch einige technologien, welche sie verwenden, und den hochtöner.
ich kenne vom selber hören flüchtig die a14, relativ gut die a17 (die alte besser als die neue), die a25 habe ich mir mal intensiver angehört, die a214 nur kurz und die a215 kenne ich sehr gut. den sub habe ich auch mal angetestet.
die a14 & a17 sind sich schon ziemlich ähnlich, bis auf das bassfundament, die a25 hat einen etwas ausgeprägteren mittenbereich. diese ls sind sich ziemlich nahe, bis auf grösse und detailauflösung.
die a215 kling schon etwas anders, hat eine etwas grössere trennschäfe in der horizontalen, den gefühlt grössten bassgereich und wirkt alles in allem einen tick mehr "hifi". die a214 klingt dann wie eine a215 mit weniger lowend.

btw: die abacus c2 wirken ein bischen wie eine "mini-psi"
 


ich "nehme" mir keine informationen, sondern schreibe hier aufgrund eigener eindrücke.
im falle von psi gibts mE schon einen ziemlich typischen sound, bedingt durch einige technologien, welche sie verwenden, und den hochtöner.
ich kenne vom selber hören flüchtig die a14, relativ gut die a17 (die alte besser als die neue), die a25 habe ich mir mal intensiver angehört, die a214 nur kurz und die a215 kenne ich sehr gut. den sub habe ich auch mal angetestet.
die a14 & a17 sind sich schon ziemlich ähnlich, bis augf das bassfundament, die a25 hat einen etwas ausgeprägteren mittenbereich. diese ls sind sich ziemlich nahe, bis auf grösse und detailauflösung.
die a215 kling schon etwas anders, hat eine etwas grössere trennschäfe in der horizontalen, den gefühlt grössten bassgereich und wirkt alles in allem einen tick mehr "hifi". die a214 klingt dann wie eine a215 mit weniger lowend.

btw: die abacus c2 wirken ein bischen wie eine "mini-psi"


sehr hilfsreiche infos Dan! danke. Die Abacus werde ich bald bestellen.
kann man auf abacus mischen (neben AOS)? die details können mir AOS gut genug zeigen.
ich brauche aber kleinere boxen fürs mischen für einen kleinen Raum...
die neuen psi 17m habe ich schon gehabt. sie sind gut und sehr linear. aber "dynamik" war nicht besonders gut bei ihnen.

jetzt denke ich an abacus c2 und psi 21m !
 
kann man auf abacus mischen (neben AOS)? die details können mir AOS gut genug zeigen.

oh ja, ich liebe sie zum mischen (habe unterdessen etwa 10 songs darauf gemischt, ganz verschiedenes, von acapella-musik bis hiphop & filmmusik)! ich bin aber auch ein extrem "leisemischer", laut können die überhaupt nicht. dafür hörst du dann leise wirklich bis 40 Hz runter (hat jan so gemessen, nach datenblatt wären es 35Hz), schon unglaublich.
zwischendurch gehe ich dann natürlich auch auf die grossen, so ein bisschen spass muss ja sein ;-)
wenn du mal bei mir bist, kannst du gerne mal reinhören.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
8
Aufrufe
1K
Knutorius
Knutorius
P
Antworten
13
Aufrufe
1K
litoni
litoni
C
Antworten
11
Aufrufe
1K
SilentWarrior
SilentWarrior
SilentWarrior
Antworten
89
Aufrufe
5K
holgi
holgi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben