Nein, das Plugin "Glitch" ist nicht das Gleiche. Dort kann man zwar eine Art "Scratch"-Modus einstellen, aber ein wirkliches kontinuierliches Abfallen in der Tonhöhe ist das leider ja nicht.
(Wenn Scatch-Plugins, könnte man das Audiofile auch gleich in Cubase 6.x in den LoopMash 2 drag/droppen, der hat auch gute Scratch-Live Buttons...)
Aber mit o.g. Massnahmen hat mal nun mal viel mehr Kontrolle, auch in Bezug auf Quantisierungs/Taktgenauigkeit (!) Direkt mit dem PitchEffekt einrechnen lassen,
das Warp-Tool mit dem Tape-Algo (siehe Video),
oder eben einfaches Einzeichnen in die Tempospur, der Tape-Algo in Cubase zieht da mit und richtet sich hiernach: so wie früher die alten Sampler: langsamer = tiefere Tonhöhe (=Plattenspieler/"Tape" stop, usw.)