
DerGipfel
- Registriert
- 22.08.10
- Beiträge
- 4.311
- Reaktionen
- 1.796
- Punkte
- 10.451
Trau' dich...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
krass ist, dass ich jetzt gerade mal die Bewertungen des hb ultimate drivevgelesen habe. Unfassbar. Bin kurz davor echt zu bestellen...
So und jetzt könnt ihr mich eines Besseren belehren https://recording.de/uploads/smil470009513826a.gif
So und jetzt könnt ihr mich eines Besseren belehren https://recording.de/uploads/smil470009513826a.gif
Uns ob der Konsument am Ende ein Qualitätsgefälle wahrnimmt, ist noch mal eine komplett andere Frage.
Das mit den "Feinheiten" und "Sound-Qualität" sind so die Standardfloskeln wenn jemand sein teureres Produkt verteidigen will. Definiere doch mal Feinheiten? Was ist für dich Sound-Qualität? Also bei Hifi würde man bei Sound-Qualität in der Regel von Phasen- und Amplitudenlinearität und Klirr reden, das macht bei einem Verzerrer aber nun garkeinen Sinn.
Was ist es dann? Es ist einfach nur der persönliche Geschmack. Vielleicht ist ja muffige "Sound-Qualität" erwünscht, oder brizelnde Höhen...
Der Preis definiert sich einfach, wie schon gesagt, durch die Entwicklung und den Kultstatus. Gitarristen sind so bekloppt für jede noch so kleine Kiste horrende Preise zu bezahlen weil die Vorbilder es nutzen - kann ja auch für den einzelnen gut klingen, das schließe ich nicht aus!
In der Produktion dürfte das Gehäuse dieser Treter das teuerste sein, muss ja stabil sein wenn man drauf rumtritt. Das Innenleben besteht aus Centartikeln.
und wie viele kann ich erst fusr 29,90€ statt der teuren Summen xy kaufen![]()
Gerade für Anfänger ja ein Hammer. Aber ich bleibe skeptisch, bis das Ding meine Ohren erreicht hat...
Leider hast du meine Fragen nach den "Feinheiten" und der "Souond-Qualität" auch nicht beantworten können.genau auf diese Argument habe ich gewartet, tut mir Leid, aber du hast für mich leider keine Ahnung was ein wirklich gutes Pedal ausmacht, außerdem brauche ich nichts verteidigen sondern lass einfach meine Ohren entscheiden und Pedale habe ich schon jede Menge gehört( nichts für ungut )
und wie viele kann ich erst fusr 29,90€ statt der teuren Summen xy kaufen![]()
Gerade für Anfänger ja ein Hammer. Aber ich bleibe skeptisch, bis das Ding meine Ohren erreicht hat...
du bestätigst ja selbst, für Anfänger oder unerfahrene Gitarristen ist das ja in Ordnung ( habe ich ja selbst alles schon hiter mir ) aber wenn es dann um's Eingemachte geht, dann sieht die Sache schon anders aus, nicht mehr und nicht weniger![]()
Leider hast du meine Fragen nach den "Feinheiten" und der "Souond-Qualität" auch nicht beantworten können.genau auf diese Argument habe ich gewartet, tut mir Leid, aber du hast für mich leider keine Ahnung was ein wirklich gutes Pedal ausmacht, außerdem brauche ich nichts verteidigen sondern lass einfach meine Ohren entscheiden und Pedale habe ich schon jede Menge gehört( nichts für ungut )
und wie viele kann ich erst fusr 29,90€ statt der teuren Summen xy kaufen
Gerade für Anfänger ja ein Hammer. Aber ich bleibe skeptisch, bis das Ding meine Ohren erreicht hat...
@pitsieben, bei allem Respekt, auch wenn die Signalkette nicht immer die gleiche ist und man Pedale vergleicht dann kann man den Qualitätsunterschied sehr wohl raushören und ein erfahrener Gitarrist wird den auch hören, die Masse wird das kaum wahrnehmen.
Wie schon erwähnt, wenn mir jemand ein Pedal von Behringer oder H.Benton nenen kann das meinem Zendrive das Wasser reichen kann dann her damit https://recording.de/uploads/smil451c7211b9e19.gif
Ist doch klar, dass beide Ansätze ihre Berechtigung haben. Völlig wurst, wer da wem das Wasser reichen können soll. Die Erwartungen, die ich an die Qualität und Nutzbarkeit eines Effektpedals habe, hängen ja auch vom Preis ab. Und ich glaube, dass so'n Zendrive sein Geld ebenso wert sein kann wie ein Harley-Benton-Teil. Wenn es deine Erwartungen mindestens erfüllt ...
@pitsieben, bei allem Respekt, auch wenn die Signalkette nicht immer die gleiche ist und man Pedale vergleicht dann kann man den Qualitätsunterschied sehr wohl raushören und ein erfahrener Gitarrist wird den auch hören, die Masse wird das kaum wahrnehmen.
Wie schon erwähnt, wenn mir jemand ein Pedal von Behringer oder H.Benton nenen kann das meinem Zendrive das Wasser reichen kann dann her damit https://recording.de/uploads/smil451c7211b9e19.gif
Ich gehöre nicht zu den Predigern in Sachen Billigprodukte.
Ich habe lediglich aufgezeigt, warum diese Produkte billig sind.
Und gerade bei Zerrern ist das einfach zu subjektiv. Ein guter Bekannter ist neulich an diesem Ding (Klick) hängen geblieben. Der Typ ist nicht nur Erfahren, der verdient sogar sein Geld mit seinem Gedudel.
Dass das die Ausnahme ist, ist klar. Aber was soll "das Wasser reichen" bedeuten?
Meine Lieblingszerre beim Bass und mittlerweile sogar bei Gitarren ist der Sparkle Drive (808 Clon) von Voodoo Lab. Da ging's leider nicht günstiger...aber das Ding hat eben auch Pretiosen aus dem Feld geschlagen, die nochmal das Doppelt und Dreifache gekostet haben.
Diese Chinaböller sind sicher mal einen Test wert...und wenn sie nichts für dich tun können...ab dafür.