D
Dragonate
- Registriert
- 30.08.10
- Beiträge
- 1.875
- Reaktionen
- 307
- Punkte
- 3.049
Moin Leute, ich arbeite zur Zeit im Ausland, und moechte um den naechsten Schritt zu machen Geld zusammensparen, da ich wircklich seid knapp 1,5 Jahren nur mit FL Studio und dem Nexus arbeite.
Ich bin ja sehr von den Hardware basierten Workstations angetan, konkret vom Roland und vom Motif:
https://www.thomann.de/de/roland_fantomg8.htm
https://www.thomann.de/de/yamaha_motif_xf_8.htm
Mich wuerde zum einen interessieren, welches ihr glaubt, zu mir besser passen wuerde, von den Sounds usw. quasi. Einige hier wissen ja welche Richtung ich anstrebe, so in etwa Hip Hop, RnB und auch auf abgefahrene Synth Sounds stehe ich.
Dann ist fuer mich noch die Frage der vorgehensweise. Die Workstations haben ja ihren eigenen Sequenzer, wobei ich das Arrangieren usw. doch eher ueber meine DAW regeln wollte.
Ich moechte quasi erstmal Skizzenhaft auf der Workstation einspielen, Sounds und Hardwareigene Effektiereung nutzen, und dann die Sounds in die DAW ueberfuehren. Geht das so wie ich mir das vorstelle? Das geht ja dann nicht nur uebers Midi Kabel oder? Weil das nur Steuerungssignale uebertraegt?
Also eure Meinungen zu den beiden Produkten sowie meiner angedachten Vorgehensweise wuerde mich interessieren.
Freundliche Gruesse
Dragonate
Ich bin ja sehr von den Hardware basierten Workstations angetan, konkret vom Roland und vom Motif:
https://www.thomann.de/de/roland_fantomg8.htm
https://www.thomann.de/de/yamaha_motif_xf_8.htm
Mich wuerde zum einen interessieren, welches ihr glaubt, zu mir besser passen wuerde, von den Sounds usw. quasi. Einige hier wissen ja welche Richtung ich anstrebe, so in etwa Hip Hop, RnB und auch auf abgefahrene Synth Sounds stehe ich.
Dann ist fuer mich noch die Frage der vorgehensweise. Die Workstations haben ja ihren eigenen Sequenzer, wobei ich das Arrangieren usw. doch eher ueber meine DAW regeln wollte.
Ich moechte quasi erstmal Skizzenhaft auf der Workstation einspielen, Sounds und Hardwareigene Effektiereung nutzen, und dann die Sounds in die DAW ueberfuehren. Geht das so wie ich mir das vorstelle? Das geht ja dann nicht nur uebers Midi Kabel oder? Weil das nur Steuerungssignale uebertraegt?
Also eure Meinungen zu den beiden Produkten sowie meiner angedachten Vorgehensweise wuerde mich interessieren.
Freundliche Gruesse
Dragonate