
topictoday
Hallo,
und zwar spiele ich in einer Band und wir wollen demnächst ein erstes kleines Album (10 Songs) aufnehmen. Wir hatten eigentlich Geld für ein Studiowochenende angespart und uns aber doch noch umentschieden, von dem Geld eigenes Recording Equipment anzuschaffen. Damit wären wir viel flexibler und man kann sich Zeit lassen wie man möchte und steht nicht unter Zeitdruck.
Wir haben früher schonmal mit einem Kumpel was im Proberaum aufgenommen, womit wir eigentlich ganz zufrieden sind. Hier könnt ihr mal reinhören ( http://www.file-upload.net/download-4034947/Demo1.mp3.html ). Leider haben wir keinen Kontakt mehr zu dem Kumpel, der mit uns die Aufnahme gemacht hat, doch wir würden schon gern an solch eine Qualität rankommen.
Wir haben uns Gedanken über das Equipment gemacht, welches wir kaufen wollen.
Meine Frage ist es, ob da noch irgendwas fehlt, also irgendwas an interfaces, preamps und so weiter.
- Phonic Helix Board 24 MK II
- The T. Bone DC 400 - für Schlagzeug Abnahme
- The T.Bone SC 600 Großmembran Mic - für Gesangsaufnahme
- Shure Sm 57 LC
Meine nächste Frage wäre dann noch zur Software, davon hab ich nämlich überhaupt keine Ahnung. Ob nun das relativ preisgünstige Reaper eine gute Alternative zu Steinberg, Cubase etc. darstellt und was man damit alles aus der Aufnahme rausholen kann.
Unsere Band besteht aus Schlagzeug, E-Gitarre, Bassgitarre und Gesang.
Der Ablaufplan wäre dann folgender:
Zuerst einen Livemitschnitt machen, also praktisch als Orientierungsspur.
Dann das Schlagzeug darüber einspielen, dann E-Gitarre, Bassgitarre und Gesang. Dann zum Schluss über PC/Software mixen/mastern und bearbeiten.
und zwar spiele ich in einer Band und wir wollen demnächst ein erstes kleines Album (10 Songs) aufnehmen. Wir hatten eigentlich Geld für ein Studiowochenende angespart und uns aber doch noch umentschieden, von dem Geld eigenes Recording Equipment anzuschaffen. Damit wären wir viel flexibler und man kann sich Zeit lassen wie man möchte und steht nicht unter Zeitdruck.
Wir haben früher schonmal mit einem Kumpel was im Proberaum aufgenommen, womit wir eigentlich ganz zufrieden sind. Hier könnt ihr mal reinhören ( http://www.file-upload.net/download-4034947/Demo1.mp3.html ). Leider haben wir keinen Kontakt mehr zu dem Kumpel, der mit uns die Aufnahme gemacht hat, doch wir würden schon gern an solch eine Qualität rankommen.
Wir haben uns Gedanken über das Equipment gemacht, welches wir kaufen wollen.
Meine Frage ist es, ob da noch irgendwas fehlt, also irgendwas an interfaces, preamps und so weiter.
- Phonic Helix Board 24 MK II
- The T. Bone DC 400 - für Schlagzeug Abnahme
- The T.Bone SC 600 Großmembran Mic - für Gesangsaufnahme
- Shure Sm 57 LC
Meine nächste Frage wäre dann noch zur Software, davon hab ich nämlich überhaupt keine Ahnung. Ob nun das relativ preisgünstige Reaper eine gute Alternative zu Steinberg, Cubase etc. darstellt und was man damit alles aus der Aufnahme rausholen kann.
Unsere Band besteht aus Schlagzeug, E-Gitarre, Bassgitarre und Gesang.
Der Ablaufplan wäre dann folgender:
Zuerst einen Livemitschnitt machen, also praktisch als Orientierungsspur.
Dann das Schlagzeug darüber einspielen, dann E-Gitarre, Bassgitarre und Gesang. Dann zum Schluss über PC/Software mixen/mastern und bearbeiten.