D
DaveMid
Gesperrter User
- Registriert
- 17.09.11
- Beiträge
- 262
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 309
den überheblichen raushängen.....
Ehrlich, wenns Dir Deine Geräte verbläst, dann tuts mir nicht wirklich leid.
Interessiert auch keinen, ob es Dir leid tut. Aber ein bisschen traurig sein, wenn gutes Equipment kaputt geht sollte ein Ehrenkodex eines technisch interessierten Künstlers sein. Ist bei Dir also schonmal anders.
Aber zum Ausgleich: dein Posting ist wirklich überheblich hoch drei tausend und zudem Quatsch. Überhaupt nicht alle Manuals beherbergen Temperaturangaben zum Betrieb. Das wird einfach so behauptet ist aber nicht der Fall. Außerdem sind handfeste, anwendungsnahe Berichte zum Thema weitaus brauchbarer, als Datenblätter, da brauchst Du hier nicht so blöd von der Seite kommen, nur weil Dir nichts Nützliches dazu einfällt.
Also mein Proberaum ist grundsätzlich ein ziemlich attraktiver, großer, heller, renovierter Raum, mit sogar 6 Fenstern. Alles gepflegt und gemütlich. Außer im Winter... (dafür im Sommer noch mehr als woanders, da der Raum mitten auf dem Lande sein Dasein hat, abgeschnitten und zusätzlich einen ferienartigen Freizeitort darstellt, an dem mann entspannen und Parties abhalten kann, ohne den Hauch von Störungen zu provizieren oder selbst gestört zu werden).
...weil das Haus eben keine Heizungsanlage hat. Das hat weder mit Rock n Roll zutun, oder mit dem Empfinden, dass sowas sein muss. Es ist nunmal nicht in jeder Gegend einfach, Proberäume zu finden samt derlei freiheitlicher Umstände, bis tief in die Nacht, egal an welchem Tag in der Woche ungestört nicht die geringsten Lautstärke-Barrieren einhalten zu müssen. Das nennt man dann Kompromisse. Ich denke nach Lesen auch anderer Informationen im Netz, sollte man den Laptop durchaus nicht dem Winter aussetzen und mit nach Hause nehmen. Der Rest wird schon nicht dabei draufgehen.