Lounger House

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.612
Reaktionen
10.990
Punkte
61.613
Ich habe hier einen Track, der jahrelang (5 oder so) auf meiner Platte als 1-Stereo-Spur Skizze verbracht hat. Seit einiger Zeit bin ich damit beschaeftigt, das Ding fit zu machen. Wuerd mich interessieren, wie ihr den findet. Ueberleg noch, da ein paar Rhodes Soli einzuspielen, um den melodischen Aspekt zu staerken. Ne Mischung aus Loops und selbstkreierten Elementen (30% ... 70%) Sehr oldschool.

http://www.box.net/s/tm979pv1ifipus4lp3br
 
netter track!
nur geht mir der bass nach ner weile auf die nerven!
hätte ne nette idee fürn remix ala ,,LELE,, oder ,,GOLDEN BOY,,!

aber sonst, gut gelungener house-track!
 
der Bass? Du meinst, weil der sich wiederholt? Das kann ich leider nicht mehr beeinflussen ...
weil ich nur noch die Skizze habe ... wie gesagt, das ist halt etwas aelter und ich bin nicht 100% gluecklich, da der Track wie der Bass ein paar Schwaechen hat, wegen dem Wiederholungsfaktor ... deshalb versuch das zu kaschieren, Rhodes Solo usw..

d.h. doch, ich kann einen Hochpass setzen und ne andere Bassspur an einigen Stellen einspielen, plus BD. ;)
 
jo..genau..nen hochpass aufn master....und allet wird jut ;-)
 
Das Latinfeeling mag ich, die Haudraufdrums nicht. Irgendwie ist mir das zu lang mit sechs Minuten, kürzer tät´s auch. Als Plätschermusik (wegen der Länge) wäre es mir zu lebhaft, als Stück mit Treiberpotential ist es zu wenig, was passiert.

Ich glaube ausserdem, dass es vom Spielen her zu anspruchsvoll ist für r.de. :D
 
Ich glaube ausserdem, dass es vom Spielen her zu anspruchsvoll ist für r.de. :D

Zu anspruchsvoll, vom "Spielen"? Interessant ... Das wuerde ich gerne genauer verstehen.
 
Was mich ein bisschen stört ist ein harmonisches Problem:

Das Stück ist von der Grundtonart in G dorisch moll und hat einen Basslauf, der die None (das A) mit einbezieht.
Nun wird parallel auf a-moll verschoben. Der Basslauf wird komplett mit verschoben und so wird aus dem A ein H.
Das beisst sich mit dem B des G-Moll-Akkords in der Grundstellung.
Verstärkt wird dieser "passt-nicht-Effekt", weil dieser höchste Ton im Bass von einem Bending eingeleitet wird - man bekommt das Gefühl als hätte der Musiker den Pitchbend-Helbel nicht im Griff.

Ich persönlich würde am Basslauf im A-Moll-Part feilen und das H vermeiden.

Diese Spannung kann natürlich auch gewollt sein - letztlich ist es eine Geschmacksfrage.

Clemens
 
Hi Clemens,

ja der Basslauf ist komplett also Loop von ner Sample CD genommen. Damals. Heutzutage wuerde ich das selbst einspielen. ;) Ich hab mich schon so dran gewoehnt, dass ich quasi keine Reibung negativ wahrnehme, mein Ohr ist aber auch tolerant, was abweichende harmonische Verlaeufe angeht, selbst wenn da ne Reibung mit Akkorden auftritt. Aber danke fuer den Hinweis. :)
 
Zu anspruchsvoll, vom "Spielen"? Interessant ... Das wuerde ich gerne genauer verstehen.
Nun, es hört sich eben komplizierter an als das normalerweise in die Pianoroll reingeklickte Zeugs, was auf r.de so zu hoeren ist (wobei ich mich und meine "Werke" da auch nicht ausnehme).
Mag sein, dass da die harmonischen Schweinereien, die Clemens anspricht, auch noch mit ein bisschen zu meinem Eindruck beitragen.
Es ist aus meiner Sicht ein Stück, dass Ambivalent wirkt. Der Latin-Unterbau und das, was dann kommt, klingt irgendwie halt nicht r.de-typisch, es ist von den Akkorden her wie auch von den Sounds und von dem Gespielten her wesentlich musikalischer, als das, was ich sonst hier so höre.

Das heisst aber nicht, dass ich das Ding gut finde - dazu beisst sich das Ganze in sich selber zu sehr, mal abgesehen davon, dass der Bass als treibendes Intro ja schon recht lustig ist, aber bei mir nach einigen Takten dann den Wunsch aufkeimen lässt, da möge jetzt doch was losgehen, die Stropfe oder was auch immer....

Schwer zu beschreiben. :D
 
Kann es sein, dass dieser glockenartige Klang sowie der Lead auch von einer Sample CD kommen?

Abgesehen davon ist es zu brav gemischt, schiebt nicht richtig. Aber du sagst ja selbst, das Ding ist Jahre alt. :)
 
Kann es sein, dass dieser glockenartige Klang sowie der Lead auch von einer Sample CD kommen?

Abgesehen davon ist es zu brav gemischt, schiebt nicht richtig. Aber du sagst ja selbst, das Ding ist Jahre alt. :)

das Fundament ist Jahre alt, nicht aber die vielen Sounds und Zusatzmelos, die ich da noch reingebaut habe. ;)

eine Leadmelodie kommt ebenfalls von der Sample CD, der Vox/Sax und die Beats, aber das wars dann. Konserve ... bis zu einem gewissen Grad.
 
Das heisst aber nicht, dass ich das Ding gut finde - dazu beisst sich das Ganze in sich selber zu sehr, mal abgesehen davon, dass der Bass als treibendes Intro ja schon recht lustig ist, aber bei mir nach einigen Takten dann den Wunsch aufkeimen lässt, da möge jetzt doch was losgehen, die Stropfe oder was auch immer....

Schwer zu beschreiben. :D

deshalb wollte ich ja noch ein paar Rhodes oder Vibraphon Geklimper einbauen. Wird aber schwierig, weil schon "was passiert".
 
Ich mein da nicht, dass in dem Song zu wenig los ist, sondern, dass dieser Basslauf gut fürs Intro passt, für ne Bridge oder auch für den refrain, aber nicht als Hauptbestandteil des Songs. Das Vorkommen wird zwar immer wieder unterbrochen durch etwas ruhigere Abteilungen, aber dann kommt er wieder - nur halt aus meiner Sicht an der falschen Stelle im Song....
 
Kleine Notiz zur Harmonik: Mir passt der "Feeling" Sample absolut nicht in den kram, aber nur meine Meinung.
 
Ich mein da nicht, dass in dem Song zu wenig los ist, sondern, dass dieser Basslauf gut fürs Intro passt, für ne Bridge oder auch für den refrain, aber nicht als Hauptbestandteil des Songs. Das Vorkommen wird zwar immer wieder unterbrochen durch etwas ruhigere Abteilungen, aber dann kommt er wieder - nur halt aus meiner Sicht an der falschen Stelle im Song....

der Bass spielt dreimal Teil A und einmal Teil B. Er ist Hauptbestandteil des Songs, und der Wiederholungsfaktor ist zu hoch, das ist tatsaehclich die Schwaeche, vor allem, wenn man sich drauf konzentriert. Aber wenn ihn nur so im Hintergrund wahrnimmt und eher auf den ganzen Kram im Mittenbereich achtet, dann geht's, finde ich. Aber vielleicht hoer ich mir den Kram einfach zurecht, kann da nicht mehr objektiv urteilen.

Kleine Notiz zur Harmonik: Mir passt der "Feeling" Sample absolut nicht in den kram, aber nur meine Meinung.

Die Frau singt auf der 1 und dann einen Ton tiefer auf der Septime. Hoere jetzt da keine Probleme raus ;)

Aber es macht mich immer traurig, dass die harmonischen Empfindungen so krass variieren.
Man kann es nie allen recht machen.
 
Ich finde, da sind ja nette Details drin, klingt auch nicht schlecht, aber so´n richtiges Thema, um mal wieder den Begriff "Hook" zu bemühen, hör ich im ganzen Song nicht raus.

Grüße
Cos
 
@Cos

danke

Ich versuch mal noch ne Hook einzubauen ... darueber mach ich mir schon die ganze Zeit Gedanken, wie man das so macht, dass man nicht der Charakter zu arg beeinflusst.

Eigentlich besteht die "Hook" aus sone Art Frage Antwort Spielchen von Element A, B und C (inklusive Bass). Also Bass, Vocal oder Blaeser und jeweils einem der Hintergrundsynths, je nachdem, welcher gerade spielt. Die "Hook" ist nicht konstant.

Es istn Problemtrack, zugegebenermassen ...

klingt alles nicht so "direkt" wie bei Electrohouse etc.

Wenn ich super Keyboarder waere, wuerde ich einfach drueberimprovisieren ;)
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben