
Cold_oszillation
- Registriert
- 14.09.08
- Beiträge
- 678
- Reaktionen
- 70
- Punkte
- 949
Hallo in die Runde,
vor kurzem hatte ich ja wegen dem Mac Pro einen Thread gestartet. Da es aber momentan so aussieht, dass so schnell kein neues Mac Pro Modell erscheinen wird und ich einen Rechner brauche, spiele ich momentan mit dem Gedanken, einen IMac zu kaufen. Meine Idee sieht folgendermaßen aus:
- Natürlich erstmal ein ordentlicher Prozessor
- Schnelle Festplatte für große Librarys, wie z.B. VSL Imperial. Nur wie anschließen? ESATA hat der IMac ja nicht.
- UAD 2 PCIE Karte per PCIE Adapter über Thunderbold mit dem IMac verbinden. Sollte doch fast genau so schnell sein, wie eine interne Karte, oder?
Jedenfalls habe ich gelesen, dass es solche Adapter angeblich geben soll. Weiss dazu jemand was?
Aber nehmen wir mal an, es gibt solche Dinger. Könnte ich die UAD 2 Karte dann auch unter Bootcamp mit
Windows benutzen, obwohl der Adapter ja über Thunderbold mit dem Mac kommuniziert? Und wie ist das überhaupt mit Geräten, die per Thunderbold angeschlossen sind und man diese auch mit Windows nutzen möchte?
Wäre für ein paar Tipps dankbar.
Gruß
vor kurzem hatte ich ja wegen dem Mac Pro einen Thread gestartet. Da es aber momentan so aussieht, dass so schnell kein neues Mac Pro Modell erscheinen wird und ich einen Rechner brauche, spiele ich momentan mit dem Gedanken, einen IMac zu kaufen. Meine Idee sieht folgendermaßen aus:
- Natürlich erstmal ein ordentlicher Prozessor
- Schnelle Festplatte für große Librarys, wie z.B. VSL Imperial. Nur wie anschließen? ESATA hat der IMac ja nicht.
- UAD 2 PCIE Karte per PCIE Adapter über Thunderbold mit dem IMac verbinden. Sollte doch fast genau so schnell sein, wie eine interne Karte, oder?
Jedenfalls habe ich gelesen, dass es solche Adapter angeblich geben soll. Weiss dazu jemand was?
Aber nehmen wir mal an, es gibt solche Dinger. Könnte ich die UAD 2 Karte dann auch unter Bootcamp mit
Windows benutzen, obwohl der Adapter ja über Thunderbold mit dem Mac kommuniziert? Und wie ist das überhaupt mit Geräten, die per Thunderbold angeschlossen sind und man diese auch mit Windows nutzen möchte?
Wäre für ein paar Tipps dankbar.
Gruß