Genausowenig kannst du deine schlechte Facharbeit die du gelesen hast als Beweis dafür nehmen dass alle SAE Studenten schlecht sind.
Den Bachelor kann man an der SAE übrigens nicht in einem Jahr machen, der dauert insgesamt auch knappe 3 Jahre..
Auf der Seite steht 2-3 Jahre (je nach Lerntempo), an einer staatl. 4 Jahre + Vorkenntnisse aufgrund der Eignungsprüfung. Das kann schon rein logisch nicht aufs gleiche hinauskommen.
Und es gibt in jedem Fach Unis wo man weiss, "dort sind die besseren" und "dort sind die schwächeren". Was eben nicht heisst, dass alle die von den "schlechteren" kommen, zwangsweise schlechter sind, als die von den besseren, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon sehr hoch würde ich sagen.
An einigen anderen Fernunis in Deutschland kann man auch ohne Abitur Bachelorstudiengänge belegen, das ist kein Alleinstellungsmerkmal welches nur die SAE hat..
Das sind dann eben die Insititutionen, die für andere Fächer die SAE darstellen.
Jeman der auch an eine "richtige" Hochschule kann, wird sicher nicht so einen Fernkurs belegen.
Meine Aussage mit Fußball & Co war darauf bezogen, dass nicht jeder Mensch auf der Welt sich mit Elektrotechnik auskennt, weil jeder halt andere Interessen hat. Wenn ich meine Facharbeit einem Elektroniker vorlege, dann wird der sich wohl langweilen weil er das alles schon kennt, aber es gibt wohl genug Leute die davon noch nie etwas gehört haben.
Ja, natürlich haben mensche andere Interessen, was auch gut so ist, aber eine Facharbeit sollte finde ich nicht nur für die Menschen interessant sein, die nie was davon gehört haben.
Vll. sogar eher unintressant für diese, da sie das Wissen eigtl. nicht haben sollten, etwas davon zu verstehen.
Natürlich hat die SAE eine bestimmte Zielgruppe die sie anzusprechen versuchen. Und es stimmt auch dass ein guter Prozentteil der Leute die den Kurs anfangen nach einem Jahr nicht mehr drauf sind oder die Abschlussprüfung nicht schaffen. In meinem Kurs waren auch genug Leute denen ich nicht mal anvertrauen würde ein XLR Kabel richtig aufzurollen. Teilweise haben aber auch die sich mit viel Lernen und 3x wiederholen durch die Abschlussprüfung geboxt. Deren nicht vorhandene Kompetenz liegt aber dann an ihrer eigenen Einstellung zum Thema arbeiten, Studium etc. und nicht an der SAE. Blindfische gibts in allen Sparten. .
Dann gehen wir doch absolut konform.
Genau DAS, ist es doch, warum die SAE so einen miesen Ruf hat.
Du sagst es grade selber, das da sehr viele Deppen sind und diese ziehen dann eben die besseren runter, weil ja am Ende sowieso auch die deppen irgendwie durchgeboxt werden.
Ergo kann man anhand deines SAE Abschlusses nicht sagen, ob Du ein Vollhonk bist oder was drauf hast. Die Blindfische werden bei den staatl. Hochschulen eben direkt aussortiert.
Ich hab nur manchmal das Gefühl dass die SAE hier als eine Einrichtung bewertet wird aus der man nach 3 Jahren Studium dümmer herauskommt als wie man reingeht. Und das stimmt einfach nicht.
So habe ich das eigtl. nie empfunden, der Grundtenor ist eigtl. immer gewesen, dass man mit den 10.000-15.000 Euro sinnvoller in seine Zukunft investieren und sich den Stoff mit etwas Selbstdisziplin auch selber beibringen kann.