Steinberg Cubase um neue VST PlugIns erweitern

  • Ersteller Groove_Master
  • Erstellt am
G

Groove_Master

Registriert
08.11.07
Beiträge
293
Reaktionen
15
Punkte
401
Hallo Forum,

arbeite mit Cubase Studio5 und bin mit der Leistung des Sequenzer zufrieden und brauche auch nicht mehr Features.
Allerdings würde ich gerne mal die neuen PlugIns die in den aktuellen Cubase Versionen dabei sind ausprobieren bzw. erwerben.

- VariAudio
- REVerence
- PitchCorrect
etc.

Gibt es solch eine Möglichkeit?

Danke...
 
Das hat schon einen Grund, warum es von Cubase mehrere Versionen gibt. Die zusätzlichen Funktionen gibt es eben nur in den höheren Versionen, sorry.

Wenn´s Dir aber tatsächlich nur um´s Ausprobieren geht, hol Dir halt die Testversion von C6
 
Irgendwie doof...
Das war auch meine Meinung.
Aber ich kaufe doch kein Update und ändere meine gesamte laufende Plattform nur um ein paar PluIns zu bekommen...

Naja watt solls.
Dann müssen doch die Drittanbieter herhalten :)
 
Dann müssen doch die Drittanbieter herhalten :)

ok:
- VariAudio = vergleichbar: Melodyne Assistant (ca. 200,- Euro)
- REVerence = um einen günstigen IR-Hall zu nennen: Sir 2 (ca. 130,- euro)
- PitchCorrect = Autotune EFX (ca. 120,- Euro)
zusammen: ca. um 450,- Euro.

Upgrade Cubase Studio 5 nach Cubase 6: ca. 189,- Euro.

Nur mal so als Anregung, weil du diese o.g. Features dringend benötigst.
;-)
 
Naja, Cubase hat nach dem Update ein paar Funktionen mehr, ich würde das jetzt nicht die "Änderung der gesamten laufenden Plattform nennen". Und abgesehen davon wirst Du irgendwann wahrscheinlich so oder so updaten und der Update-Pfad von Studio 5 führt nur zur Vollversion. Das ist bestimmt günstiger, als Melodyne, Autotune und einen Faltungshall zu erwerben.

Ich würd einfach testen, ob die Trial auf Deinem System läuft (geht problemlos parallel zu Deiner aktuellen Version), die genannten Plugins testen und anschließend entscheiden.
 
Wart halt noch bis C7 dann lohnt es sich richtig. Pitchen müsste ja auch solange offline recht gut mit dem Pitchshifeter und der Hüllkurvenfunktion gehen und mit Crossfades kriegt man oft besseres "var-audio" hin als mit Timestrechalgorithmen. Den Reverence find ich persönlich ziemlich schlecht. Der Algorithmushall in Cubase ist auch schon ziemlich gut. Ansonsten geht mein Votum auch eher richtig SIR 2 oder eben besser Altiverb oder der Vienna Instruments Hall.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Transient-Shaper
Antworten
4
Aufrufe
532
Transient-Shaper
Transient-Shaper
R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben