UAD Powered Plugins auch so nutzen?

  • Ersteller marcomusix
  • Erstellt am
M

marcomusix

Registriert
30.01.17
Beiträge
113
Reaktionen
1
Punkte
148
hallo,

gibt es eine möglichkeit die UAD Powered Plugins auch ohne diese Karte zu nutzen?

Habe die Plugins schon in mehreren Tutorials gesehen und die sind einfach nur der Hammer,
ich bin aber nunmal noch Schüler, ich habe kein Geld für sowas, komme so schon gerad damit hin,
das minimum an Hardware und Cubase zu kaufen, ich brauche die Plugins für meine Produktionen, habe sie sogar schon installiert aber er meckert rum, dass kein Device gefunden wurde.

Mein PC ist für meine Zwecke Leistungsstark genug, das muss ja nicht unbedingt eine extra Karte berechnen, das kann ja auch wie bei allen anderen Plugins über den Prozessor laufen.

Oder gibts da evtl. emulatoren wie Asio4All welches ja in dem Fall einen ASIO Treiber emuliert?

grüsse
 
Die UAD Karte fungiert als Hardware Dongle... Keine UAD-> kein Plugin....

Davon abgesehen, gibts mittlerweile mehr als genug native Plugins, die klanglich an das Niveau von UAD rankommen...
 
Das diese Plugins auch ohne die Karte laufen würden, ist denen egal. ;)
Ich würde mir nur eine UAD kaufen, wenn ich die EMT250 und Lexicon 224 Reverbplugins haben wollte.
 
ohne dimension D würde ich auch nichtmehr mischen wollen und das EMT140 hat mich auch angefixt. der SPL transient designer klingt besser als die native version, ...

die UAD bietet schon einiges was mE nicht so einfach durch natives zu ersetzen ist. wobei es mir native natürlich auch etwas lieber wäre. aber lieber so als drauf verzichten zu müssen :)
 
Kennt denn jemand alternativen die genau so gut sind?

den UAD Cambridge hab ich z.B. gesehn sowie einige Neve Plugins,
sowas suche ich.

grüsse
 
Die Typen von Universal Audio sind jetzt auch nicht blöde.. :D

Die letzten paar Plugs für die UAD gibts Native nämlich noch nicht.

Ob das jetzt der 224, EMT, der Distresser oder Dimension D ist.

Nur wegen ein paar Comps, Limiters oder EQs würd ich ne UAD sicher nicht kaufen, da bietet der native Markt vergleichbares...
 
cambridge eq -> equality, pro-q, sonnox
1176 -> softube fat, waves cla
la2a/la3a -> waves cla
neve -> waves v-eq & comp, nebula
ssl -> duende, waves, cytomic
massiv passive und emt-plate gibts auch bei nebula
trident eq -> softube

du brauchst als schüler wenn du "anfänger" bist aber weder eine uad noch teure waves-bundles.
 
naja anfänger bin ich ja nichtmehr,
mit besseren plugins arbeit es sich auch besser bzw. klingen die ein oder anderen einfach musikalischer.

nicht umsonst wird ja in studios auch gebrauch von diesen und nicht von irgendwelchen "billigen" kopien gemacht ;)
 
Die Typen von Universal Audio sind jetzt auch nicht blöde.. :D

Die letzten paar Plugs für die UAD gibts Native nämlich noch nicht.

Ob das jetzt der 224, EMT, der Distresser oder Dimension D ist.

Nur wegen ein paar Comps, Limiters oder EQs würd ich ne UAD sicher nicht kaufen, da bietet der native Markt vergleichbares...

du meinst fatso nicht distressor oder?

bin aber voll bei dir... die interessantesten plugins der uad plattform sind nicht im eq/comp sektor zu finden derzeit!
 
naja anfänger bin ich ja nichtmehr,
mit besseren plugins arbeit es sich auch besser bzw. klingen die ein oder anderen einfach musikalischer.

nicht umsonst wird ja in studios auch gebrauch von diesen und nicht von irgendwelchen "billigen" kopien gemacht ;)

uad sind schon die "billigen" kopien der hardware-originale.

das anfänger war gar nicht bös gemein, eher ein guter rat wenn du wirklich meinst dass es an den plugins liegt das es bei den pros so klingt wie es klingt und man nicht schon mit den sequencer boardmitteln und ein paar wenigen ausgesuchten plugins schon seeeeeehr weit kommt wenn man weiß wie.
 
Schau dir mal den (Freeware) EQ von Bootsy an, hab ich extremst gern (da kannste auch mit boost & cut lustige Sachen machen), ebenso die Dynamics von ihm sind super. Die zieh ich selbst mancher bezahl-Ware vor.
 
naja anfänger bin ich ja nichtmehr,
mit besseren plugins arbeit es sich auch besser bzw. klingen die ein oder anderen einfach musikalischer.

nicht umsonst wird ja in studios auch gebrauch von diesen und nicht von irgendwelchen "billigen" kopien gemacht ;)

Darüber sollte man vielleicht anfangen nachzudenken, wenn die bisherigen Lösungen wirklich ansatzweise ausreizt.

In den 90ern wäre jeder Produzent gestorben für das, was heutzutage schon alles mit den "Bordmiteln" eines aktuellen Sequenzers möglich ist.
 
Die Typen von Universal Audio sind jetzt auch nicht blöde.. :D

Die letzten paar Plugs für die UAD gibts Native nämlich noch nicht.

Ob das jetzt der 224, EMT, der Distresser oder Dimension D ist.

Nur wegen ein paar Comps, Limiters oder EQs würd ich ne UAD sicher nicht kaufen, da bietet der native Markt vergleichbares...

du meinst fatso nicht distressor oder?

bin aber voll bei dir... die interessantesten plugins der uad plattform sind nicht im eq/comp sektor zu finden derzeit!

Danke, und ja meinte den Fatso...ist doch nur der doppelte Distressor.. :D

Und seit den Preissenkungen sind die Waves-Bundles auch interessant.
Oder die Softube-Bundles, IKM-T-Racks3, Sonnox..... das wurde alles schon angesprochen.

EQs, Comps, Halls..etc, sind in den aktuellen DAWs zur Zeit so gut, das man jetzt da nicht noch zukaufen müsste.
Wenn dann höchsten Zeux das man unbedingt habba müssen tut... :D

Waves - API-Collecte....., SSL - Duende Native...
Ohh Mann, ich sabber schon wieder...sorry.. ;)
 
cambridge eq -> equality, pro-q, sonnox
1176 -> softube fat, waves cla
la2a/la3a -> waves cla
neve -> waves v-eq & comp, nebula
ssl -> duende, waves, cytomic
massiv passive und emt-plate gibts auch bei nebula
trident eq -> softube
die brot&butter plugins werden heute gut nativ abgedeckt, aber uaudio war was das angeht früher auch einige jahr voraus!.....und....sie sind es heute wieder, denn ein lexicon 224 oder emt250 mit original algorithmen wird die nächsten paar jahre ganz sicher nicht auftauchen. und das ist nunmal "da real shit".

du findest wirklich die nebula plate kommt an die von uad ran?
 
cambridge eq -> equality, pro-q, sonnox
1176 -> softube fat, waves cla
la2a/la3a -> waves cla
neve -> waves v-eq & comp, nebula
ssl -> duende, waves, cytomic
massiv passive und emt-plate gibts auch bei nebula
trident eq -> softube
die brot&butter plugins werden heute gut nativ abgedeckt, aber uaudio war was das angeht früher auch einige jahr voraus!.....und....sie sind es heute wieder, denn ein lexicon 224 oder emt250 mit original algorithmen wird die nächsten paar jahre ganz sicher nicht auftauchen. und das ist nunmal "da real shit".

du findest wirklich die nebula plate kommt an die von uad ran?

stimmt, die meisten angesprochenen plugins gibt es auf der uad tatsichlich schon weit länger in guter qualität... war auch gar nicht so gemeint, dass alle uad-plugins ersetzbar sind sondern, dass die highlights der plattform derzeit sicherlich klar die halls und effekte sind. hab ja keine uad, aber jetzt mit 224&250 würd es mich schon sehr reizen mal eine rein für diese spezialaufgaben anzuschaffen...

hab die plates nicht direkt miteinander verglichen, hab aber nur gutes gehört...

der mammoth (nebula massive passive library), bzw. alle nebula-eqs (alex b, ait..) sind aber auf jeden fall super und klanglich eine andere liga wie alles was ich von waves/softube.. gehört habe. trotzdem leider (noch) nur bedingt im mix einzusetzen weil der workflow einfach radikal anders ist und in einer 32bit umgebung kommt man gaaaaanz schnell an computergrenzen.
 
ich sehe das exakt so wie du & die situation ist bei mir folgende:

- ich nutze la2a & 1176 deswegen "weil ichs gewohnt bin" & ich ihr verhalten kenne, die regler "taub" einstellen kann. komischerweise sind es oftmals kleinigkeit, z.b. "wie hüpft die nadel des VU-meters damits gut klingt" an die man sich gewöhnt hat. ich verbuche das unter dem stichwort "calibration".

- wenns hart auf hart kommt, könnte ich auf la2a & 1176 verzichten, da es schon tolle alternativen gibt (z.T. auch gute freeware!)

- in bezug auf modulation (btw, das tape echo klingt auch toll!) & reverb hat UAD mE auf das richtige pferd gesetzt, denn damit haben sie einen unglaublichen vorsprung der nativ erstmal aufgeholt werden muss (und bei original algorithmen umso schwerer wird).

- hätte ich aktuell keine UAD, würde ich mir wohl allein wg. der reverbs die anschaffung überlegen (allerdings kenne ich die starken & schwächeren plugins der UAD nun auch im detail).
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
24
Aufrufe
3K
CLA
CLA
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
8K
Pullergesicht
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben