Klangvergleich Sequenzer

  • Ersteller GeorgeT
  • Erstellt am
Nun...ich habe dazu keine Meinung da ich nicht vergleichen konnte bisher. Was mich persönlich aber stutzig gemacht hatte, war die Tatsache, das ein Wave-Mixdown auflösungsmäßig deutlich schlechter ist als die Wiedergabe direkt aus dem Sequencerprogramm. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet...
Das hast du mit den Ohren überprüft? Oder Nullsummen-Test gemacht?

Es klingt übrigens jedes Abspielprogramm auf dem PC geringfügig anders je nachdem ob es noch irgendwelche "Soundveredelung" vornimmt. Da muß man aufpassen auch geringfügige Pegelunterschiede können einem einen unterschiedlichen Klang vorgaukeln!
Fehlendes oder unterschiedliches Dithering könnte auch eine Rolle spielen.
 
Mit dem Thema Dithering habe ich mich noch nicht beschäftigt...muss halt noch viel Lernen.

Danke für die Feedbacks...

Gero
 
Ich habe übrigens eine Mikrophonvergleichs CD von 3D Audio und die Unterschiede waren beim ersten mal hören für mich marginal (außer die Dynamischen - die hörte man in jeden Fall heraus) nachdem ich die Pegel aber angeglichen habe waren die Unterschiede zwischen den Mikros plötzlich RIESIG und zwar in Punkto Detailgrad und Offenheit.

Mein Lieblings Mikro im Blindtest war übrigens das Sony C800g - leider ein unbezahlbar teurer Spaß :-D

Mit Pegelunterschieden muß man wirklich total aufpassen 1dB mehr und man hört plötzlich alles viel druckvoller und klarer ;-)
 
Mein Lieblings Mikro im Blindtest war übrigens das Sony C800g - leider ein unbezahlbar teurer Spaß

Suchst du eins?? Ich würde meins sofort verkaufen, denn ich bin davon nicht gerade begeistert. Preis ist VS...
 
ja so verkauft man :D indem man sein Produkt schlecht macht ;)
 
Danke für das Angebot, aber ein AKG C12 VR tut es für meine Zwecke und klingt bei weitem nicht so gefärbt wie das Vintage Modell das beim 3DAudio Vergleich verwendet worden ist und da sogar gegen das C414 abgesunken ist.
 
Jepp, C12VR ist mir auch weitaus lieber als das Sony, aber mein Herz gehört halt Brauner... :)
 
Shure Sm58

Alles andere ist Fake. :)
 
T-Bone SC400...selten, teuer, aber saugut...
smil451c7211b9e19.gif
 
Da meinte jemand, daß ein Mixdown/Export in Samplitude deutlich besser klänge als in Cubase.


Gruss...Gero

Ja das ist natürlich so!

Wenn es übrigens so richtig Steril klingen soll kann ich Live von Ableton empfehlen. Aber nur ab Version 8, davor klingt es noch zu lebendig für manche!

Es kommt halt immer darauf an was man will... Viele suchen ja die Anal oge Wärme, da kann man sich bei reinen Computerproduktionen auch einfacher Tricks bedienen.

Z.b. einfach mal den CPU Lüfter abklemmen = das Knistern der Transistoren auf der CPU kommt besonders mit Sonar sehr gut. Bei Cubase sollte man den Rechner zusätzlich auf eine Heizung stellen und wenn es mal richtig heiss klingen soll geht nix über Logic auf einem Macbook Pro das über einer offenen Feuerstelle hängt.
Wenn man grad dabei ist, kann man auch gut noch ein paar Steaks grillen und die Künstler damit zusätzlich motivieren
smil51.gif


Aber VORICHT! Beim ablöschen der Steaks mit Bier NICHT das Macbook treffen, sonst klingen die Aufnahmen nachher zu Oldschool oder Schlimmstenfalls nach Bierzeltgehoppse...

Aja für so richtig Sex, Drugs usw. schnappt man sich den Rechner, lädt sich Cubase drauf und sperrt sich mit ein paar Groupies in einem Hotelzimmer ein = das gibt richtig Geile Mixe!

Für Hip Hop geht natürlich nix über Fruity Loops, am besten klingt das dann noch auf dem Rücksitz eines vorzugsweise offenen Low Riders im Hüpfmode...
Für Gangsta Rap kann man den Rechner vorher auch mit einer Knarre bedrohen, damit er so rischtisch Angst bekommt... !

Samplitube ist natürlich der Knaller, denn wenn man das auf ein Notebook tut das man vorher erstmal eine weile in die Ostsee getaucht hat, ist der nächste Superhit alà "Yellow Submarine" praktisch schon vorgegeben...

All diese Tips sind natürlich ohne Gewehr... und bei Risiken und Nebenwirkungen verweise ich auf meinen Deal... äh Arzt und Apotheker...

Viel Spaß!

smil47eddb91e37cb.gif
 
Nun frage ich mich, kann es sein, das diese Unterschiede tatsächlich existieren

Also das ist immer abhängig vom gewünschten Ergebnis. Für Jazz gelten andere "Regeln" als für House. Außerdem hängt es ja auch immer stark vom Host ab. Logic klingt auf einem MacBook Pro ja ganz anders als auf einem iMac. Und auf einem Mac Pro ja wieder anders. Genau deswegen haben große Studios ja auch immer mehrere Rechner und Sequenzer.

Pro Tools ist mir häufig zu hart und direkt, Cubase einfach zu weichgespült. Nuendo ist für einige Sachen ja ganz nett, aber Logic hat einfach mehr Wärme und Charakter. Wobei man unter 100 BPM dann auf jeden Fall ein MacBook bevorzugen sollte, ansonsten wird bei einem Mac Pro ein Delay schnell zu Predelay und der Klang wird "unruhig".

Naja, ansonsten... :showgeniess:

Du wirst lachen: in der letzten S & R wurde ein umfangreicher Sequnzervergleich u.a. aus dem Grund gestartet, weil irgendeine Koryphäe in einem Interview geschwärmt hat, dass Nuendo in Amerika bald sehr viel mehr Erfolg haben wird, weil die AudioEngine so toll klingt. Der Mann hat identische Projekte in -weiß ich njoicht mehr" , Logic u Nuendo verglichen u war ganz hin u weg von den deutlich hörbaren Unterschieden ...

However, einer der Entwickler von S1 ( eike ? ) hatte letztens hier ( u per PM ) erklärt, dass durchaus Berechnungsunterschiede denkbar sind, aber afair war es unklar, ob sich das jemals im hörbaren Bereich abspielen kann.

Ich denke mal, wir haben alle andere Probleme.

lg
Andi
 
Nun frage ich mich, kann es sein, das diese Unterschiede tatsächlich existieren

Also das ist immer abhängig vom gewünschten Ergebnis. Für Jazz gelten andere "Regeln" als für House. Außerdem hängt es ja auch immer stark vom Host ab. Logic klingt auf einem MacBook Pro ja ganz anders als auf einem iMac. Und auf einem Mac Pro ja wieder anders. Genau deswegen haben große Studios ja auch immer mehrere Rechner und Sequenzer.

Pro Tools ist mir häufig zu hart und direkt, Cubase einfach zu weichgespült. Nuendo ist für einige Sachen ja ganz nett, aber Logic hat einfach mehr Wärme und Charakter. Wobei man unter 100 BPM dann auf jeden Fall ein MacBook bevorzugen sollte, ansonsten wird bei einem Mac Pro ein Delay schnell zu Predelay und der Klang wird "unruhig".

Naja, ansonsten... :showgeniess:

Logic klingt aufm imac anders als aufm macbook, aufm Mac Pro nochmal anders...
....wie kommt man bloss auf so einen schwachsinn... ???
 
Nun frage ich mich, kann es sein, das diese Unterschiede tatsächlich existieren

Also das ist immer abhängig vom gewünschten Ergebnis. Für Jazz gelten andere "Regeln" als für House. Außerdem hängt es ja auch immer stark vom Host ab. Logic klingt auf einem MacBook Pro ja ganz anders als auf einem iMac. Und auf einem Mac Pro ja wieder anders. Genau deswegen haben große Studios ja auch immer mehrere Rechner und Sequenzer.

Pro Tools ist mir häufig zu hart und direkt, Cubase einfach zu weichgespült. Nuendo ist für einige Sachen ja ganz nett, aber Logic hat einfach mehr Wärme und Charakter. Wobei man unter 100 BPM dann auf jeden Fall ein MacBook bevorzugen sollte, ansonsten wird bei einem Mac Pro ein Delay schnell zu Predelay und der Klang wird "unruhig".

Naja, ansonsten... :showgeniess:

Logic klingt aufm imac anders als aufm macbook, aufm Mac Pro nochmal anders...
....wie kommt man bloss auf so einen schwachsinn... ???


bitte bitte ließ dir nochmal den ganzen fred durch
smil4535c81ca077b.gif
 
Logic klingt aufm imac anders als aufm macbook, aufm Mac Pro nochmal anders...
....wie kommt man bloss auf so einen schwachsinn... ???
Das war doch nicht ernst gemeint
smil54.gif
 
ich frag mich grad wenn martin versehendlich die kommentare alle hier als ernst gemeint interpretiert hat warum beschwert er sich nur über katja's senf
smil47002c3579851.gif


xD
 
Logic klingt aufm imac anders als aufm macbook, aufm Mac Pro nochmal anders...
....wie kommt man bloss auf so einen schwachsinn... ???

Na dann schließ mal das SMG1 an, dann wirst du schon sehen... :-D
 
warum beschwert er sich nur über katja's sen

...sagt ausgerechnet jemand, der tonnenweise Bettbezüge füllt und als Absorber aufhängt... :-D :-D :-D
 
Hab mir nur Katja's Comment durchgelesen und wenn man mit "Jazz" verlangt anderes als "House" einleitet, finde ich kann man das schon im ersten Moment ernst nehmen ;)

Ausserdem kann man ja bei dem ganzen Unsinn der hier (also im ganzen Forum) steht, wirklich nicht sicher sein, wer was ernst meint und was nicht. Ist jedenfalls mein Eindruck.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
112K
synthpark
synthpark
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
53K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben