Mischpult Empfehlung

  • Ersteller Ersteller beathaus
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kann mir jmd eins empfehlen was ne zu teuer is und wo ich die kopfhörer usw auf seperate spuren in cubase legen kann?

würde das gehen? so das ich in cubase die lautstärken in ruhe las und das per pult steuere?

https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_8_usb_fx.htm
 
Das Multimix hat einen Stereo-USB Ausgang.

Das bedeutet nur ein Signal/Mix für Kopfhörer und Abhöre.

Für das, was Du willst brauchst Du mehrere unabhängige Ausgänge. Um in der passenden Preisregion zu bleiben, musst Du erstmal rauskriegen, wieviele Eingänge Du brauchst - also wieviele Signale gleichzeitig unabhängig voneinander aufgenommen werden sollen.

Clemens
 
alles klar.

du brauchst nen interface und du braucht ne monitormatrix


möglichst günstig aber soll auch nicht nach tonne klingen.


buget ist 300€


also als interface empfehle ich dir das emu 0404
hat alles was man brauch und auch noch ein paar extras die man vielleicht später noch brauch.

die qualität dieses interfaces ist als sehr gut in dieser preisgruppe zu bezeichnen.

als monitormatrix welche die monitoringaufgaben eines mischpults übernehmen soll wäre das gute alte samson c-control dein gerät.



hat sich in unzähligen projektstudios bewährt und trotz krk-ergo kann ich selbst auch immernoch nicht auf die kiste verzichten weil sie unglaublich flexibel ist.
https://www.thomann.de/de/samson_ccontrol.htm


talkback und kopfhörerverstärker für den aufnahmeraum ist bei.
wenn du in der regie einen kopfhörer brauchst nimmst du einfach den am emu0404


man kann 2 paar boxen und einen subwoofer damit hervorragens steuern.
zusätzlich auch 4 verschiedene quellen wählen.

und das ding ist wirklich günstig mit 100€ bei dem krassen leistungsumpfang.


lg
 
aber wie gehtn das mit den einzelnen spuren...zb.:

beat
kopfhörer artist
lautsprecher
mikrofon regie
vocals
backup

da brauch ich ein interface mit mehreren ausgängen damit ich die pegel per cubase direkt steuern kann oder?
 
@Bender:
also interface empfehle ich dir das emu 0404

Das hat aber auch nur einen analogen Stereoausgang ... oder täusche ich mich?

Clemens
 
so also werde auf mischpult verzichten....werde mir das behringer bcf 2000 zulegen und die software so steuern...aber was für ein interface brauch ich für die sache mit den spuren?
 
Das billigste Interface mit 4 Analogen Ausgängen (das ich gefunden habe) ist das MAudio Fast Track Pro. Dabei sind allerdings zwei Ausgänge unsymmetrisch, was ich persönlich nicht gut finde.

Auch das Focusrite Saffire6USB hat als zweites Ausgangspaar nur unsymmetrische Anschlüsse.

Das günstigste Interface mit mehreren symmetrischen Ausgängen ist das MAudio Fast Track Ultra.

Für das Geld würde man aber schon ein SaffirePro14 plus Firewirekarte kriegen...

Clemens
 
wie verkabel ich das dann richtig? so das ich per cubase die pegel regeln kann und dann per behringer bcf 2000?
 
@ Bender...deine Empfehlung zu dem Samson ist jetzt aber reine Ironie oder?

Alter Schwede, das Dingen taugt ÜBERHAUPT nichts...Rauschkandidat pur...jetzt bin ich aber von dir echt erschrocken und das sogar immer mehr...;-)

Naja, macht ihr mal...ich denke mir so mein Ding...HILFÄ....;-)
 
wie verkabel ich das dann richtig? so das ich per cubase die pegel regeln kann und dann per behringer bcf 2000?


usb kabel des behringer bcf in usb buchse deines rechners.
netzkabel des bcr in steckdose.

dann in cubase die bcf einrichten.
 
meinte es so wie verkabel ich das das lautsprecher, mic, boxen jeweils ne seperate spur haben?
 
@ Bender...deine Empfehlung zu dem Samson ist jetzt aber reine Ironie oder?

Alter Schwede, das Dingen taugt ÜBERHAUPT nichts...Rauschkandidat pur...jetzt bin ich aber von dir echt erschrocken und das sogar immer mehr...;-)

Naja, macht ihr mal...ich denke mir so mein Ding...HILFÄ....;-)


das samson besitze ich seit 4jahren jetzt schon.

da rauscht nix

hat floxe das ding hier nicht mal von kopf bis fuß durchgemessen und hat sogar richtig gut abgeschnitten?

nee insane keine ahnung was du ständig am nörgeln bist bei produktempfehlungen.
was ich sehe ist dass du ständig vollig überteuertes equipment an homerecordler empfiehlst wo die hälfte an kohle locker ausreicht.

für dich is alles andere immer schrott dabei hör ich doch selbst was manche für geniale musik im schlafzimmer mit esi boxen 50€ interface und 50€ kondenser machen. das überzeugt mich. speudokritik von ständig schlecht gelaunten altlklug-tuhenden die hier nur zum rumpöbeln reinschauen insteressiert mich nicht die bohne wenn ich die ergebnisse selbst höre die mit diesem "schrott" erzielt werden.

respektiere bitte dass ich das ding für verdammt gut halte für 100€.
es gibt für mich keinen unterschied zwischen krk-ergo und c-control.

da rauscht auch nix.

und komm mir nicht mit ich hab was an den ohren.
und meine regie ist akustisch fit.

jeder der sich vom gegenteil überzeugen will darf mich in meinem studio in berlin friedrichshain besuchen und selber das rauschen suchen (was nicht mal mit kopfhörern existiert)
einfach PN vorher
 
Bender, mal ganz cool!

Ich maule und nörgel nicht, nur fehlt es mir echt an Verständlis, wenn ich das alles so lese.

Das Dingen rauscht und hat eine unregelmässigen Regelweg, den man messen kann!!! Beschönigen kann man aber alles, ist klar. ;-)

Ich weiss nicht, was Floxe angesetzt hat, gut, für das Geld sicher nicht schlecht, aber auch nicht überragend gut.

Was hat das mit Nörgeln zu tun, wenn ich komplett andere Ansätze vertrete und, mal ganz ehrlich, Baumassnahmen, wie deine, belächle ich eher das ich sie bewundere.

Ehrlich gesagt, könntest du dir manche Aussagen und Empfehlungen bei "seriöser Arbeit" (und somit nicht nur auf eine Ecke festgelegt) nichtmal im Ansatz erlauben und du denkst auch noch, das alles mit deinem "tollen Output" rechtfertigen zu können.

Sorry, aber das musste nun echt mal raus.

Somit...ICH versuche den Leuten hier einigermassen Qualität ans Herz zu legen, dass das nicht mit nem Hunnie abgetan ist, sollte klar sein, somit vertrete ich auch ganz klar die Meinung, wenn keine Kohle da ist, muss verzichtet werden bevor Ramsch an den Start kommt.

Somit fällt auch ein erheblicher Anteil durch die Maschen, na und?

ABER ich sage auch, man muss seine eigenen Erfahrungen machen, somit sind eben auch Fehlinvestitionen mal dabei, das ist NORMAL...leider will sowas in der heutigen Zeit niemand mehr machen. Aber das liegt am Werteverfall und an einer Gesellschaft, die keinen Anspruch mehr an sich selbst hat und somit auch keinen Wert auf harte Arbeit legt, sondernehr auf Bequemlichkeit. Leider muss man diese Dinge immer wieder und einfach zu oft rauslesen...

Du, ich glaube uns trennt ein ziemlicher Alterunterschied, somit kommen eben auch die Problemchen hinzu ;-)

Wie auch immer...soll er einkaufen was er will und damit gründlich auf den Hintern fallen...

Aber mal eine Frage zurück...wenn ich für knappe 500 Oschen solide und gut und einigermassen dauerhaft an den Start komme, wieso sollte ich mit 300 Oschen rumeiern und mich erst gar nicht auf dem Qualitätslevel bewegen? Dann warte ich doch n paar Monate oder?

In diesem Sinne...

:troll:


PS...was soll ich in Berlin? Hundekacke gibts hier in HH auch genug auf den Gehwegen ;-) Das letzte mal war ich mit ner alten Punkband in Berlin (öhem, ziemlich zu Anfang der 80er oder so) und da haben wir noch Bierdosen über den Zaun geworfen, damit die Ossies auch mal was zu trinken hatten...LOL...war das geil!!!
 
entschuldige bitte wenn meine ohren nicht vergoldet sind und reißsäcke in china nicht umfallen hören können wie deine.

hier rauscht nix. basta

und ganz ehrlich

wenn du keine ahnung hast wie man mit bugetproblemen zu guten klang im hormerecording kommt dann halt dich einfach raus und bleib in deiner pro-audio welt. die interessiert leuten die nur begrenzte möglichkeiten haben einfach nicht.

ach ja insane wenn du nen paar geile technonummer vorzuweisen hast dann poste sie doch mal.
vielleicht kann ich dich dann auch ernster nehmen.
da du ja ernsthaft der meinung bist in dem genre qualiiziert genug zu sein mein output schlecht zu machen musst du ja wissen wie es besser geht. ich habe jedenfalls den mumm und poste das was ich mache und stelle mich dem feedback der masse auch wenn ich ne randgruppenmusik mach die spießer als krach empfinden.

solange is deine kritik meiner musik gegenüber nen scheiß wert. du hast keine ahnung davon.
ich mach seit über 10 jahren nix anderes. da muss schon mehr als nen schlecht gelaunter metall produzent kommen um mir mein output schlecht zu machen.
 
Ohje^^

ob jetzt Techno oder Volksmusik gemacht wurde, das ist sowas von egal...da gibts gut oder schlecht produziert und hat mit dem Musikstil rein gar nix zu tun...

Und leider hilft das dem User das bei der kaufberatung auch nicht weiter...
 
na was soll denn das.


ich geb dem TE tips wie er mit seinem buget alles so gut wie möglich gelößt bekommt wie es seinem wünschen entspricht und herr insane versucht mir kompetenzen streitig zu machen indem er meinen output als schlecht bezeichnet,als technohassender metalltyp meint das mein techno den ich seit 12jahren mache kacke klingt, und obendrein weil ihm nix mehr besseres zum argumentieren einfällt noch meine akustischen baumaßnahmen runter macht wo doch sogar eindeutige messungen beweisen dass das alles andere als lächerlich ist.
das is ne frechheit. eine argumentationsform für die ärmsten leute.
und selber aber nie mal seine high end produktionen hier zur schau stellen um mal zu beweisen wie wir alle gegen ihn anstinken

kenn wa ja solche trolle.
 
herr insane ist wohl einfach alt, verbraucht und unzufrieden. hab mir ja auch schon einige male seinen geistigen dünnpfiff anhören müssen.

aber was solls, setz ich mir halt einfach meine sonnenbrille auf

8)
 
wie verkabel ich das dann richtig?

Mein sehr ernst gemeinter Tip:

Bevor Du etwas kaufst, lade Dir die Bedienungsanleitungen von der Herstellerwebseite runter.
Die geben oft sogar Vorschläge zur Verkabelung. Ausserdem kannst Du so kontrollieren, ob das was Du mit dem Gerät vorhast auch wirklich funktioniert.

Ein Problem, das Du bei Deinem BCF-Plan noch nicht berücksichtigt hast, ist Latenz.
Wenn Du alle Wiedergabesteuerungen über Cubase erledigen willst, kommt alles - je nach Audiotreiberqualität, Rechnerleistung und Plugin-Einsatz - einige Hundertstel Sekunden zu spät.

Deswegen wird bei der Aufnahme üblicherweise mit Hardwaremonitoring gearbeitet. Dann helfen Dir Deine Behringer-Fader aber nichts ...

Clemens
 
Och Bender, fühlst du dir jezt auf den Schlips getreten, ja, sorry, musst du nicht! ;-)

Ich mache deinen Output nicht schlecht, nur die VErhälntnisse wie du daran gehst. Letztendlich, wie du schon selbst geschrieben hast, deine Leute sagen dir, du bist bekloppt.
Soweit gehe ich nicht, aber bevor ich anfange SO mein Zimmerchen zu verunstalten, rate ich dann doch zu ner Psychotherapie..LOL!!! Aber die bräuchten wir Mucker ja so oder so ALLE!
Dennoch der Ansatz ist ok und wenn du dich dabei gut fühlst ist das auch ok...NUR, du solltest nicht den Fehler machen und anderen ans Herz legen DAs udn zwar NUR das wäre das Mass der Dinge.

Es gibt Menschen, die legen noch Wert auf einen gewissen Anspruch, sowohl bei Intelligenz als auch bei Dingen die man so tut.

Technonummern? ;-)

Ne, sorry, damit kann ich so gar nichts anfangen, du weisst doch, dass ich in dem Bereich nix mache und ich diese Art "Kunst" nicht verstehe, das darf ich doch oder?

Ebenso wenig kann ich was weissem Blues, Jazz oder Schlager und so nem Kram was anfangen.

Ich habe selbst meine Referenzen (die ich nicht für das Mass der Dinge halte), habe ebenfalls regelmässigen Output, und diesen kann ich rein rechtlich schon gar nicht in irgendeinem Forum posten.

Letztendlich sind wir doch aber einig...WIE man zum Ziel kommt, ist solange egal, wie man keinem anderen dabei ins Auge tritt (auch wenn es so mancher verdient hätte ;-) Anwesende ausgeschlossen)

Mit WAS man arbeitet ist ebenfalls erstmal recht sekundär, aber eines ist Superwichtig und das ist eine gewisse Disziplin und ein gewisser Anspruch an die Dinge...und genau DA trennt sich die Spreu vom Weizen, wobei ich nichtmal wüsste, wo ich selbst anzusiedeln bin...bestimmt beim grauen Bodensatz....lol!

So, in diesem Sinne und nichts für ungut!

Und nochmal..ich speche dir rein gar nichts ab, für MICH ist diene Argumentation aber teilweise schlichtweg überhaupt nicht nachvollziehbar...und ist auch komplett gegen meine innere Überzeugung, sorry, somit stossen zwei Galaxien aufeinander, nicht nur 2 Welten...;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben