ca 2500,- für equipment bezahlt!!!

  • Ersteller Rap4Ever
  • Erstellt am
schaun wir halt mal, ob der TE nochmal was postet ...
 
ich fordere gar nix.

ich gebe nur konstruktive ratschläge,

und ich würde mich freuen wenn das ab jetzt bitte alle hier tun.

is jetzt wirklich meine letzte warnung.
ansonsten brauchen sich einige nicht wundern wenn sie ihre posts morgen nicht mehr wieder finden.

:focus:


edit
ich geh jetzt ins bett und ich vertraue darauf dass ihr hier nicht scheibe spielt.
bitte!
 
@Black-Bender

Ich finde es höchst respektabel welche Ideologie du hier vertrittst und wire sich die Stimmung seit dem Relaunch zu R.de gedreht hat. Es ist sehr entspannt hier geworden.

ABER - manche Dinge werden immer noch zurecht gerügt. Es exisitieren ungeschriebene Regeln in unserer Branche. Hohes Ansehen geniesst wer keine Abkürzung nimmt, bereit ist sich etwas über Jahre zu erarbeiten und gemäß seines Kenntnisstandes gezielte(!) Fragen stellt.
 
Macht ihn doch mal nicht alle so runter und erklärt ihm sachlich und mit mehr als einem Wort (Raumakkustik), was wichtig ist.

Zu deinem Equipment: Die Sachen sind schon alle wirklich vernünftig, du hast dir keinen Schrott gekauft. Ich glaube aber, dass die meisten Konkurrenzprodukte ähnlich gewesen wären, also so absolute Fehlkäufe gibt es in der Preisklasse selten. Wie jemand bereits gesagt hat, musst du dich fragen, ob du den Goldmike brauchst. Veruche 2 mal eine möglichst identische Aufnahme zu machen, nur einem mit dem Goldmike als Preamp und einmal mit dem Babyface. Das nimmt sich wahrscheinlich nicht viel von der "Qualität" her, aber der Sound unterscheidet sich schon, der Goldmike wird dreckiger sein, das Babyface klarer und echter.
Solltest du den Goldmike verkaufen wollen, hole dir dafür Software oder ein oder mehrere Akkustikmodule.

Zur Raumakkustik: Die Leute hier haben auch zu 90% keine Ahnung und haben das nur Mal gehört, dass angeblich Basotect gut ist, deswegen werfen sie so einzelne Schlagworte in den Raum, um sich nicht zum Affen zu machen. Das Thema ist sau komplex und du musst viel lesen und von Physik verstehen, um vernünftig die Probleme in deinem Raum analysieren und beheben zu können. Das maße ich mir auch nicht an, man findet aber immer mal wieder Halbprofis im Netz, die einem für ein paar Euros mal ne halbe Stunde per Telefon oder Skype helfen und dir gegen einen Plan von deinem Zimmer und mit Hilfe eines Messmikrofones helfen können.
Aber es ist Fakt, dass der Klang der Aufnahme und des Abhörens mehr durch den Raum als das Equipment beeinflusst wird ab einer bestimmten Preisklasse. Du musst bedenken, dass das Mikro nicht nur aufnimmt, was du sagst, sondern auch das, was von den Wänden reflektiert. Du würdest dich ja auch hören, wenn du an der Seite stehst und nicht da, wo das Mikro ist. Diese Reflexionen eben den Klang der Aufnahme, weil sie mit aufgenommen werden. Genauso ist es mit den Monitoren. Du hörst nicht nur deine Monitore, sondern die Monitore plus alle Reflexionen von den Wänden usw.
Das ist eben ein gravierender Unterschied zwischen einem professionellen Studio und einem Homerecordingstudio, dass du in dem Zimmer noch wohnen musst und es nicht entsprechend umbauen lassen kannst.
Du kannst aber kleinere Stellwände, Absorber aufstellen, um wenigstens ein bisschen was zu verbessern. Aber auch hier gilt: Lese erstmal ein bisschen was darüber, bevor du dir jetzt einfach das erstbeste Produkt kaufst, das kann es auch schlechter machen!

Der Sound: Du wirst echt erstaunt sein, wie klein die Qualitätsunterschiede nach oben hin sind: Ich hatte vor einigen Jahren ein Homerecording System für 300 und habe dann irgendwann Jahre später einmal 4000€ investiert als ich gut verdient habe und dachte mich tritt ein Pferd, weil es trotz 8-fachem Preis nicht 8 Mal besser war, sondern ich nur kleine Nuancen raushören konnte, die besser klangen. Das kommt ganz viel auf die Bearbeitung der Signale an. Mit den Jahren (das dauert ne Weile, da musst du durch) erkennst du, wie die Signale per Equalizer von Störfrequenzen gereinigt und einige Frequenzbereicheerhöht und abgesenkt werden. Dann lernst du gerade bei Vocals noch sie zu komprimieren und wie du sie überhaupt in deinem Raum bei deiner Stimme ideal aufnimmst. Wenn du wirklich ein gutes, musikalisches Gehör hast, kriegst du den Dreh schnell raus, genauso mit den Schaltern am Preamp. Spiel beim Aufnehmen rum und gucke, was wie klingt. Fange einfach mal an, an deinen Vocals mit einem Equalizer Plugin in deinem Programm zu spielen, egal ob Adobe Audition oder Cubase. Lass dir auch nicht erzählen, dass du jetzt direkt irgendwelche Plugins kaufen müsstest. Wenn ich mir noch etwas kaufen würde, dann ist es eine aktuelle Cubase Version, damit kannst du unendlich viel machen, auch in Sachen Vocalbearbeitung. Du kannst aber auch erstmal deine alte behalten und intensiv testen, dadurch wird nichts automatisch besser!

Die Illusion, dass man, wenn man viel Geld reinsteckt direkt ein gutes und automatisch funktionierendes Ergebnis bekommt, wie es zum Beispiel bei einer Spülmaschine bekommt, hatte hier jeder schonmal am Anfang, aber in dem Fall geht es nicht so einfach, weil Geschirr und Spülmittel immer ungefähr gleich sind, aber in Musik unendlich viele verschiedene Signale integriert werden können und deshalb keiner ein Patentrezept zur Aufnahme großartiger Musik ohne Hintergrundwissen hat.

So genug geschrieben, mein Chef kommt, muss schaffen!
 
unter all den seiten erschien mir die hier irgendwie am besten, meine frage vorweg was sagt ihr zu dem equipment?
das wird alles homeproduction darum hab ich wert auf qualität gelegt ohne viel ahnung zu haben wurde halt von einem freund beraten..
Zu dem Equipment sage ich das es alles was taugt.
Den Preamp hättest Du Dir getrost sparen können allerdings.

wie stimme ich jetzt die sachen am besten ein?
Im Grunde musst Du nur zusehen das Deine Aufnahmen nicht übersteuern.
Und hör auf die Leute die Dir sagen das Du mit Maßnahmen an der Raumakustik sehr viel rausholen kannst. Wie und ob Du nachher den Gesang im Rechner bearbeitest hängt vom vorhandenen Material und Deinen Vorstellungen ab. Da ist grundsätzlich alles möglich. Ausprobieren, lesen und lernen heißt die Devise.

hab es mit cubase 3 probiert alles klappte bis auf das man sich selber beim rappen nicht hören konnte??manche mögen das andere nicht egal wie geht das???
Ganz einfach: Im Babyface-Treiber "Direct Monitoring" benutzen oder in Cubase in Deiner aufnahmespur das kleine Lautsprechersymbol anklicken.
Zweiteres läßt Dich dann aber den gesamten Signalweg samt vorhandener Latenz hören.
Da RME nun aber anständige Produkte hat kannst Du die Latenz bestimmt auf ein angenehms, bzw unhörbares Maß bringen.
Wie das da mit dem Direct Monitoring geht kann ich Dir leider nicht sagen... -kenne das Babyface nicht persönlich.

also habe ich adobe adution installiert und da funzt alles hab auch schon probe aufnahmen gemacht also quali ist bombe soweit ich urteilen kann..
wie stelle ich die geräte optimal ein?
gibt es da eine art grundregel der man folgen muss??
Stelle die lauteste Stelle Deines "Gesangs" so ein das sie nicht übersteuert aufgenommen wird.


Mehr kann ich Dir leider nicht sagen da Dein Wissensstand einfach viel zu gering ist.
Fang an zu lernen und schon bald wirst Du Fragen stellen können die wir auch zufriedenstellend beantworten können.
Ich denke nicht das Dir hier jemand etwas böses wollte...
Es ist halt vergleichbar mit einem der sich ein Klavier kauft und dann fragt welche Taste er drücken muss damit es gut klingt.
Lerne am besten Dich differenzierter auszudrücken.
Zb statt "Wie stell ich alles ein?" könntest Du eventuell wissen wollen:
"Verändert sich der Sound wenn ich die RME höher aussteuere oder wirds nur lauter?"
"Ich möchte in die Richtung von RapperXYZ..... was meint ihr was mit der Stimme Aufnahme- und Effekt-technisch gemacht wurde? Hier ein Soundbeispiel wie es bei mir klingt. -Sind die Grundvoraussetzungen damit erfüllt oder muss mein Raum gänzlich anders klingen?"

Verstehst Du worauf ich hinaus will?

Viel Spaß jedenfalls beim lernen wünsche ich.
LG
 
Jetzt wirds noch lustiger :D
sry, aber ihr scheint nicht zu merken dass da keine antwort mehr kommt!...
das finde ich sehr fragwürdig..
 
Jetzt wirds noch lustiger Lachen

sry, aber ihr scheint nicht zu merken dass da keine antwort mehr kommt!...

das finde ich sehr fragwürdig..


hmm
... was, wenn er grad in der arbeit ist?
vielleicht liest er ja heut abend nochmal mit
 
deutet schon auf
hin.

Das Thema ist sau komplex und du musst viel lesen und von Physik verstehen, um vernünftig die Probleme in deinem Raum analysieren und beheben zu können.
Man braucht nicht viel von Physik zu verstehen. Alles was für den Ausbauer relevant ist, ist recht leicht verständlich. Was nützt es demjenigen auch, wenn er alles mögliche vorbeten kann.

Das kommt ganz viel auf die Bearbeitung der Signale an
Und auf das jeweilige Können des ausführenden.

auch in Sachen Vocalbearbeitung
naja.. für Gesang ja, aber für Rap wird das mit VariAudio nicht so wirklich was ;)
 
Und nicht vergessen:
Das Mike immer in die Mitte des Wohnzimmers stellen, dort klingt es am besten.
 
Hallo Rapper
Tja, das Problem ist dass du jetzt kommst wo du schon dein ganzes Equipment gekauft hast. Wahrscheinlich hast du auch z.B. Micro einfach so gekauft weil ein Bekannter es dir empfohlen hat, statt zu vergleichen.

Hast du noch was übrig für Sachen wie Raumakustik?
Die Dinger, die du dir gekauft hast sind wirklich gut für den Anfang aber du kannst damit nicht viel anfangen weil du keine Erfahrung hast.

Schau dir mal Seiten wie delamar.de an, da kannst du viel lernen (auch wenn meiner Meinung nach nicht alles uneigeschrenkt empfehlenswert ist), lies Bücher, beschäftige dich mit deinem Equipment, mit Akustik, mit dem Sequenzer,...

und dann wird das mit der Zeit schon, wenn du nicht aufhörst zu üben.

lg


hallo sebseb
ich sag mal so viel möglichkeiten zum vergleichen hatte ich nicht..ich wusste halt in welcher preisspanne ich mich bewegen kann mehr auch nicht..ich hab auch viele gefragt auch studio besitzer die meisten meinten halt ab einer bestimmten klasse ähneln sich die meisten mikrofone und haben eine grundsolide qualität worauf man sich verlassen kann..ab einen gewissen grad geht es nur noch um feinheiten das eine mic kann das besser der andere das so halt..und zum rappen würde das ding 3 mal reichen wurde mir gesagt..vor lauter rum fragen bin ich dann halt bei dem gelandet:)

ich weiss ja nicht wieviel so etwas kostet raumakustik erstellen..??bin mitten im lernprozess ich fummel auch täglich hier rum aber ich denke auch mit der zeit wird das schon;-)
auf jedenfall danke für deine antwort und die seite scheint fresh zu sein!
 
m4d3raIn schrieb:
ich finde es klingt unnatürlich...
Dann gib doch mal Tips, wie er es natuerlicher hinkriegt. Oder warum sollte er hier was reinstellen?

@Rap4Ever:
Versuch dich in Aufnahme- und Mischgrundlagen einzuarbeiten. Das ist z.B.:
- Verkabelung & Einpegeln (wobei du in der Aufnahme da zumindest keine groben Fehler gemacht zu haben scheinst)
- Funktionsweise Effekte (v.a. EQ, Kompressor & Hall)
- Anwendung Effekte
- Send & Insert, fuer welche Effekte was

Du kannst dich hier im Forum etwas umschauen, ich wuerde aber empfehlen, da in Literatur zu investieren (z.B. Effekte & Dynamics, Autor vergessen).

Wenn in dem Zimmer in dem du aufnimmst einigermassen was an Moebeln rumsteht (Couch, Buecherregale) und es nicht allzu klein ist, wuerde ich erstmal noch nichts an der Raumakustik machen.
Mach dich erstmal mit Aufnehmen & der Arbeit im Sequenzer etwas vertraut. Wenn du da zurecht kommst, kannst du dann weiterschauen wie du noch an Qualitaet zulegen kannst.


gruss, Chris


hi chris

danke für deine hilfe erst mal!
und die ersten zeilen von beinhalten viel wahrheit;-)

bei der aufnahme wie gesagt ist einfach nur furz trocken ohne auf irgendwas zu achten aufgenommen worden hab nur an dem spl am rädchen bischen gedreht die flair taste eingeschaltet das wars wenn das ergebnis gut ist/war dann war es nur glück in dem moment:)..wie ist denn jetzt der sound ist das ok so??
du hast da paar interessante dinge erwähnt mit pegeln effekten send insert und so hab das auch schon gelesen aber wie was umstellen null ahnung sorry ich denke mit der zeit wird das schon..das was du sagst klingt eigentlich sehr gut für mich also erst mal mit dem ganzen umgehen können und danach kann man in die feinsektion vom ganzen..hier meinen einige auch ich sollte mir einen akustikraum machen oder so also wäre dein vorschlag drauf verzichten?
reicht denn nicht dieser absorber den ich am ständer befestigt habe??
 
Tip von meiner Seite, wenn du die ersten Anleitungen und Bücher mal durch hast: Probieren geht über Studieren! Manche Tips die man liest funktionieren bei einem selbst gar nicht obwohls in dem und in dem Buch steht. Schau was du wissen musst, damit du nichts kaputt machst und dann probier was das Zeugs hält... und schau dass du am Ende nicht mehr in den Recording-Foren hängst als du Musik machst (wie z.B. ich^^).
Achja: Speziell als Rapper solltest du in Foren achten, dass du eine korrekte Grammatik an den Tag legst, sonst landest du nach dem ersten Satz in der Schublade;-)
 
ich muss mich im namen des forums hier mal entschuldigen

manche haben das prinzip eines freundlichen hilfsbereiten forums einfach nicht verstanden und machen sich einen spaß daraus leuten die noch ganz am anfang und viele anfängerfragen haben zu drangsalieren.

ich schäme mich im namen der community für die vorurteilsbehaftete und von oben herablassende art einiger user die denken einem so zu helfen.

ich hoffe du wirst deswegen nicht den mut verlieren und dich der community hier anschließen und wir können bald mal ein paar sachen von dir im feedbackforum hören.

zum thema aufnahmequalität verbessern such doch mal nach gesangskabinen-threads im akustikforum.

dort wird dann oft beschrieben wie man sich sehr günstig stellwände aus mineralwolle bauen kann.
das sind maximal 100€ materialaufwand.

ansonsten wie schon erwähnt solltest du die handbücher studieren und dich über die monitoringmöglichkeiten des babyfaces informieren.
ein aktueller sequenzer wäre evtl auch angebracht.
ich würde den preamp definitiv wieder zurück geben und dafür den sequenzer deiner wahl kaufen. der preamp im babyface langt völlig da kannst du mir vertrauen. das ist schon super qualität und passt auch zum rest des equipments.

ganz rudimentäre grundlagen muss jeder selber erarbeiten. es ist einfach nicht möglich dir das eben mal so in einem post alles verständlich zu erklären da es einfach to much ist.
wenn ein konkretes problem auftaucht dann erst selber im netz nach lösungen suchen und wenn du nicht weiter kommst dann zum konkreten problem hier deine frage stellen.
allgemeine fragen wie:" worauf muss ich alles achten um nen geilen rap zu machen" ist nicht konkret zu beantworten.

wenn man nicht der geborene autodidakt ist hilft dann nur noch ein mentor.
entweder man sucht sich einen im bekanntenkreis oder man besucht einen workshop.

in der ersten zeit werden die handbücher, google und die zehntausenden threads hier im forum deine lehrer sein.

lg


yo erst mal fetten dank für die ausführliche antwort!!!
und noch ein danke für deine unterstützung ich sag mal so ich hätte mich auf die provokation GANZ anders einlassen können aber ruhig blut;-)
auf jedenfall gut das es mal einer anspricht hier respekt!!!

so das ganze equip ist im wohnzimmer und da bleibt es auch ich kann mir hier leider keine kabine einbauen darum habe ich den absorber geholt das ist ein riesen ding was an den ständer hinterm mic befestigt wird reicht der denn nicht aus für einen guten sound???

also das goldmike spl habe ich mir nur geholt weil mir die meisten bestätigt haben das es einer stimme noch mal einen eigenen glanz verpasst was es viel harmonischer klingen lässt..also du meinst ich soll den wieder abgeben?und einen sequenzer holen was meinst du damit??also was genau sollte ich mir stattdessen holen??

zu dem rest bin wirklich mitten drin in den büchern und werd mir auch noch andere besorgen weil ohne gehts nicht das ist klar fachwissen muss man schon haben das leuchtet mir ein wollte halt nur bestimmte grundlagen erfahren auf die man achten sollte darum hab ich mein equipment beschrieben und gefragt halt..werd in zukunft noch viel lernen müssen aber ich denke hier bin ich schon richtig auch wenn manche höchst PROVOKANT antworten;-)

danke und gruss rapper
 
kannst du mal nen foto von diesem absorber posten bzw einen produktlink
würd mir gern ma einen eindruck von verschaffen.

die sache ist dass genau hinter dem mic weniger probleme entstehen denn das verhindert ja die nierencharakteristik.

die meisten reflexionsprobeme kommen von rechts links hinter und über dir...


ja also ich meine es ist viel wichtiger dich mit einem aktuellen sequenzer zu beschäftigen.

das beste wäre einer den auch die meisten haben die du kennst damit du notfalls immer jemanden um rat fragen kannst oder mal über die schulter schaun kannst.

mit einem aktuellen sequenzer hast du auch weniger probleme auf einem aktuellen rechner.
außerdem bist du dann softwareseitig auf solidesten und modernsten stand der technik.

ob du einen teuren zusätzlichen preamp brauchst solltest nur du selber entscheiden wenn du und dein gehör so weit entwickelt sind dass du selber der meinung bist es hat wirklich vorteie für deine stimme.

so lange reicht der preamp am rme. dieser ist auch schon wirklich gut.
 
Mit dem Equipment, das du besitzt, kannst du eine besser Qualität rausholen.
Die Sache is halt die:
Es reicht nicht sich das beste Equipment der Welt zu besorgen und dann schon zu denken man hat die beste Qualität.
Hardware alleine reicht eben nicht aus. Du musst auch wissen, wie du sie richtig einsetzt.
Außerdem musst du, wie schon viele gesagt haben, lernen, wie man mixt.
Da lernt man eigentlich nie aus ...

Weißt du denn eigentlich, was ein kompressor oder ein EQ is?
Oder is selbst dasvölliges Neuland für dich?
Dann geh ich davon aus, dass du wirklich bei 0 grade anfängst ...
Naja du hast es ja scheinbar schonmal geschafft, deine Hardware so zu verkabeln, dass am anderen Ende was rauskommt :respekt:

(übrigens: jeder hat mal klein angefangen *hust*)


auch dir erst mal danke für deine antwort!
ich gehör bestimmt nicht zu den spinnern die denken jetzt ist alles top nur weil ich viel geld gelassen habe keeene panik;-)

also all die fachbegriffe habe ich zig mal gehört und gelesen konnte auch immer mit zugucken wenn die producer was gemacht haben ob es cubase oder logic war nur die haben das immer soo schnell gemacht das man sich kaum was merken konnte und die meisten sind voll die spasten gewesen weil die einem nie was erklärt haben ist ja auch egal ich weiss nur minimal bescheid alles was ich hab ist ein gutes ohr sag ich mal..ansonsten wieviel prozent jetzt am kompressor oder eq gedreht werden muss für einen bomben sound weiss ich nicht wenn dann könnte ich es nur hören und wüsste ah da stimmt was nicht..aber was ich dann ändern müsste wüsste ich nicht würde dann halt über rum probieren bis es gut klingt oder so kein plan:)

zu der verkabelung-ich wusste nur mic-spl-babyface-pc hab geguckt welche kabel wo rein passen und mich ran getastet oh man voll die blamage hier:)

hoffe das reicht dir so? als angabe von meinem wissen ehem;-)
 
Macht ihn doch mal nicht alle so runter und erklärt ihm sachlich und mit mehr als einem Wort (Raumakkustik), was wichtig ist.

Zu deinem Equipment: Die Sachen sind schon alle wirklich vernünftig, du hast dir keinen Schrott gekauft. Ich glaube aber, dass die meisten Konkurrenzprodukte ähnlich gewesen wären, also so absolute Fehlkäufe gibt es in der Preisklasse selten. Wie jemand bereits gesagt hat, musst du dich fragen, ob du den Goldmike brauchst. Veruche 2 mal eine möglichst identische Aufnahme zu machen, nur einem mit dem Goldmike als Preamp und einmal mit dem Babyface. Das nimmt sich wahrscheinlich nicht viel von der "Qualität" her, aber der Sound unterscheidet sich schon, der Goldmike wird dreckiger sein, das Babyface klarer und echter.
Solltest du den Goldmike verkaufen wollen, hole dir dafür Software oder ein oder mehrere Akkustikmodule.

Zur Raumakkustik: Die Leute hier haben auch zu 90% keine Ahnung und haben das nur Mal gehört, dass angeblich Basotect gut ist, deswegen werfen sie so einzelne Schlagworte in den Raum, um sich nicht zum Affen zu machen. Das Thema ist sau komplex und du musst viel lesen und von Physik verstehen, um vernünftig die Probleme in deinem Raum analysieren und beheben zu können. Das maße ich mir auch nicht an, man findet aber immer mal wieder Halbprofis im Netz, die einem für ein paar Euros mal ne halbe Stunde per Telefon oder Skype helfen und dir gegen einen Plan von deinem Zimmer und mit Hilfe eines Messmikrofones helfen können.
Aber es ist Fakt, dass der Klang der Aufnahme und des Abhörens mehr durch den Raum als das Equipment beeinflusst wird ab einer bestimmten Preisklasse. Du musst bedenken, dass das Mikro nicht nur aufnimmt, was du sagst, sondern auch das, was von den Wänden reflektiert. Du würdest dich ja auch hören, wenn du an der Seite stehst und nicht da, wo das Mikro ist. Diese Reflexionen eben den Klang der Aufnahme, weil sie mit aufgenommen werden. Genauso ist es mit den Monitoren. Du hörst nicht nur deine Monitore, sondern die Monitore plus alle Reflexionen von den Wänden usw.
Das ist eben ein gravierender Unterschied zwischen einem professionellen Studio und einem Homerecordingstudio, dass du in dem Zimmer noch wohnen musst und es nicht entsprechend umbauen lassen kannst.
Du kannst aber kleinere Stellwände, Absorber aufstellen, um wenigstens ein bisschen was zu verbessern. Aber auch hier gilt: Lese erstmal ein bisschen was darüber, bevor du dir jetzt einfach das erstbeste Produkt kaufst, das kann es auch schlechter machen!

Der Sound: Du wirst echt erstaunt sein, wie klein die Qualitätsunterschiede nach oben hin sind: Ich hatte vor einigen Jahren ein Homerecording System für 300 und habe dann irgendwann Jahre später einmal 4000€ investiert als ich gut verdient habe und dachte mich tritt ein Pferd, weil es trotz 8-fachem Preis nicht 8 Mal besser war, sondern ich nur kleine Nuancen raushören konnte, die besser klangen. Das kommt ganz viel auf die Bearbeitung der Signale an. Mit den Jahren (das dauert ne Weile, da musst du durch) erkennst du, wie die Signale per Equalizer von Störfrequenzen gereinigt und einige Frequenzbereicheerhöht und abgesenkt werden. Dann lernst du gerade bei Vocals noch sie zu komprimieren und wie du sie überhaupt in deinem Raum bei deiner Stimme ideal aufnimmst. Wenn du wirklich ein gutes, musikalisches Gehör hast, kriegst du den Dreh schnell raus, genauso mit den Schaltern am Preamp. Spiel beim Aufnehmen rum und gucke, was wie klingt. Fange einfach mal an, an deinen Vocals mit einem Equalizer Plugin in deinem Programm zu spielen, egal ob Adobe Audition oder Cubase. Lass dir auch nicht erzählen, dass du jetzt direkt irgendwelche Plugins kaufen müsstest. Wenn ich mir noch etwas kaufen würde, dann ist es eine aktuelle Cubase Version, damit kannst du unendlich viel machen, auch in Sachen Vocalbearbeitung. Du kannst aber auch erstmal deine alte behalten und intensiv testen, dadurch wird nichts automatisch besser!

Die Illusion, dass man, wenn man viel Geld reinsteckt direkt ein gutes und automatisch funktionierendes Ergebnis bekommt, wie es zum Beispiel bei einer Spülmaschine bekommt, hatte hier jeder schonmal am Anfang, aber in dem Fall geht es nicht so einfach, weil Geschirr und Spülmittel immer ungefähr gleich sind, aber in Musik unendlich viele verschiedene Signale integriert werden können und deshalb keiner ein Patentrezept zur Aufnahme großartiger Musik ohne Hintergrundwissen hat.

So genug geschrieben, mein Chef kommt, muss schaffen!


boa echt fetten dank für diese bomben antwort!!!
liest sich echt gut was du so geschrieben hast leuchtet mir auch vieles ein danke!
konnte wieder was dazu lernen :)
muss noch viel lernen was ich auch werde sei dir sicher nur es ist halt alles neuland und man will nicht extreme fehler machen darum frage ich euch..
 
unter all den seiten erschien mir die hier irgendwie am besten, meine frage vorweg was sagt ihr zu dem equipment?
das wird alles homeproduction darum hab ich wert auf qualität gelegt ohne viel ahnung zu haben wurde halt von einem freund beraten..
Zu dem Equipment sage ich das es alles was taugt.
Den Preamp hättest Du Dir getrost sparen können allerdings.

wie stimme ich jetzt die sachen am besten ein?
Im Grunde musst Du nur zusehen das Deine Aufnahmen nicht übersteuern.
Und hör auf die Leute die Dir sagen das Du mit Maßnahmen an der Raumakustik sehr viel rausholen kannst. Wie und ob Du nachher den Gesang im Rechner bearbeitest hängt vom vorhandenen Material und Deinen Vorstellungen ab. Da ist grundsätzlich alles möglich. Ausprobieren, lesen und lernen heißt die Devise.

hab es mit cubase 3 probiert alles klappte bis auf das man sich selber beim rappen nicht hören konnte??manche mögen das andere nicht egal wie geht das???
Ganz einfach: Im Babyface-Treiber "Direct Monitoring" benutzen oder in Cubase in Deiner aufnahmespur das kleine Lautsprechersymbol anklicken.
Zweiteres läßt Dich dann aber den gesamten Signalweg samt vorhandener Latenz hören.
Da RME nun aber anständige Produkte hat kannst Du die Latenz bestimmt auf ein angenehms, bzw unhörbares Maß bringen.
Wie das da mit dem Direct Monitoring geht kann ich Dir leider nicht sagen... -kenne das Babyface nicht persönlich.

also habe ich adobe adution installiert und da funzt alles hab auch schon probe aufnahmen gemacht also quali ist bombe soweit ich urteilen kann..
wie stelle ich die geräte optimal ein?
gibt es da eine art grundregel der man folgen muss??
Stelle die lauteste Stelle Deines "Gesangs" so ein das sie nicht übersteuert aufgenommen wird.


Mehr kann ich Dir leider nicht sagen da Dein Wissensstand einfach viel zu gering ist.
Fang an zu lernen und schon bald wirst Du Fragen stellen können die wir auch zufriedenstellend beantworten können.
Ich denke nicht das Dir hier jemand etwas böses wollte...
Es ist halt vergleichbar mit einem der sich ein Klavier kauft und dann fragt welche Taste er drücken muss damit es gut klingt.
Lerne am besten Dich differenzierter auszudrücken.
Zb statt "Wie stell ich alles ein?" könntest Du eventuell wissen wollen:
"Verändert sich der Sound wenn ich die RME höher aussteuere oder wirds nur lauter?"
"Ich möchte in die Richtung von RapperXYZ..... was meint ihr was mit der Stimme Aufnahme- und Effekt-technisch gemacht wurde? Hier ein Soundbeispiel wie es bei mir klingt. -Sind die Grundvoraussetzungen damit erfüllt oder muss mein Raum gänzlich anders klingen?"

Verstehst Du worauf ich hinaus will?

Viel Spaß jedenfalls beim lernen wünsche ich.
LG

soo auch dir riesen dank!
von deiner antwort konnte ich einiges lernen und in zukunft werde ich mich bemühen mit meinen fragen genauer zu sein hast ja auch recht damit!weiss schon genau was du meinst werde die punkte ausprobieren die du mir genannt hast danke nochmal!
gruss rapper
 
Tip von meiner Seite, wenn du die ersten Anleitungen und Bücher mal durch hast: Probieren geht über Studieren! Manche Tips die man liest funktionieren bei einem selbst gar nicht obwohls in dem und in dem Buch steht. Schau was du wissen musst, damit du nichts kaputt machst und dann probier was das Zeugs hält... und schau dass du am Ende nicht mehr in den Recording-Foren hängst als du Musik machst (wie z.B. ich^^).
Achja: Speziell als Rapper solltest du in Foren achten, dass du eine korrekte Grammatik an den Tag legst, sonst landest du nach dem ersten Satz in der Schublade;-)

danke dir!
yo genau so mache ich es auch bin halt unerfahren und möchte nicht riesen fehler machen darum taste ich mich vorsichtig ran mit testen und fragen..
grammatik hin oder her..mich verstehen, ist nicht schwer;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben