Mikrofonsignal zu "heiß"

  • Ersteller faxesystem
  • Erstellt am
Ein Kondensor gibt Dir auch mehr Möglichkeiten, mit dem Mikro zu arbeiten. Die üblichen Verdächtigen unter den dynamischen Mikros brauchen schon den Lippenkontakt um einigermaßen zu klingen. Ausnahmen sind Telefunken M-80 oder Audix OM6. Ich würde live einfach mal ein KSM9 oder Beta 87 probieren. Sind ja weit verbreitet und kann man sich deshalb mal einfach leihen.
 
0db bedeutet ja nicht 0 Verstärkung. Stell doch einfach -10 db ein und das "Problem"ist gelöst. Um den Pegel der Vocals in einem gewissen Rahmen zu halten, hat dieses Teil ja noch einen Leveler.
More gain no pain.
 
Laut Motu hat der Mikrofonverstärker einen Gainbereich von 60 db (x 1.000). Das ist nicht übertrieben viel, reicht für elektr. Musik immer.
 
0db bedeutet ja nicht 0 Verstärkung.

In diesem speziellen Fall schon. Zumindest bedeutetet es: kleinste mögliche Verstärkung - daher ja auch die 2 unterschiedlichen Pads.
 
@DaVogi Das ist ja genau der Punkt den ich so eigenartig finde. Der Gain ist auf 0db und es übersteuert sehr schnell.Wir schreien dabei nicht mal sondern es übersteuert schon bei lauterem Sprechen. Darum muss ich -18db padden und den Gain auf 10db hochdrehen.

Hallo
Gain auf 0 db bedeutet ja nicht KEINE Verstärkung. Stell einfach - 10 db am Gain ein und
dein " Problem " ist gelöst.
 
Und wenn du's 3x wiederholst..., ändert das in dem Fall auch nix ;)
 
0db bedeutet ja nicht 0 Verstärkung.

In diesem speziellen Fall schon. Zumindest bedeutetet es: kleinste mögliche Verstärkung - daher ja auch die 2 unterschiedlichen Pads.

Hallo
Du irrst dich wenn du glaubst, eine Einstellung am Gainregler des Preamps von 0 db würde dir den Faktor anzeigen. Übrigens wären 0 db gar keine Verstärkung. Warum drehst du den Regler nicht auf zB. - 10 db? Ein Pad. ist bei billigen Amps notwendig, um auch Geräte mit Linepegel am Microfoneingang anschließen zu können.
 

Und du legst mir eine Aussage in den Mund (indem du sie weit genug vom eigentlich Thema wegzerrst), die ich so garnicht getätigt habe ;)
 

Und du legst mir eine Aussage in den Mund (indem du sie weit genug vom eigentlich Thema wegzerrst), die ich so garnicht getätigt habe ;)[/

Hallo,
ich hab jetzt die Betriebsanleitung des Ultralite Hybrid gelesen (hätte ich schon früher machen sollen). Auf Seite 10 steht, dass die mic Eingänge einen Gainbereich von 60 db aufweisen. Viele Preamps haben nun einen Schalter, der z. B. 30 db verstärkt und einen Regler zur Feineinstellung. Motu macht es halt umgekehrt. Du machst also alles richtig, wenn du die Verstärkung erst zurücknimmst und dann wieder fein einstellst. Wenn dich die Problematik näher interessiert, lade dir die Betriebsanleitung des RME Mixstacy und lies den Abschnitt über den Gainbereich.
 
Wusste ich doch, dass wir uns noch irgendwie einig werden :)
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
R
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
139K
Wennto
Wennto
karumba
Antworten
9
Aufrufe
51K
synthpark
synthpark
M
Antworten
1
Aufrufe
25K
Kuno
Kuno

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben