Der Schwächste fliegt - Low Budget Studio

D

dunk

Registriert
27.11.10
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Holla,
da wir nun schon einiges an Equipment zusammengekauft haben (Übersicht sogleich) - bräuchten wir fachkundigen Rat: Was fehlt noch? / Was sollte ersetzt werden?

Unsere "Ausstattung":

-(XLR Kabel)
-Alesis IO2 (Audiointerface)
-T-Bone SC 440
-T-Bone Micscreen (Reflexionsfilter)
-(Popfilter)
-(PC)
-"Sequencer": Magix Video Deluxe 2004 (demnächst REAPER)
-Geschlossene Kopfhörer

Der Raum in dem wir aufnehmen verfügt über keinerlei Schalldämpfung. Wir nehmen ausschließlich Vocals auf ("Sprechgesang"). Hinter das Mic (und den Reflexionsfilter) haben wir ein paar Matratzen an die Wand gestellt und die Seiten mit Decken verhangen. Was wär nu der nächste Schritt? Gesangskabine? Oder sollten wir Komponenten der Aufnahmekette zu ersetzen? Und wie wichtig sind die im Low Budget Thread beschriebenen Abhörboxen, bzw, was zeichnet sie aus? Wir haben normale 50 € Boxen sollte das nich reichen?

Zum Budget: Low Budget tauglich also im Rahmen zwischen 0-200 € (wenns ein besonderss wichtiges Teil is kanns auch teurer sein - aber da kommt dann wieder die Aufnahmekette ins Spiel oder?)

Danke für die Hilfe,
Dunk
 
Ist das t.bone 440 nicht ein USB Mikrofon?



Ihr habt doch ein Audiointerface.



In ein besseres Mikro wie das SE X1 würde ich investieren und in Monitore, die braucht Ihr zum mixen und mastern.

Das ist alles Low Budget!
 
Unser T Bone is kein USB Mikro. Es is das XLR Pendant zu dem USB Mikro was ihr meint. Warums das XLR bei Thomann grad nich gibt weiß ich allerdings nich.

Auch leuchtet mir noch nich ein warum ich 200 € für Boxen ausgeben soll :S Ist eine Gesangskabine da nicht näherliegender?

Allerdings scheinen die ESI NEAR05 EXPERIENCE ja ziemlich gut zu sein. Könnt ich die dann über den XLR Anschluss meines Audiointerfaces betreiben? Und wie siehts mit nem Subwoofer aus? Die sollen ja im Bassbereich etwas schwachbrüstig sein - also z.B. fuer Dubstep eher ungeeignet?
 
Auch leuchtet mir noch nich ein warum ich 200 € für Boxen ausgeben soll :S Ist eine Gesangskabine da nicht näherliegender?

Wenn du von München nach Berlin fährst, dann wäre ein UFO sicher auch eine feine Sache, aber vielleicht sollte man sich für seine drei Kröten erstmal 'nen kleinen Gebrauchtwagen holen ;)

Will sagen: Von allem was du überhaupt (!) nutzt sind Monitore das wichtigste. Wenn du da nicht mal noch drei Pfandflaschen mehr sammeln willst, damit es statt Opis PC-Speaker für einen Satz Samson Resolv A5 reicht, dann kannst du dein Hobby in die Tonne treten.

P.S. Die ESI sind nicht schwachbrünstig. Die überbetonen den Bass im Gegensatz zu anderen Boxen dieser Bauart eher etwas, da der Entwickler offensichtlich Sorgen hatte, dem Gemecker über 5" Monitore ansonsten nichts entgegensetzen zu haben.
Ich finde die Resolv trotzdem besser, weil ich das Gefühl habe in den Mitten mehr Details zu hören.
 
Ich sehe keinen Sinn einem Besitzer eines billigst t.bone ein ebenso billiges Samson als Verbesserung zu verkaufen.
 
Ich weiss. Wer die letzten Jahre hier oder im MB gelesen hat, konnte dir schwerlich aus dem Wege gehen und kennt deinen Standpunkt ;)
Ich frage mich nur, warum du immer wieder auf dieses Level zurückkehrst, wenn dein Interessengebiet im High-End Bereich liegt.

Deine Einschätzung, dass im Billigbereich egal ist was man kauft, trifft sicher häufig zu. Das Samson ist aber ein sehr brauchbares Mikro für den Preis und m.E. besser als die damalige Standardempfehlung hier (B1). Zudem ist Samson m.E. die einzige Low-Budget Marke, der man vertrauen kann. Habe noch kein schlechtes Produkt von denen in der Hand gehalten, im Sinne von fehlerhaft oder mängelbehaftet.

Den T-Knochen kenn ich aus der Praxis nicht, aber da schon das SC450 ein ziemliches Streuungsprdoukt von häufig minderwertiger Qualität ist, habe ich im Bezug auf ein noch günstigeres Modell so meine Zweifel.
 
"Auch leuchtet mir noch nich ein warum ich 200 € für Boxen ausgeben soll :S Ist eine Gesangskabine da nicht näherliegender?"

Dann les doch einfach mal ein, zwei Wochen hier im Forum mit oder stöbere in ein paar älteren Beiträgen, ist doch verständlich das irgendwann keiner mehr Lust hat das für jeden Noob der zu faul ist wieder und wieder durchzuexerzieren.

Und im Grunde sehe ich auch keine wirkliche Verbesserung darin sich ein weiteres Billigteil in's Kinderzimmer zu stellen. Dann kauf Dir doch lieber ein Buch und lern ein bisschen Mischen.
 
gute abhörboxen die neutral klingen sind eigentlich das wichtigste, nur so lässt sich eine gutklingende aufnahme auf allen anlagen realisieren
 
Ich weiss. Wer die letzten Jahre hier oder im MB gelesen hat, konnte dir schwerlich aus dem Wege gehen und kennt deinen Standpunkt ;)
Ich frage mich nur, warum du immer wieder auf dieses Level zurückkehrst, wenn dein Interessengebiet im High-End Bereich liegt.

Meine Interessen liegen nicht nur im High-End-Bereich und das von mir vorgeschlagene SE X1 ist nun wirklich für 129 Euro ein Einsteigerteil!
 
Ja, das stimmt schon. Aber dann gestehe meiner Empfehlung bitte auch zu, dass sie auf einer Grundlage beruht.
 
Danke erstmal.
Ich kauf mir nun dies > http://www.amazon.de/Homerecording-Das-bhv-Taschenbuch-DVD/dp/3826681665/ref=cm_cr_pr_pb_t und dies > https://www.thomann.de/de/esi_near05_experience_aktive_studio_nahfeldmonitore.htm und werd mich mim mixen und mastern beschäftigen.

ist doch verständlich das irgendwann keiner mehr Lust hat das für jeden Noob der zu faul ist wieder und wieder durchzuexerzieren.

Es is nun nich so dass ich mir nix vorm posten angelesen hätt. Und soweit ichs bis jez kapiert hab isses sinnvoller ne saubere Aufnahme hinzubekomm - die man mangels toller Monitore und know how nich mastert - als ne schlechte Aufnahme (mangels Gesangskabine) nachher mit tollster Technik hochzukünsteln.

Im übrigen hättest du mir - statt dich aufzuregen - ja verraten können ob ich die Monitore mit XLR ans Interface anschließen kann :)
 
Im übrigen hättest du mir - statt dich aufzuregen - ja verraten können ob ich die Monitore mit XLR ans Interface anschließen kann :)

Schau doch mal in die Handbücher. In der Regel kann man die im Netz als pdf bekommen und dort nachlesen. Abgesehen davon hat Euer Interface Klinkenausgänge. Ob symmetrisch findest Du im Handbuch.

EDIT: Nimm ein symmetrisches Klinkenkabel!
 
Im Handbuch steht "Stereo Summenausgang – Das IO|2 können Sie entweder mit
symmetrischen oder unsymmetrischen 6,3mm Klinkenkabeln an einen Mixer oder
an aktive Studiomonitore anschließen."

Die Boxen haben folgende "Eingangsanschlüsse: 1 XLR symmetrisch & 1 TRS symmetrisch/unsymmetrisch".

Dann sollte das ja funktionieren oder?

edit: Hat sich erledigt - im Handbuch is ne sehr aufschlussreiche Zeichnung (s.o.; danke artcore)

edit2: Kennt jemand ein Buch, dass ausführlich auf das Mixen/Mastern etc. mit Freeware Sequencern eingeht? Am schönsten wär was Wirkshopmäßiges -
 
Na Workshops kannst du auch jede Menge im Internet finden, sogar umsonst. Die helfen gerade für den Einstieg ungemein.

Check : www.delamar.de

Mixen / Mastern ist sehr wichtig, deswegen eine gute Entscheidung, dass du dir erstmal Monitore kaufst. Dadurch bekommst du ein viel differenzierteres Bild vom Klang und kannst dementsprechend gut mixen. So lassen sich auch "schlechtere" Aufnahmen einigermaßen rausputzen. Trotz allem empfehl ich euch noch ein besseres Mikro, da mir das Sc440 nich wirklich gut erscheint. Gibt viele gute Mikros im Low-Budget-Bereich, einfach auch hier mal die Produktbewertungen checken. Seid ihr aber mit dem Sc440 zufrieden, dann behaltet es ;)
 
Und soweit ichs bis jez kapiert hab isses sinnvoller ne saubere Aufnahme hinzubekomm [...] als ne schlechte Aufnahme (mangels Gesangskabine) nachher mit tollster Technik hochzukünsteln.

Sorry, dass es so frech rüberkommt: Du hast da teilweise echt nichts kapiert.

Klar sollte man eine möglichst gute Aufnahme haben, allerdings muss diese auch weiterbearbeitet werden. Und da ne gute Aufnahme noch keinen guten Mix ausmacht sollte auch an anderer Stelle nicht gespart werden.

Ne Gesangskabine ist ein Übel. Wenn sie dann noch unfachmännisch und von wirklich totalen Laien auf dem Gebiet Akustik gebastelt wird, ist das Ergebnis unbefriedigender als ein Mix auf billigen Kopfhörern.
In der Richtung sollte man einen Ausgleich zwischen allen Faktoren erstellen. Wenn du was an der Akustik machen willst, dann fang an dich in die Materie einzulesen.
 
Ich war jetzt für ein zwei Wochen nicht mehr wirklich aktiv hier komm wieder und sehe sowas -.-

Und auf einmal gibt es hier soviele von denen was ist den los ?
Ich sehe hier jeden Tag ein neuen Thread zum thema.
Kann mir einer ein Homestudio ( am besten im mega Low Budget Berreich ) zusammen schustern ?
Ach ja es wär ganz toll wenn ich hier durch euch allwissend werde und zwar im allen Berreichen
( Recording, Mixing, Mastering usw. )


Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut Jungs

Das nächste geht an alle die neu hier sind oder faul sind !!!

Also nehmt euch mal ein bisschen Zeit probiert aus guckt mal ein bisschen in Bücher oder Zeitschriften und fragt nicht imemr wegen jedem Scheiß nach ich meine ich habe auch mal angefangen ich weiß wie dasist wenn man nichts weiß oder versteht aber trozdem bin ich nicht allen immer auf die Nerven gegangen sondern habe mein #### bewegt und war täglich mindestens 1-2 stunden im Forum oder anderen Seiten unterwegs und habe da über Musik produktion gelesen habe mir Videos angeguckt und und und und und............
Und was ich nicht verstehe ihr meint alle immer ja ich habe ja schon hier rumgeguckt bevor ich den Thread eröffnet habe

1. Warum habt ihr dann keine Antwort gefunden ich verspreche euch die probleme die ihr als Anfänger habt wurden hier 1000 %ig schon 1000000000000000000000 diskutiert

2. Wenn ihr schon soviel vor euren Post gelesen habt hier im Forum dann ist euch doch sicherlich aufgefallen das es hier niemanden gefällt wenn ständig dumme fragen gestellt werden ODER ????????

So das musste ich jetzt endlich mal los werden liegt mir nämlich schon länger auf der Seele

Noch schöne grüße an alle

Curtis
 
Du bist noch nicht lange in Foren unterwegs, oder? :D
 
seit dem 05.01.2010 angemeldet und davor war ich immer so hier unterwegs

warum?
 
Zum Budget: Low Budget tauglich also im Rahmen zwischen 0-200 €

Dafür kriegst Du schon mal 3 bis 4 gute Bücher zum Thema Recording, Studiotechnik etc.

Damit ist das Geld am besten angelegt.

Qualitätsgewinne sind bei dem Budget minimal. Vielleicht mit Ausnahme der Abhöre, aber da würde ich auch noch sparen.

Was Du noch brauchst, ist Zeit. Lesen in Foren, Tutorials anschauen und nach und nach lernen, die Besserwisser in den Foren von denen zu unterscheiden, die wirklich Ahnung haben.

Solange Du das nicht kannst, helfen Dir auch solche Fragen nichts - oder nur wenig.

Clemens
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben