Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal angenommen, ich finde eine Zufallsberechnung an einer Stelle besonders schön, dann kommt diese Stelle ja nie wieder, wenn ich es wieder abspiele.
Oder?
Man muss da gar nix vermuten.
Simpler Test: Gleiches Sample, auf allen Geräten das "Church" Preset einstellen.
Die Einstellungen finden sich im Handbuch des M300 auf Seite 5-25.
Zu finden im Downloadbereich der Lexiconpro Seite.
Beim PC90/91 heissen ein paar der Parameter anders als beim M300:
RTIM = Mid Rt
BASS = Low Rt
TDLY = Rt HC
ROLL = High Cut
Wichtig ausserdem, dass man bei den PCMs SIZE als erstes einstellt, da ein paar
Parameter beim Ändern von SIZE mitgeändert werden, insbesondere Mid Rt.
PS: Wenn Rechenleistung ein Kriterium wäre, müsste der Random Hall beim
Native Bundle mit grossem Abstand am besten klingen.
Ich habe doch geschrieben, dass die Rechenleistung nur früher ein Kriterium war. Oder was meinst du jetzt?Das letzte Argument ist doch Käse.
DAMALS war es ein Kriterium.
In der Bedienungsanleitung vom 91er kannst du auch nachlesen, dass
wenn du zwei Effekte parallel erzeugst, teilen die sich die Rechenleistung!
Und zwar auf Kosten des Sounds.
Ich habe doch geschrieben, dass die Rechenleistung nur früher ein Kriterium war. Oder was meinst du jetzt?
Kein Ding. Kanns ja mal kurz zusammenfassen. Also mitlerweile kann ich sogar mit dem Touchscreen meines Handys umgehen. Hätte nie gedacht, dass ich mich mal mit meinem Feind verbünden würde.oha
und wie machst du musik? (sorry for offtopic)
Zur Musik. Wie oben schon erwähnt habe ich da meinen Screenreader. Außerdem habe ich noch eine Braillezeile, die mir das was gerade auf dem Bildschirm steht, in Punktschrift darstellt.
Hier sollte es ein paar Bilder von Braillezeilen geben.
http://www.baum.de
Als Sequenzer benutze ich Sonar mit einer Anpassung, die speziell für den Screenreader geschrieben wurde. Jeder der sonar hat, kann ja mal unter Hilfe schauen. Da steht ein Punkt, der sich Barrierefreiheit nennt. Der behandelt speziell das Thema Blindheit.
Ansonsten mache ich halt alles mit der Tastatur und den Pfeiltasten. Midi wird dadurch natürlich zu einem Abenteuer.Das eigentliche Problem sind die Plugins. Bei den meisten kann ich leider nur die Presets auswählen. Die restlichen steuere ich über die Host eigene Automation. Bei Hardwaregeräten muss ich mir eben alles merken. Wie oft am Rad gedreht werden muss um nach XY hin zukommen.
Klappt aber ganz gut und man kann sich dran gewöhnen.
Also ich kann nur sagen, dass es doch sehr gut klingt. Bin jetzt leider noch nicht dazu gekommen, es im Vergleich zum 300 zu hören.Ok, habe das Sample jetzt mal mit vernünftigem Pegel durch das PCM91 gejagt.
Das metallische Rauschen, das jetzt das ganze Signal überlagert, kommt von der MP3-Kodierung.
Im Original WAV-File rauscht da nix.