suche gutes Reverb

Muenze

Muenze

Registriert
26.12.05
Beiträge
1.381
Reaktionen
165
Punkte
2.129
Hallo,
ich suche schon länger ein gutes Reverb für unsere neue CD. Ich meine jetzt nicht unbedingt noch ein Plugin sondern eher eine Impulsantwort oder ein Tip. Unsere Musikrichtung wird oft mit Rosenstolz oder Silbermond verglichen. Und so sollte auch das Reverb sein. Unauffällig, nicht zu hart, nicht das Gefühl einer großen Arena hinterlassent. Irgentwie sind alle die ich so hab zu hart, zu wuchtig oder zu unwirklich.
Ich benutze hauptsächlich Sir 1.011 und von Cubase das Reverence.

Habt ihr ne Idee?

Gruß
 
Ein Algo Reverb nutzen und das IR nur für Vocals.


Das wäre mein Tip, spart sogar nebenbei noch Ressourcen ;-)



Solange die CPU keine Gigaflops macht sind die halt noch nicht so weit.




lg...
 
Wenn's um IR-Reverb geht, dann ist man flexibler als üblicherweise vermutet wird.
SIR und Reverence kenne ich nicht, nur Reverberate, bei dem kann man IRs laden und manipulieren, z.B. durch Dynamik- und Hüllkurventools, EQ etc.
D.h. man ist zwar immer noch auf fixe Impulse angewiesen, aber kann sich einen suchen der den eigenen Ansprüchen weitestgehend entspricht und ihn nachträglich perfektionieren.

Sehr gute IRs sind hier zu finden:

- Mehrere unterschiedliche Hardware Reverbs (Donationware)
http://rhythminmind.net/1313/?cat=182
(Sehr gut: Eventide H3000)

- Bricasti M7 (kostenlos)
http://www.samplicity.com/bricasti-m7-impulse-responses/

Da muss man sich schon mal ne Stunde oder zwei durch alle Impulse klicken und sie für gewisses Material auf Tauglichkeit prüfen, aber letztendlich hat man eine unheimliche Dichte, die ich bei den "CPU-leichten" algorithmischen Reverbs nie gefunden habe.

Leider, stelle ich gerade fest, gibt es Acousticas seit 22. August diesen Jahres nicht mehr, somit kann ich deren Impulse wohl leider nicht mehr empfehlen... :(FB_Addon_TelNo{
height:15px !important;
white-space: nowrap !important;
background-color: #0ff0ff;}
 
Wenn es weitere IRs sein sollen schau doch mal hier:

http://rhythminmind.net/1313/?cat=182

Ich habe mich lange nicht mehrt damit beschäftigt, habe die aber wirklich gut in Erinnerung!
 
www.echochamber.ch hat auch viele impulse zum saugen.

der reverence ist aber doch ein ganz guter hall, ich finde damit kann man sehr viel machen!
 
Danke für eure Antworten. Ich muss mir jetzt erst mal Zeit nehmen und in Ruhe alles durchkämmen.
 
Und so sollte auch das Reverb sein. Unauffällig, nicht zu hart, nicht das Gefühl einer großen Arena hinterlassent. Irgentwie sind alle die ich so hab zu hart, zu wuchtig oder zu unwirklich.
Habt ihr ne Idee?

Gruß

Du suchst eher einen Ambience als einen Hall...
In den ersten paar Hunderd Millisekunden des Anhalls wird sehr viel des Charkters angelegt, daher kannst du mit deinem Impulsabspieler den "swish" hintenraus mit einer Hüllkurve abdrehen.
Damit solltest du die Kontrolle übernehmen können.

Im Hallreturn kannst du mit einem EQ aus dem Hall die Anteile rausdrehen, welche im Ausgangssignal stark vertreten sind.

Bricasti hat sich ja als natürlich klingender Ambience sehr profiliert.
Aber was soll ich als Lexicon-junkie sagen :)
Ich mag meinen 300er sowieso und meine nächste Investition wird das native Bundle sein.

Auf "Echochamber" liegt ja auch ein Satz Impulse vom 960er auf :)
 
Roomworks könnte theoretisch zu euch passen ich finde das bringt einen schönen weichen klang ist aber nur ein ansatzpunkt, ich glaube ein faltungshall passt nicht so gut.... By the way kann ich bestätigen das reverence teilweise zu pompös und kalt daher kommen kann
 
@ lm18: wenn du den alten 300er/480er sound suchst ist das lexicon bundle aber eigentlich nix für dich... weil sich das an den neuen pcm9x orientiert und deshalb eher hifi/transparent als dick&dunkel ist.

relab lx480 ist dann eher was für dich, und glücklicherweise sogar nen batzen billiger :)
 
LX480 klingt für meine Ohren viel besser als das Lexicon-Bundle. Und ist sehr nah dran am Original. Da kann man echt nix falsch machen.
 
naja, die algos im lexicon bundle sind genau die gleichen wie im pcm96, von dem her bis auf den sound der analogsektion der hardware auch gleich wie das original... aber eben ein anderes original :)

ist also alles geschmackssache...
 
der "aether" wäre vielleicht auch ein augenschein wert, hatte kürzlich die demo ausprobiert. sehr cooler hall, saugt aber resourcen das es knallt!
 
2C Aether!

Hardware: TC M-One XL. Saugt keine Ressourcen und klingt sehr gut,
wenn man es richtig einstellt. Gibt Dir zwei unabhängige Reverbs.
Alternativ Kurzweil Rumour oder ein gebrauchtes PCM70.
 
Vielleicht Rob Papen RP-Verb? :D

758199d500.jpg
 
naja, die algos im lexicon bundle sind genau die gleichen wie im pcm96, von dem her bis auf den sound der analogsektion der hardware auch gleich wie das original... aber eben ein anderes original :)

ist also alles geschmackssache...


Eben. Ich find die Lexicon-Geräten seit dem PCM80 nicht wirklich überzeugend. Wenn's was Neues sein soll dann lieber Bricasti.
 
Ist dann wohl Geschmackssache ...
Finde PCM96 sowie das Native Bundle besser als den Bricasti M7 (also von dem, was ich davon bislang so an Beispielen gehört habe).
 
Ist dann wohl Geschmackssache ...
Finde PCM96 sowie das Native Bundle besser als den Bricasti M7 (also von dem, was ich davon bislang so an Beispielen gehört habe).

Sag' ja nichts falsches... :)

Als der Bricasti (Bierkasti) rauskam hatte ich gleich am Anfang eines der frühen Geräte in München schönerweise am Draht.
Ein Feund hatteihn mir auf den Tisch gestellt.
Ich habe dann hier meine, zugegeben etwas provokanten, ersten Eindrücke hier im "alten" Forum bekannt gegeben :)
Das führte zu notarztpflichtigen Threadbeiträgen in diversen Foren :)

Der Bricasti kann einiges.
Wäre mir aber letzlich zu teuer.
Und der Funktionsumfang PCM 96 ist eine Ecke gewaltiger und er klingt wirklich gut.

Würde ich kaufen wollen/müssen wäre es der PCM 96.
Und das native Lexicon ist eine echte Alternative.

Die 480er Emulation klingt schön und trifft es nicht ganz.
Aber 200 USD ist moderat.
Und wenn die Hardware abkackt gibt es keine Teile...
 
Die 480er Emulation klingt schön und trifft es nicht ganz.
Find ich auch. Klingt leider viel kleiner als das Native Bundle.
Aber mal abwarten wie die anderen Algos gelingen bis jetzt gibt es ja nur den Random Hall zu kaufen.
 
Die 480er Emulation klingt schön und trifft es nicht ganz.
Find ich auch. Klingt leider viel kleiner als das Native Bundle.
Aber mal abwarten wie die anderen Algos gelingen bis jetzt gibt es ja nur den Random Hall zu kaufen.

Die werden sich vermutlich die Zähne ausbeissen und mit EyeCandys und Sonderkonditionen herumpressen...
Mit Upgradekosten und Trallalla ist es... na ja... teuer?
Die Kollegen rufen halt legendäres Gedankengut auf und es gibt noch aktives Vergleichsmaterial!

Die müssen halt aufpassen dass sie sich nicht in Richtung China-nachbau entwickeln...

Nicht meine Wahl wenn es darum geht, seine wenigen Kröten irgendwohin zu stopfen.
 
Um ganz ehrlich zu sein, finde ich schon das Konzept behindert (oder eher behindernd).

Wenn ich ein geiles Reverbplugin machen will, warum muss das sich dann so bedienen lassen wie irgendein blöder Kasten? Warum muss der Aufbau überhaupt der selbe sein?
Generell finde ich die Parameter bei diesen Reverbs schon suboptimal ... wieso muss man sowas dann versuchen zu kopieren?

Ist doch bescheuert.
Wenn man in der Lage ist, einen geil klingenden Reverb zu produzieren, kann man sich da doch heutzutage echtmal bessere Bedienkonzepte einfallen lassen.


Beim Original PCM Native ist's noch was anderes ... der verwendet halt auch genau die selben Algorithmen wie die Kisten. Da kann man dann auch sagen "Hier, alles original .. alles wie bei der legendären Kiste .. auch die selben Parameter. usw."
Heißt nicht, daß ich nicht auch da dafür wäre, das Bedienkonzept mal grundlegend zu verbessern, aber naja ...

Als fremder Hersteller kann man jedoch nichtmal das behaupten (also "alles original").
Bin sowieso überrascht, wie dieser LX480 schon gehyped wurde, lange bevor man den überhaupt ausprobieren konnte. Ich meine, da kommt ein neuer, völlig unbekannter Hersteller auf den Plan und erzählt, er macht jetzt ne ganz tolle Emulation von einem sehr beliebten Reverb, der über Jahre gereift ist, und alle sind sich sicher, daß ihm das zu 100% gelingen wird?
Irgendwie komisch ... aber naja ...
 

Ähnliche Themen

Phelice
Antworten
102
Aufrufe
13K
Funkmonkey
F
B
Antworten
1
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 80290
G
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C

Zurück
Oben