
emrasius
- Registriert
- 13.07.03
- Beiträge
- 555
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 643
Wäre froh, wenn mir das mal jemand erklärem könnte!
MfG EM
MfG EM
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Manche AD-[g=60]Wandler[/g] weisen einen Gleichspannungsoffset (DC-Offset) auf. Das ist bedingt durch die Beschaltung der [g=60]Wandler[/g]-Bausteine in der Soundkarte, bzw. durch Bauteiletoleranzen der internen Spannungsreferenz. Auch externe Mixer und Effektgeräte können ein Offsetsignal erzeugen und damit die nutzbare Signaldynamik einschränken. Erkennbar sind solche Offsetspannungen durch eine nicht mit der Nulllinie übereinstimmende Basislinie des Signals. Hier muß mit der zur Aufnahme verwendeten Software der Offset kompensiert werden. Das kann je nach Programm vor oder nach der Aufnahme erfolgen. Auf jeden Fall sollte die Offset-Kompensation vor allen anderen Arbeitsschritten erfolgen, da sonst daß Ergebnis anderer Operationen beeinträchtigt werden kann.
Abszisse ? Was ist das ? :-?bodo schrieb:
, wodurch dann die parallele verschiebung um die abszisse entsteht.
Und wieder was dazu gelernt !bodo schrieb:
in allen kartesischen zweidimensionalen koordinatensystemen werden die beiden achsen als abszisse und ordinate bezeichnet...
hast du einen windows-pc?Wenn mir einer weiß, wie man Screenshots macht, zeig ich Euch gerne wie's bei mir aussieht!
mittichec schrieb:
hast du einen windows-pc?Wenn mir einer weiß, wie man Screenshots macht, zeig ich Euch gerne wie's bei mir aussieht!
dann einfach die "druck" taste drücken, mspaint öffnen und einfügen clicken.
fertig.
gruß, mittichec