Hier ist der zweite Artikel zum Thema Sprachaufnahmen, unnachahmlich verfasst von HR-Autor Soares. In diesem Teil geht es um grundsätzliche Fragestellungen zur Textinterpretation, einige Strategien zur Erarbeitung eines Hörbuchs, und Gedanken zur weiteren Verwurstung der Aufnahmen in einem Schnitt-/Masteringprogramm. Wer einen Anspruch auf Vollständigkeit stellt, darf ihn behalten. Um mir gebetsmühlenartige Hinweise darauf zu ersparen, dass dies der ZWEITE Teil eines Gesamtartikels ist, ergo also ein ERSTER Teil bereits existiert und gelesen werden kann, murmle ich es jetzt nur einmal: dies ist der zweite Teil, lies auch den Ersten. Wer Spaß dran hat, darf sich da ein Mantra daraus basteln. Gehen wir für unsere Überlegungen von...