Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Die PlugIns von Waves gehören zu den besten auf dem Markt. Doch die Vielfalt der Möglichkeiten wirft auch Fragen auf. Waves-Produktspezialist Ansgar Liem gibt Musician's Life exklusiv Tipps und Tricks zu den aktuellen Produkten der Firma. Der Renaissance Channel ist einem klassisch aufgebauten Mischpult-Kanalzug nachempfunden, wie man ihn in aus den Pulten von Neve, SSL oder API finden kann. Der Renaissance Channel verfügt über einen 4-bandigen parametrischen EQ, sowie einen Kompressor und ein Gate. Ferner besitzt er einen Phasenschalter, der die Phase um 180° sowie einen Rotation-Regler der die Funktion eines Pan/Balance-Reglers und eines Level-Reglers übernimmt. Nun kann man sich natürlich die Frage stellen, warum denn noch...
Der R-44 von EDIROL ist ein kompakter 4-Kanal Rekorder, der sich optimal für den professionellen Einsatz eignet und sich nahtlos in die erfolgreiche R-Serie von EDIROL einfügt. Der R-44 bietet alles, was man für professionelle Aufnahmen benötigt und ist dank seiner kompakten, leichten und sehr robusten Bauweise ideal für den Außeneinsatz geeignet. Formate, Bits und Sampling Auf bis zu vier Kanälen kann der R-44 mit flexiblen Bitraten (16 und 24 bit) und Samplingfrequenzen aufnehmen (44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz, 192 kHz (192 kHz nur im Stereomodus). Neben dem unkomprimierten PCM-Format unterstützt er auch das Broadcast-Wave-Format. Eingänge Vier XLR/6,3-mm-Stereoklinke-Kombibuchsen nehmen Eingangssignale jeglicher Art auf. Die...
Bremen, 6. März 2008 - Sibelius gilt weltweit als das Standard-Programm für den professionellen Notensatz. Wizoo Publishing bringt nun ein einzigartiges Praxisbuch zu Sibelius heraus, das die unzähligen Programmdetails erstmals anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis von Profis erläutert. Das ›Workflow‹-orientierte Sibelius-Praxisbuch erläutert auf 720 Seiten Schritt für Schritt alle Funktionen von der einfachen Noteneingabe bis zum Satz und Playback komplexer Werke. Dazu nimmt es sich die Zeit für wichtige Details, die dem Benutzer helfen, seine Notations-Techniken in allen Musikrichtungen zu vertiefen. Das Sibelius-Praxisbuch hilft Arbeitsweisen zu optimieren und somit enorm Zeit zu sparen. Ausführliche Hinweise zum...
Zwei Jahre nach unserem letzten Gespräch treffe ich Katie Melua wieder. Vor kurzem hat sie ihr drittes Album Pictures veröffentlicht und im April kommt die gebürtige Georgiern auf Deutschlandtour. Vorab spricht Katie über die Arbeit an ihrer aktuellen CD, verrät wie es ist mit Kollegen zusammen an Songs zu basteln und wie sich einen Coversong zu ihrem eigenen Stück macht. Dramatico - Foto: Simon Fowler Mit Pictures liegt dein drittes Album vor. Hat sich deine Herangehensweise an die Musik verändert? "Ja. Die erste Platte war für mich eine Sensation. Und die ersten beiden CDs waren auch so angelegt, dass ich mit meinem Produzenten Songs geschrieben habe, ohne eine bestimmte Richtung im Kopf zu haben. Das haben wir bei...
Native Instruments veröffentlicht heute den KORE PLAYER, ein kostenloses Software-Instrument, das die kürzlich gestartete KORE SOUNDPACK-Reihe um eigene Abspielfähigkeiten erweitert. Technisch basierend auf dem innovativen Host-System KORE 2, ermöglicht es KORE PLAYER, das hochwertige Klangmaterial der KORE SOUNDPACKS ohne weitere Zusatzinvestition direkt in einer Sequenzer-Umgebung oder als eigenständiges Instrument einzusetzen. Unter der Oberfläche von KORE PLAYER arbeiten die selben integrierten Sound-Engines wie bei KORE 2, was die herausragenden klanglichen Fähigkeiten von ABSYNTH, FM8, GUITAR RIG, KONTAKT, MASSIVE und REAKTOR mit einem übersichtlichen und leicht zu bedienenden Interface kombiniert. Mit der intuitiven...
Native Instruments veröffentlicht heute vier neue Soundpacks innerhalb seiner kürzlich gestarteten KORE SOUNDPACK-Reihe. Alle Sounds sind speziell für den Einsatz in KORE 2 und dem kostenlosen KORE PLAYER optimiert, und bieten besondere Funktionalität für den effizienten Kreativ-Einsatz im Studio und auf der Bühne. Ergänzend zu den bereits verfügbaren KORE SOUNDPACKS sind die folgenden Libraries erhältlich: "MASSIVE Expansion Vol. 1", mit 200 durchsetzungsstarken Leads, Bass-Sounds und Flächen auf Basis der leistungsfähigen MASSIVE-Wavescanning-Engine; "Best of ABSYNTH", eine Auswahl von 200 herausragenden Soundscapes, Flächen und Keyboard-Sounds aus der Bibliothek von Native Instruments' beliebtem semi-modularen Synthesizer; "Pop...
Das ultra schnelle AXON Guitar-to-MIDI System jetzt komplett mit eigenem Pickup Musikmesse Frankfurt/ AXON Technologies, Nettetal, March 12th, 2008 (ictw) - Auf der Musikmesse Frankfurt stellt AXON Technologies, Hersteller des schnellsten Guitar-to-MIDI Systems den neuen AXON PU100 Hexaphonic Pickup vor. Dieser, auf die AXON Controller abgestimmte, Pickup wurde mit dem renommierten Pickup-Spezialisten Seymour Duncan entwickelt. AXON Guitar to MIDI Systeme eröffnen den Gitarristen die wilde, weite Welt von MIDI. Mit Hilfe der ultraschnellen Tonerkennung lassen sich jegliche Synthesizer oder virtuelle Instrumente komfortabel mit dem Lieblingsinstrument spielen: der Gitarre. Zusätzlich vereinfacht AXON den Gitarristen das...
Man kann es eine kleine Sensation nennen, denn zum ersten Mal wird Gemini, eine der renommiertesten und ältesten Firmen im DJ Markt mit einer eigenen DJ Software sein bewährtes Hardware Angebot erweitert. Doch auch in Sachen Hardware gibt es einige sehr interessante Neuheiten zu vermelden, wie zum Beispiel DJ CD/MP3 Player mit USB Anschluss. Groove Gemini präsentiert mit der DJ Software "Groove" eine zuverlässige und kostengünstige Lösung zum Professionellen Mixing. Perfekte Live Performance, das ist die Losung, die sich Groove auf die Fahnen geschrieben hat und so bietet die Software alles, was das DJ Herz begehrt: einfache Bedienung, übersichtliche Benutzeroberfläche und viele Funktionen wie einen Auto BPM Rechner, eine sehr...
128-Kanal 192 kHz MADI ExpressCard für Notebook-Computer Musikmesse Frankfurt, 5.1 B36 und 8.0 A51, Audio AG/ RME 12. März 2008 (ictw) - RME präsentiert auf der Musikmesse Frankfurt eine Weltneuheit: Professionelles Recording von 128 Kanälen mit bis zu 192 kHz mit dem Notebook. Moderne Notebooks bieten eine Rechenleistung auf dem Niveau schneller Desktop-Systeme. Doppelkernprozessoren, 2 Gigabyte Speicher, große und schnelle Festplatten, Dual-Monitorbetrieb mit schneller Grafikkarte - all dies ist heutzutage auch klein, leicht und transportabel erhältlich. Dank des schnellen PCI-Express-Busses und neuester, extrem leistungsfähiger FPGAs, kann RME nun einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte präsentieren - das...
Berlin, 10. März 2008 - Native Instruments veröffentlicht heute TRAKTOR SCRATCH 1.2, ein kostenloses Software-Update für das professionelle digitale DJ-System. Die neue Version baut die Performance-Fähigkeiten von TRAKTOR SCRATCH mit optimiertem Vinyl-Tracking, erweiterten Loop-Funktionen, einer überarbeiteten Effektsektion und noch besserer iTunes-Integration weiter aus. Die kreativen Loop-Features von TRAKTOR SCRATCH wurden in Version 1.2 um einen neuen "Manual Loop"-Modus erweitert, mit dem DJs auch in Tracks ohne Beat-Raster spontan präzise Loops setzen können. Die Effektsektion der Software übernimmt ausserdem eine Vielzahl von Detailverbesserungen aus der aktuellen Version von TRAKTOR 3. Dank des optimierten...
Musik braucht Persönlichkeit Christian Lux hat eine neue CD draußen und diesmal ist es ein komplettes Studioalbum. Mit Musician's Life sprach die Musikerin über ihr One-Woman-Business, Veränderungen in der Musikszene und wie sie mit Blockaden umgeht. Foto: Axel Schulten Der Titel Ihrer neuen CD Coming home at last klingt so, als wären Sie endlich angekommen nach einer langen Suche. Ist das Album eine Art Resümee? "Auf eine gewisse Art und Weise ja. Ein Resümee für diesen Abschnitt, in dem ich einen Haltepunkt oder Hafen gefunden habe. Die Möglichkeit mit der Band ins Studio zu gehen und diese Platte zu machen, hat für mich schon lange angestanden. Das ist der eine Punkt und der andere ist, dass sich der Titel während des...
Nach dem Durchbruch 1996 mit "Scooby Snacks" blieb den Fun Lovin' Criminals der ganz große Erfolg versagt. Nachdem die New Yorker Band zuletzt ohne Vertrieb im eigenen Land dastand, haben die drei Jungs, deren Nebeneinkünfte aus einer Müllabfuhrfirma und zwei Restaurants rühren, das Label gewechselt und sind nun wieder weltweit erhältlich. Die Platte "Livin' In The City" klingt, wie es schon ihr Vorgänger hat vermuten lassen, deutlich rauer, aber auch politischer als das Material aus den Anfangstagen. Das Album hat die Band um Sänger Huey, Multi-Instrument Fast und den neuen Schlagzeuger Frank auf einer kleinen Europa-Tournee gerade live präsentiert - wir haben sie beim Abschlussgig in Köln getroffen. Musician's Life: Euer neues...
Im Februar erscheint die Remix EP "Sire", die Lavinia zusammen mit "The Headroom Project" aufgenommen hat. Bis auf das Album "Chemistry - mixed up by the underground", welches letztes Jahr erschienen ist, war es die Jahre davor sehr still geworden um die Sängerin. Doch nun meldet sie sich mit einem furiosen Comeback zurück. Musician's Life traf die Wahlmünchnerin südafrikanischer Herkunft in einem ägyptischen Restaurant, eine Shisha genießend. Musician's Life: Lavinia, du hast die ersten acht Jahre deines Lebens in Südafrika verbracht. Wie haben dich diese kulturellen Wurzeln geprägt? Lavinia Jones: Ich wurde in einer Zeit geboren, die unter dem Zeichen der Apartheid stand. Da meine Eltern aus Europa stammen, waren sie diesem...
SESTATEE, ein Name und eine musikalische Institution für alle Fans anspruchsvoller melancholischer Musik. Nach der im Februar 2005 Veröffentlichter EP "Bohomasys" und Musik für Mercedes Benz stellt der Danziger Musiker Sebastian Swigon alias SESTATEE seine am 14 Dezember 2005 erschiene Maxisingle "PHONOPLOID" vor. Musician's Life: Wie bist Du auf den Namen SESTATEE gekommen? Sebastian: Ich habe nach einem adäquaten Aushangsschild gesucht, der meinen Namen "Sebastian Swigon" repräsentiert. Es ist ein künstliches Wort entstanden, das mich, meine Gefühle und die artistische Denkweise zum Ausdruck bringt. Musician's Life: Sestatee hat also absolut nichts mit englischen Tee Häusern oder Danziger Immobilienfonds zu tun. Sebastian...
Ritchie Blackmore gehört zur Cremé der Rockgitarristen. Doch Mitte der 90er orientierte er sich neu: Vorbei waren die wilden Zeiten mit Deep Purple und Rainbow. Mit seiner Lebensgefährtin, der Sängerin Candice Night, gründete er Blackmore's Night. Inspiriert durch Kompositionen der Renaissance kreierten sie einen neuen Sound. Eine Mischung aus mittelalterlicher Musik, Rock und Folk. Fans und Kritiker waren gleichermaßen begeistert von ihrem Debüt-Album "Shadow of the Moon". Wir sprachen mit den beiden Mittelalter-Fans. Musicians's Life: Was fasziniert euch so sehr am Mittelalter? Ritchie: Eigentlich hat Candy damit angefangen. Ich war ja mehr der Rock' n' Roller. Candice: Komm schon, das stimmt doch gar nicht. Ritchie: Okay, ich...
TranceVision wurde 1998 von Peter Code und Greta Rose gegründet. 1999 stieß der Keyboarder Greg Kaiser zur Band. Seitdem erforschen die drei Musiker die Grenzen zeitgenössischer und alter Musik - ohne sich nach aktuellen Trends zu richten. Musician's Life hatte Gelegenheit mit Peter Code und Greg Kaiser zu sprechen. Ihr habt einen ganz eigenen Stil. Wie genau kommt der zu Stande, also wie produziert ihr eure Titel? Arbeitet ihr zuerst mit Gitarren- oder Klavierakkorden oder mit Loops? Pete Code: Aktuelle musikalische Tendenzen sind uns gleichgültig. Sie kommen und gehen. Wir konzentrieren uns bei unserer Musik auf das Experimentelle und natürlich die Qualität. Normalerweise beginnen wir mit einem Groove oder einer Melodie...
It's a SynGate Die in die Jahre gekommene EM hat sich seit Jean Michel Jarre's Oxygene und Kraftwerk stetig gewandelt, ist erwachsen geworden aber leider auch etwas in Vergessenheit geraten. Doch der Untergrund lebt weiter, dank Menschen wie Lothar Lubitz, Labelgründer von SynGate Records, einem der letzten deutschen independent Labels für klassische elektronische Musik. Musician's Life: Wie hast Du Deine Leidenschaft für die EM entdeckt? Lubitz: Das war 1975 während meiner Schulzeit. Ich engagierte mich in einer Musik-AG und durfte so die Musiker die in unserer Aula auftraten als Roady (lacht) unterstützen. Unter anderem auch Gruppen wie Eloy oder Grobschnitt. Ich fand diese riesigen Modularsynthesizer beeindruckend. Noch...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben