Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Toontrack The CLASSIC EZX
The Classic EZX ist eine Drum Library mit aktuellem und modernem Sound, die alle Vorzüge moderner Recording-Techniken mit dem legendären Soundcharakter einer Helios Recording-Konsole vereint, einem Mischpult das maßgeblich die Album-Produktionen von Bands wie The Rolling Stones, Led Zeppelin, The Who und vieler anderer geprägt hat. Ob knallige 70's Rock Songs oder schlank und kompakt produzierter Pop der aktuellen Charts – die Drumsounds der The Classic EZX sollen fügen sich perfekt in jede Art von Mixen einfügen. Drumkits Die The Classic EZX beinhaltet Drumsets von Yamaha, Noble & Cooley und Craviotto. Recording-Mischpult Die Helios Konsole gilt als das „Musician's Choice“ Recording-Mischpult und gehört nach wie vor als eines...
Test der Focusrite VRM Box
Wer seine Musik über Kopfhörer abmischt kennt folgendes Problem: Über die Lautsprecher klingt das alles immer irgendwie ganz anders. Die von Focusrite entwickelte VRM-Technik soll nun den Höreindruck, der beim Abhören über Lautsprecherboxen entsteht, im Kopfhörer simulieren. Dabei steht virtuell ein Sortiment von 15 real existierenden Monitorboxen zur Verfügung und es lassen sich drei unterschiedliche Abhörräume auswählen. Monitorboxen oder Kopfhörer? Die Antwort ist einfach: Beides macht Sinn, wenn Tonspuren sowohl einzeln als auch gemeinsam klanglich bearbeitet und in das richtige Lautstärkeverhältnis gebracht werden sollen. Die Monitorboxen stehen wohl immer an erster Stelle, denn auch im Zeitalter der MP3-Player wird Musik vom...
Drei neue iPad-Halter von König & Meyer
Apps haben inzwischen einen festen Platz in mobilen Endgeräten, und mit dem Anwachsen vor allem der vielen iPad-Apps gibt es natürlich dann irgendwann die Frage nach dem wohon-da-mit. König & Meyer hat jetzt verschiedene Halter speziell für den Musikbereichentwickelt. Der iPad-Stativhalter (Nr. 19710) lässt sich an jedem 3/8“-Gewinde anschrauben und kann so beispielsweise an allen Mikrofonstativen angebracht werden. Der iPad-Halter (Nr. 19720) differenziert sich dadurch, dass er mit einer Klemmhalterung am Rohr befestigt wird. Dabei kommt jedes Rohr von 7 bis 30 mm Durchmesser in Frage. Die dritte Variante ist der iPad-Wandhalter (Nr. 19730). Er bietet die Möglichkeit, das Gerät unabhängig von einem Stativ zu nutzen. Der...
Fraunhofer Sonnox Pro-Codec Plug-In
Aus der Zusammenarbeit zwischen dem Entwickler des mp3-Formats, dem in Deutschland ansässigen Fraunhofer IIS, und dem Plug-In Hersteller Sonnox Ltd. ist ein neuartiges Plug-In hervorgegangen, welches das Audio-Mastering für die Online-Distribution von Musik nach Herstellerangaben revolutionieren wird. Das neue Fraunhofer Sonnox Pro-Codec Plug-In ermöglicht es erstmals, Codecs in Echtzeit vorzuhören. Aktuell ist es nötig, den Mix zeitaufwendig im MP3/AAC-Format zu kodieren, zu prüfen, die Feineinstellung vorzunehmen und schließlich erneut zu Rendern - das Pro-Codec macht diesen Zyklus überflüssig. Der gesamte Prozess wird vollständig "on the fly" durchgeführt und gibt dem Toningenieur die Freiheit, sich auf die Herstellung einer...
Klänge für die Strandbar - The Paradise Sessions von Zero-G
Zero-G bietet für viele musikalische Lebenslagen den kreativen Soundtrack. Mit "The Paradise Sessions" kommen nun 1,3 GB an Inspiration für Liebhaber des Sonnenuntergangs-Sound der Cala des Moro Bucht auf ibiza auf den Markt. Was wird geboten? Die Construction Kits verteilen sich auf 35 Tracks mit mehr oder weniger aussagekräftigen Titeln. Alle Stücke bewegen sich dabei in einem Tempobereich von 115-128 BPM, also im genretypischen Rahmen. Des Weiteren liegen Drumloops (47), E-Piano-(15) und Gitarren-Phrasen (10) als zusätzliches Material mit 120 BPM vor. Eine Aufteilung nach Intro, Main, Outro gibt es leider nicht. Alle Pattern sind sowohl als Full-Mix, als auch in einer oder zwei Backing-Varianten ohne Drums und Percussion vorhanden...
Tascam stellt mit dem DR-05 seine neue Generation von Handheld-Recordern vor
Tascam stellt mit dem DR-05 einen einfach zu bedienenden, portablen Stereorecorder für hochwertige Aufnahmen im MP3- oder WAV-Format vor. Das handliche Gerät verfügt über ein in A/B-Konfiguration ausgerichtetes Mikrofonpaar mit Kugelcharakteristik. 21. Februar 2011: Der DR-05 Pocketrecorder kann Schalldruckpegel bis 125 dBSPL problemlos verarbeiten. Dabei sind die Mikrofone dennoch empfindlich genug, um jedes Detail zu erfassen. Eigene Mikrofone oder Quellen mit Line-Pegel können an den DR-05 ebenfalls angeschlossen werden. Der dafür vorgesehene Anschluss stellt auch eine Versorgungsspannung für Kleinmikrofone bereit, sofern diese erforderlich ist. Der DR-05 ist schnell und einfach mit einem Daumen zu bedienen. Funktionen wie...
Neues Kondensator-Kameramikrofon von RØDE
Mit dem VideoMic Pro präsentiert RØDE ein ultrakompaktes Kondensator-Richtmikrofon zur Blitzschuhmontage, das O-Ton-Aufnahmen in professioneller Sendequalität ermöglicht. Mit einer Länge von 15 cm und einem Gewicht von knapp 90 Gramm eignet sich das RØDE VideoMic Pro besonders für die Montage auf den Spiegelreflex-Digitalkameras mit HD-Video-Funktion oder an normalen DV-Camcorder jeder Art. Die geschickt und unauffällig integrierte elastische Halterung sorgt für eine wirkungsvolle Entkopplung des Mikrofons von Griffgeräuschen und ähnlichem Körper- und Trittschall. Bei Bedarf lässt sich auf der Rückseite noch ein Trittschallfilter zuschalten, um zusätzlich tieffrequente Störgeräusche herauszufiltern. Zur Anpassung an die...
Steinberg gibt VST 3.5 für Entwickler frei
Steinberg Media Technologies GmbH veröffentlicht die neueste Version des Software-Entwicklungskits (SDK) für die virtuelle Studiotechnologie VST. Version 3.5 des verbreiteten Standards zur Integration virtueller Instrumente und Effekte steht ab sofort zum Download auf der Steinberg Website bereit: www.steinberg.net/de/company/developer.html Erstmals im Jahr 1996 vorgestellt, schafft VST eine komplette, professionelle Studioumgebung auf jedem PC oder Mac und ermöglicht die nahtlose Integration virtueller Effektprozessoren und Instrumente in die VST Host-Anwendung. VST ist ein offener Standard, dessen Potential regelmäßig erweitert wird. Bereits 2008 hat Steinberg das VST 3 Entwicklungskit veröffentlicht, das zahlreiche Verbesserungen und...
Sontronics stellt neue Drumsmikrofon-Serie vor
Der britische Mikrofon-Hersteller Sontronics stellt mit dem DM-1T, DM-1S und DM-1B drei neue Kondensatormikrofone vor, die speziell für die Abnahme von Toms, Snares und Kick-Drums entwickelt wurden. Damit macht das britische Unternehmen sechs Jahre nach seiner Gründung einen weiteren, wichtigen Schritt zur maßgeschneiderten Tonabnahme und komplettiert sein Portfolio im Bereich Drum-Recording. Um den Vertrieb der drei Modelle in Deutschland kümmert sich AUDIOWERK e.Kfm. In der Schweiz wird Sontronics von der Audio Bauer Pro AG vertrieben. 18. Februar 2011 - Über zwei Jahre intensive Forschung und Entwicklung hat Sontronics-Mastermind Trevor Coley in das neue Mikrofon-Trio gesteckt. „Ich habe viel Zeit damit verbracht, heraus zu finden...
Kostenloses Update Volcano 2.10
FabFilter hat soeben ein signifikantes Update für das FabFilter Volcano 2 Filter und Effekt Plug-In freigegeben. Die Version 2.10 bringt Volcano 2 Benutzern die neue Modulationsoberfläche, die auch schon in Twin 2 und Timeless 2 vorzufinden ist, zusammen mit dem neuen "Wide" Layout der Benutzeroberfläche. 15.02.2011 Die verbesserte Benutzeroberfläche macht das Arbeiten mit Volcano 2 noch einfacher, während die bewährte Technik "unter der Haube" auch weiterhin für hervorragende Klangqualität und abgefahrene Effekte sorgt. Das Update auf Volcano 2.10 ist kostenlos für alle Besitzer des Volcano 2. Die Neuerungen des Updates im Überblick: - ein neues Modulationssystem aus Twin 2 und Timeless 2 für einfacheres Arbeiten und eine...
SoundsOnDemand.com bietet eine Demoversion von Epic World
Uneingeschränkter Zugriff auf 10 ausgewählte Klanglandschaften von Eduardo Tarilonte´s Epic World - Cinematic Landscapes. 14.02.2011 Tauch ein in eine gefühlvolle und emotionale Welt magischer Atmosphären und akustischer Instrumente, verliere dich in diesem klanglichen Wunderland von Eduardo Tarilonte. Epic World läuft auf der mitgelieferten Best Service ENGINE 2 "more than a sample player", die sich durch ein ästhetisches, intuitiv zu bedienendes User-Interface auszeichnet. Es wird kein weiterer Sampler benötigt. Epic World sprengt die Grenzen von Soundscapes und Sound Design - Epic World mischt irreale Atmosphären mit realen Sounds. Um die 10 freien Klangwelten zu erforschen, besuche...
Der Elysia Alpha Compressor
Elysia bringt das analoge Masteringkompressor-Schlachtschiff Alpha nun in die native Rechnerwelt. „Lohnt sich ein weiteres Kompressor-Plug-In auf meinem Rechner", habe ich mich spontan gefragt, als ich die Meldung gelesen habe. Der Trend zu reinen „In The Box"-Produktionen ist gerade im Hobby- und semiprofessionellen Bereich unabstreitbar. Die Rechnerleistung steigt stetig, das Equipment wird immer preiswerter. Da liegt es nahe, auch den finalen Prozess des Masterings in die wunderbare Welt der DAW zu implementieren. Thematische Hinführung Der Elysia Alpha ist sicherlich nicht das erste Plug-In, das sich das Thema Mastering auf die Fahne geschrieben hat. Die Vielfalt und Auswahl an Masteringtools ist ja eigentlich schon fast...
iPad®-Remote für PreSonus StudioLive-Digitalmixer
PreSonus präsentiert mit StudioLive Remote eine ausgewachsene iPad®-App zur Drahtlossteuerung von StudioLive-Digitalmixern. Ideal für Bands, die bei Live-Auftritten das Pult auf der Bühne stehen haben, selbst ihren Monitorsound mischen wollen oder für Techniker, die den Sound mitten im Publikum anpassen wollen... Ein WLAN-fähiges Note- oder Netbook am StudioLive vorausgesetzt, genießt man als Tontechnicker den Luxus, mit einem iPad in den Zuschauerraum gehen zu können bzw. von überall aus wesentliche Einstellungen am StudioLive vornehmen zu können: Kanal- und Subgruppenpegel, Monitor- und Effektwege, Fat-Channel-Einstellungen uvm. Das funktioniert auch mit mehreren iPads® gleichzeitig, so dass erfahrene Musiker sich live ihren...
Studiologic numa Organ
Meine erste Begegnung mit der numa Organ ereignete sich 2010 auf der Musikmesse in Frankfurt: Rein in die Keyboard-Halle und erst mal, ähnlich dem Durchblättern eines druckfrischen Magazins, ein sondierender Rundmarsch von Aussteller zu Aussteller. Der Stand von Fatar (oder Studiologic - oder Studiologic by Fatar, so ganz hab' ich da noch nie durchgeblickt) hatte seit je her keine große Anziehungskraft auf mich ausüben können. Gute Tastaturen, ja – aber man möchte doch Krach machen! Doch in diesem Jahr ist alles anders – „‘ne Orgel!" meldet sich der nimmer satte Klangfetischist in mir – „vielleicht endlich ein überzeugender Hammondsound, der trag- und bezahlbar ist." Ja, es gibt schon so einige gute Clones, aber so ein richtiges...
MotU 828mk3 hybrid - die 3. Generation mit integriertem Effekt-DSP und Mischpult
Das MOTU 828mk3 Hybrid bietet 10 Kanäle für glasklare 192 kHz Aufnahme und Wiedergabe, in Kombination mit 16 ADAT- Ein/Ausgängen und Stereo SPDIF-Ein/Ausgängen. Erweitern Sie Ihr System mit weiteren MotU Interfaces oder dem 8pre Mikrofon Expander. 04.02.2011: Die erweiterte grafische Darstellung zur Steuerung der integrierten Mischpult- und Effekt-Funktionen mit Peak/RMS Pegelanzeigen ist über die CueMix FX-Software möglich. Erstklassige Kompression durch automatische Lautstärkesteuerung auf Basis des legendären Teletronix LA-2A Kompressors. Der British Console Equalizer ist ein 7-bandiger, parametrischer Equalizer in jedem Ein/Ausgang basierend auf legendären Britischen Mischpulten. Mit an Board befindet sich ein klassischer Hall mit...
Schreddern in Bestform - iZotope Stutter Edit
Einem Track das „besondere Etwas“ oder das „besondere Anders“ zu geben, ist nicht immer einfach. Oft muss man dabei tief in die Trickkiste greifen. Dies setzt zum einen Erfahrung und zum anderen Kreativität voraus. Das neue Plugin Stutter Edit von iZotope soll hier helfen und dabei nicht nur im Studio eine gute Figur machen, sondern genauso bei einer Live-Performance. Obwohl es schon seit geraumer Zeit einige Audio-Shredder-Plug-Ins gibt, konnte ich mich bisher damit eher nur mäßig arrangieren als anfreunden oder gar lieb gewinnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Effekte frei verfügbar sind oder käuflich erworben werden müssen. Die meisten Angebote sind für mich entweder nicht logisch und unstrukturiert zu bedienen, oder liefern...
ADAM S3X-V - Referenz für Nearfield und Midfield
Die Firma ADAM aus Berlin ist erst seit 1998 im professionellen Audiobereich tätig, doch ihre Monitore sind im Abhörsegment bereits ein Fels in der Brandung. Die aktuelle SX Serie, die die Nachfolge der erfolgreichen SA Serie antritt, wurde bereits ausgiebig abgefeiert. Nun steht die Anschaffung für das Studio des Autors an – Grund genug, um erst einmal ausgiebig zu Testen und Informationen zu sammeln. Zum amtlichen Check der S3X-V fuhr ich ins Keusgen Tonstudio nach Rees-Haldern, in dem bereits die ersten ADAM-Monitore fürs Studiomagazin getestet wurden. In dessen Archiv stieß ich auf das Heft mit dem Testbericht der ADAM S3 von 1999, in dem neben dem Thema „Was ist DVD?“ einige interessante Fakten zu ADAM zu finden sind. Die...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben