Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Firmengründer, Chefentwickler und Geschäftsführer Klaus Heinz über neue Produkte 2011, die Grundlage für den Erfolg in Form eines Hochtöners, die neue AX-Serie und die neue Consumer-Line von Adam Audio. Die Artist-Serie basiert auf der AX-Serie und soll als Homestudio-Anlage, aber auch als Multimedia-Hifi-Boxen taugen.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.821
Eines der Highlights dieser Messe gab es im Marriot Hotel, schräg gegenüber der Messe zu bewundern. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut wurde eine Plug-In entwickelt, das verschiede Audio-Codecs in Echtzeit rendert. Das begeisternde Feature der eindrucksvollen Vorführung war eigentlich, dass dieses Plug-In das redundante Material, welches herausgerechnet wird, auch hörbar machen kann. Der Sonnox Fraunhofer Pro-Codec kann alle gängigen Codecs bis hin zu 7.1 Surround über Tabs einladen. Durch das direkte Abhören können Artefakte, Mischfehler gehört und direkt korrigiert werden. Mehr in Kürze bei einem Test auf RECORDING.de. Hier schon einmal eine Video-Vorführung mit Ulli Pallemanns: Das Plug-In wird ca. 500 Euro kosten und...
Line6, nach eigenen Augen Marktführer in der digitalen Modeling-Technologie für Audio-Produkte, kündigte den neuen POD® HD Multi-Effektprozessor an. POD HD ist die neueste Version des weltweit beliebtesten direkten Desktop-Aufnahmegeräts - jetzt mit revolutionären HD-Amp-Models und der M-Klasse, die bisher durch den meistverkauften POD HD500 bekannt waren. "HD Amp-Models liefern klangliche Tiefe, Charakter und Realismus wie nie zuvor", kommentierte Mike Murphy, Category Manager für PC POD und Produkte bei Line 6. "In den letzten Jahren haben Teams daran gearbeitet eine museumsähnliche Sammlung von Vintage-Gitarren-Amps zusammenzustellen. Jeder Verstärker wurde wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt und neue...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.461
Line 6, nach eigenen Angaben Marktführer in der digitalen Modeling-Technologie für Audio-Produkte, kündigte heute die Markteinführung des M5 Stompbox Modeler an, einem tragbaren und leistungsstarken Multi-Effektgerät, das Gitarristen eine umfangreiche Sammlung an historischen Stompbox-Sounds in einem einzigen Pedal zur Verfügung stellt. Der M5 ist ein kompaktes, professionelles, bedienfreundliches Pedal, das Zugriff auf über 100 begehrte Gitarreneffekte eines Standard-Pedals liefert, wobei jeweils einen Effekt aktiviert wird, genau wie bei den klassischen Pedalen, denen der M5 nachempfunden ist. "Der M5 Stompbox Modeler wird sich zur Geheimwaffe Ihres Pedal-Board entwickeln", kommentierte Mike Murphy, Category Manager für POD und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.322
Die deutsche Firma RME Audio ist über die Jahre zu einem der wichtigsten Hersteller im Audiobereich geworden. Mit ihren bekannten Audiointerfaces wie der „Hammerfall“-Serie oder dem „Fireface“ bietet sie professionelle Qualität zu einem vernünftigen Preis. Nach dem Erfolg des „Fireface“ sind offenbar die Rufe nach etwas noch Kompakterem laut geworden. Der Hersteller antwortete darauf vor geraumer Zeit mit dem USB-Audiointerface Babyface. Lieferumfang Das Babyface kommt gut verpackt in einem hübschen Karton, aus dem einem ein sitzendes Baby angrinst. Das Interface selbst ist wahlweise in blau oder silber erhältlich und hat in etwa die Maße eines Briefumschlags mit zwei Fingern Höhe. Beiliegend ist zudem das Breakoutkabel mit allen...
Die neue Version 1.4 von Studio.HD bietet Mehrspur-Audioaufnahme und Mixing für mobile Musiker und Songwriter. Abhängig vom Speicherausbau des genutzten iPads lassen sich bis zu 100 Spuren realisieren, die automatisiert und mit Effekten versehen werden können. Darüber hinaus erlaubt Studio.HD den Zugriff auf die umfangreiche Sound Trends Loop Library u.a. mit neuen Loops von Drittanbietern. Sound Trends Studio.HD ist ab dem 6. 4. 2011 im App Store zum Preis von 9,99 € erhältlich. Für Anwender von Studio.HQ 1.0 ist das Update auf 1.4 kostenlos. Ganz neu von Sound Trends ist Grüvtron. Grüvtron enthält zahlreiche Loops, Sequenzen, Patterns und Beats in diversen Electronic-Dance-Music-Stilistiken, mit denen sich dank intuitiver...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.218
Focusrite Control 2802 ist kompaktes Recording-Mischpult und DAW-Controller in einem. Die Dual-Layer-Technologie erlaubt das schnelle Wechseln zwischen analogem Mischen und der DAW-Steuerung. Entstanden ist Focusrite Control 2802 in einer neuen Partnerschaft von Focusrite und Audient. Focusrite Control 2802 ist kompaktes Recording-Mischpult und DAW-Controller in einem. Die Dual-Layer-Technologie erlaubt das schnelle Wechseln zwischen analogem Mischen und der DAW-Steuerung. Entstanden ist Focusrite Control 2802 in einer neuen Partnerschaft von Focusrite und Audient. Die beiden englischen Firmen haben jetzt eine Zusammenarbeit verkündet, bei der Focusrite mit der Produktion von verschiedenen Audient-Produkt-Designs beginnt. Das erste...
Nach dem großen Erfolg der ersten DVD erscheint im April 2011 das Club Music Production 2.0 Tutorial-Video von audio-workshop.de. In 8 Stunden produziert der international bekannte Musikproduzent und Mastering-Engineer Dominik de Leon (fka Dumonde) einen kompletten Track (Electro/Dub Step) vom leeren Sequenzerprojekt bis hin zum finalen Mastering. In zahlreichen HD-Videos wird dabei jeder einzelne Entstehungsschritt vom Profi detailliert erklärt und kommentiert - ohne Geheimnisse. Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Sounddesign und Effekteinsatz! Als wäre man live dabei bei der Produktion! Die Club Music Production 2.0 Tutorial-Video DVD mit zahlreiche Audio- und MIDI-Files des Projekts sowie Presest aller verwendeten...
RedNet ist Focusrites neues professionelles Audio-Netzwerk-System, das Anfang des Jahres 2011 auf der NAMM-Show vorgestellt wurde. Jetzt gibt Focusrite die Preise für die einzelnen Geräte des Systems bekannt. RedNet 1: Achtkanaliges AD/DA – unverbindliche Preisempfehlung: 2.249,- Euro RedNet 2: 16-Kanal AD/DA – unverbindliche Preisempfehlung: 3.369,- Euro RedNet 3: Digital I/O – unverbindliche Preisempfehlung: 1.689,- Euro RedNet 4: Acht Mic-/Line-Eingänge – unverbindliche Preisempfehlung: 2.589,- Euro RedNet PCIe-Karte – unverbindliche Preisempfehlung: 1.129,- Euro RedNet ist Focusrites neues professionelles Audio-Netzwerk-System, das auf der bewährten und vielfach getesteten Dante-Netzwerk-Technologie von Audinate...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.362
Der inzwischen 85jährige Ire hat in den 40er- und 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts Recording-Geschichte geschrieben – wir trafen ihn auf seinem Altersruhesitz in der Waliser Grafschaft Torfean. Der Sound der britischen BBC-Studios, legendäre Aufnahmen britischer Orchester, Jazz- und Dixi-Bands der frühen 50er, aber auch die ersten Stereo-Aufnahmen mit längst vergessenen Stars der britischen Popmusik in den 70ern hat McNine verantwortet – ohne jemals in den Credits aufgetaucht zu sein. Allan – das „Du“ wurde uns direkt angeboten – sitzt in dieser herrlichen Landschaft, die vor allem eines bietet. Ruhe. Ruhe, nach einem bewegten Leben eines Tonmeisters, der nie in der ersten Reihe stehen wollte und sich im Tonstudio am besten...
Native Instruments ist immer für eine Überraschung gut. So veröffentlichte die Klangschmiede erst kürzlich, genauer am 24. März 2011, mit dem Razor einen neuen additiven Synthesizer. Razor wurde in Zusammenarbeit mit dem Berliner Produzenten „Errorsmith“ entwickelt. Als Unterbau, sozusagen, verwendet das Plug-In den von Native Instruments kostenlos bereitgestellten Reaktor-Player, natürlich auch die Vollversion des Reaktors ab Version 5.5. Zusätzlich kann Razor im kostenlosen Komplete 7 Player, Komplete 7 oder Komplete 7 Elements eingebunden werden. Das Plug-in kann als Download (etwa 10MB) für 69 € im NI-Webshop bezogen werden und läuft auf allen Systemen, welche die oben genannte Player unterstützen. Dazu speichert die Installation...
Kemper Instruments präsentiert auf der Musikmesse Frankfurt vom 6. bis 9. April den Kemper Profiling Amplifier. In der Halle 4.1 am Stand B19 demonstriert Gitarrist Eugen Leonhard die Profiling Prozedur und die vielen neuen sound- und spieltechnischen Freiheitsgrade, die der Kemper Profiling Amplifier dem modernen Gitarristen eröffnen will. Darüber hinaus findet täglich der Kemper Profiling Amplifier TechTalk statt. Uwe Bossert (Interview auf RECORDING.de), in der Musikwelt als Gitarrist der Gold- und Platin-ausgezeichneten Band Reamonn bekannt, hatte schon die Gelegenheit, den Kemper Profiling Amplifier in seinem Studio auszuprobieren und seine Amp-Kollektion zu profilen (klassische Marschall, Fender, AC 30, etc.). Am Freitag und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 19.424
Es ist schon erstaunlich, was sich in den letzen 20 Jahren aus dem Programm Sound Designer entwickelt hat. Ursprünglich ein 4 Spuren Stereo-Editor in der ersten Version, wurde aus dem unter Digidesign firmierenden Projekt ein weltweit akzeptierter, internationaler Studio-Standard mit Sequenzer, MIDI und virtuellen Instrumenten. Avid hat mit der neuen Version nun die ProTools-Reihe komplett neu strukturiert und einen lange überfälligen Befreiungsschlag hingelegt. ProTools wird nativ Die meisten werden ProTools sicher noch als TDM Version, mit externen DSP Karten, oder die letzten HD- oder LE-Systeme kennen. Oder auch nicht, denn lange Jahre brauchte man zur vollen Ausschöpfung des Potentials sündhaft teure zusätzliche Prozessoren, die...
RAZOR ist ein Software-Synthesizer mit additiver Klangerzeugung, der in Zusammenarbeit mit dem Elektronik-Künstler Errorsmith entworfen wurde. Für den Einsatz in Reaktor 5 und dem kostenlosen Reaktor Player entwickelt, erzeugt Razor mit seiner additiven Synthese-Technologie vor allem ausdrucksstarke Sounds für die elektronische Musikproduktion. Der Berliner Produzent und Instrumenten-Designer Errorsmith hat sich der "Erweiterung des akustischen Horizonts durch digitale Klangerzeugung" verschrieben. Dieses Credo realisiert RAZOR mit den additiven Synthese-Funktionen der aktuellen REAKTOR 5.5-Generation, die als Basis für eine hochauflösende Sound-Engine mit unkonventionellen Klangformungsmöglichkeiten dienen. Den prinzipbedingt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.145
Omnisphere-Mastermind Eric Persons hat eine illustre Schar an Sounddesignern, Synthesizer-Spezialisten und Remixern für die Erstellung einer Library zusammengeführt, die zu Ehren des 2005 verstorbenen Bob Moog eine außergewöhnliche Sound-Sammlung hervorbringt. Dabei haben die Akteure auf ihre hochwertigen Markenzeichen gesetzt, wie zum Beispiel Buchla Modular-Synths, Jean Michel Jarre’s EMS Synthi AKS, der hochaufgerüstete Moog Modular von Hans Zimmer inklusive Ring-modulierter Moog-Drum-Samples. Eric Persing selbst hat Sounds seines OMG-1 Synthesizer-Projektes beisgesteuert. Folgende Künstler sind an dem Projekt beteiligt: Hans Zimmer - Vince Clarke (Erasure/Depeche Mode) - Jean Michel Jarre - The Crystal Method -Jordan Rudess -...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 16.012
Durch das innovative Konzept entstehen „on the fly“ neue Ideen und komplette Arrangements. Die Suche nach passender Tonart und BPM gehört somit der Vergangenheit an. Aus jeder Inspiration wird mit Hilfe des Elastik 2 Players ein neuer, einzigartiger Track. Dieses Volume konzentriert sich auf die umfangreichen Sounds und Styles der House-Musik wie Deep, Progressive, Electro, Minimal, Tech and Classic House. Pumpende Drums, groovende Basslines und deepe Chords. Diese Library enthält 2500 Loops in hervorragender Qualität. Das „Inspire-Konzept“ bietet einen einzigartigen Ansatz für moderne House Produktionen. Wie funktioniert die „Elastik Inspire Series“? Die „Elastik Inspire Series“ sprengt alle bisherigen Library Grenzen. Alle Loops...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.934
VENUE Systeme von Avid gehören zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Mischpulten für Live Sound-Anwendungen weltweit. Top Acts wie No Doubt, Ozzy Osbourne und Michael Bublé setzen bei ihren Konzerten auf VENUE. Profis schätzen vor allem die exzellente Klangqualität und die hohe Benutzerfreundlichkeit. Jetzt lädt Avid zu einem Live Sound-Workshop ein, bei dem interessierte Sound Mixer und Musiker die umfassenden Features von VENUE Profile kennenlernen und auch selbst testen können. VENUE Profile ist ein professionelles System, bestehend aus Profile-Mischpult-Controller plus FOH Rack und Stage Rack für Signalverarbeitung und I/O sowie umfassenden Erweiterungsoptionen. Es besticht durch brillanten Sound und ist für vielfältige...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.101

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben