Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das MOTU 828mk3 Hybrid bietet 10 Kanäle für glasklare 192 kHz Aufnahme und Wiedergabe, in Kombination mit 16 ADAT- Ein/Ausgängen und Stereo SPDIF-Ein/Ausgängen. Erweitern Sie Ihr System mit weiteren MotU Interfaces oder dem 8pre Mikrofon Expander. 04.02.2011: Die erweiterte grafische Darstellung zur Steuerung der integrierten Mischpult- und Effekt-Funktionen mit Peak/RMS Pegelanzeigen ist über die CueMix FX-Software möglich. Erstklassige Kompression durch automatische Lautstärkesteuerung auf Basis des legendären Teletronix LA-2A Kompressors. Der British Console Equalizer ist ein 7-bandiger, parametrischer Equalizer in jedem Ein/Ausgang basierend auf legendären Britischen Mischpulten. Mit an Board befindet sich ein klassischer Hall mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 16.317
Einem Track das „besondere Etwas“ oder das „besondere Anders“ zu geben, ist nicht immer einfach. Oft muss man dabei tief in die Trickkiste greifen. Dies setzt zum einen Erfahrung und zum anderen Kreativität voraus. Das neue Plugin Stutter Edit von iZotope soll hier helfen und dabei nicht nur im Studio eine gute Figur machen, sondern genauso bei einer Live-Performance. Obwohl es schon seit geraumer Zeit einige Audio-Shredder-Plug-Ins gibt, konnte ich mich bisher damit eher nur mäßig arrangieren als anfreunden oder gar lieb gewinnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Effekte frei verfügbar sind oder käuflich erworben werden müssen. Die meisten Angebote sind für mich entweder nicht logisch und unstrukturiert zu bedienen, oder liefern...
Die Firma ADAM aus Berlin ist erst seit 1998 im professionellen Audiobereich tätig, doch ihre Monitore sind im Abhörsegment bereits ein Fels in der Brandung. Die aktuelle SX Serie, die die Nachfolge der erfolgreichen SA Serie antritt, wurde bereits ausgiebig abgefeiert. Nun steht die Anschaffung für das Studio des Autors an – Grund genug, um erst einmal ausgiebig zu Testen und Informationen zu sammeln. Zum amtlichen Check der S3X-V fuhr ich ins Keusgen Tonstudio nach Rees-Haldern, in dem bereits die ersten ADAM-Monitore fürs Studiomagazin getestet wurden. In dessen Archiv stieß ich auf das Heft mit dem Testbericht der ADAM S3 von 1999, in dem neben dem Thema „Was ist DVD?“ einige interessante Fakten zu ADAM zu finden sind. Die...
Im Dezember haben wir den RECORDING.de-Weihnachtsgeschenke-Test-Contest ins Leben gerufen. Ihr wurdet aufgefordert, euer Weihnachtsgeschenk auf Herz und Nieren zu prüfen und der Community als Test in eurem User-Blog zu präsentieren. Die RECORDING.de-Redakteure haben einstimmig folgende Einsendungen zu ihren Favoriten gekürt. Platz 1: 300Little-Birds für den Test: Akkuratesse und die Wahrheit - KRK KNS 8400 https://recording.de/Community/Userblogs/View/962/blog.html Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der ProTools 9 Vollversion! Platz 2: clemensvill: Meine neue Ibanez RG 370 https://recording.de/Community/Userblogs/View/996/blog.html Wir freuen uns auf die Vergabe des Presonus 1 Box Studio Recording-Bundles! Das Thomann...
KRK Systems, bekannt als Hersteller der beliebten Rokits und VXT Studio-Monitor wie auch der brandneuen KNS-Kopfhörerserie, hat auf der Winter-NAMM die Veröffentlichung der neuesten Updates von Firmware, Treibern und Software für KRK ERGO angekündigt. Seit der Einführung 2008 erfreut sich ERGO (Enhanced Room Geometry Optimization) wachsender Beliebtheit als zuverlässige Hardware zur Korrektur der Studio-Akustik, kompatibel mit jedem anderen Recording- und Abhörsystem. Neben allgemeiner Optimierung der Firmware, Treiber und Software unterstützt KRK ERGO jetzt die aktuellen Betriebssysteme Windows 7 (64 und 32-bit) und Mac OSX Snow Leopard. Somit ist die volle Kompatibilität mit allen gängigen Betriebssystemen, die sich in typischen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.743
Wie im letzten Newsletter und im Magazin angekündigt, beginnen wir das Jahr mit einigen interessanten Kooperationen. So ist RECORDING.de stolzer Partner des UNIMALL Remix-Contests, bei dem nun durch das Dickicht des Gerüchtedschungels einige der Gewinne bekannt wurden. Am Ende des Interviews nennen wir euch die bis dato bekannten Preise. Zuerst wollen wir aber Worten Taten folgen lassen und euch das Interview mit DJ Thomas Gold präsentieren. Thomas Gold ist einer der weltweit gefragten DJs, Remixer und Produzenten und liefert das musikalische Ausgangsmaterial für den Contest. Wir konnten ihn kurz zu seinem Werdegang und den Anforderungen an die Teilnehmer des Contests befragen. RECORDING.de: Kannst du unseren Usern bitte kurz...
Auf dem Messestand der NAMM-Show waren die ersten Konzepte einer neuen Produkt-Serie zu sehen. Die Player sind in drei Ausführungen erhältlich: Als TableTop-Variante CDJ-700, als DJ-Workstation CDMP-7000 sowie als 19” Doppel-Rackplayer CDMP-2700. Alle Modelle lesen die gängigen Digital-Audio-Formate (WAV, AIFF, MP3, AAC und weitere) und werden über große, berührungsempfindliche Touch-TFT-Grafikdisplays gesteuert. Schnelle Slot-in-Laufwerken (große Zeitersparnis bei häufigen CD-Wechseln) erlauben das Abspielen von Audio- und Daten-CDs, über den SD- (SDHC) Karten-Slot und einen USB-Anschluss für USB-Speichermedien kommen weitere Daten in die Player. Dank der Touch-Bedienung lassen sich die Player sehr einfach bedienen und auf den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 17.641
Bei Aufnahmen vergangener Tage, zu deren Entstehungszeitpunkt ein gutes Tonbandgerät soviel kostete wie ein Kleinwagen heute, steht man mitunter vor dem Problem, dass man zwar noch Aufnahmen von „damals“ besitzt, jedoch hört man ihnen ihr Alter oft an. Dank dem Zeitalter der Digitalisierung und entsprechender Software lassen sich derartige Aufnahmen oftmals wieder "aufpeppen". Der Softwarehersteller iZotope stellt mit der neuen Version seines Produkts RX2 ein Bündel nützlicher Plugins für diese und andere Probleme bereit. Der Vorteil an Umzügen ist, dass man mitunter Dinge wiederfindet, von denen man weiß, dass sie existieren, nur leider keine Ahnung mehr hat wo. So kam es, dass mir mehrere alte Live-Mitschnitte aus dem Jahr 1977 in...
Mit dem Pa3X MUSIKANT setzt KORG die Messlatte für Entertainment-Keyboards erneut um einige Stufen höher, was nicht zuletzt an der perfekten Zusammenarbeit mit den Firmen TC-HELICON (Voicelife 2) und WAVES (MAXX AUDIO-Suite) liegen dürfte. Mit druckvoll sowie authentisch programmierten Styles und Sounds tritt der deutsch beschriftete MUSIKANT in silberner, professioneller Hardware auf. Das optionale Lautsprechersystem PaAS, das sich ohne zusätzliche Kabel und Ständer andocken lässt (easy connect), kann zum einen als Monitor auf der Bühne oder zum anderen als Beschallungsanlage kleinerer Räumlichkeiten genutzt werden. Der Pa3X MUSIKANT wird mit 61 sowie mit 76 leicht gewichteten Tasten angeboten. Die internationale Version Pa3X wartet...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 18.272
Nach einem erfolgreichen Jahr 2010 mit Titeln wie Deep Impact, Alien Skies, Urban Legend und Animato hat sich Zero-G für 2011 noch höhere Ziele gesetzt und startet das Jahr mit einer Sammlung der coolsten, funkiesten und sexiesten House Samples. Nach einem erfolgreichen Jahr 2010 mit Titeln wie Deep Impact, Alien Skies, Urban Legend und Animato hat sich Zero-G für 2011 noch höhere Ziele gesetzt und startet das Jahr mit einer Sammlung der coolsten, funkiesten und sexiesten House Samples. The Paradise Sessions: Soulful Latin & Lounge House bietet eine 1.3Gb große Sammlung von funky, laid back Grooves von den Produzenten der überaus erfolgreichen Classic Disco und Disco Gold. Die insgesamt 35 Construction Kits decken einen weiten...
Rechtzeitig zur Namm 2011 veröffentlicht Rob Papen seine komplette Sammlung an Synthesizern und Effekten – eXplorer. eXplorer vereint sämtliche virtuellen Synthesizer und die preisgekrönten Effektplugins in einem extrem leistungsfähigen Paket mit tausenden von Sounds und Presets von Rob Papen und Künstlern wie Noisia und anderen erstellt. Ein entscheidender Vorteil ist dass Sie für die gesamte Sammlung nur eine einzige Freischaltung benötigen! eXplorer besteht aus: Blue 1.9: FM, Phase Distortion, Waveshaping und subtraktive Synthese SubBoomBass: Ultra Deep Groove Bass Synth mit eingebautem Step Sequenzer. Predator: Phatter Analog Synth mit Killer Presets und First Class Features. Zusätzlich ist das Predator FX Plug-in mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.354
Boomlibrary hatte mit Cinematic Metal die Latte sehr hoch gelegt und das Konzept von Construction Kit (Rohmaterial) und Designed (Effekte, kreiert mit dem Rohmaterial) kommt bei den Profis gut an. Mit Creatures legt Boomlibrary jetzt noch einiges nach. Die bewährte Struktur aus Construction Kit und Designed Sounds kommt bei den Kreaturensounds wieder zum Einsatz. Der Qualität bleibt Boomlibrary treu. Die Aufnahmen fanden mit 192 kHz und 24 Bit statt. Ausgeliefert werden die Sounds mit 96kHz und 24 Bit. Um die Klänge schnell zu finden, wurden alle Sounds mit Metadaten versehen für Soundminer & Co. Bei großen Libraries ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil, der viel Zeit sparen kann. Ich bin froh, dass ich diese Arbeit nicht...
Tascam und Antares Audio Technologies haben gemeinsam einen Vocal-Processor mit einer Höheneinheit für den Einsatz bei Liveveranstaltungen, in Festinstallationen und im Studio entwickelt. Der TA-1VP nutzt die neue Evo-Version von Antares’ weltberühmter Auto-Tune-Technologie für die Tonhöhenkorrektur und Stimmendopplung in Echtzeit sowie die mit einem TEC-Award ausgezeichnete Mikrofon- und Röhren-Modellierung des gleichen Unternehmens. Das Gerät bietet dem Nutzer eine umfassende Bibliothek für den schnellen Zugriff auf Einstellungen wie Mikrofonmodellierung, Kompression, Gate, De-Esser und Klangkorrektur. Für eine Vielzahl unterschiedlichster Gesangsstile sind bereits Werkseinstellungen vorhanden. Zudem macht es die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.218
Hinter den Bezeichnungen US-200 und US-600 verbergen sich zwei Audio/MIDI-Interfaces, die den USB-2.0-Standard für schnellen Datentransfer mit geringer Latenz nutzen. Beide Geräte verfügen über einen Stereo-Kopfhörerausgang mit latenzfreier Direktabhörfunktion, schaltbar auf Mono oder Stereo, sowie MIDI-Eingang und -Ausgang. Das US-200 stellt zwei Audioeingänge und vier Audioausgänge bereit, wobei ein Paar XLR/Klinke-Kombibuchsen auf hochwertige Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung führt. An Eingang 1 lässt sich auch eine Gitarre oder Bassgitarre direkt anschließen. Die vier Cinchausgänge finden sich auf der Rückseite. Das US-200 wird über den USB-Anschluss mit Strom versorgt – ein Wechselstromadapter ist für dieses Modell...
Mit den Modellen CD-500 und CD-500B stellt Tascam Weiterentwicklungen ihrer CD-Player-Reihe mit einer Höheneinheit vor. Die Geräte mit Einzugsslaufwerk bieten neue Merkmale wie Sofortstart über Zifferntasten, Wiedergabe von Dateien im WAV-Format, Tastensperre, Fußschaltereingang und einige mehr. Die Standardausführung verfügt über unsymmetrische Analogausgänge, je einen optischen und koaxialen Digitalausgang (SPDIF) sowie eine serielle RS-232C-Schnittstelle. Der CD-500B bietet darüber hinaus XLR-Ausgänge, einen AES/EBU-Digitalausgang und eine Parallelschnittstelle. Das neue Laufwerk der beiden Modelle arbeitet mit einem bürstenlosen Motor, der höhere Zuverlässigkeit und Langlebigkeit verspricht. Zudem werden CDs an den Kanten und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.775
Korg präsentierte auf der NAMM mit dem microPIANO einen frisch designten und praktischen Mini-Flügel, dessen Deckel sogar geöffnet werden kann. Das microPIANO wird mit einer 61er „Natural Touch“-Kleintastatur geliefert, die sich außergewöhnlich gut und dynamisch spielen lassen soll. Der Flügelklang beruht auf den selben Stereo-Samples wie bei den „großen“ Digital-Pianos von Korg und ermöglicht mit 120 Stimmen ein expressives Spiel. Überall, denn die geringen Abmessungen lassen das Leichtgewicht auf jedem Schoß Platz nehmen. Insgesamt stehen 61 Klangfarben aus verschiedensten Bereichen, 25 Phrasen sowie 40 unterhaltsame Demosongs klanglich zur Verfügung. Das microPIANO verleiht jedem Ambiente garantiert eine geschmackvolle Note...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.437
Allen & Heath enthüllte auf der NAMM das GS-R24, eine Kombination aus hochqualitativem Analog-Mischpult, einer Reihe von Interfacemodulen, Motorfadern für die Automation beim Mixdown und MIDI-Controllern zur Steuerung von Software-DAWs über das Pult - das alles für einen äußerst attraktiven Preis. Das GS-R24 wurde auf Basis des überaus erfolgreichen Konzepts des ZED-R16 Firewire Mischpultes und mit Einflüssen des legendären GS-3000 Pultes in erster Linie für Projektstudios entwickelt. Der sehr vielseitige Funktionsumfang des Pultes verspricht allerdings auch eine hervorragende Eignung als Live-Pult macht, wenn Mehrspuraufnahmen benötigt werden. Zudem kann das GS-R24 auch in Post-Production Studios mit seiner Vielseitigkeit punkten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 19.139

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben