Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

SAE kauft  bei dick bei Avid ein
Avid rüstet die renommierte Ausbildungsinstitution bereits seit 15 Jahren mit innovativen Technologien aus – und hat jetzt an SAE Institute ein weiteres umfangreiches Produktpaket ausgeliefert. Mit gleich 200 Lizenzen von Pro Tools 9 wird die Tontechnik der einzelnen Schulen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zusätzlich werden 17 Workstations mit dem Flaggschiff Pro Tools HD und 26 Workstations mit dem neuen Pro Tools HD Native ausgestattet. Weitere Investitionen sind acht Complete Production Toolkits 2, sechs MBoxen, zwei D-Command ES 24 Fader, zwei M-Audio ProFire 2626 sowie 15 Lizenzen von Media Composer 5.5, dem Video-Editing-System von Avid. Es gehört zum Unterrichtskonzept von SAE Institute, Lehrstoff etwa für...
Steinbergs Einsteiger-Programm Sequel in der Version 3 gestartet
Steinberg hat heute Sequel 3 veröffentlicht. Sequel ist eine einfach zu bedienende Musiksoftware für Recording, Editing und Mixing, die speziell auf die Bedürfnisse von Einsteigern zugeschnitten wurde. Die integrierten Instrumente und Effekte, sowie die enthaltenen Arrangier- und Performance-Funktionen verwandeln jeden PC oder Mac in ein voll ausgestattetes Musikstudio, das sich auch ohne Vorkenntnisse nutzen lässt. Jeder, der die Möglichkeiten der computergestützten Musikproduktion kennenlernen möchte, bekommt mit Sequel ein leistungsstarkes System, um sofort mit der Komposition und Produktion eigener Songs loszulegen. Das vielseitige Feature-Set und der professionelle Sound-Content machen Sequel zu einer All-In-One Lösung für die...
Test: Yamaha MOX6
In einer hartumkämpften Klasse muss sich ein Yamaha-Synth behaupten, der technologisch auf dem erfolgreichen Motif-Konzept beruht. Um in der Tausendeuro-Region bestehen zu müssen, darf abgespeckt werden, aber nur so viel, dass man eine Volks-Workstation noch als solche erkennen kann. Nach dem Auspacken hat man neben dem eigentlichen, mit gerade mal sieben Kilo erfreulich portablen Gerät die erforderlichen Handbücher und CD/DVD Roms in den Händen, leider aber auch ein externes Netzteil, womit der MOX6 seinen ersten Minuspunkt sammelt. Sorry, aber jenseits der 1000-Euro-Kategorie gehören die Netzteile ins Gerät. Dass sich die meisten Hersteller nicht daran halten, ändert von meiner Seite nichts an der Vergabe von Minuspunkten. Der...
Jetstream Isolation Box jetzt lieferbar
Recording mit einem voll aufgerissenen Röhrenamp, ohne Ärger mit den Nachbarn? Mit der JetStream ISO12 von Jet City soll das kein Problem sein. Gitarrenlicks können wieder mit dem Lieblings-Röhrenamp eingespielt werden, mit voller Dynamik, der gewohnten Bühnenlautstärke und vor allem ohne die lästige Latenz eines Modelling-Preamps. Hierfür wird einfach das Lieblingsmikrofon mit der integrierten Schwanenhalsmikrofonhalterung auf den gewünschten „Sweet Spot“ ausrichten und die Box über ein XLR-Kabel mit dem Mischpult verbunden. Live macht die JetStream ISO12 eine ebenso gute Figur – in Zeiten von In-Ear Monitoring kann die Bühnenlautstärke auf ein Minimum gedrosselt werden, ohne auf den Druck eines heiß angefahrenen Röhrenamps...
Making of Session Strings – Streicherklänge für den Mainstream
Im Norden Deutschlands, vor den Toren Hamburgs, wo man den wenigen Gebäuden nicht unbedingt ansieht, ob hier Fleischwaren produziert oder Heringe gerollt werden, versteckt sich in ländlicher Idylle eine Firma, die Sounds für den Weltmarkt produziert: e-Instruments, dessen Chef und Gründer mit seinem 6-köpfigen Team noch so einiges umsetzen will – zum Wohlklang aller. Inzwischen hat man einen schicken Altbau in Hamburg-Harburg bezogen, der „mit dicken Wänden“ genau das Richtige für die Produktion von Klängen für die Welt ist. Thomas Koritke ist unter Insidern kein Unbekannter. Der überwiegende Teil der Yamaha-Sounds stammt aus seiner Kreation. Und auch eine Sound-Bibliothek für den Roland V-Synth GT wurde in Norddeutschland...
Bollywood Pop – Soundtracks für Indian Style Scores
Bollywood Pop spiegelt den authentische Sound der modernen Bollywood Produktionen wieder. Die Library verbindet nach Angabe der Macher von Uerberschall auf einzigartige Weise westeuropäische Beats mit traditioneller indischer Pop Musik. Bollywood Filme sind weltweit bekannt für mitreißenden Skripte und romantische Storylines. Der typische Bollywood Soundtrack unterstützt dieses Gefühl und bringt den Zuschauer auf ein ganze neues Level der Filmerfahrung. Markant für diesen Style sind die unverwechselbaren soprano Spuren der hinreißenden Hindi Sängerinnen, gesungen im Duet mit ihrem männlichen Gegenpart, die höher gepitchten Streicher, Sitar, Saz und andere orientalische Instrumente die man in der westlichen Welt nie zuvor gehört...
Mini 32 und BX D2 – M-Audio mit mobilem Controller und neuen Studio-Monitoren
Avid stellt den neuen, mobilen M-Audio-Keyboard-Controller Keystation Mini 32 vor sowie den neuen Look und Sound der BX D2-Studiomonitore. Avid gab heute die Verfügbarkeit des mobilen M-Audio-Keyboard-Controllers Keystation Mini 32 bekannt sowie der M-Audio BX D2-Serie – der neuesten Generation der Bestseller-Studiomonitore aus der BX Deluxe-Familie. Diese neuen Angebote sollen Avids Bestreben unterstreichen, mobilen Musikern, Produzenten und Video-Editoren die branchenbeste Qualität und Leistung zu bieten. Keystation Mini 32 ist ein USB-Keyboard-Controller speziell für Musiker, die unterwegs arbeiten wollen. Dieser transportable Controller passt in jeden Rucksack und bietet nach Herstellerangen doch die besten Spieleigenschaften...
Song Contest der SET-school mit Preisen im Wert von 4.500€
Die SET ruft dazu auf, das Main-Theme für ein Computerspiel - das erfolgreiche Handy-Game „Masters of Maya“, welches in diesem Herbst auf diversen Plattformen neu veröffentlicht wird - zu komponieren. Der Gewinner erhält zusätzlich ein Stipendium für den Kurs Medienkomponist (FH) an der SET-School of Entertainment & Technology im Wert von über 3.400 €. Vienna Symphonic Library sponsort für den zweitplatzierten eine Orchesterlibrary von VSL (Special Edition Full + Ensemble Pro: Gesamtwert ca. 950€). Teilnehmer mögen ihren Vorschlag bis zum 08.09.2011 auf die SET Facebook Seite hochladen. Weitere Infos zu den Gewinnspielen unter www.facebook.com/SET-School. Oder direkt hier: http://www.set-school.com/facebook/musik/
Test: zplane PPMulatorXL
Wir alle wissen: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Doch gerade in unserem Bereich der Musikproduktion ist dieses stereotype Verhalten nicht immer vorteilhaft. Nachdem man ein paar Stunden oder gar Tage mit einer Produktion verbracht hat, fällt es selbst erfahrenden Produzenten und Mix-Engineers schwer, die Angemessenheit des Frequenzgangs oder die Verteilung der Lautstärken vorurteilsfrei zu beurteilen. Nicht nur in solchen Problemsituationen kommen Analyser- und Metering-Tools ins Spiel, die etwas mehr Objektivität in die meist emotionale Arbeit einbringen. Diese „Hilfsprogramme“ gelangen in der Masse viel zu selten zu Ruhm und Ehren, da sie selbst keine aufregenden Effekte erzeugen. Dennoch gehören sie zu den wichtigsten Plug-ins...
Orchestral Tools OSR2 – Orchester-Library für schnelle Läufe
Orchester-Libraries gibt es mittlerweile viele und in ausreichender Qualität. Doch bei schnellen Läufen können zwei Dinge passieren: man bekommt Krämpfe oder es klingt unrealistisch. Diese Lücke schließt Orchestral String Runs von Hendrik Schwarzer. An die Startposition Als Host fungiert Kontakt 4 bzw. Kontakt Player, der alle Runs temposynchron abspielt. Die Library ist per Download erhältlich. Entpackt nimmt die Library 20 GB in Anspruch. Hendrik Schwarzer arbeitet viel mit Orchester-Libraries und entschied sich, eine eigene Library zu entwickeln, die den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Dazu wurde der Runs-Builder entwickelt, der realistische Läufe abspielt mit natürlichen Verbindungen zwischen den Noten. Für dieses ehrgeizige...
Avid Sibelius 7 ab sofort erhältlich
Avid bringt die neueste Version Musiknotationssoftware Sibelius heraus, die über umfassende Unterstützung für das Austauschformat MusicXML, eine exklusive Sample-Bibliothek in professioneller Qualität sowie eine neue, aufgabenorientierte Softwareoberfläche verfügt. Avid hat die Veröffentlichung von Sibelius 7, der neuesten Version von Avids Paradesoftware für Musiknotation, bekannt gegeben. Die Software vereint einen umfassenden Satz an Werkzeugen zur anspruchsvollen Notenbearbeitung mit einer völlig neu gestalteten, aufgabenorientierten Softwareoberfläche, die alle Funktionen viel schneller zugänglich machen soll als bisher. Sibelius 7 erleichtert das Schreiben und Bearbeiten von Noten durch intuitive und dabei flexible Workflows...
xpressor von elysia jetzt auch in 19“
Der xpressor von elysia ist ab sofort auch im 19”-Format erhältlich. Wesentliche Ergänzungen zu dem bereits im API Series 500 erhältlichen Stereo-Kompressor sind Send- und Return-Buchsen für einen externen Sidechain, sowie ein lineares Netzteil mit abgeschirmtem Ringkern-Transformator. Die im permanenten Class-A Modus laufende diskrete Schaltung zielt auf eine überzeugende Audioqualität ab, die sich durch einen transparenten Grundsound mit jeder Menge Punch auszeichnet. Zudem wurde der Audiopfad komplett kabellos gestaltet. Viele besondere Features der 'Flaggschiffe' von elysia wurden für den xpressor übernommen: der Auto Fast-Modus für Attack, die schaltbare Release-Charakteristik und der Warm-Modus für Signalfärbung auf...
Test: M-Audio Venom
Avid erweitert die Produktpalette immer mehr. Zu Ton- und Video-Schnitt kamen MIDI-Funkionen und virtuelle Synths für ProTools, Controller-Keyboards und Interfaces hinzu. Eine Kombination aus Tonerzeugung und Controller ist das neue Keyboard Venom, welches überraschender Weise nicht mit den Instrumenten der A.I.R-Group, sondern mit einer eigenständigen Tonerzeugung ausgerüstet ist, die so gar nicht in das Bild der Preiswert-Synths passen will. Erster Eindruck Unschuldig kommt das Venom ganz in weiß daher. Die graue Schrift ist gut leserlich. Die 10 Drehregler wackeln nicht und fühlen sich gut an. Auch die 19 Druck-Knöpfe zeugen von guter Qualität. Das 49-Tasten-Keyboard bietet eine gute Mischung aus Plastik-Tastatur und...
Test - HOFA IQ-Analyser
Das Mischen nach Referenzkurven ist ein weithin umstrittener Punkt. Auf der einen Seite dienen die Kurven als eine gute Orientierung für Anfänger, auf der anderen Seite sind sie aber wenig aussagekräftig, wenn es um die Qualität des Klangs einer Produktion oder eines Instruments geht. Mit ihrem neuen Plug-in IQ-Analyser möchte HOFA sowohl den Ansprüchen von Anfängern als auch denen der Profis gerecht werden. Registrierung Im Vergleich zum Erstlings-Plug-in IQ-EQ gibt es für den IQ-Analyser keine iLok-Registrierung mehr. Selbst für den IQ-EQ ist mit Erscheinen der Version 2.2.0 die Möglichkeit ausgelaufen, da HOFA auf ein eigenes Lizenzsystem umgestiegen ist. Über den hauseigenen HOFA-Store kann man nun eine gültige Lizenz erwerben...
TWITCH Novation DJ Controller jetzt lieferbar
Bei seiner Vorstellung auf der Musikmesse in Frankfurt in diesem Jahr sorgte der neue DJ-Controller TWITCH für viel Aufsehen. Die Steuerzentrale für DJs wurde zusammen mit Serato entwickelt und ist ein DJ-Controller mit dem gewissen Unterschied: Die einzigartigen Touchstrip-Controller eröffnen im Zusammenspiel mit den neuen Performance-Tools der ITCH-Software ganz neue Möglichkeiten. Natürlich arbeitet TWITCH aber auch mit jeder anderen wichtigen DJ-Software wie z.B. Traktor oder Ableton Live zusammen. TWITCH verfolgt einen ganz neuen Ansatz zum DJing, denn auf der TWITCH-Oberfläche gibt es große Triggerpads in zwei Achtergruppen, einen Profi-Crossfader und Fader-FX pro Kanal. Völlig neu sind die leuchtenden Touchstrips, die DJing...
2Box-Drumit-Five-System auf Tour mit Alphaville
Jakob Kiersch hat als Drummer nicht nur jede Menge Erfahrung live wie im Studio, sondern auch einen energiegeladenen Style, der seinem Spiel einen ganz eigenen Charakter verleiht. Seine frühere Band, Electric Lizard, tourte durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und arbeitete als supporting act unter anderem für Monster Magnet und Henry Rollings. Später änderte die Gruppe ihren Namen in Gods of Blitz, veröffentliche drei eigene Alben, ging intensiv auf Tour, unter anderem auch mit diversen Künstlern wie Maximo Park, Wolfmother oder Mando Diao. Zusätzlich war Kiersch auch für TV- und Film-Produktionen aktiv - darunter der Film "Schwerkraft", bei dem er mit Element-of-Crime-Gitarrist Jakob Ilja spielte - und arbeitet aktuell...
Best Service Forest Kingdom
Begegnet man nachts einem Menschen im Wald, ist es ein Räuber oder ein Musiker, der sich von der Muse küssen lassen will. Stellen wir den Räuber einfach mal hinter den Baum und kümmern uns um die Akustik: Forest Kingdom ist eine Library von Eduardo Tarilonte, dem Schöpfer der Epic World, Accordions und anderer weltberühmter Libraries, die ich im Dschungel meines Sound-Ordners für euch auf die Platte gefällt habe. Vom Wald auf den Rechner Auf einer DVD finden sich 7,4 GB. Der Ordner wird einfach in den ‚Libraries-Ordner von Yellow Tools bzw. Engine 2 kopiert. Der Sample Player bzw. Host Engine 2 wird gleich direkt mitgeliefert. Wer noch im Besitz von Engine ist, sollte auf alle Fälle ein Update herunterladen. Beim ersten Laden der...

Neue Themen

Chartshow 11.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben