Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das Unternehmen HOFA hat seinen IQ-Analyser mittlerweile auf die Version 1.5 gebracht und stellt dem Nutzer damit nicht nur Drag-&-Drop-Möglichkeiten zur Verfügung. Das Update ist für alle bestehenden Kunden kostenlos. Mit der Version 1.5 unterstützt der HOFA IQ-Analyser jetzt auch Drag & Drop von Parts direkt aus Cubase und Nuendo neben der schon bestehenden Möglichkeit, Audiodateien (.wav, .mp3, .flac, .ogg …) aus dem Explorer oder Finder zu analysieren. Weiterhin ermöglicht die neue Kurven-Liste die Verwaltung mehrerer Referenzen für ein analytisches Arbeiten auf noch nie dagewesenem Niveau, so Hofa. Der IQ-Analyser unterstützt alle gängigen Plug-In-Formate wie AU, AXX, RTAS, VST und VST3 sowie Sample-Raten. Mit den Peak-Hold- und...
Alle, die schon lange von einer Session mit dem Starproduzenten Alain Johannes im Record Plant, Hollywood träumen, können sich online anmelden und ein Video eines eigenen Songs, der mit beliebigen RØDE-Mikrofonen aufgezeichnet wurde, auf YouTube hochladen. Aus allen Bewerbern werden die zehn besten Teilnehmer ausgewählt und auf die nächste Stufe geschickt. Auf der Internetpräsenz von RØDE entscheidet dann das Online-Publikum, wer gewonnen hat. Zu gewinnen gibt es eine 3-tägige Aufnahme-Session im Record Plant Studio in Hollywood oder ein Studio-Traumpaket. Die handverlesene Jury besteht unter anderem aus Matt Sorum (GNR, Velvet Revolver, The Cult), Francis Buckley ((Alanis Morisette, Black Flag, Quincy Jones) und John Merchant. (Bee...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.009
Das Unternehmen Motu stellt mit Track16 sein neuestes Audiointerface vor, das im kleinen Format und vielen Anschlussmöglichkeiten daher kommt. Das Äußere erinnert sehr an das Apogee Duet und ermöglicht dem Nutzer ebenfalls über ein Breakout-Kabel alle Gerätschaften mit diesem zu verbinden. Das schlanke Audiointerface Motu Track16 ist mit zwei Instrumenten- und vier Line-Eingängen sowie zwei Mirofonanschlüssen inklusive Phantomspeisung (48 Volt) und analoger Vorverstärker ausgestattet. Am Ausgang stehen vier Line- und zwei Kopfhöreranschlüsse (3,5- und 6,35-mm-Klinke) bereit. Eine digitale Schnittstelle ist ebenfalls vorhanden, sodass der Anwender entweder einen Acht-Kanal ADAT, Vier-Kanal ADAT/SMUX oder einen Zwei-Kanal-S/PDIF nutzen...
Es gibt nur wenige Softwarefirmen in der Musikbranche, deren Produkte durch ihre Konzepte und deren Umsetzung so gut sind, dass sie durchgängig erfolgreich sind. Mit ihrem neuen Produkt Saturn beweist die niederländische Softwareschmiede FabFilter, dass sie zurecht zu diesem erlesenen Kreis gehört und stellt einmal mehr ihr konsequentes "Durchdenken" unter Beweis. Feature-Übersicht und Handhabung FabFilters Saturn ist ein Multi-Effekt-Plug-In, das den Schwerpunkt auf Distortion und Saturation legt. Dabei unterscheidet es sich aber maßgeblich von anderen derartigen Plug-Ins. Zum einen ist da die Fähigkeit zur flexiblen Multiband-Bearbeitung und zum anderen die Möglichkeit, Modulationen auf nahezu jeden Parameter legen zu können sehr...
Der neue MIDI-Controller Maago 4x4 verspricht die totale Kontrolle über Native Instruments DJ-Software Traktor Pro, ohne dabei auf einen Shift-Button oder ähnliches angewiesen zu sein. Mehr als 20 Regler und 40 Buttons warten nur darauf, vom Künstler benutzt zu werden. Der Hardware-MIDI-Controller Maago 4x4 sitzt in einem „robusten“ Aluminiumgehäuse und erlaubt die simultane Steuerung aller vier Decks in Traktor. Die gilt auch für alle Effektparamter, Loop-Controls und so weiter. Jedes Deck samt zugehöriger Parameter hat seinen eigenen Platz auf dem Controller, sodass sich der DJ nur auf seine Performance konzentrieren muss. Besitzer des Controllers können dank des vorgefertigten Mappings in einer Traktor-üblichen .tsi-File direkt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 15.539
Software-Entwickler Steve Duda von Xfer Records hat mit Delta Modulator soeben einen schlichten und kostenlosen Bitcrusher-Effekt für Windows- und Mac-Plattformen veröffentlicht. Wer sein Audio-Signal einwenig durch den Dreck ziehen möchte, sollte sich das Plug-In einmal genauer anschauen. Das virtuelle Effektgerät Delta Modulator basiert auf einer Signal-Modulations-Technik, die laut Entwickler bereits im Nintendo NES vorzufinden war. Die Sample-Rate kann von 16 auf 1 Bit reduziert werden. Neben dem obligatorischen Dry/Wet-Regler finden sich noch die Bedienelemente Interpolation, Gate-Silence und Bit-Toggle auf der Oberfläche. Der kostenlose Bitcrusher Delta Modulator kann direkt von der Entwickler-Website auf die Festplatte geladen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.558
Im Recordingsegment der Pro-Audiobranche kommen immer weitere mehrkanalige USB- und Firewire-Interfaces für Home, Projekt- und Profistudios auf den Markt. Bei den Aufnahmen zu einem Videospot für Thomann bekam ich die neuen Audiointerfaces von Presonus in die Finger. Ein Hinweis des geschätzten Kollegen Ralf, der meinte: "Da gibt's in der Regel keine Treiberprobleme!", weckte meine Neugier über die Präsentation hinaus. Daher haben wir uns entschlossen, das Interface etwas genauer auf seine Stärken und Schwächen zu durchleuchten. Die Presonus Audiobox 1818VSL verfügt frontseitig über 2 Mic/ Instrument- und 6 Mic/Line-Eingänge, die als kombinierte XLR- bzw. 6,3mm Klinkeneingänge ausgeführt sind. Damit können folglich sowohl Klinken-...
Die Berliner von Sugar Bytes stellen mit Cyclop einen virtuellen Synthesizer vor, dessen Klangbeispiele direkt erahnen lassen, wohin die klangliche Reise gehen soll. Neben einem Wobble-Generator warten noch verschiedenste Syntheseformen auf den Klangschrauber. Cyclop ist in erster Linie ein monophoner Synthesizer mit sechs Syntheseformen (Saw Regiment, Analog Sync, FM, Transformer, Spectromat, Phase Stressor) und ganzen zehn Filtertypen inklusive Vowelmodus, die laut Sugar Bytes alle klanglich optimiert wurden. Der Signalfluss mit integriertem Overdrive-Effekt ist frei kombinierbar, so die Entwickler. Um dem Sound ein tiefes Fundament geben zu können, sind ein Suboszillator sowie ein Bassprozessor integriert. Außerdem soll der Nutzer...
Mit dem PowerMate 600-3 präsentiert Dynacord ein System, das auf hohe Leistung, vielen Features und erstklassigen Audio-Eigenschaften bei geringem Gewicht basieren soll. Er fühlt sich überall dort wohl, wo nur wenige Kanäle, dafür aber sehr hohe Verstärkerleistungen gefordert sind, heißt es. Zur Ausstattung des PowerMate 600-3 gehören laut Herstellerangaben extrem rausch- und brummarme, elektronisch-symmetrische XLR-Mikrofon-Eingänge (äußerst niedriger Klirrfaktor; typ. < 0.002%), Stereo-Line-Kanäle, digitales Audiointerface (USB-Schnittstelle), PC-MIDI-Interface und eine auf den Praxisalltag zugeschnittene Master-Section inklusive 9-Band-Master-Stereo-Equalizer. Die Class-D-Technologie Stereo-Endstufe liefert eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.004
Vom 01. Juni 2012 bis einschließlich 31. Juli 2012 bietet Toontrack Music alle Produkte der Superior-Produktlinie zu attraktiven Summer-Deals an. Bei allen Musikhändlern sind in diesem Zeitraum die unten genannten Produkte als Summer-Deals zu stark reduzierten Preisen erhältlich. Superior Drummer 2.0 (40 Prozent Rabatt) Der Superior Drummer 2.0 von Toontrack Music ist das selbsternannte Flagschiff unter professionellen Drum-Samplern. Mit dem hervorragenden Klang seiner Sample-Engine, den beeindruckend realistischen Raum-Sounds und dem einzigartig umfassenden Funktionsumfang stellt der Superior Drummer 2.0 zweifellos den geltenden professionellen Standard für die moderne Musikproduktion von digitalen Drums dar, heißt es bei Toontrack...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.590
Celemonys Top-Produkt Melodyne editor sowie die kleineren Editionen Melodyne assistant und essential sind nun in Version 2.1 verfügbar. Die neue Version soll die Zuverlässigkeit und Kompatibilität erhöhen und zudem mit weiteren Verbesserungen aufwarten. Version 2.1 steht ganz im Sinne der Workflow-Verbesserung und wurde deshalb mit einer neuen Zoom-Funktion sowie einer intelligenten Compare-Möglichkeit im ARA-Betrieb ausgestattet. Andere Verbesserungen zielen laut Pressemitteilung auf eine Erhöhung der Zuverlässigkeit und Performance ab. Darunter zählt die Möglichkeit, die Zahl der maximalen „Widerrufen“-Schritte zu begrenzen, um den Speicherbedarf zu reduzieren. Verschiedene Fehlerbereinigungen sollen außerdem der Stabilität und...
Mit der neuen kollaborativen Online-DAW Ohm Studio soll es möglich sein, online mit seinen Freunden gemeinsam und in Echtzeit an einem Musik-Projekt arbeiten zu können. Dank der Cloud-basierten Architektur stehen die Projekte auch dann noch zur Verfügung, wenn die Festplatte einmal den Geist aufgeben sollte. Die Online-DAW Ohm Studio ist mit den gängigen DAW-Funktionen wie Audio- und MIDI-Recording/Editing oder Parameter-Automation ausgestattet und erlaubt das Einbinden von VST-Plug-Ins. Da die Software unter Mac- und Windows-Plattformen läuft, können Nutzer unterschiedlicher Betriebssysteme dennoch gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Das Ganze soll laut Herstelleraussagen in Echtzeit funktionieren. Neben neueren Plug-Ins aus dem Hause...
Nach dem 4midiloop folgt nun der 4TrackTrigger aus dem Hause Ivo Glanzmann. Der MIDI-Controller soll ganz für Native Instruments Traktor-Software ausgerichtet sein und wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Hardware-Schmiede Faderfox entwickelt. Der dedizierte Traktor-Controller 4TrackTrigger umfasst ganze 150 Tasten in verschiedenen Farben und Größen zur absoluten Kontrolle der DJ-Software. Mit ihnen können Samples abgefeuert, zu Cue-Punkten gesprungen, Loops gestartet und Signale effektiert werden. Damit das ganze auch optisch übersichtlich bleibt, verfügt der Controller über sechs Displays und 172 LED's, um unter anderem die Loop-Länge anzeigen zu können. Für die sogenannten Quick-Acces-Parameter (Browse, Loop-Move und so weiter)...
Der Hersteller Hercules bringt mit seinem DJControl Instinct einen DJ-Controller im Low-Budget-Bereich auf den Markt, der mit Audioausgängen und abgestimmter DJ-Software auf den Nutzer wartet. Unter dem Motto „Bereit dafür, den DJing-Instinkten freien Lauf zu lassen?“ geht das neue Produkt an den Start. Der Hercules DJControl Instinct folgt dem klassischen Zwei-Deck-Design und bietet dem DJ Zugang zur Dreifach-Klangregelung pro Kanal, den beiden Jogwheels inklusive Pitch-Schieber sowie diversen Einstellmöglichkeiten der mitgelieferten DJ-Software. Auch Cue-Punkte können direkt mit dem Controller angesteuert werden. Durch Drücken auf das Jogwheel soll das Scratchen genau so natürlich wie bei einer Schallplatte von der Hand gehen. Zudem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.529
Um das Erscheinen der Rack-Extension-Plattform in Reason zu feiern, stellt Propellerhead das neue Modulation-Device Pulsar LGM-1 vor. Es basiert auf zwei LFOs, die mit Zusatzfunktionen wie etwa Crossmodulation, Lag, Shuffle und eine vielseitige Hüllkurve ergänzt werden. Die Möglichkeiten sollen von diffizilen Modulationen bis hin zu spektakulären Klangverläufen reichen. “Wir möchten, dass sich jeder Reason-User von den Vorteilen der neuen Rack Extensions selbst überzeugen kann.”, sagt Leo Nathorst-Böös, Product Marketing Manager. “Pulsar birgt ein unglaubliches Potenzial für die kreative Klanggestaltung. Das mitgelieferte ReFill stellt sicher, dass jeder Reason-User Spaß mit dem neuen Device haben wird – egal, ob er ein engagierter...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.807
Native Instruments hat bereits die Verfügbarkeit von Traktor Pro 2.5 angekündigt. Die neueste Version der DJ-Software ist mit den neuen Remix Decks ausgestattet, mit denen sich pro Deck bis zu 64 Loops, One-Shot-Samples oder ganze Tracks ansteuern lassen. Somit wird das DJing immer mehr zu einer komplexen und höchst kreativen Angelegenheit. Traktor Pro 2.5 soll neben den Remix-Decks auch eine Auffrischung der BPM-Analyse erhalten haben, wodurch auch Tracks mit schwankenden Beats ''richtig'' analysiert werden. Das eigentliche Highlight aber, stellen mit Sicherheit die Remix-Decks dar. Insgesamt können vier dieser kreativen Decks gleichzeitig kontrolliert und im speziellen Datei-Format abgespeichert werden. Um DJs den Einstieg und den...
Das Unternehmen Stagecraft Software aus San Francisco möchte mit seinem angekündigten Produkt Livetronica die DJ-Live-Performance auf ein neues Level bringen. Die DJ-Software verspricht einen tempo-synchronen Looper, Timecode-Vinylsteuerung sowie AU/VST-Unterstützung. Livetronica ist laut Herstellerangaben mit unabhängigen Loop-Spuren ausgestattet, die über die gleichen Funktionen jedes gängigen Hardware-Looper verfügen. Die eingefügten Beats/Loops sowie die virtuellen Plattenteller können anschließend synchronisiert werden. MIDI-Equipment inklusive einer „exzellenten“ MIDI-Learn-Funktion, werden ebenfalls unterstützt. Jeder Loop kann in seiner Lautstärke und Panorama-Position beeinflusst sowie auf Solo oder Mute geschaltet werden. An...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.315

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben