Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Rane Sixty-One und Sixty-Two Mixer für Serato Scratch Live
Turntabelism lebt und das kreativer als je zuvor. Diese Krativität wird durch Rane und Serato mit der Markteinführung zwei neuer Serato Scratch Live Mixer unterstützt: Rane Sixty-One und Sixty- Two. Der Sixty-Two stellt mit seinen umfangreichen Funktionen eine Plug-And-Play Lösung dar. Er unterstützt zwei Computer, verfügt über interne Effektprozessoren und bietet neben der 2-Deck Digital Vinyl Simulation eine intuitive Steueroberfläche für Software-Effekte, Loops, Cues und den SP-6 Sample Player. Z-Trips Limited Edition, der Sixty-Two Z Mixer, ergänzt diese Funktionen um ein aufwändig gestaltetes Faceplate von Shepard Fairey und lila Anschlusskabel. Für Anwender, die nur einen Computer verwenden, zur Software Steuerung...
Steinberg CI2+ PRODUCTION KIT
Zeitgleich mit der NAMM Show veröffentlicht Steinberg ein attraktives Hardware/Software-Bundle basierend auf der Advanced Integration Technologie für den perfekten Workflow. Steinberg Media Technologies GmbH hat heute das CI2+ Production Kit veröffentlicht. Das Hardware/Software-Bundle besteht aus dem renommierten CI2+ Audio-Interface/Controller sowie der Musikproduktionssoftware Cubase AI 6 und der Audio Editing Suite WaveLab LE 7. Die Advanced Integration Technologie erleichtert jede Arbeitsphase einer Musikproduktion, von der ersten Idee bis zum finalen Mixdown. Mit dem CI2+ Production Kit bietet Steinberg die ultimative Recording- und Produktionslösung für Einsteiger an − perfekt geeignet für Gitarristen, Sänger und Podcaster...
RME präsentiert Fireface UCX für PC, Mac und Apple iPad 
Mit dem Fireface UCX präsentiert RME ein kompaktes DSP-basiertes Audio-Interface. Neben der Unterstützung von PC- und Mac-Computern über die bewährten Low-Latency-Treiber hat RME einen neuartigen Class-Compliant-Mode integriert, der erstmals eine gleichzeitige Aufnahme von bis zu 8 Kanälen ohne Treiberinstallation ermöglicht. Durch die Kompatibilität mit Apples iOS ist erstmals der Betrieb einer professionellen Audiolösung am iPad möglich. Beliebte iOS-Apps wie Garage Band oder Music Studio werden so zu echten Multitrack-Recordern. Die neu entwickelte, mitgelieferte RME Remote Control ermöglicht zudem eine besonders intuitive Steuerung. Mit 36 Audiokanälen, digital kontrollierten High-End-Preamps sowie 192 kHz AD/DA-Wandler der...
Analog-Synthesizer Pulse 2 von Waldorf
Genau wie sein berühmter Vorfahre, besitzt der Pulse 2 drei analoge Oszillatoren und einen Noise-Generator. Dank 8-Slot-Modulations-Matrix, Hard-Sync und Pulse mit Modulation eröffnen sich laut Waldorf unzählige bekannte und neue Klänge. Zur weiteren Klangformung steht ein kraftvolles, analoges Kaskaden-Filter bereit, das neben der typischen 24- und 12-dB-Lowpass-Einstellung auch noch 12-dB-Highpass- und -Bandpass-Modi im Angebot hat. Hinzu kommen analoges Filter-FM, sowie Ring-Modulation. Die 500 Sound-Programme zeigen einen ersten Blick auf die Möglichkeiten des Pulse 2 und decken das klassische Klangspektrum von tiefen Knarz-Bässen über Leads verschiedenster Couleur, Drums & Percussions bis hin zu knackigen Arpeggio- und...
16-Kanal-Digital-Live-Pult mit iPad-Steuerung
Das Mackie DL1608 setzt auf das bewährte Konzept eines voll ausgestatteten Digitalmischpultes auf und kombiniert dieses mit dem Komfort und der Mobilität eines iPad. Mit 16 hochwertigen Onyx Mikrofonvorstufen und der Performance von 24 Bit Cirrus Logic AD/DA Konvertern erreicht es unvergleichbare Soundqualität. Durch die drahtlose Anbindung eines iPad kann der Mix von jedem Punkt im Raum gesteuert werden. Diese drahtlose Freiheit erlaubt nicht nur die Kontrolle des Mixes, sondern auch die Regie über die leistungsstarken Plug-Ins wie EQs, Dynamics, Effekte etc. An dem schnittigen DL1608 können bis zu zehn iPads angemeldet werden. Daher werden nach Herstellerangaben klobige Konsolen und große Outboard-Racks bald der Vergangenheit...
Professionelle DJ Mixing App DJ Rig für das iPhone
Die Herrschaften bei IK Multimedia konzentrieren sich bereits seit einiger Zeit neben der Entwicklung von Pro-Audio Software auch auf den iOS-Markt. Mit der neuen DJing App DJ Rig liefert die italienische Softwareschmiede eine neue, voll ausgestattete DJ Mixing App für das iPhone, das in typischer Art und Weise mit zwei Decks operiert. Mit DJ Rig können Songs sofort aus der App-eignen Library abgespielt werden oder Sample-basierte Pads abgefeuert werden. Songtempi werden automatisch synchronisiert, das eigene Handeln kann aufgenommen werden und zusätzlich steht noch ein bunter Blumenstrauss an DJ-Effekten zur Verfügung. Zusammen mit dem kürzlich vorgestellten, mobilen DJ Mixer iRig MIX stellt DJ Rig aktuell die vermutlich mobilste...
Line6 bringt Keyboard-Controller für iPad, iPhone und mehr
Das Mobile Keys 25 und Mobile Keys 49 sind leichte und kompakte Keyboards für die Verwendung mit iOS-basierten Musikanwendungen, die aber zusätzlich einen USB–MIDI-Port für die Verbindung mit einem Mac oder Windows-Computer bieten. Beide Modelle besitzen eine anschlagdynamische Tastatur in normaler Größe. Beide Mobile Keys-Modelle unterstützen alle CoreMIDI-basierten iOS-Apps, darunter GarageBand und unzählige Drummaschinen, Synthesizer und andere virtuelle Instrumente. Die Keyboards erfordern keine zusätzliche Hardware und können also direkt mit dem iOS-Dockanschluss verbunden werden. Diese Verbindung organisiert auch die Stromversorgung, so dass weder Batterien, noch ein Netzteil benötigt werden. Beide Keyboards bieten ein...
Line6 bringt Keyboard-Controller für iPad, iPhone und mehr
Das Mobile Keys 25 und Mobile Keys 49 sind leichte und kompakte Keyboards für die Verwendung mit iOS-basierten Musikanwendungen, die aber zusätzlich einen USB–MIDI-Port für die Verbindung mit einem Mac oder Windows-Computer bieten. Beide Modelle besitzen eine anschlagdynamische Tastatur in normaler Größe. Beide Mobile Keys-Modelle unterstützen alle CoreMIDI-basierten iOS-Apps, darunter GarageBand und unzählige Drummaschinen, Synthesizer und andere virtuelle Instrumente. Die Keyboards erfordern keine zusätzliche Hardware und können also direkt mit dem iOS-Dockanschluss verbunden werden. Diese Verbindung organisiert auch die Stromversorgung, so dass weder Batterien, noch ein Netzteil benötigt werden. Beide Keyboards bieten ein...
Galaxy Instruments veröffentlicht Convolution Synthesizer
Nach dreijähriger Entwicklungszeit präsentieren Galaxy Instruments und Best Service mit GALAXY X ein virtuelles Instrument, das auf einer faszinierenden neuartigen Soundsynthese basiert: Effekt Convolution. Am Anfang dieser revolutionären Synthese stehen die SOURCES - speziell für Effekt Convolution aufgenommene und programmierte Sample-Sets: für X-KEYS hunderte tonal spielbarer Instrumente wie Waterphone, Piano Overtones, Bowed Marimba oder Mini-Celesta; für X-FX tausende Effekt-Sounds wie Magic Balls, Schwirrbogen oder Circuit Bent Noises sowie für X-LOOPS außergewöhnliche Loops wie 1-Tone-Drum, Body-percussion oder Rod-Spring-Piano.
Aber das ist nur das Futter für das Herzstück von X: die X-ENGINE. Durch die X-Files der X-Engine...
Galaxy Instruments veröffentlicht Convolution Synthesizer
Nach dreijähriger Entwicklungszeit präsentieren Galaxy Instruments und Best Service mit GALAXY X ein virtuelles Instrument, das auf einer faszinierenden neuartigen Soundsynthese basiert: Effekt Convolution. Am Anfang dieser revolutionären Synthese stehen die SOURCES - speziell für Effekt Convolution aufgenommene und programmierte Sample-Sets: für X-KEYS hunderte tonal spielbarer Instrumente wie Waterphone, Piano Overtones, Bowed Marimba oder Mini-Celesta; für X-FX tausende Effekt-Sounds wie Magic Balls, Schwirrbogen oder Circuit Bent Noises sowie für X-LOOPS außergewöhnliche Loops wie 1-Tone-Drum, Body-percussion oder Rod-Spring-Piano.
Aber das ist nur das Futter für das Herzstück von X: die X-ENGINE. Durch die X-Files der X-Engine...
iRig MIX
 - Tracks mischen mit Apple iOS-Devices
Mit iRig MIX baut IK Multimedia eine weitere Brücke für iOS-fähige Geräte in die „Spaß mit Musik„ Richtung, ohne dabei die eigene Expertise und den eigenen Ruf zu unterminieren. Der iRig MIX soll trotz seiner sehr kompakten Bauweise über gängige Features professioneller DJ-Mixer verfügen und zudem zusammen mit den meisten DJ-ing Apps reibungslos funktionieren. Ein DJ-Mixer nicht nur für Djs? Alle iOS-DJs werden ob der Möglichkeiten des kleinen Mixers frohlocken. Der iRig™ MIX kann im traditionellen Setup mit zwei Geräten betrieben werden, wobei jeder Zuspieler in einen jeweils eigenen Kanal angeschlossen werden muss, oder auch im Solistenmodus mit einem iOS-Gerät benutzt werden. Wird der iRig™ MIX nur mit einem Device...
AKAI Professional stellt neue MPC Renaissance vor
Akai Professional präsentiert mit der Renaissance das neue Flaggschiff der MPC Serie, das eine neue Ära der erfolgreichen Produktionstools einleitet. Die MPC Renaissance verbindet den legendäre MPC Workflow mit der Rechenpower eines Computers. Als Software/Hardware Hybride wird auf diese Weise das Gefühl einer klassischen MPC vermittelt, die gleichzeitig auf die erweiterbaren Ressourcen eines Mac oder PCs zugreift. MPC Renaissance wurde in enger Zusammenarbeit mit Produzenten und Künstlern aus der ganzen Welt entwickelt. Das Ergebnis ist eine MPC, welche ohne lange Lernprozesse den kreativen Prozess fördert. Alle wesentlichen Funktionen zum Produzieren stehen unmittelbar über die Bedienoberfläche und das hintergrundbeleuchtete...
Grund zu großer Freude bei Celemony: Die Recording Academy hat bekannt gegeben, dass die Münchner Softwareschmiede („Melodyne“) im Februar 2012 mit dem Technical Grammy ausgezeichnet wird. Der Technical Grammy gehört zu den wichtigsten internationalen Auszeichnungen und wird an Personen und Firmen verliehen, die einen Beitrag mit herausragender technischer Bedeutung im Recording-Bereich geleistet haben. Weitere Informationen: http://www.grammy.com/news/the-recording-academy-announces-special-merit-award-honorees-0
SOR KICK FREE Revolution Vol.3
Oliver Schmitt aka SOUNDS OF REVOLUTION hat das Sample Pack "KICK FREE Revolution Vol.3" veröffentlicht. Vertrieben über das neue Label Resonance Sound bekommt ihr hier alles, was "cooles Drumming" ausmacht: 777 erlesene Loops in den Kategorien Hihat, Kits, Synth- und Live Percussion, Minimal, Mixes, Tonal und Noise sind sowohl inspirierend an sich als auch eine wunderbare Grundlage für unbegrenzte Eigenkreativität. Sämtliche Loops weisen für eine leichte Kombinierbarkeit ein Tempo von 127 BPM auf. Sie sind damit in den gängigen Genres direkt einsetzbar. Gleiches gilt für die bereitgestellte Formatauswahl. FORMAT: 2,1 GB (2391 Files) Multi Format Sample Pack, 24-bit Wavs (791 MB/777 files), plus REX Loops (Stylus RMX kompatibel)...
Shure stellt professionelle Kopfhörer in offener Bauweise vor
Mit den Kopfhörermodellen SRH1440 und SRH1840 beschreitet Shure neue Wege. Während sich die bisherigen, geschlossenen SRH Kopfhörer für Monitoring, DJing und heimische Stereoanlagen anbieten, sind die neuen Modelle nun erstmals offen konstruiert. Damit eröffnet sich dem Anwender laut Hersteller ein natürlicheres, luftiges Audiobild mit hoher Klangtreue und lebendigem Sound – perfekt für das Mastering und den audiophilen Musikgenuss. Der SRH1440 eignet sich für professionelle Recording-Anwendungen und liefert einen äußerst linearen Frequenzgang über den gesamten Hörbereich. Sein offenes, ohrumschließendes Design sorgt für natürlichen Sound, ein breites Stereobild und herausragende Abbildungstiefe. Das zweiseitige...
Shure stellt professionelle Kopfhörer in offener Bauweise vor
Mit den Kopfhörermodellen SRH1440 und SRH1840 beschreitet Shure neue Wege. Während sich die bisherigen, geschlossenen SRH Kopfhörer für Monitoring, DJing und heimische Stereoanlagen anbieten, sind die neuen Modelle nun erstmals offen konstruiert. Damit eröffnet sich dem Anwender laut Hersteller ein natürlicheres, luftiges Audiobild mit hoher Klangtreue und lebendigem Sound – perfekt für das Mastering und den audiophilen Musikgenuss. Der SRH1440 eignet sich für professionelle Recording-Anwendungen und liefert einen äußerst linearen Frequenzgang über den gesamten Hörbereich. Sein offenes, ohrumschließendes Design sorgt für natürlichen Sound, ein breites Stereobild und herausragende Abbildungstiefe. Das zweiseitige...
Finale 2012 - jetzt auf deutsch lieferbar
Mit Finale 2012 gibt es eine überarbeitete und verbesserte Version des nach Herstellerangaben weltweit meistverkauften Notensatzprogramms. Bei Finale 2012 wurden u. a. die Partiturverwaltung sowie die Handhabung der Instrumente verbessert. Neue Zeichensätze wie Numerics und Finale Copyist Text bereichern dasNotenbild. Mit Finale 2012 wird auch Unicode unterstützt. Finales Schritt-für-Schritt-Anleitungen wurden überarbeitet und sind jetzt noch leichter verständlich. Neue Funktionen... Verwaltung von Instrumenten und Klängen: Finale fasst jetzt Notensystemattribute und Wiedergabeklänge unter dem Begriff „Instrument“ zusammen. Dadurch wird die Verwaltung der Instrumente und die automatische Zuordnung von Klängen vereinfacht. In der...

Neue Themen

Chartshow 11.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben