Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

analogfactory veröffentlicht Black Mamba
Schwarz, schnell und giftig – eine treffende Beschreibung für den analog monophonen MAM MB33 Synthesizer, der Mitte der 90er Jahre erschienen ist. Black Mamba ist die virtuelle Nachbildung dieses Racksynthesizers in Form von gesampelten Instrument Racks für Ableton Live. Ursprünglich als TB303 Klon von der Firma MAM (Music and More) aus Erlangen hergestellt, wurde der MB33 durch seinen erschwinglichen Preis sehr bald als preisgünstige Alternative zur Original Roland TB303 bekannt und wird heute noch zu fast Originalpreisen als Gebrauchtes Gerät gehandelt. Der MB33 hatte einen analogen VCO mit den zwei Grundwellenformen Rechteck und Sägezahn. Der MB33 konnte zwischen diesen beiden Wellenformen zu morphen, so dass dieser, im Gegensatz...
Alesis stellt SamplePad vor
Alesis erweitert seine E-Percussion Linie um ein Multi-Pad Instrument. Das neue SamplePad ermöglicht es Drummern, eigene Sounds über Standard SD Cards zu laden und über vier Pads anschlagdynamisch zu spielen. Ein interner Soundspeicher bietet zusätzlich 25 hochwertige Percussion- und Drumsamples. Über einen Triggereingang lässt sich ein Switchpedal oder eine weitere Triggerquelle wie z.B. ein Kickpad anschließen. Auf diese Weise erweitert man das SamplePad zu einem kleinen Cocktail E–Drumset oder integriert es in ein bestehendes Drumrack. Durch seine Größe lässt sich das SamplePad vielseitig einsetzen; auf der Bühne als Erweiterung bestehender Drumracks, im Studio als kompakte E–Percussioneinheit oder als Controller. Ein...
UAD-2 – neue Plug-Ins in der Version 6.1
Zusammen mit Erweiterungen für den Pro Tools Workflow sowie für das ATR-102 Tape Recorder Plug-In sind beide Plug-Ins Bestandteil der neuen UAD-Software v.6.1. Diese enthält das neue MXR Flanger/Doubler Plug-In, das Little Labs Voice of God (VOG) Bass Resonance Plug-In sowie Erweiterungen für den Pro Tools Workflow und für das Ampex ATR-102 Mastering Tape Recorder Plug-In. MXR Flanger/Doubler Plug-In In enger Zusammenarbeit mit Dunlop Manufacturing entwickelt, bildet das MXR Flanger/Doubler Plug-In für die UAD-2 Plattform den legendären Sound dieses klassischen Eimerketten-Flanger-Effektes mit einmaliger Präzision nach. Mit seinen charakteristischen Flanging- und Doppler- und Delay-Effekten hinterlässt der MXR Flanger/Doubler eine...
Automap Version 4.1 vorgestellt
In der neuen Version präsentiert sich Novations preisgekrönte Controller-Software mit überarbeiteter grafischer Benutzeroberfläche. Neu ist auch ein Benachrichtigungs-System, das in der Monitor-Ecke die Parameterzuordnungen zu den jeweiligen Hardware-Controllern anzeigt. Dies fördert die Übersichtlichkeit und ermöglicht unterbrechungsfreies Arbeiten. Automap 4.1 bietet den gewohnten Funktionsumfang der bisherigen Versionen. Einfacher und unmittelbarer Zugriff auf DAW-Software- und Plug-in-Parameter stehen im Fokus. Auf einer Software-Edit-Seite werden die Parameter-Zuweisungen zu den entsprechenden Hardware-Reglern, Fadern und Tasten grafisch angezeigt. Will man eine Zuordnung ändern, kann man dies mit dem neuen Lear-System noch...
audio-workshop.de veröffentlicht Orchestral Production Tutorial-Video DVD
Mit dem Orchestral Production Tutorial-Video bietet audio-workshop die wohl vollständigste Videoschulung für diesen Bereich. In über elf Stunden Material zeigt Musiker und Komponist Achim Brochhausen detailliert die Vorgehensweise bei einer orchestralen Musikproduktion im Rechner. Dabei verzichtet er auf keinen notwendigen Schritt - vom Erstellen einer Vorlage über die Raumsimulation bis hin zum finalen Song ist alles abgebildet. Geheimnisse werden nicht zurückgehalten, alle kompositorischen und produktionstechnischen Vorgänge sind bis ins kleinste Detail zu sehen bzw. zu hören und werden anschaulich erklärt. Käufer der DVD erwartet die unmittelbare Teilnahme an einer modernen und epischen Orchesterproduktion für die Bereiche...
SAE Institute Bochum kurz vor der Eröffnung
Ab dem 14. November können an der SAE Bochum Medieninteressierte Studiengänge aus den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development, Digital Journalism & Crossmedia Publishing sowie Interactive Entertainment belegen und werden auf eine professionelle Karriere in der Medienindustrie vorbereitet. 8. Deutsches SAE Insitute in Bochum Die neue Niederlassung ist mit modernstem technischen Equipment ausgestattet und wurde in puncto Design so konzipiert, dass sie den Studenten ein optimales Lernumfeld bietet und die Kommunikation zwischen den Dozenten und den zukünftigen Medienexperten fördert. Heimat des neuen SAE Institutes ist ein alter Luftschutz-Hochbunker im Herzen der Stadt Bochum. Der Komplex wurde kernsaniert und...
Propellerhead Producers Conference
In Masterclasses zu den Themen Sounddesign und Mixing mit den beiden Experten Mattias Häggström Gerdt und Gary Bromham vieles lernen, erfragen und erarbeiten. Propellerhead Software lädt mal wieder zur Producers Conference in deutschen Landen ein. Dieses Mal beehren Propellerhead die Hauptstadt, genauer den Club Kater Holzig (www.katerholzig.de). Am 5. November 2011 ab 15 Uhr findet die Veranstaltung im Rahmen der Berlin Music Days statt. In Kooperation mit dem DeBug Magazin demonstrieren zwei hochkarätige Gäste vielfältiges Musikproduktions-KnowHow anhand von Propellerheads Reason: Sound Design Masterclass, Song Construction Workshop, Mixing Masterclass: Mattias Häggström Gerdt ist Komponist und Produzent. Schon auf der Händlertour...
Toontrack Metal Machine EZX® angekündigt
Arch Enemy, Exodus, Testament, Killswitch Engage, Megadeth und Devildriver – alle genannten Metal-Bands haben eins gemeinsam. Alle vertrauen für die Fertigstellung ihrer Alben auf Andy Sneap aus Großbritannien. Andy ist weltweit gefragter Metal-Produzent & -Engineer und hat bereits seine akustischen Fingerabdrücke auf zahllosen für den Grammy® Award nominierten Alben hinterlassen. Er ist weltweit für einige der härtesten Metal-Produktionen der letzten Jahrzehnte verantwortlich und bekannt. Sein Sound hat für die Definition von Metal, wie wir ihn seit dem neuen Jahrtausend kennen, eine zentrale Rolle gespielt. Toontrack ist zurecht stolz darauf, die erste und einzige Sample Library mit seinem Namen und seinem unverwechselbaren Sound zu...
LoopMash HD App nun auch für das iPad verfügbar
Steinberg hat gestern Mittag LoopMash HD für das iPad veröffentlicht. In LoopMash HD soll dank eines innovativen Bedienkonzeptes das Mixen und Kombinieren von Beats und Klängen besonders gut von der Hand gehen. Bekannt durch die Version für iPhone und iPod touch ist LoopMash HD als hochauflösende Version für das iPad optimiert worden. Mit LoopMash können bis zu acht viertaktige Loops miteinander kombiniert werden, indem einzelne Elemente verglichen und aneinander angepasst werden. „Es handelt sich hier um eine der aufregendensten Musik-Apps, die derzeit erhältlich sind. Sind die passenden Loops gefunden, kann sofort losgelegt werden“, sagt Carlos M. Rohde, Marketing Manager bei Steinberg. Mehr als 250 Loops aus verschiedenen Genres...
Dubstep Frequency Vol.1 von CFA-Sound
In keiner anderen Genre ist die Bassline so essentiell als bei Dubstep, genau hier setzt Dubstep Frequency Vol.1 mit mehr als 300 Bassloops, Bass Oneshots und Whobble Samples an - ein mächtiges Arsenal für jede Dubstep Produktion. Mit seinen Sub-lastigen und Tech-mäßigen Soundcharakteristika bietet Dubstep Frequency Vol.1 einfach einzusetzende Quellen für aggressive und beständige Dubstep Basslines. Für ein Höchstmaß an Flexibilität wurden alle Whobble Samples in Kits mit jeweils zwei Tempovariationen aufgeteilt, welche im Fm-Akkord (F, C, A) aufgenommen wurden. Die Details: 303 Samples in 24-bit Wav gesamt 96 Bass Oneshots 33 Bassloops in 140 bpm 29 Whobble Kits mit insgesamt 174 Whobble Samples Sampler-Patches für EXS24 & Kontakt...
Celemony stellt Melodyne editor 2 vor
Die Celemony Software GmbH stellt auf der AES in New York Version 2 von Melodyne editor vor. Die neue Version bietet einzigartige Möglichkeiten für das Arbeiten mit Skalen und Stimmungen, erweiterte Timing-Werkzeuge, Rewire-Anbindung und zahlreiche weitere Verbesserungen. Damit wird Melodyne nach Herstellerangaben noch musikalischer, noch tiefgehender in der Bearbeitung und noch kompatibler. Melodyne editor 2 erscheint im November und kostet 399 €/US$, das Update 99 €/US$. Nicht jede Musik besteht aus weißen und schwarzen Tasten, richtige Intonation ist vielschichtig. Andere Kulturen haben einen anderen musikalischen Hintergrund als Mozart und Beethoven und in der experimentellen Musik ist absolute Flexibilität gefragt. Gute Gründe...
Avid lanciert Pro Tools 10 und HDX-System
Das neue Pro Tools|HDX-System und Pro Tools 10-Software von Avid setzten laut Hersteller neue Standards in der Musik- und Audiopostproduktion. Avid will Premium-Lösungen lancieren, die „den hohen Anforderungen der Branche gerecht werden und professionellen Anwendern höhere Leistungsfähigkeit, schnellere Workflows und einfachere Zusammenarbeit bieten“. Pro Tools|HDX Mit dem neuen Pro Tools|HDX-System können Anwender auch ausgesprochen umfangreiche und komplexe Produktionen mixen. Die Hardware bietet fünfmal mehr DSP-Leistung pro Karte, über 1.000 dB zusätzlichen Headroom sowie die vierfache Spurenanzahl und doppelt so viele Ein- und Ausgänge wie das Vorgängersystem Pro Tools|HD Accel. Das System ist skalierbar, um die Spurenanzahl...
Zplane pitcht jetzt in 64 Bit
Das Update V1.2 des Elastique Pitch Plugins beinhaltet neben der Unterstützung von 64 Bit für VST und AU auch mehrere Updates und Bugfixes. In der Version 1.2 werden folgende Formate unterstützt: VST32/64, RTA32 sowie AU32 und 64, jeweils für die Plattformen Windows XP/Vista und sowie für Mac OSX 10.5 bis 10.7. Das Update auf die aktuellste Version 2.3.3 der élastique Pro Pitchshifting-Technologie beinhaltetet Fixes bezüglich Problemen bei der Tastatureingabe, Instabilitäten beim Multiinstanzbetrieb sowie dem Handling von Presets. Weiterhin bietet die aktuelle Version zwei kleinere Komfortzuwächse: Pitch wird jetzt standardmäßig in Halbtönen statt Prozent angezeigt, und Pitch & Timbre können nun in festen Schritten eingestellt...
Korg Kronos Sound-Web-Shop
Die ersten beiden optionalen Sound Libraries für die KORG KRONOS Music Workstation sind ab sofort in einem eigenen Web-Shop erhältlich. Angeboten werden derzeit folgende Softwaretitel: KRS-03 "Nu Electro", die Sammlung der "Electro-Sounds", die in den letzten Jahren in einer breiten Palette an Stilen, darunter Pop, R & B und Hip-Hop erschienen sind. Die einfachen Synth-Sounds, geschätzt in electro house und Dubstep sind ebenfalls enthalten. Darüber hinaus erhält man eine umfangreiche Sammlung an Phrase Patterns, welche Songwriting Ideen mit Sicherheit stimulieren. Inhalt:: 128 Programs, 135 Patterns, 3 Songs (für RPPR), 27 Drum Track Patterns Spezieller Einführungspreis 49.00 USD statt 59,00 USD KRS-04 "Pro Splits and Layers"...
Mit dem Format „4 for Live“ rollt im November 2011 erstmals die gemeinsame Roadshow der Pro-Audio-Hersteller ADAMSON - Audio-Technica - AVID - Lab.gruppen durch vier deutsche Städte. Sie laden zu einem Zusammenspiel hochwertiger Live-Sound-Audiokomponenten. Das „Kurze-Weile-Konzept“ soll es Besuchern ermöglichen, zwischen den Produktpräsentationen konstruktive und produktive Gespräche mit den entsprechenden Produktspezialisten zu führen. Die Stationen der Roadshow sind: 08.11.2011 Augsburg 10.11.2011 Berlin 15.11.2011 Bremen 17.11.2011 Köln An jedem Standort werden zwei Informationsblöcke angeboten: Block 1: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und Block 2: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ansprechpartner für Adamson Produkte: Sven Böhnke – Sales...
PPMulator V3.0.8 –  Update-Empfehlung
Das Update wird allen Nutzern von PPMulator+ und PPMulatorXL empfohlen. Neben dem Support von 64 Bit für die VST-Schnittstelle auf dem Mac behebt das Release mehrere Fehler. Was ist neu? VST-plugin verfügbar für 64 Bit DAWs Maximale Messlänge für Loudness auf 24h gesetzt 200ms fallback time für alle Metertypen Über PPMulator PPMulator ist eine Meteringsoftware für die genaue Messung und Darstellung von Peakleveln (IEC 268-10) und Lautheit (ITU-R BS.1770/EBU R128). Unterstützt werden bis zu sechs Kanäle, darunter Mehrkanalkonfigurationen wie z.B. 5.1. PPMulator erlaubt eine präzise Kalibrierung des Studio und verfügt über eine Vielzahl an verschiedenen Skalen. Damit ist es für die unterschiedlichsten Anforderungen bestens...
Waldorf in Black
Die Desktop- und die Tastatur-Version des Synthesizers waren bisher nur für kurze Zeit als limitierte Version in Schwarz erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es den Blofeld ab jetzt sowohl mit heller als auch mit schwarzer Oberfläche. Black Blofeld soll übrigens, glaubt man der Pressemitteilung, deutlich besser klingen als ockerfarbene, mintgrüne oder zartrosa Versionen. Die Erklärung der Forscher sei simpel: „Durch die Beschichtung gelangen mehr freie Elektronen, die für den reibungslosen Ablauf der digitalen und analogen Schaltkreise unverzichtbar sind, ins Innere Blofelds. Somit kommt jedes einzelne Bit prägnanter und druckvoller rüber, und der schwarze Blofeld klingt noch besser als zuvor. Eine ähnliche Eigenschaft...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben