Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Mit dem Pa3X MUSIKANT setzt KORG die Messlatte für Entertainment-Keyboards erneut um einige Stufen höher, was nicht zuletzt an der perfekten Zusammenarbeit mit den Firmen TC-HELICON (Voicelife 2) und WAVES (MAXX AUDIO-Suite) liegen dürfte. Mit druckvoll sowie authentisch programmierten Styles und Sounds tritt der deutsch beschriftete MUSIKANT in silberner, professioneller Hardware auf. Das optionale Lautsprechersystem PaAS, das sich ohne zusätzliche Kabel und Ständer andocken lässt (easy connect), kann zum einen als Monitor auf der Bühne oder zum anderen als Beschallungsanlage kleinerer Räumlichkeiten genutzt werden. Der Pa3X MUSIKANT wird mit 61 sowie mit 76 leicht gewichteten Tasten angeboten. Die internationale Version Pa3X wartet...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 17.992
Nach einem erfolgreichen Jahr 2010 mit Titeln wie Deep Impact, Alien Skies, Urban Legend und Animato hat sich Zero-G für 2011 noch höhere Ziele gesetzt und startet das Jahr mit einer Sammlung der coolsten, funkiesten und sexiesten House Samples. Nach einem erfolgreichen Jahr 2010 mit Titeln wie Deep Impact, Alien Skies, Urban Legend und Animato hat sich Zero-G für 2011 noch höhere Ziele gesetzt und startet das Jahr mit einer Sammlung der coolsten, funkiesten und sexiesten House Samples. The Paradise Sessions: Soulful Latin & Lounge House bietet eine 1.3Gb große Sammlung von funky, laid back Grooves von den Produzenten der überaus erfolgreichen Classic Disco und Disco Gold. Die insgesamt 35 Construction Kits decken einen weiten...
Rechtzeitig zur Namm 2011 veröffentlicht Rob Papen seine komplette Sammlung an Synthesizern und Effekten – eXplorer. eXplorer vereint sämtliche virtuellen Synthesizer und die preisgekrönten Effektplugins in einem extrem leistungsfähigen Paket mit tausenden von Sounds und Presets von Rob Papen und Künstlern wie Noisia und anderen erstellt. Ein entscheidender Vorteil ist dass Sie für die gesamte Sammlung nur eine einzige Freischaltung benötigen! eXplorer besteht aus: Blue 1.9: FM, Phase Distortion, Waveshaping und subtraktive Synthese SubBoomBass: Ultra Deep Groove Bass Synth mit eingebautem Step Sequenzer. Predator: Phatter Analog Synth mit Killer Presets und First Class Features. Zusätzlich ist das Predator FX Plug-in mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.070
Tascam und Antares Audio Technologies haben gemeinsam einen Vocal-Processor mit einer Höheneinheit für den Einsatz bei Liveveranstaltungen, in Festinstallationen und im Studio entwickelt. Der TA-1VP nutzt die neue Evo-Version von Antares’ weltberühmter Auto-Tune-Technologie für die Tonhöhenkorrektur und Stimmendopplung in Echtzeit sowie die mit einem TEC-Award ausgezeichnete Mikrofon- und Röhren-Modellierung des gleichen Unternehmens. Das Gerät bietet dem Nutzer eine umfassende Bibliothek für den schnellen Zugriff auf Einstellungen wie Mikrofonmodellierung, Kompression, Gate, De-Esser und Klangkorrektur. Für eine Vielzahl unterschiedlichster Gesangsstile sind bereits Werkseinstellungen vorhanden. Zudem macht es die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.966
Hinter den Bezeichnungen US-200 und US-600 verbergen sich zwei Audio/MIDI-Interfaces, die den USB-2.0-Standard für schnellen Datentransfer mit geringer Latenz nutzen. Beide Geräte verfügen über einen Stereo-Kopfhörerausgang mit latenzfreier Direktabhörfunktion, schaltbar auf Mono oder Stereo, sowie MIDI-Eingang und -Ausgang. Das US-200 stellt zwei Audioeingänge und vier Audioausgänge bereit, wobei ein Paar XLR/Klinke-Kombibuchsen auf hochwertige Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung führt. An Eingang 1 lässt sich auch eine Gitarre oder Bassgitarre direkt anschließen. Die vier Cinchausgänge finden sich auf der Rückseite. Das US-200 wird über den USB-Anschluss mit Strom versorgt – ein Wechselstromadapter ist für dieses Modell...
Mit den Modellen CD-500 und CD-500B stellt Tascam Weiterentwicklungen ihrer CD-Player-Reihe mit einer Höheneinheit vor. Die Geräte mit Einzugsslaufwerk bieten neue Merkmale wie Sofortstart über Zifferntasten, Wiedergabe von Dateien im WAV-Format, Tastensperre, Fußschaltereingang und einige mehr. Die Standardausführung verfügt über unsymmetrische Analogausgänge, je einen optischen und koaxialen Digitalausgang (SPDIF) sowie eine serielle RS-232C-Schnittstelle. Der CD-500B bietet darüber hinaus XLR-Ausgänge, einen AES/EBU-Digitalausgang und eine Parallelschnittstelle. Das neue Laufwerk der beiden Modelle arbeitet mit einem bürstenlosen Motor, der höhere Zuverlässigkeit und Langlebigkeit verspricht. Zudem werden CDs an den Kanten und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.620
Korg präsentierte auf der NAMM mit dem microPIANO einen frisch designten und praktischen Mini-Flügel, dessen Deckel sogar geöffnet werden kann. Das microPIANO wird mit einer 61er „Natural Touch“-Kleintastatur geliefert, die sich außergewöhnlich gut und dynamisch spielen lassen soll. Der Flügelklang beruht auf den selben Stereo-Samples wie bei den „großen“ Digital-Pianos von Korg und ermöglicht mit 120 Stimmen ein expressives Spiel. Überall, denn die geringen Abmessungen lassen das Leichtgewicht auf jedem Schoß Platz nehmen. Insgesamt stehen 61 Klangfarben aus verschiedensten Bereichen, 25 Phrasen sowie 40 unterhaltsame Demosongs klanglich zur Verfügung. Das microPIANO verleiht jedem Ambiente garantiert eine geschmackvolle Note...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.284
Allen & Heath enthüllte auf der NAMM das GS-R24, eine Kombination aus hochqualitativem Analog-Mischpult, einer Reihe von Interfacemodulen, Motorfadern für die Automation beim Mixdown und MIDI-Controllern zur Steuerung von Software-DAWs über das Pult - das alles für einen äußerst attraktiven Preis. Das GS-R24 wurde auf Basis des überaus erfolgreichen Konzepts des ZED-R16 Firewire Mischpultes und mit Einflüssen des legendären GS-3000 Pultes in erster Linie für Projektstudios entwickelt. Der sehr vielseitige Funktionsumfang des Pultes verspricht allerdings auch eine hervorragende Eignung als Live-Pult macht, wenn Mehrspuraufnahmen benötigt werden. Zudem kann das GS-R24 auch in Post-Production Studios mit seiner Vielseitigkeit punkten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 18.933
KORG präsentiert auf der diesjährigen NAMM in Anaheim, USA, den neusten Zuwachs in der KAOSS-Familie: das KAOSS PAD QUAD. Hierbei handelt es sich um ein vierfaches Effektmodul für DJs und Performer, die per Fingerspitze ganz flexibel die komplette Kontrolle über ihre Effekte haben wollen. Die vier Effektmodule unterteilen sich in die Kategorien Looper, Mod-FXs, Filter und Delay/Reverb mit jeweils fünf Effektalternativen pro Kategorie. Über die Freeze-Funktion kann für jede Kategorie die Fingerposition auf dem Touchpad gespeichert werde. Die Fingerbewegungen auf dem PAD steuern dann nur noch die übrigen Effekte. Über Tap oder Auto-BPM folgen die Effekte dem Tempo des Soundmaterials. Informationen zu Preise und Lieferzeit erfolgen in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.257
Die nano2-Serie knüpft mit neuem Konstruktionsdesign, veränderter Funktionalität und robustem Handling direkt an den immensen Erfolg der ersten Generation an. Das herausragende Merkmal bleibt das extrem schlanke Design in den Farben weiß und schwarz. Eine Editor-Software wird für alle Geräte der nano2-Serie zum kostenlosen Download bereitstehen. Die neue nanoKEY2 bietet auf Basis der neuesten Innovationen bei Computertastaturen 25 anschlagdynamische Tasten mit verbesserter Empfindlichkeit und Ansprache. Die Tastenbreite ist reichlich bemessenen, damit genügend Platz zwischen den Tasten existiert, um die Chance, beim Spielen die falsche Note zu treffen, erheblich zu verringern. Die nanoKEY2 verfügt jetzt über einen Schalter für die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.571
KORG stellt auf der Winter-Namm 2011 den neuen Dynamic Percussion Synthesizer Wavedrum Oriental vor. Sie ist eine Erweiterung der Standrad-Wavedrum in mehrfacher Hinsicht KORG stellt auf der Winter-Namm 2011 den neuen Dynamic Percussion Synthesizer Wavedrum Oriental vor. Sie ist eine Erweiterung der Standrad-Wavedrum in mehrfacher Hinsicht: Zusätzlich stehen 9 Modelling-Algorithmen, 50 PCM-Samples, 50 Presets und 40 Audio-Loops zur Verfügung. Diese reichhaltige Palette an neuen Algorithmen und PCM-Samples erzeugt authentisch arabische Percussion-Sounds. Die feinfühlige Ansprache der Wavedrum ermöglicht ebenso nuancenreiche Spieltechniken wie bei den Originalinstrumenten. Alle unschlagbaren Vorteile der Wavedrum kommen auch in der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.041
Steinberg Media Technologies GmbH kündigt zur Winter NAMM die Veröffentlichung von Cubase 6 und Cubase Artist 6 an, zwei neuen Versionen des weltbekannten Musikproduktionssystems für Komposition, Recording, Editing und Mixing. Die 6. Cubase Generation enthält viele Optimierungen und neue Funktionen, wie etwa die erweiterte VST Expression 2** Technologie mit bahnbrechenden neuen Möglichkeiten für Komponisten, phasenstabiles Multitrack Drum Editing** sowie beeindruckende neue Instrumente und Effekte. Cubase 6 und Cubase Artist 6 werden ab sofort ausgeliefert und sind in Kürze im Fachhandel und im Steinberg Online Shop für 599,00* bzw. 299,00* Euro erhältlich. „Diese Version ist eine bedeutende Veröffentlichung für Cubase“, erklärt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.445
Steinberg Media Technologies GmbH veröffentlicht ein neues Update für die beliebte VST Workstation HALion Sonic. Brandneue Funktionen, verbesserte Funktionalität und Performance sowie noch mehr Samples für die riesige Sound-Library machen HALion Sonic zum idealen Tool für nahezu jeden Komponisten, Produzenten, Musiker und Sound Designer. Die Version 1.5 steht ab sofort auf der Steinberg Website zum Download bereit. Die neueste Version von HALion Sonic unterstützt 64-Bit unter Mac OS X und kann damit noch mehr Arbeitsspeicher auf Mac Computern nutzen. Zu den weiteren Highlights gehört der General MIDI Support, inklusive MIDI Program Change und einem neuen GM-Set mit voreingestelltem Chorus und Reverb Effekt. Die Sample Library...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.301
RedNet ist Focusrites neues professionelles Audio-Netzwerk-System. Direkt zur Einführung stehen fünf neue Geräte und eine umfangreiche Kontroll-Software bereit, um alle Funktionen zu liefern, die man in einer professionellen Studio-Umgebung benötigt. Die robuste und zuverlässige Netzwerk-Technologie macht die Installation und Konfiguration so einfach, wie noch nie zuvor. Dank der viel gelobten Focusrite-Audio-Qualität ist das RedNet-System unübertroffen. Das Herz von RedNet bildet die bewährte und vielfach erprobte Audio-Netzwerk-Technologie Dante™ von Audinate, dem führenden Entwickler für hochqualitative Medien-Netzwerke. Dante setzt dabei auch IP-basierte Standard-Ethernet-Switches, um bis zu 256 Kanäle Digital-Audio in hoher...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.296
Steinberg Media Technologies GmbH hat heute die Veröffentlichung von zwei Pro-Audio PlugIns angekündigt, welche in enger Zusammenarbeit von Yamaha, Rupert Neve Designs und Steinberg entwickelt wurden. Die VST und AU Versionen von 5033 EQ und 5043 Compressor werden demnächst erhältlich sein. „Die virtuellen Pendants der zwei renommierten Portico Signalprozessoren sind das Ergebnis der äußerst fruchtbaren Allianz zwischen Yamaha, Rupert Neve Designs und Steinberg. Ich freue mich sehr über diese Ergänzung unserer Produktpalette, denn die beiden Effekt-PlugIns erfüllen die allerhöchsten Ansprüche“, erklärt Andreas Stelling, Steinbergs Managing Director. Rupert Neve ist berühmt für seine vollständig analogen High-End Signalprozessoren und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.826
Focusrites neueste Innovation – VRM Box – ist ein Kopfhörer-Monitoring-System, das mit der zum Patent angemeldeten Virtual Reference Monitoring–Technologie arbeitet, um Mixe in verschiedenen emulierten akustischen Umgebungen auf unterschiedlichen virtuellen Lautsprechern zu hören – über Kopfhörer. VRM löst ein altes Problem beim Mischen mit Kopfhörern, denn jetzt ist es möglich, einen Mix aus verschiedenen Perspektiven zu hören, als würde man echte Lautsprecher verwenden. Wer im Homestudio arbeiten will oder muss, kennt zudem das Problem der Lautstärke, die nicht nur spät in der Nacht die Nachbarn stört. Auch hier schafft die VRM-Technologie Abhilfe und ermöglicht kreatives Arbeiten, wann immer einem danach ist. Mit VRM Box ist es...
Im Rahmen der NAMM-Show gibt Universal Audio die bevorstehende Veröffentlichung fünf verschiedener UAD-2 Satellite DUO und QUAD Firewire DSP-Bundles bekannt. Als jüngstes Mitglied der preisgekrönten UAD-2 Plattform des Herstellers kombiniert die UAD-2 Satellite DSP-Leistung mit dem einfachen Plug & Play Betrieb von Firewire 800/400 und eignet sich damit ideal für aktuelle iMacs und MacBook Pros auf Intel-Basis. Die UAD-2 Satellite ermöglicht einen einfachen Zugang zu den UAD Powered Plug-Ins von Computern mit Firewire 800 und 400 Schnittstellen – und das ohne Installation einer PCIe Karte. Erhältlich im DUO oder QUAD Prozessorformat mit zwei bzw. vier SHARC-Prozessoren von Analog Devices, liefern die UAD-2 Satellite DSP-Bundles neue...

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben