Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das Mobile Keys 25 und Mobile Keys 49 sind leichte und kompakte Keyboards für die Verwendung mit iOS-basierten Musikanwendungen, die aber zusätzlich einen USB–MIDI-Port für die Verbindung mit einem Mac oder Windows-Computer bieten. Beide Modelle besitzen eine anschlagdynamische Tastatur in normaler Größe. Beide Mobile Keys-Modelle unterstützen alle CoreMIDI-basierten iOS-Apps, darunter GarageBand und unzählige Drummaschinen, Synthesizer und andere virtuelle Instrumente. Die Keyboards erfordern keine zusätzliche Hardware und können also direkt mit dem iOS-Dockanschluss verbunden werden. Diese Verbindung organisiert auch die Stromversorgung, so dass weder Batterien, noch ein Netzteil benötigt werden. Beide Keyboards bieten ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.200
Das Mobile Keys 25 und Mobile Keys 49 sind leichte und kompakte Keyboards für die Verwendung mit iOS-basierten Musikanwendungen, die aber zusätzlich einen USB–MIDI-Port für die Verbindung mit einem Mac oder Windows-Computer bieten. Beide Modelle besitzen eine anschlagdynamische Tastatur in normaler Größe. Beide Mobile Keys-Modelle unterstützen alle CoreMIDI-basierten iOS-Apps, darunter GarageBand und unzählige Drummaschinen, Synthesizer und andere virtuelle Instrumente. Die Keyboards erfordern keine zusätzliche Hardware und können also direkt mit dem iOS-Dockanschluss verbunden werden. Diese Verbindung organisiert auch die Stromversorgung, so dass weder Batterien, noch ein Netzteil benötigt werden. Beide Keyboards bieten ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.685
Nach dreijähriger Entwicklungszeit präsentieren Galaxy Instruments und Best Service mit GALAXY X ein virtuelles Instrument, das auf einer faszinierenden neuartigen Soundsynthese basiert: Effekt Convolution. Am Anfang dieser revolutionären Synthese stehen die SOURCES - speziell für Effekt Convolution aufgenommene und programmierte Sample-Sets: für X-KEYS hunderte tonal spielbarer Instrumente wie Waterphone, Piano Overtones, Bowed Marimba oder Mini-Celesta; für X-FX tausende Effekt-Sounds wie Magic Balls, Schwirrbogen oder Circuit Bent Noises sowie für X-LOOPS außergewöhnliche Loops wie 1-Tone-Drum, Body-percussion oder Rod-Spring-Piano.
Aber das ist nur das Futter für das Herzstück von X: die X-ENGINE. Durch die X-Files der X-Engine...
Nach dreijähriger Entwicklungszeit präsentieren Galaxy Instruments und Best Service mit GALAXY X ein virtuelles Instrument, das auf einer faszinierenden neuartigen Soundsynthese basiert: Effekt Convolution. Am Anfang dieser revolutionären Synthese stehen die SOURCES - speziell für Effekt Convolution aufgenommene und programmierte Sample-Sets: für X-KEYS hunderte tonal spielbarer Instrumente wie Waterphone, Piano Overtones, Bowed Marimba oder Mini-Celesta; für X-FX tausende Effekt-Sounds wie Magic Balls, Schwirrbogen oder Circuit Bent Noises sowie für X-LOOPS außergewöhnliche Loops wie 1-Tone-Drum, Body-percussion oder Rod-Spring-Piano.
Aber das ist nur das Futter für das Herzstück von X: die X-ENGINE. Durch die X-Files der X-Engine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.153
Mit iRig MIX baut IK Multimedia eine weitere Brücke für iOS-fähige Geräte in die „Spaß mit Musik„ Richtung, ohne dabei die eigene Expertise und den eigenen Ruf zu unterminieren. Der iRig MIX soll trotz seiner sehr kompakten Bauweise über gängige Features professioneller DJ-Mixer verfügen und zudem zusammen mit den meisten DJ-ing Apps reibungslos funktionieren. Ein DJ-Mixer nicht nur für Djs? Alle iOS-DJs werden ob der Möglichkeiten des kleinen Mixers frohlocken. Der iRig™ MIX kann im traditionellen Setup mit zwei Geräten betrieben werden, wobei jeder Zuspieler in einen jeweils eigenen Kanal angeschlossen werden muss, oder auch im Solistenmodus mit einem iOS-Gerät benutzt werden. Wird der iRig™ MIX nur mit einem Device...
Akai Professional präsentiert mit der Renaissance das neue Flaggschiff der MPC Serie, das eine neue Ära der erfolgreichen Produktionstools einleitet. Die MPC Renaissance verbindet den legendäre MPC Workflow mit der Rechenpower eines Computers. Als Software/Hardware Hybride wird auf diese Weise das Gefühl einer klassischen MPC vermittelt, die gleichzeitig auf die erweiterbaren Ressourcen eines Mac oder PCs zugreift. MPC Renaissance wurde in enger Zusammenarbeit mit Produzenten und Künstlern aus der ganzen Welt entwickelt. Das Ergebnis ist eine MPC, welche ohne lange Lernprozesse den kreativen Prozess fördert. Alle wesentlichen Funktionen zum Produzieren stehen unmittelbar über die Bedienoberfläche und das hintergrundbeleuchtete...
Grund zu großer Freude bei Celemony: Die Recording Academy hat bekannt gegeben, dass die Münchner Softwareschmiede („Melodyne“) im Februar 2012 mit dem Technical Grammy ausgezeichnet wird. Der Technical Grammy gehört zu den wichtigsten internationalen Auszeichnungen und wird an Personen und Firmen verliehen, die einen Beitrag mit herausragender technischer Bedeutung im Recording-Bereich geleistet haben. Weitere Informationen: http://www.grammy.com/news/the-recording-academy-announces-special-merit-award-honorees-0
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.797
Oliver Schmitt aka SOUNDS OF REVOLUTION hat das Sample Pack "KICK FREE Revolution Vol.3" veröffentlicht. Vertrieben über das neue Label Resonance Sound bekommt ihr hier alles, was "cooles Drumming" ausmacht: 777 erlesene Loops in den Kategorien Hihat, Kits, Synth- und Live Percussion, Minimal, Mixes, Tonal und Noise sind sowohl inspirierend an sich als auch eine wunderbare Grundlage für unbegrenzte Eigenkreativität. Sämtliche Loops weisen für eine leichte Kombinierbarkeit ein Tempo von 127 BPM auf. Sie sind damit in den gängigen Genres direkt einsetzbar. Gleiches gilt für die bereitgestellte Formatauswahl. FORMAT: 2,1 GB (2391 Files) Multi Format Sample Pack, 24-bit Wavs (791 MB/777 files), plus REX Loops (Stylus RMX kompatibel)...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.988
Mit den Kopfhörermodellen SRH1440 und SRH1840 beschreitet Shure neue Wege. Während sich die bisherigen, geschlossenen SRH Kopfhörer für Monitoring, DJing und heimische Stereoanlagen anbieten, sind die neuen Modelle nun erstmals offen konstruiert. Damit eröffnet sich dem Anwender laut Hersteller ein natürlicheres, luftiges Audiobild mit hoher Klangtreue und lebendigem Sound – perfekt für das Mastering und den audiophilen Musikgenuss. Der SRH1440 eignet sich für professionelle Recording-Anwendungen und liefert einen äußerst linearen Frequenzgang über den gesamten Hörbereich. Sein offenes, ohrumschließendes Design sorgt für natürlichen Sound, ein breites Stereobild und herausragende Abbildungstiefe. Das zweiseitige...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 947
Mit den Kopfhörermodellen SRH1440 und SRH1840 beschreitet Shure neue Wege. Während sich die bisherigen, geschlossenen SRH Kopfhörer für Monitoring, DJing und heimische Stereoanlagen anbieten, sind die neuen Modelle nun erstmals offen konstruiert. Damit eröffnet sich dem Anwender laut Hersteller ein natürlicheres, luftiges Audiobild mit hoher Klangtreue und lebendigem Sound – perfekt für das Mastering und den audiophilen Musikgenuss. Der SRH1440 eignet sich für professionelle Recording-Anwendungen und liefert einen äußerst linearen Frequenzgang über den gesamten Hörbereich. Sein offenes, ohrumschließendes Design sorgt für natürlichen Sound, ein breites Stereobild und herausragende Abbildungstiefe. Das zweiseitige...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.113
Mit Finale 2012 gibt es eine überarbeitete und verbesserte Version des nach Herstellerangaben weltweit meistverkauften Notensatzprogramms. Bei Finale 2012 wurden u. a. die Partiturverwaltung sowie die Handhabung der Instrumente verbessert. Neue Zeichensätze wie Numerics und Finale Copyist Text bereichern dasNotenbild. Mit Finale 2012 wird auch Unicode unterstützt. Finales Schritt-für-Schritt-Anleitungen wurden überarbeitet und sind jetzt noch leichter verständlich. Neue Funktionen... Verwaltung von Instrumenten und Klängen: Finale fasst jetzt Notensystemattribute und Wiedergabeklänge unter dem Begriff „Instrument“ zusammen. Dadurch wird die Verwaltung der Instrumente und die automatische Zuordnung von Klängen vereinfacht. In der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 18.049
SmithsonMartin Inc., Gewinner des DJ Mag Tech Awards 2011 in der Kategorie „Innovativstes Produkt des Jahres“ gibt die Veröffentlichung eines neuen Produktes bekannt. Bei der Entwicklung des weltweit ersten Touch-Screen DJ-Controllers „Kontrol Surface 1974“ (KS-1974) konnte der Hersteller sein gesamtes Spezialwissen im Bereich der Multi-Touch- Technologie ausspielen. „Der KS-1974 ist mit der weltweit fortschrittlichsten Multi-Touch- Technologie ausgestattet“ sagt Pablo Martin, technischer Leiter und Erfinder des Emulator. „Alle von uns getesteten Hardware-Produkte arbeiteten nicht genau genug, um sie professionell einsetzen zu können und das iPad ist zur Verwendung im DJ-Bereich zu klein und nicht leistungsfähig genug. Der KS-1974...
Neben 24-Bit-Auflösung und Abtastraten bis 96 kHz bietet das robuste Gerät High-End-Merkmale für Musiker und Toningenieure, die von einem tragbaren Recorder mehr verlangen. Dazu zählen vier eingebaute Mikrofone, zwei mit Nieren- und zwei mit Kugelcharakteristik, für klangvolle Aufnahmen direkt aus der Hand heraus. Ein Paar verriegelbare XLR-Eingänge mit schaltbarer Phantomspeisung erlauben den Anschluss professioneller Kondensatormikrofone, zudem gibt es einen Lineeingang und -ausgang. Der Lineeingang des DR-100MKII ist nun symmetrisch ausgelegt und verkraftet Pegel bis +24 dBu. Zudem gibt es einen Digitaleingang und weitere Verbesserungen. Die Summe dieser Premium-Merkmale macht den Recorder zum idealen Werkzeug für hochwertige...
Das neue kostenlose Betriebssystem V 1.5 mit vielen innovativen Highlights. Die Library EXs10 Ricky Lawson "West Coast" Drums beinhaltet ca. 650 MB PCM-Samples, 16 Programme und 4 Drumkits. Das neue kostenlose Betriebssystem V 1.5 mit vielen innovativen Highlights: 7 zusätzliche Programm-Bänke, 7 neue Bänke an Wave-Sequenzen und Drum Kits, Erhöhung der max. Anzahl RAM-Samples und Multisamples um ein Vierfaches, Ansteuern von KRONOS-ChordPads mit Hilfe von mit Pads ausgestatteten KORG USB-Controllern wie z.B. dem nanoPAD, dem nanoPAD2 und der KONTROL Serie, Möglichkeit zur Erweiterung des RAM-Speichers um ein weiteres Gigabyte, und vieles mehr... EXs10 Ricky Lawson "West Coast" Drums (Inhalt: ca. 650 MB PCM-Samples, 16 Programme, 4...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.569
Bereits im November veröffentlichte Universal Audio die neue UAD Software v.6.1. Neben Erweiterungen für den Pro Tools Workflow und das Ampex ATR-102 Mastering Tape Recorder Plug-In enthält das jüngste Software-Update für die UAD-2 Plattform außerdem die beiden brandneuen MXR Flanger/Doubler und Little Labs Voice of God Bass Resonance Plug-Ins. In Zusammenarbeit mit Dunlop Manufacturing entwickelt, bildet das MXR Flanger/Doubler Plug-In für die UAD-2 den Klang dieses legendären Eimerketten-Flanger-Effektes nach. Mit seinen Flanging- und Doppler- und Delay-Effekten hinterlässt der MXR Flanger/Doubler seine Klangsignatur auf Gitarren, Bässen, Keyboards, Drums etc. Zusätzlich enthält das Plug-In "UAD-exklusive" Funktionen, darunter...
Celemony gibt die Verfügbarkeit von Melodyne editor Version 2 bekannt. Neu sind erweiterte Timing-Werkzeuge, umfangreiche Möglichkeiten für das Arbeiten mit Skalen, außerdem Rewire, Tastaturkommandos im Plugin und zahlreiche Verbesserungen. Der Preis für Melodyne editor beträgt 399 €, das Update kostet 99 €.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.523
Damit SAE Studenten auch zukünftig optimal auf eine Karriere in der Medienindustrie vorbereitet werden, hat die weltgrößte Ausbildungseinrichtung im Medienbereich nun ihr Bachelor-Ausbildungsprogramm optimiert. Das „Integrated Bachelor Program“ kann innerhalb von zwei Jahren absolviert werden und setzt auf eine noch bessere Zeitaufteilung zwischen Theorie und Praxis sowie der Vermittlung von wirtschaftlichem Know-how, das die Studenten auf qualifizierte Positionen in der Medienbranche vorbereit. Das „Integrated Bachelor Program“ wird ab dem 01. April 2012 an allen acht deutschen SAE Institute-Standorten eingeführt. Bei SAE Institute können an den Niederlassungen in München, Stuttgart, Hamburg, Leipzig, Berlin, Köln, Bochum und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.590

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben