Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Wer auf den analogen Klang alter String-Synthesizer der 70er-Jahre steht, sollte sich UVI String Machines genau anschauen.Yamaha SS30, Cruma Performer oder auch der Siel Orchestra sind nur einige der elf nachgeahmte Vintage-Synthesizer, die das Plug-In beherbergt. Zur Aufnahme wurde laut Hersteller nur feinstes Equipment verwendet. UVI String Machines möchte den authentischen und warmen Klangcharakter der klassischen String-Synthesizer vergangener Tage in die DAW bringen. Der Nutzer bekommt mehrere tausend Presets inklusive der Möglichkeit, mittels Dual-Layer-Verfahren seine bevorzugten Sounds zu schichten. Zur Klangformung stehen Filter nach analogem Vorbild sowie Hüllkurven und LFOs bereit. Ein Step-Modulator ist ebenfalls...
Als eine Mischung aus Sampler und Synthesizer präsentiert Native Instruments ihr neuestes Kreativ-Tool Skanner XT, das für die hauseigene Reaktor-Plattform entworfen wurde. Scratch-ähnliche Sounds, düstere Bässe oder auch wandlungsfähige Klangwelten sollen mit Skanner XT möglich werden. Durch eine besondere Ausrichtung auf ungewöhnliche Klangcharakteristiken und individuelle musikalische Ausdrucksstärke ist Skanner XT eine vielseitige Bereicherung für das Arsenal von Reaktor-5-Besitzern, heißt es bei Native Instruments. Die hybride Klangerzeugungs-Architektur soll als Basis für ein breites Spektrum an hypermodernen Sounds für elektronische Musik dienen. Skanner XT scannt ein geladenes Sample mittels zweier Oszillatoren, wodurch bei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.126
Das japanische Unternehmen Audio Technica wird auf der High End, der Spezialmesse für Unterhaltungselektronik in München, seine Neuzugänge an High-End- und Hifi-Kopfhörern präsentieren. Akustik-Fetischisten sowie Hifi-Liebhaber sollen bezüglich der Neuzugänge anlässlich des 50. Firmen-Geburtstag auf ihre Kosten kommen. Der aufliegende Kopfhörer ATH-ES88 der Marke Audio Technica, der über einen dynamischen 40-mm-Treiber und einen Frequenzbereich von 9 – 26.000 Hz für eine reine Klangwiedergabe verfügt, präsentiert sich als Neuzugang im HiFi-Bereich. Charakteristisch sind die flachen Hörmuscheln, deren Gehäuse aus hochwertigem Aluminium gefertigt sind, so Audio Technica. Im Bereich der High-End-Kopfhörer folgen drei handgefertigte...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.732
Vor kurzem gab Universal Audio die Veröffentlichung der 1176 Classic Limiter Collection für die Plattform UAD-2-Powered-Plug-Ins bekannt. Noch nie dagewesene Emulationen sollen die Software zum unverzichtbaren Tool für ernsthafte Toningenieure und Produzenten machen. „Während unser ursprüngliches 1176LN Plug-In am Markt nach wie vor die exakteste Software-Emulation des Originalgerätes ist, haben wir in den zehn Jahren seit der Veröffentlichung eine Menge dazugelernt. Diese Erfahrungen haben zur 1176 Kollektion geführt“, erklärt Matt Ward, Präsident bei Universal Audio. „Die Ergebnisse sind einfach atemberaubend und wir freuen uns riesig, diese nun unseren UAD-2 Kunden anbieten zu können.“ Die neue Plug-In-Collection 1176 Classic Limiter...
Granularsynthese ist für ambitionierte Soundtüftler immer ein besonderer Schmankerl – Umso mehr sollten sich Angesprochene die kostenlose Software Xenakios HourGlass einmal auf ihren Computer ziehen und einen Blick in das unten stehende Demo-Video werfen. Zur Zeit läuft das Tool nur auf Windows-Rechnern, eine Mac-Version ist aber bereits in Arbeit, wie das Video zeigt. HourGlass von Xenakios erlaubt dem Nutzer beliebiges Audiomaterial in die Standalone-Applikation zu laden und anschließend durch die Wellenform zu fahren. Hierbei steht dem Anwender eine Hüllkurve zur Verfügung, nach dessen Verlauf das Sample hörbar abgespielt wird. Dieser kann durch einfaches Zeichnen verändert werden. Das Tool ist laut Entwickler nicht für transparente...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.595
Das Londoner-Team um FXPansion bringt mit Etch einen vielseitigen Filter-Effekt auf den Markt, der auf die Modellierungs-Technolgie des bekannten Synthesizer-Kraftpaketes DCAM: Synth Squad basiert. Der Software-Effekt spendiert dem Nutzer etliche Filtertypen und verschiedene Modulations-Möglichkeiten. FXPansion Etch verfügt über einen Dual-Filter mit vier Filtermodellen und insgesamt 38 Filtertypen, die von subtraktiven Klangformungen bis zum Comb-Filter mit psychedelischen Effekten reichen, so der Hersteller. Damit das durchgeschliffene Signal so richtig angefettet werden kann, wurde das Plug-In um eine Distortion- und Kompressor-Sektion bereichert. Damit das Ganze auch richtig lebendig wird, kann der Klangtüftler mit den Modulatoren...
Die digitalen Funksysteme der XD-V-Serie von Line6 versprechen von Funkstrecken für Instrumente bis zu Hand-, Ansteck- und Headset-Mikrofonen Vorzüge, von denen selbst im Pro-Audio-Sektor bisher nicht zu träumen gewagt wurde. Alle XD-V-Systeme sollen laut Hersteller mit einer companderfreien 24-Bit-Auflösung arbeiten, absolut zuverlässig sein und weltweit ohne Lizenz betrieben werden können. Die Handmikrofone der XD-V75-Serie bieten bis zu zehn authentische Modelle der weltweit beliebtesten Gesangsmikrofone (Shure SM58, Shure Beta 58A, Shure SM57, Sennheiser e 835, Sennheiser e 935, AKG D5, Audio Technica AE4100, Audix OM5, Electro-Voice N/D767a und ein von Line6 entwickeltes Modell). Die Headset- und Lavalier-Ausführungen enthalten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.491
Behringer, der weltweit bekannte Hersteller von Audioprodukten gibt bekannt, dass für Behringer- und Bugera-Produkte seit dem 1. Februar 2012 das neue 3-jährige Garantieprogramm gilt. Einzige Voraussetzung für dieses Care-Paket ist eine Online-Registrierung der erworbenen Produkte. “Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden die bestmögliche Erfahrung mit unseren Produkte zu bieten,” kommentiert Patrick Ferdig, Vice President der “Customer Care”-Abteilung. Er fügt hinzu: “Wir haben letztes Jahr über 20 Millionen US-Dollar in unsere eigenen Fabriken investiert, wodurch heute modernste Hochleistungsmaschinen und Automationstechniken zum Einsatz kommen. Zur neuen Ausstattung gehören Präzisions-SMT Maschinen, optische...
Der Hersteller Modartt geht mit Pianoteq 4 in die mittlerweile vierte Runde und präsentiert nach eigenen Aussagen einen Meilenstein in der Piano-Software-Welt. Als Vorbild diente ein Steinway D aus Hamburg. Das Software-Instrument basiert nicht auf Samples, sondern auf physikalischer Modellierung, wodurch der Steinway-Flügel besonders genau nachgebildet werden kann. Vom dritten zum vierten Teil der Pianoteq-Serie sind ganze drei Jahre vergangen, die laut Modartt notwendig waren, um die physikalische Modellierung der Hämmer, Saiten und dem Resonanzboden nachbilden und verfeinern zu können. Jede Note wurde behutsam justiert, wie auch unter realen Herstellungsbedingungen eines Flügels, so Modartt. Um dem Klangerlebnis noch die richtige...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.915
Die deutsche Software-Schmiede Brainworx hat ihr neuestes Plug-In bx_saturator vorgestellt, das als Sättigungs-Tool in Mastering-, Mixing- und Sounddesign-Bereichen Anwendung finden möchte. Das Plug-In gesellt sich zur neuen „Brainworx Rock'n'Roll“-Linie, die sich als kreative Software-Serie präsentiert. bx_saturator von Brainworx zielt auf eine Anhebung der wahrgenommen Lautstärke ab, ohne dabei das Signal zu übersteuern. Es kann auch auf empfindliche Signale wie die einer akustischen Gitarre angewendet werden, um ihnen mehr Präsenz im Mix zu verleihen, heißt es. Generell wirbt Brainworx mit einem warmen Übersteuerungseffekt, der den natürlichen Charakter und Punch des effektierten Signals beibehält. Ein weiteres Merkmale des...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.564
Wieder einmal hat sich Arturia der Emulation eines Klassikers angenommen und präsentiert das Software-Instrument Wurlitzer V. Wie der Name schon andeutet, stand das elektrische Piano Wurlitzer 200A Pate. Laut Arturia basiert der Neuling nicht auf Samples, sondern auf Physical-Modeling und verspricht extrem hochwertigen Sound. Die Software-Emulation Arturia Wurlitzer V bietet dem Nutzer neben dem reinen Klang eines Wurlitzer-Pianos auch noch verschiedene Bodentreter und Vorverstärker der 70er-Jahre, um dem echten Vintage-Wurlitzer-Sound gerecht zu werden. Der klare, aber trotzdem übersteuerte Klang gründet nämlich auf verschiedenen Setups aus Stompboxen und Röhren-Gitarrenverstärkern. Zum Repertoire des Wurlitzer V zählen...
Der Sample-Spezialist Ueberschall geht mit seinem neuesten Produkt Reggae Dub in die entspannte Richtung und möchte den ambitionierten Musiker direkt ins legendäre Studio One nach Kingston Town schicken. 2.6 Gigabyte an Laid-back-Riddims, coolen Dub-Effekten, deepen Bässen und relaxten Gitarren-Licks warten nur darauf, kreativ eingesetzt zu werden. Zehn komplexe Construction-Kits mit originalem Roots-Reggae-Groove schmücken das Sample-Pack Reggae Dub der Marke Ueberschall. Bis zu vier Parts pro Kit garantieren Abwechslung und schnelle Variationsmöglichkeiten beim Arrangieren. Intro, Verse und Breaks sollen im Handumdrehen erzeugt werden können. Das Tempo der Construction-Kits liegt zwischen 60 und 110 BPM, so dass zwischen entspannteren...
Steinberg präsentiert mit Dark Planet ein Expansion-Pack für seine VST-Instrumente HALion 4, HALion Sonic und HALion Sonic SE. Mit einer großen Auswahl elektronischer Sounds erschafft Dark Planet eine vielschichtige, emotionale Welt voll von düsteren Sounds und ätherischen Atmos, heißt es bei Steinberg. „Wenn Sie cineastische Kompositionen mit atmosphärischen Klanglandschaften und spannungsgeladenen Sequenzen kreieren möchten, kommen Sie um dieses Instrument Set nicht herum“, erklärt Matthias Quellmann, Product Marketing Manager bei Steinberg. Dark Planet beinhaltet 800 Presets, darunter Leads, Bässe, Pads und Percussion-Loops sowie hochwertigen Sample-Content mit einer Gesamtgröße von über 2 Gigabyte. Der integrierte MorphFilter bietet...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.016
Unter den Namen Mobile Keys 25 und Mobile Keys 49 hat der Hersteller Line6 seine neueste Hardware vorgestellt. Die Keyboards sind für Apple's Computer und deren mobilen Geräte wie iPad und Co. gleichermaßen geeignet. Natürlich können auch Windows-Nutzer auf die kleinen Helfer zurückgreifen. Sie sind bereits auf dem deutschen Markt erhältlich. Mit anschlagdynamischen Tasten in Normalgröße, allen unverzichtbaren Bedienelementen und einer Stromversorgung über den Verbindungsbus eignen sich die Keyboards der Mobile-Keys-Serie perfekt für CoreMIDI-basierte Musikanwendungen und digitale Audioworkstations wie GarageBand, so Line6. Die Keyboards sollen über ausgesprochen musikalische Tasten verfügen. Zu den Merkmalen der Mobile Keys 25 und...
In Zusammenarbeit mit Musicsoft Arts präsentiert das Team von Waves seine neueste DJ-Applikation Mashup für das iPad. Im klassischen Zwei-Deck-Design verspricht die App Dj-Sets in professioneller Studio-Qualität auf dem mobilen Device. Den Nutzer erwarten kostenlose Songs, Effekte und vieles mehr. Natürlich könnte man tausende von Dollars in teueres DJ-Equipment investieren und schwere Hardware mit sich rumschleppen, aber warum nicht einfach alles auf dem iPad immer und überall dabei haben? So in etwa klingt die Einführung der neuen Applikation Mashup von Waves und versucht direkt den potentiellen DJ von heute anzusprechen. Waves wirbt mit Equalizern in Studio-Qualität, resonanten Filtern nach analogem Vorbild und Artefakt-freien...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.466
Unter dem Motto „All the drums you'll ever need!“ veröffentlich das Unternehmen Toontrack das Produkt EZdrummer Line Collection, eine Kombination aus dem Drum-Sampler EZdrummer und elf zusätzlichen EZX Sample-Bibliotheken. Alles in einer attraktiven Produktbox zu einem unschlagbaren Komplett-Preis, heißt es. Die EZdrummer Line Collection von Toontrack ist mit insgesamt 13 Drumkits in unterschiedlichsten Stilen (Rock, Pop, Metal, Country, Latin, Percussion, Vintage, Jazz, Alternative, Ethnic, Sound-Design, Electronic) ausgestattet und bietet dem Musikschaffenden mehr als 49.000 MIDI-Grooves. Durch komfortable Drag-&-Drop-Aktionen der MIDI-Grooves sollen eigene Drumkits einfach und schnell von der Hand gehen. EZdrummer Line Collection...
Das Unternehmen MOTU stellt mit dem MicroBook II den Nachfolger des bekannten Audiointerfaces MicroBook vor und verspricht glasklaren Sound bei kleinster Latenz sowie geringen Abmessungen. Das Interface beherzigt alle Merkmale des Vorgängers und soll der ideale Partner für den DJ beziehungsweise mobiles Aufnehmen sein. Laut MOTU ist der Mikrofonvorverstärker des MicroBook II für den glasklaren Klang zuständig, mit dem der Hersteller in seiner Pressemitteilung wirbt. Das Interface arbeitet mit einer maximalen Signalqualität von 96 kHz (Aufnahme & Wiedergabe). Die mitgelieferte Software CueMix lässt verschiedenste Routingmöglichkeiten zu (Digital-Mixer mit acht Bussen) und verfügt über einen virtuellen Kompressor und Equalizer. MOTU's...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.682

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben