Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Mit der neuen MPC Software Version 1.4 können Nutzer der Akai MPC Renaissance und MPC Studio endlich auf 64-Bit umsteigen. Aber auch andere Features wurden mit dem Update hinzugefügt. Akai Professional gibt die Verfügbarkeit der MPC Software Version 1.4 bekannt. Das Update betrifft sowohl Nutzer der MPC Renaissance als auch der MPC Studio. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die 64-Bit Unterstützung für alle Versionen (Standalone, VST und AU). Dan Gill, Product Manager bei Akai Professional: „Ein wesentlicher Aspekt unserer MPC Software Strategie ist die Einbindung der User in die Entwicklung. Durch das konstante Feedback der MPC Gemeinde ist es uns möglich, die Software kontinuierlich zu verbessern und um interessante Features zu...
Die neuen Mercury „Deep Bass“-Absorber von Universal Acoustics wurden speziell zur Lösung von Bassproblemen in Abhör-, Aufnahme- oder Proberäumen entwickelt. Universal Acoustics verwendet grundsätzlich Hartschaumstoff auf Polyesterbasis, der nicht nur flammhemmend, sondern auch formstabil ist, heißt es in der Pressemitteilung. Hierdurch sollen die Kanten weder „ausleiern“ noch „abribbeln“. Dank spezieller Farbzusätze soll auch der anthrazite Farbton über Jahre erhalten bleiben. Mit der 20 cm starken und 60 cm breiten Mercury-Kachel MW600200-DB lassen sich zuvor ermittelte Problemzonen an den Wänden des Abhörraums wirkungsvoll entschärfen. Das markante Keilprofil weist auch subtile Diffusor-Eigenschaften auf, was sich gerade in kleinen...
Von Line 6 gibt es jetzt das digitale Funkmikrofon Relay V75-SC, das mit einer Supernieren-Kapsel arbeitet und 14 Kanäle unterstützt. Das für die digitalen Funkempfänger XD-V75 entwickelte Relay V75-SC soll sich durch eine exzellente Trennung des Gesangssignals von Hintergrundgeräuschen auszeichnen. Als erstes Funkmikrofon für Gesang wird das V75-SC ausdrücklich als Mitglied der Relay-Serie vermarktet. Die Empfänger XD-V75, XD-V55 und XD-V35, die zwar ursprünglich für die hauseigenen Funkmikrofone entwickelt wurden, sind ebenfalls zu den Sendern der Relay-G-Serie kompatibel. Letztere gelten bei Musikern mittlerweile als die zuverlässigste Funkreferenz, sodass eine Image-Annäherung durchaus Sinn macht. “Anspruchsvolle Sänger erwarten von...
Das Telefunken M82 soll eine hochwertige Alternative zu den bekannten dynamischen Großmembran-Mikrofonen für Kick-Drums darstellen und reiht sich in das Design der Telefunken Dynamic-Serie ein.
 Es wird bei Telefunken Elektroakustik in Connecticut montiert, geprüft und soll extrem robust sein. Das M82 von Telefunken arbeitet mit einer Großmembran, dessen Durchmesser 35mm lang ist und mit hervorragenden Eigenschaften im Tiefenbereich vorgestellt wird. Die Einsprechrichtung dieses Mikrofons ist in der Längsachse, der obere Teil des Mikrofonkorbes muss also auf die Schallquelle zeigen. Am M82 gibt es die zwei schaltbaren Filter, Kick EQ und High Boost. Da diese kombinierbar sind, erhält man vier verschiedene Filterkurven, mit denen man...
Der britische Pro-Audio-Hersteller Drawmer veröffentlicht den aktiven 3-Wege-Monitor-Controller MC2.1. Der Signalweg soll so transparent wie möglich sein und extrem niedrige Rauschwerten aufweisen. Zudem ist das Desktop-Gerät sehr robust, so das Unternehmen. Ivor Drawmer, Chefentwickler von Drawmer Electronics erklärt: „Bei der Entwicklung des MC2.1 haben wir uns sehr viele Gedanken gemacht. Es gibt am Markt sehr viele Monitor-Controller. Wir wollten, dass unser Gerät ein Maximum an Funktionen zu einem vernünftigen Preis bietet – und das ohne Einbußen bei der Fertigungs- und Audioqualität. Mit dem Resultat sind wir extrem zufrieden. Der MC2.1 ist der günstigste aktive 3-Wege-Monitor-Controller auf dem Markt.“ Der Monitor-Controller...
Mitte Juni hat Roland seinen ersten Shop-in-Shop im neuen Flagship-Store von Just Music am Moritzplatz in Berlin eröffnet – den ersten dieser Art in Deutschland. Das neue Roland Shop-in-Shop-System besticht durch ein klares, reduziertes Design mit hohem Wiedererkennungswert. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, Kunden ein emotionales Markenerlebnis zu bieten, das Lust aufs Musikmachen macht. In Berlins neuem Musiker-Mekka können Kunden auf über 100 Quadratmeter Fläche nach Herzenslust in die Themenwelten V-Drums, Piano, Keyboard, Guitar und Bass der Marken Roland, BOSS und Cakewalk eintauchen. Als Premium Partner V-Drums präsentiert Just Music die Schlagzeuge der Firma Roland neben diversen Displaysystemen zusätzlich auch in der bundesweit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 30.341
Propellerhead kam soeben mit der Neuigkeit raus, dass ihr mächtiger Reason-Synthesizer Thor ab sofort auch für das iPad erhältlich ist. Die Portierung des Synthesizer-Flagschiffs sieht extrem vielversprechend aus. Thor von Propellerhead ist ein Polysonic-Synthesizer, dessen Oberfläche in den drei Kategorien Keyboard, Knobs und Routing unterteilt ist. Bereits ab Werk erwarten den Klangtüftler mehr als 1000 Sound-Patches. Zur besseren Einbettung in das iPad-Studio wurde die Audiobus-Unterstützung bereits integriert. Die Klangerzeugung übernehmen drei Oszillator-Slots, die pro Slot ganze sechs Oszillator-Typen anbieten. Hierunter zählen subtraktive Synthese, Frequenzmodulation, Wavetable und weitere. Anschließend kann das Signal von den...
Das Unternehmen Royer Labs feiert sein 15-jähriges Jubiläum mit einem Sondermodell des legendären Bändchenmikrofons R-121, das in einer limitierten Auflage von nur 250 Stück weltweit hergestellt wird. Das Bändchenmikrofon R-121 von Royer Labs zeichnet sich unter anderem durch sein extrem niedriges Grundrauschen, dem konstanten Frequenzgang und seinem Bändchenelement aus, dass von Hitze und Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt werden soll. Zudem treten nach den Aussagen des Herstellers keine hohen Phasenverzerrungen auf. Eine gleichmäßige Empfindlichkeit an der Vorder- und Rückseite des Bändchenelements wird ebenfalls garantiert. Royer Labs wurde im Mai 1998 gegründet. Das R-121 war das erste Produkt des Unternehmens. Die rund hundert...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.728
Alesis hat mit der Auslieferung der aktiven Desktop-Lautsprecher Elevate 3 an den Fachhandel begonnen. Konzipiert für Multimedia, Gaming, Desktop Audio oder den mobilen Einsatz verspricht das Unternehmen mit der Elevate-Serie eine professionelle Monitorlinie. Elevate 3 besitzt einen 3“ Tieffrequenz-Lautsprecher sowie einen 1“ Waveguide-Hochtöner mit Seidenkalotte. Hierdurch wird ein weiterer Sweet Spot in der Abhörsituation erzielt und Audioreflektionen minimiert. Ein Schalter auf der Rückseite des Gehäuses aktiviert den optionalen Bassboost, über den 3,5mm-Ausgang lässt sich ein Subwoofer integrieren. Der Lautstärkeregler auf der Vorderseite des Elevate 3 übernimmt gleichzeitig die Funktion eines Ein-/Ausschalters; eine blaue LED...
Mit Cubase Elements 7 hat Steinberg soeben die neueste Ergänzung der Cubase-Produktlinie veröffentlicht. Diese eignet sich laut Hersteller aufgrund des Preis/Leistungsverhältnis als idealer Einstieg in die Cubase-Welt. „Cubase Elements 7 ist die erste Wahl für aufstrebende Produzenten und Musiker, die sich ein Komplettpaket wünschen, das viele Features bietet, ohne den Geldbeutel stark zu belasten“, erklärt Carlos Mendoza Rohde, Product Marketing Manager bei Steinberg. Das neue MixConsole Mischpult ist flexibel skalierbar und erlaubt professionelles Mischen in 192 kHz Audioqualität bei freiem Signalrouting. Der neu entwickelte Channel Strip enthält verschiedene Hoch- und Tiefpass-Filter, ein Noise Gate, einen 4-Band EQ mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 43.197
EZkeys Retro Electrics von Toontrack bietet mit dem Clavinet D6 und dem Pianet N zwei absolute Klassiker elektrischer Pianos, die beide aus der Schmiede des traditionellen deutschen Herstellers Hohner stammen. Der legendäre und sehr spezielle Sound dieser beiden Instrumente ist weltberühmt, er zählt zu den unverzichtbaren klanglichen Elementen zahlloser Hits der einflussreichen Jahrzehnte des Funk, Soul und der sogenannten "British Invasion". Auch wenn die Herstellung dieser beiden Klassiker längst eingestellt wurde, so trifft man in heutigen modernen Produktionen immer wieder auf den vollen und runden Sound des Pianet ebenso wie auf den hellen und transparenten Staccato-Klang des Clavinet. EZkeys Retro Electrics ist ab sofort für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.102
Vom Hersteller DJ-Tech gibt es mit dem 4Mix einen Dj-Controller, der über ein integriertes Audiointerface verfügt und dem DJ vier Kanäle zum Mixen bereitstellt. Dazu gesellen sich gerngesehene Features wie Performance-Pads, Filter und eine Sample-Sektion. Der DJ-Tech 4MIX ist ein aufgeräumter DJ-Controller mit Laptop-Maßen (36cm breit), dessen Layout am klassischen DJ-Set orientiert ist. Die Mixer-Sektion bietet vier echte Eingangskanäle, die jeweils über einen eigenen 3-Band-EQ, Input-Fader, Cue-Button sowie einen extra-großen Filter-Knob verfügen. Zudem wurden links und rechts je zwölf Performance-Pads verbaut, mit denen Transport-Funktionen, Cues und Loops angesteuert werden können. Oben rechts sind Navigations- und Deck-Load-Taster...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.568
Steinberg hat vor kurzem die drei neuen VST Sound Loops Sets Klanghaus, Platinum Guitars und Guitar Spheres veröffentlicht. Diese eignen sich als Ergänzung für die Sound-Libraries von Sequel, Cubase und Nuendo darstellen. Klanghaus beinhaltet fast 300 experimentelle Sounds, die von dem deutschen Musiker, Instrumentenbauer und Komponisten Ferdinand Försch aufgenommen wurden. Die Loops und Samples konzentrieren sich auf rhythmische Phrasen und perkussive Klänge und sind für zahlreiche Musikstile geeignet. Platinum Guitars enthält mehr als 300 Akustikgitarren- und E-Gitarren-Loops, bestehend aus rhythmischen Phrasen, melodischen Leadgitarren und prägnanten Riffs. Der Content ist in Construction Kits organisiert und passt hervorragend zu...
Nave heißt Waldorfs neuester Synthesizer, der aus einem iPad nach dem Willen der Entwickler den fortschrittlichsten Wavetable-Synthesizer des 21. Jahrhunderts machen soll. Waldorfs Chefentwickler Stefan Stenzel und NLog Mastermind Rolf Wöhrmann haben nach eigenen Angaben die Wavetable-Synthese neu erfunden und um „unerhörte“ Eingriffsmöglichkeiten erweitert. Zwei neuartige Wavetable Generatoren bilden das Herz von Nave. Neben dem bekannten Durchfahren der Waves kann hier das Spektrum unabhängig von der Tonhöhe transponiert werden. Die Waves können von perfekt periodisch bis zu sehr rauschhaft wiedergegeben werden. Dabei sind Spektrum und Rauschhaftigkeit in Echtzeit modulierbar, ganz so wie die Wavetable Position. Insbesondere Klänge...
Roland Synth-Liebhaber aufgepasst: Mit der Online-Portalwebsite AXIAL hat Roland vor wenigen Tagen ein Sound-Content-Portal eröffnet. Sämtliche Inhalte stehen den Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Zum Start sind bereits eine Vielzahl an Sound-Sets für die aktuellen Modelle Integra-7, GAIA SH-01, Jupiter-80 und Jupiter-50 abrufbar. Das Klang-Portal von Roland steht jedem Nutzer kostenlos zur Verfügung. Die Sammlung reicht von analogen Klassikern bis zu aktuellen und modernen Klängen. Zur besseren Übersicht sind die Sound-Sets nach Genres zusammengefasst. Ebenso im Angebot sind Demo-Videos und Audio-Beispiele, anhand derer klangliche Unterschiede anschaulich gemacht werden. "Im Bereich der Synthesizer ist Roland international der führende...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.463
Native Instruments hat soeben Traktor Kontrol Z1 angekündigt, ein kleiner DJ-Mixer mit integriertem Audiointerface und standardmäßiger Unterstützung der Traktor DJ App für iPad oder iPhone und Traktor Pro 2. Im Zusammenspiel mit der Traktor DJ App erweitert der Kontrol Z1 das Setup mit einem Kopfhörerausgang, fest zugewiesenen Fadern, Filter- und Effektsteuerungsmöglichkeiten sowie einem 3-Band-EQ für jeden Kanal. Das integrierte Audiointerface liefert laut Pressemitteilung ein clubtaugliches Ausgangssignal in 24-Bit und eignet sich damit bestens für den mobilen Touch-DJ. Im Zusammenspiel mit den kompakten Maßen des Kontrol Z1 erhalten DJs das derzeit portabelste Traktor DJ-Setup. Ein angeschaltetes iPad, iPad mini, iPhone oder ein iPod...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 30.490
Mit der Veröffentlichung der sechsten Version von Acoustica macht die Software für Audiobearbeitung erneut einen Sprung nach vorn und präsentiert neben einem neuen Equalizer auch die Mehrspurbearbeitung (Multitrack Editing). Acoustica Premium Edition 6 ist mit etlichen Filtern und Effekten ausgestattet, mit der 5.1 und 7.1 Surround-Formate präzise bearbeitet werden können, so die Pressemitteilung. Der neue phasenlineare Equalizer ist mit sechs Bändern und sechs Filtertypen ausgestattet. Dieser soll frei von Frequenzverzerrungen sein, die üblicherweise entstehen, wenn analoge in digitale Filter umgewandelt werden. Mit variablen Bandbreiten und Flankensteilheiten von -3 dB bis -120 dB / Oktave sind beliebige Filter-Charakteristiken...

Neue Themen

Chartshow 6.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben