Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Neue Audio-PCs von Steller vorgestellt
Steller-Online stellt neue Varianten seiner beiden High-End Audio- und Video PC Baureihen vor. Ab sofort gibt es den SO-APC3 und den SO-VPC2 als 10-Kern- und 12-Kern-System. Die Namen der mit Intel Xeon Prozessoren ausgestatteten Rechnern leiten sich wie bei den schon länger erhältlichen Modellen HexaCore und OctaCore aus dem Altgriechischen ab und tragen die Bezeichnung DekaCore und DodekaCore. Beim DodekaCore-System mit 12 physikalischen und 12 virtuellen Cores ist durch Hyperthreading die gleichzeitige Verarbeitung von 24 Threads, also CPU- Recheneinheiten pro Operation, möglich. Die CPUs sind in unterschiedlichen Taktungen erhältlich. Unverändert bleibt derzeit der maximale Speicherausbau auf bis zu 64 GB RAM. Ebenfalls neu...
Hofa Gratis Workshop Day 2014
Vom 03. bis 05. September 2014 finden am HOFA-College die 6. GRATIS WORKSHOP DAYS statt. Außerdem gibt es noch Neuigkeiten aus der Welt der Hofa-Plugins. Mit zahlreichen kostenlosen Workshops rund um die Themen Recording, Mixing und Musikproduktion bieten die HOFA-Tutoren ein umfangreiches Angebot für Einsteiger und Fortgeschrittene. Aber auch themenübergreifende Seminare wie Raumakustik, CD-Artwork oder Musikrecht stehen auf dem Programm. Auf vier Aufnahme-, vier Regieräume, einen Seminarraum und eine Masteringsuite verteilt, finden alle Workshops in kleinen Gruppen in den Räumen der HOFA-Studios statt. Workshop-Übersicht: Die besten Plugins für Recording & Mix CD-Artwork selbst erstellen – Basics Drum Programming Basics...
Line 6 AMPLIFi FX100: Gitarren-Effekt mit iOS-Anbindung
Line 6 stellt die Effekt-Bodenleiste AMPLIFi FX100 vor, die Gitarristen aus dem Stand mit professionellen Sounds versorgen möchte. Maximaler Bedienkomfort und ein überzeugendes Sound-Angebot gelten als Schwerpunkte des neuen Produkts. “Die auf der NAMM 2014 vorgestellte AMPLIFi-Familie wird sowohl von der Presse als auch von einem stattlichen Anwenderkreis über den grünen Klee gelobt”, freut sich Max Gutnik, der Vizepräsident der Produkt- und Marketingabteilung von Line 6. “Die AMPLIFi FX100 rundet dieses Konzept gekonnt ab: Im Zusammenspiel mit der iOS-App “AMPLIFi Remote” bietet die FX100 ungemein praktische Funktionen, darunter der automatische Sound-Abgleich, die Cloud-Unterstützung und die schnurlose Fernbedienung, mit denen...
AIR Instrument Expansion Pack jetzt mit Hybrid 3.0 Synthesizer
Das Softwareunternehmen AIR Music Technology aktualisiert das AIR Instrument Expansion Pack (AIEP), das nun universelle Plugin Unterstützung sowie umfangreiche Verbesserungen bietet. AIEP enthält sieben virtuelle Instrumente, die von Vintage-Emulationen über moderne Synthesizer hin zu intuitiven Tools verschiedene Bereiche der Musikproduktion abdecken. Durch Unterstützung der Schnittstellen VST, AU und AAX lassen sich nun alle PlugIns nahtlos in aktuelle DAWs integrieren. Die neueste Variante des AIEP enthält außerdem den Synthesizer Hybrid 3.0 und neue Versionen (2.02) der Instrumente Loom, Vacuum Pro, Structure, Strike, Velvet und Transfuser 2. Sämtliche Instrumente wurden hinsichtlich Klangqualität, Benutzerfreundlichkeit und...
NEU bei HL Audio: Music Video Recorder Sony HDR-MV1
Ab sofort gibt es von Sony den Fieldrecorder mit integrierter HD-Kamera HDR-MV1. Dieser verspricht hervorragende Full HD Video-Qualität und bestem Stereo-Sound. Dabei wurde auch auf eine einfache und sichere Bedienung bei umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten gesetzt, was die hohe Kompetenz des Herstellers bei Bild- und Tonaufzeichnungsgeräten unterstreicht, so Sony. Der HDR-MV1 "Music Video Recorder" versteht sich als Erweiterung der Sony PCM-Serie. Laut Hersteller bietet er im direkten Vergleich mit den Konkurrenz-Produkten bessere Ton- und Bildqualität bei einfacher und logischer Bedienung. Zu seiner Ausstattung zählen 120°-X-Y-Stereomikrofone sowie ein ZEISS Tessar 120°-Weitwinkelobjektiv inklusive EXMOR R CMOS Sensor, der...
Shure präsentiert neue Headset- und Lavalier-Mikrofone
Shure hat mit der Einführung zwei neuer Headset-Mikrofone die legendäre SM Mikrofon-Serie erweitert – dem SM31FH Fitness Headset für Fitnesstrainer und dem SM35 Performance Headset für Anwendungen im Live-Sound Bereich. Zudem stellt Shure die PGA31 Headset und CVL Centraverse Lavalier Kondensatormikrofone vor, welche für Präsentationen geeignet sind. „Das SM31FH ist ein leichtes und feuchtigkeitsbeständiges Headset, welches den täglichen Belastungen eines Fitnessstudios ohne Probleme gewachsen ist. Das SM35 hingegen ist die Wahl für aktive Musiker, die gleichzeitig singen und spielen“, sagt Ron Hautzinger, Product Manager Pro Audio & Retail bei Shure Europe. „Mit dem PGA31 und dem CVL haben wir es geschafft, den Sound und den...
UAD-Software v7.7 und neue Neve-Collection sind raus
Universal Audio gab heute die Veröffentlichung der neuen UAD-Software-Version v7.7 für die UAD Powered Plug-Ins Plattform und die Apollo Audiointerfaces bekannt. Ebenfalls vorgestellt wurde die Neve 1073 Preamp & EQ Collection. Ab sofort können Windows-7-Anwender von AAX-64-Funktionen wie Offline-Bounce, AudioSuite-Bearbeitung für dateibasierte Workflows sowie Unterstützung von Multi-Mono-Plug-Ins profitieren. Universal Audio wird auch in Zukunft RTAS UAD-Plug-Ins für Pro Tools 10 Anwender auf der Windows-Plattform unterstützen und veröffentlichen. Des weiteren lassen sich alle Kanäle in der Console-Software umbenennen, speichern und wieder abrufen. Zudem sind die neuen PCIe-Audiotreiber für Apollo und Apollo 16 verfügbar. Über ein...
Chris Hein Winds - Holzbläser für Kontakt
Chris Hein Winds ist eine äußerst aufwendige Holzbläser-Library, die höchsten Ansprüchen an Klang, Ausdrucksmöglichkeiten und Praxistaugleichkeit genügen soll. Die Instrumente der Library basieren auf detaillierten Multisamples und bieten zahlreiche Artikulationen mit bis zu acht Dynamikstufen. Chris Hein - Winds von Best Service besteht aus vier Teilen, die als einzelne Volumes oder als Complete-Version erhältlich sind. Die Library beinhaltet insgesamt 13 Instrumente: vier Querflöten, drei Klarinetten, drei Oboen und drei Fagotte. Bei Chris Hein - Winds liegt das Hauptaugenmerk auf orchestralen Holzbläserklängen mit größtmöglicher Flexibilität. Die Instrumente bieten einerseits ein aufwändiges Full-Sampleset, bei dem sämtliche...
Propellerhead stellt A-List Acoustic Guitarist vor
Propellerhead präsentiert mit dem A-List Acoustic Guitarist ein neues Rack-Extension-Instrument. Dieser bietet mehr als 600 Rhythmus-Pattern in über 50 musikalischen Stilistiken. Die Pattern können in Echtzeit gespielt und miteinander kombiniert werden. Der A-List Acoustic Guitarist ergänzt das Reason-Rack um einen virtuellen Studiogitarristen. Akkorde und Akkordverbindungen lassen sich über einzelne MIDI-Noten steuern, zusätzliche Noten rufen alternative Voicings und Pattern auf. Dank der detaillierten Echtzeitkontrolle beispielsweise über Akkorde, Begleitfiguren und Klangparameter lässt sich für jeden Song schnell die passende Begleitung finden. Auch das Experimentieren mit unterschiedlichen Begleitstilen soll so zum Kinderspiel...
DSP Mixer App erweitert die Möglichkeiten der UR Audio-Interfaces
Steinberg Media Technologies GmbH gibt die Veröffentlichung der dspMixFx App für iPad sowie der 2.1 Firmware und Tools Version für UR824, UR28M und UR44 bekannt. dspMixFx erlaubt dem Nutzer die Steuerung vieler Funktionen des DSP-Chips, der in den Audio-Interfaces UR824, UR28M und UR44 eingebaut ist. Auf diese Weise lassen sich latenzfreie Monitormixe mit den integrierten DSP-Effekten direkt auf dem iPad realisieren. „Die meisten Musiker haben bereits Erfahrungen mit schlechten Monitormischungen gemacht. Das Ergebnis ist oft eine schlechtere künstlerische Leistung. Mit dspMixFx schließen Sie einfach Ihr iPad an Ihr UR Interface an und erstellen den perfekten Monitormix für Sänger und Instrumentalisten – somit werden Bestleistungen...
Synthax startet Online-Shop: Pro-Audio-Technik von RME, FBT, Ultrasone etc.
Mit einem neuen Online-Shop bietet Distributor Synthax alle Tontechnik-Produkte aus seinem Sortiment jetzt auch im Internet für Fachhändler und Projektkunden an. Auf shop.synthax.de sind sämtliche Marken und Hersteller zu finden, die bei Synthax im Vertrieb sind: Die Artikel von RME, MXL, Miditemp, ALVA, MicW, FBT, Mogami, Studiologic, True Systems, Ultrasone, EVE Audio, Appsys und IsoAcoustics sind so nur einen Klick entfernt. Die grafische Oberfläche des Online-Shops zeigt auf einen Blick Verfügbarkeit und Bestellkonditionen aller Artikel. Durch die direkte Verbindung von Webshop und Warenwirtschaftssystem soll der Liefervorgang deutlich beschleunigt werden. Bestellungen, die bis 14:00 Uhr eingehen, verlassen noch am selben Tag das...
Rob Papen eXplorer III: Das Synth-Bundle der Superlative
Für alle Rob-Papen-Fans gibt es jetzt eXplorer III, das ultimative Bundle mit allen bisherigen RP-Veröffentlichungen – virtuelle Klangerzeuger und Effekte im Übermaß. Das Software-Bundle eXplorer III gibt dem Musiker alles mit, was der Synthesizer-Spezialist Rob Papen für die moderne Produktion von elektronischer Musik zu bieten hat. Zum Programm gehören der FM-Synthesizer Blue II in seiner neuesten Auflage, der additive Synthesizer Blade, der Klangbolide Predator und der Synthesizer für die tieferen Frequenzen, SubBoomBass. Als einziger Hybrid mit dabei, Punch, der mit Klangsynthese und Sampling als Spezialist für Drums und Percussion-Sounds angepriesen wird. Dieser wird auch als Rack-Edition Teil dieses Bundles sein. Zu den restlichen...
Stilvolle und modulare Studiomöbel von Zaor
Miza nennt sich die neue modulare Studiomöbel-Serie des rumänischen Herstellers Zaor. Vom kleinen Desktop-Rack reicht die Palette bis zum pompösen Studiotisch zu dennoch fairen Preisen. Die Basis des neuen modularen Konzeptes von Zaor nennt sich Miza Z und bietet eine ausziehbare Ablage für Geräte bis zu 151cm Breite (Keyboards etc.). Das Material besteht aus Spannplatten mit Echzholzfurnier. Das Miza GripRack macht aus jeden Bürotisch (mit bis zu 35mm Dicke) einen Producertisch und bietet zudem ein AERSTOP-Pad, das als Lautsprecher-Ablage dient. Das Miza GripRack gibt es als 2- und 4-HE-Variante. Ebenfalls Teil des modularen Konzeptes von Zaor ist der Miza d Stand, der sich als stilsicheres und höhenverstellbares Tischstativ...
Xils-lab stellt Xils 3 2.0 vor
Die französischen Entwickler Xils-lab haben soeben ihren modularen Software-Synthesizer Xils 3 auf die Version 2.0 gehoben. Neben einer zweiten Modulations-Matrix und einer überarbeiteten Benutzeroberfläche gibt es noch weitere spannende Features. Xils 3 ist die Software-Emulation des klassischen EMS VCS3 aus dem Jahre 1969, dessen ausgeschriebener Produktname wie folgt lautet: Electronic Music Studios Voltage Controlled Studio #3. Die Klangerzeugung übernehmen sechs Oszillatoren inklusive Waveshaping-Möglichkeit sowie ein Rauschengenerator. Ein virtuell-analoger Filter (drei Modi) sorgt für die Klangbearbeitung und soll mit dem Update ultrarealistisch klingen (Zero-Delay-Technologie etc.). Außerdem wurden weitere...
Sennheiser Sound für Ausstellung David Bowie in Berlin
Musikgeschichte wird im Berliner Martin-Gropius-Bau vom 20. Mai bis zum 10. August 2014 hautnah erlebbar: Die multimedial konzipierte Ausstellung David Bowie gewährt Einblicke in Leben und Werk des Künstlers und möchte mit einer audiovisuellen Inszenierung auf höchstem technischen Niveau überzeugen. Die mehrmonatige Station der Ausstellung an der Spree gehört aufgrund von Bowies enger Verbundenheit mit Berlin zu den Höhepunkten der internationalen Ausstellungstournee – die ohnehin als Teil der Retrospektive inszenierte Berlin-Sektion wurde eigens um fast 60 neue Exponate erweitert! Bowies Berliner Musiktrilogie der späten 1970er-Jahre, die sich aus den Alben Low und Lodger sowie dem Hauptwerk “Heroes“ zusammensetzt, ist unüberhörbar...
Synapse Audio bringt Dune 2 an den Start
Der Software-Spezialist Synapse Audio bringt mit Dune 2 den Nachfolger seines erfolgreichen Software-Synthesizers Dune auf den Markt. Dune 2 wurde komplett neu geschrieben und wird als wahres Unisono-Monster beworben. Dune 2 soll im Vergleich zu seinem Vorgänger eine höhere Audioqualität erreichen und arbeitet jetzt mit den Klangerzeugungsverfahren Virtual-Analog, Wavetabe und FM (Frequenzmodulation). Drei globale Oszillatoren sowie ein Noise-Generator sorgen für die Klangerzeugung, wobei die ersten beiden jeweils bis zu 32 Oszillatoren stacken können. Zudem soll ein achtfacher Unisono-Betrieb pro angeschlagene Note möglich sein - perfekt für fette und breite Klangteppiche. Weitere Merkmale sind ein Multimode-Filter (Zero Delay...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben