Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Seit vielen Jahren sind Sascha „Busy“ Bühren und sein TrueBusyness aus der deutschen Musikproduktionslandschaft nicht mehr wegzudenken. Längst zählt sein Masteringstudio zu einer der ersten Adressen der hiesigen Szene. Kurz nach dem Umzug von Westfalen in einen Hinterhof in Berlin-Moabit ergab sich die Gelegenheit, das Masteringstudio um ein Recording- und vor allem Mix-Setup zu erweitern, welches um eine SSL AWS 948 Delta herum aufgebaut wurde ... ... In beiden Feldern bestens aufgestellt, arbeitet TrueBusyness mit Schwerpunkt im Feld der „urbanen“ Stilistiken, ist jedoch auch in vielen anderen Genres zuhause. Lassen wir doch einfach ein paar aktuelle Credits für sich selbst sprechen: Curse, Unheilig, The Boss Hoss, Die Fantastischen...
Cumbia Digital bietet 10 detaillierte Construction Kits, entstanden aus der Fusion von südamerikanischen Rhythmen und modernen elektronischen Beats. Traditionelle lateinamerikanische Elemente wie Shaker, Congas, Claps und andere Percussion werden ummodelliert zu 4/4 EDM Beats und vermischt mit elektronischen Elementen wie Synths, Bässe, Pianos und elektronischen Drums. Die musikalischen Einflüsse sind inspiriert von Dub, Hip Hop, Techno und Dubstep und werden vermischt mit lateinamerikanischen Rhythmen. Das Ergebnis ist eine einzigartige Kombination hypnotischer und mystischer, gleichzeitig tanzbarer und club-orientierter Tracks, bereit auf jedem Dancefloor für Stimmung zu sorgen. Laut Hersteller eignet sich Cumbia Digital ideal für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.092
Steinberg Media Technologies GmbH hat heute die sofortige Verfügbarkeit von Pop Essentials bekannt gegeben, einem neuen Style Expansion Pack aus der renommierten VST Sound Instrument Sets Produktreihe für Groove Agent 4 und Groove Agent SE 4. Die 10 Styles von Pop Essentials bieten Intros, Hauptteile, Fills und Endings in verschiedenen Tempi und Taktarten und sind sofort im Style Player des Acoustic Agents verfügbar. Jeder Style enthält ein VST Preset, das in der MediaBay gelistet wird und ist mit dem passenden Drum-Kit, Mixer-Einstellungen und den zugewiesenen Pattern Pads verknüpft. Steinbergs Senior Marketing Manager, Matthias Quellmann, kommentiert: „Pop Essentials ist ein weiteres Highlight unserer Groove Agent Erweiterungen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.237
Der Chandler Limited REDD.47 Mikrofonvorverstärker ist eine Neuauflage des originalen Röhren-Line-Verstärkers aus den ebenso legendären wie seltenen EMI REDD.51 Recording-Konsolen aus den Jahren 1959 bis 1968. Der ursprüngliche, als Herzstück für die EMI REDD.51 Recording-Konsole entwickelte REDD.47 Line-Verstärker diente zur Verstärkung aller Stufen (Mikrofon- und Line-Eingänge, Echo-Sends und Monitorausgänge) im Audiosignalweg. Mit seinem unverwechselbar druckvollen, aggressiven Klangcharakter hat der REDD.47 die Musik geprägt, die zwischen 1964 und 1968 in den Abbey Road Studios aufgenommen wurde – darunter auch zahlreiche Tracks der Beatles. Der Chandler Limited REDD.47 bietet viele zusätzliche Verbesserungen gegenüber dem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.044
Cakewalk kündigt ein zeitlich begrenztes Angebot der Lifetime Updates für SONAR Platinum, eine öffentliche OS X Alpha Testphase für SONAR sowie verstärkte Aktivitäten in der Weiterentwicklung der stabilsten Software auf dem Markt an. SONAR OS X Alpha Diesen Herbst erscheint eine gratis erhältliche Alpha Version von SONAR OS X, um die Software auch für Mac-Nutzer interessant zu machen. Diese kommt mit zahlreichen Cakewalk Plug-Ins, ProChannel Modul und ist kompatibel mit jedem Core Audio Interface. SONAR OS X enthält Features wie das preisgekrönte Skylight User Interface sowie den individualisierbaren ProChannel Channel Strip. “Seit SONAR auf dem Markt erschienen ist, haben Apple-User nach einer Mac-Version gefragt“ so Cakewalk CTO Noel...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.132
Mit dem MVR-64 multiverter bietet das Schweizer Unternehmen Appsys eine einzigartige Allzweck-Lösung für digitale Audioformate. Der digitale Multiformat-Konverter und Splitter konvertiert beliebig zwischen ADAT, MADI optical, MADI coaxial, MADI-TP, AES50 und Dante - per Breakout-Boxen stehen zudem weitere Optionen zur Verfügung. So kann praktisch jede Signalquelle verarbeitet werden. Für noch mehr Vielseitigkeit sorgen der integrierte Kopfhörerverstärker und der Testton-Generator zur einfachen Systemdiagnose. Darüber hinaus ist der multiverter dafür ausgelegt, diverse Vorverstärker unterschiedlicher Hersteller fernzusteuern – so lassen sich Mischpulte und Preamps verschiedener Marken kombinieren. Für unterbrechungsfreien Einsatz ist der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.617
Die Lurssen Mastering Console ermöglicht es auf dem iPhone oder anderen Geräten Musik in realistischen Hörumgebungen und mit den gleichen Settings und Workflows wie Grammy-Award Gewinner Lurssen Mastering Inc. in Los Angeles zu mastern. IK Multimedia is zweifelsohne ganz vorne mit dabei, wenn es um mobile Musikanwendungen geht. Jetzt veröffentlicht IK Multimedia die erste Mastering App für iPhone und andere Geräte mit professionellem Anspruch. Die App nimmt ein Model der Konsole, Geräte und Einstellungen aus dem Mastering Studio Lurssen Mastering Inc. aus Los Angeles als Grundlage. Lurssen Mastering Console setzt das Lurssen Konzept “whole is greater than the sum of its part” um. Dabei wird die Signalflusskette und die...
Zu Hause, im Studio oder unterwegs lassen sich die kleinen, kompakten Preamps und Kopfhörerverstärker nahtlos in jedes SoundGrid Audio-Netzwerk integrieren. DigiGrid wurde von Waves und DiGiCo zusammen entwickelt. DiGiGrid ermöglicht allen Nutzern von nativen DAWs eine einfache Möglichkeit ein SoundGrid Audio-Netzwerk aufzubauen. Dadurch können äußerst flexible SetUps mit variabler Anzahl an Ein- und Ausgängen, so wie beliebigen Equipment-Kombinationen verwendet werden. Darüber hinaus ist es auch möglich Echtzeit-Rechenplattformen für Studio und Live zu nutzen. Das DiGiGrid Desktop Sortiment umfasst DiGiGridD, DiGiGridM, DiGiGridQ und DiGiGridS. DiGiGridD: Desktop Interfaces DiGiGridM: Musician’s Recording Interfaces DiGiGridQ...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.139
Die iranische Synthesizerschmiede Hypersynth spendiert ihrem analogen Ausnahmesynthesizer Xenophone ein umfangreiches Major-OS-Update. Mit OS 2.0 wurden die Menüstruktur und der Workflow noch einmal deutlich verbessert. Hierbei wurden zahlreiche User-Anfragen und Kritikpunkte aus Reviews berücksichtigt. Das kostenlose Update sowie eine komplette Liste über alle Verbesserungen und neuen Features finden Sie auf der Internetpräsenz von Hypersynth: www.hypersynth.com.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.609
Mit Drips lassen sich eine Vielzahl von analogen Drumsounds in Sekundenschnelle schrauben. Das äußerst druckvolle Eurorack-Drum-Modul von Dreadbox enthält zwei VCOs, welche durch Detune und FM bearbeitet werden, einen Rauschgenerator, ein zwischen Low-, Band- und Highpass umschaltbares Filter und eine schaltbare Hüllkurve mit einem Decay-Regler, um entweder Filter oder VCOs zu modulieren. Über eine zweite Hüllkurve kann das Ausgangssignal bearbeitet werden. Eine integrierte Clock kann über Tap Tempo Button den Sound intern antriggern. Für zusätzliche externe Modulation und Clock stehen weitere Patch-Eingänge zur Verfügung. UVP: 299,00 €. Features: Eurorack Modul zur Erzeugung analoger Schlagzeugklänge 2 VCOs inklusive FM 2...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.222
Mit dem UHF GB21 bietet Prodipe ein Wireless System für Gitarristen und Bassisten, bestehend aus einem Taschensender, der über das mitgelieferte Kabel mit dem Instrument verbunden wird, sowie einem Funkempfänger. Prodipe bietet ab jetzt auch ein hochwertiges Wireless System (inklusive Taschensender und Funkempfänger) für die beliebten Instrumentenmikrofone der Serie 21 an. UHF GB21 Das UHF GB21 besticht durch kompromisslose Klangqualität und höchste Zuverlässigkeit dank True Diversity bei einer Reichweite von bis zu 100 Metern. UVP: 199,00 €. Weitere Informationen gibt es hier. Features: UHF True Diversity Frequenzbereich: 600 MHz – 635 MHz Empfänger mit 100 Preset Kanälen Reichweite bis zu 100 m Frequenzgang: 30 Hz – 18 kHz ±3 dB...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.797
Klassische House/Techno Chords sind zwar schon uralt, aber immer noch in vielen aktuellen Genres der elektronischen Musik vor zu finden. Kein Wunder, denn ihre Schlagkraft bringt irgendwie jeden Track nach vorne! In diesem Tutorial zeige ich, Kai Chonishvili, wie man diese Sounds selber programmieren kann. Viel Spaß!
Als ich zum ersten Mal ein Produktvideo vom ROLI Seaboard gesehen habe, war ich komplett weggeblasen. Wie kann es sein, dass man mit einem MIDI-Controller so ausdrucksstark spielen kann? Ich kannte bereits das Linnstrument, was ich aber eher als interessantes Gimmick abtat. Ich habe schon immer nach einer Möglichkeit gesucht, meinen Synthesizern beim Spielen mehr Ausdrucksmöglichkeiten wie z. B. Bendings oder Slides (wie bei einer Gitarre) zu verleihen. Mit den sogenannten „5 dimensions of touch“ verspricht ROLI mit seinem jüngsten Spross, dem ROLI Seaboard Rise 25 für 777€, diese Funktionen nun endlich auch auf ein MIDI-Keyboard zu übertragen. Was ist drin und dran? Das Rise 25 wird in einem unauffälligen schwarzen Transportkoffer aus...
Alle Nektar Panorama und Impact Modelle sind ab sofort kompatibel mit Reason 9 und bieten umfangreiches Rack Extension Mapping. Mit einem Treiberupdate unterstützen nun alle Panorama und Impact USB Controller Keyboards von Nektar das neue Reason 9 von Propellerhead. Bereit für Reason 9 Die Nektar DAW Integration ist nicht nur einfach kompatibel mit Reason 9 sondern unterstützt auch direkt die drei neuen Player Devices in Reason 9. Note Echo, Scales und Chords werden ebenso unterstüzt wie Dual Arpeggio. ReDrum: Schritt für Schritt mit Panorama Mit Hilfe des neuen Remote SDK lässt sich der ReDrum Stepsequenzer nun vollständig mit Panorama steuern. Die Drumsounds werden mit den Pads selektiert oder gespielt und lassen sich dann mit den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.829
Obwohl L.R.Baggs hauptsächlich Produkte für den Akustikgitarrenmarkt herstellt, ist nun eine Bass DI entwickelt worden. Ursprünglich wurde die STADIUM Bass DI von den Bass spielenden Ingenieuren bei L.R.Baggs für den privaten Gebrauch entwickelt. Das nun vorliegende Ergebnis bietet eine große Palette einzigartiger Soundmöglichkeiten und war so überzeugend, dass man es der Basswelt nicht vorenthalten wollte. Bestehend aus sorgfältig ausgewählten Top-Komponenten und aufgebaut auf einem super sauberen analogen Signalweg, garantiert die Stadium DI™ eine Signaltreue, die seines Gleichen sucht. Durch Funktionen wie GROWL, ATTACK und dem COMP EQ lassen sich eine Fülle unterschiedlichster Sounds erzeugen, welche durch simple und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.814
Mit dem AD/DA-Wandler A32 präsentiert der deutsche Audio-Hersteller Ferrofish den Nachfolger des erfolgreichen A16 MKII. Neben der doppelten Anzahl Kanäle mit je 32 analogen Ein- und Ausgängen ist er auch mit einer komplett überarbeiteten, hochwertigen Wandlersektion ausgestattet. Hinzu kommt eine ausgeklügelte analoge Verstärkerschaltung sowie ein Sharc DSP für digitale Signalverarbeitung. So bietet der A32 überragende Audioqualität. Dank MADI-Funktionalität können bis zu 64 Kanäle per Glasfaser- oder Koaxialkabel übertragen werden. Vier vollwertige ADAT-Schnittstellen erlauben die Verwendung aller 64 analogen Kanäle auch ohne MADI. Das neue Visualisierungskonzept mit vier hochauflösenden Displays sowie die intuitive Steuerung machen...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben