Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Allen & Heath stellt den neuen Xone:PX5 vor
Allen & Heath stellt den neuen Xone:PX5 vor einen 4+1 Kanal DJ-Mixer, der die klassisch analoge Xone- Audioqualität mit umfangreichen digitalen Anschlussmöglichkeiten kombiniert und eine neue Generation von performance-orientierten Audio-Effekten liefert. Ausgerüstet mit dem legendären Xone VCF-Filter, 3-Band Kill-EQs auf allen Kanälen und einer neuen Xone:FX Engine, beherbergt der PX5 zusätzlich eine hochauflösende 20-Kanal USB-Soundkarte mit Xone:Sync und MIDI-Integration in einem übersichtlichen Layout. Die Premium 20-Kanal (24Bit/96KHz) USB2-Soundkarte kann treiberlos an einem Mac betrieben werden und stellt für das Streamen von einer Audio-Software 5 Stereo-Eingänge bereit. Die Xone:Sync Engine bietet eine erweiterte...
„Call for Legends – Live“
Auftritt bei legendärem Musikfestival und Shure Equipment zu gewinnen Der diesjährige Shure EMEA Bandwettbewerb richtet sich an junge, talentierte Bands, deren große Stärke Live-Performances sind. Der Contest „Call for Legends – Live“ läuft bis zum 22. Dezember über die Website „shure-call-for-legends.eu“. Teilnehmen können alle Bands aus der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika), ungeachtet ihres Genres. Sie müssen hierfür lediglich eine Beschreibung ihrer Band hochladen sowie ein YouTube Video, das sie bei einem ihrer Live-Aufritte zeigt. Die Gewinnerband bekommt Shure Produkte im Wert von 5.000 Euro und die Chance, bei einem der bekanntesten Festivals weltweit, dem Montreux Jazz Festival, aufzutreten. Dabei wird die Band...
Focusrite stellt 8-Kanal ADAT-I/O Clarett OctoPre mit 8 Mikrofon-Preamps vor
Clarett OctoPre ist die perfekte Lösung für alle, die im Studio oder Live mehr Mikrofon-, Line- und Instrumenten-Eingänge benötigen. Clarett OctoPre bietet acht Eingänge mit Focusrites Clarett Mikrofon-Vorverstärkern. Die Mikrofon-Vorverstärker wurden für die Clarett-Reihe entwickelt und bieten jede Menge Gain-Reserven und überzeugen auch durch geringe Nebengeräusche und Verzerrungen. Die zuschaltbare „Air“-Funktion ist eine analoge Modellierung des klassischen ISA-Mikrofon-Preamps mit Übertragern. Dabei wird nicht nur die Impedanz auf die der original ISA-Preamps umgeschaltet, sondern auch der „Übertrager-Resonanz-Effekt“ emuliert, der dazu führt, dass Mikrofonsignale luftiger und klarer klingen. Die Preamps verfügen über sehr viel...
Hybrid-Drumming
Yamaha stellt neue Drum-Trigger DT50K und DT50S vor. Der DT50K ist ein Single Piezo Kick Drum Trigger. Der DT50S hingegen ein Dual Piezo Trigger für Snare Drum und Toms. Die beiden Trigger sollen vor Allem auch bei leisem Spiel alle Schläge präzise erfassen. Beide Trigger sind aus stabilem Metall gefertigt und verfügen über eine Chrom-Optik. Die Verbindung zwischen Trigger und Drum Trigger Modul wird über ein Klinke-Kabel hergestellt. DT50S und DT50K sind zu den Yamaha Drum Trigger Kits DTX502, DTX700, DTX900M sowie DTXM12 kompatibel. Die beiden Yamaha Drum Trigger sind ab Ende Oktober 2016 im Fachhandel erhältlich. Im Lieferumfang von DT50S und DT50K befindet sich ein passendes Kabel zum direkten Anschluss an das Drum Trigger Modul.
Avid: Pro Tools 12.6
Mit dem Pro Tools® | HD toolset löst Avid ein weiteres Versprechen bezüglich Avid Everywhere™ ein und macht die Avid MediaCentral® Platform noch effektiver und flexibler für Audioprofis in Sachen Aufnahme, Editing und Mixing. Mit dem Pro Tools® | HD toolset löst Avid ein weiteres Versprechen bezüglich Avid Everywhere™ ein und macht die Avid MediaCentral® Platform noch effektiver und flexibler für Audioprofis in Sachen Aufnahme, Editing und Mixing. “Alles wird schneller und die Erwartungen höher, auch die Erwartungen an Toningenieure: Hohe Qualität bei kleinem Budget, schnell liefern! Das erfordert Werkzeuge die zuverlässig, Industrie-kompatibel und flexibel sind,” sagt Alan Hoff, Vice President, Market Solutions bei Avid. “Deshalb...
Bissig…, volca KICK -
Volca Kick ist ein analoger Kick-Generator. Alle, die gerne Sounds designen, gehören zur Zielgruppe. Die analoge Schaltung basiert dabei auf dem kraftvoll resonanten Klang des ursprünglichen MS-20-Filters. Highlights Generiert analoge Kick-Drums mit MS-20 Filter Oszillation Agressive Klangmanipulation durch DRIVE und TONE Ideal für Kick Bass Fundamente 16-Step Sequenzer automatisiert alle Parameter ACTIVE STEP generiert neue Beats und Bass Lines ACCENT, SLIDE, und BEND REVERSE garantieren höchste Flexibilität TOUCH FX offeriert Realtime Sequence Effekte für abgefahrene Grooves Synchronisierbar mit anderen volcas Kompakte Größe, Batterie- und Netzbetrieb, eingebaute Speaker Der volca Kick ist ab November lieferbar. Weitere...
RME unterstützt ‚Stille Konzerte’
‚Stille Konzerte’ ist eine Konzertreihe, die Live-Musik an ungewöhnliche Orte bringt. Die unangekündigten, kostenlosen Auftritte transportieren das Publikum per Kopfhörer in eine fantastische Klangwelt. Der deutsche Pro-Audio-Hersteller RME unterstützt die Aktion mit hochwertiger Technik: Das Babyface Pro ist fester Bestandteil der Konzerttechnik. So ist nicht nur bei der Live-Veranstaltung vor Ort bester Sound garantiert, sondern auch für die Live-Mitschnitte. Die erste Konzertreihe mit der Band ‚Von Welt’ startete am 29. Oktober 2015 und brachte das einzigartige Konzerterlebnis in deutsche sowie europäische Städte. RME-Technik sorgt für exzellente Audioqualität Der deutsche Pro-Audio-Hersteller unterstützt die Veranstalter der...
Nuendo 7
Das professionelle Virtual Reality (VR) Kamerasystem von Nokia lässt sich direkt mit Nuendo 7 verbinden. Timo Wildenhain von Steinberg meint dazu: „Die nahtlose Integration von Produktionstools und Formaten ist äußerst wichtig für einen reibungslosen VR Workflow“ […] „Nokia OZO und Steinberg Nuendo erlauben einen nahtlosen Austausch von Daten, wodurch sich die Produktion professioneller VR Videos effizient und komfortabel gestaltet.“ Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es einen effektiven Workflow für VR-Audio zu bieten.
Elastik 2 - 2016
Von Ueberschall gibt es jetzt die Elastik Demo Soundbank 2016. Die Soundbank bietet 284 Loops mit einer Größe von 1,1 GB aus insgesamt 16 Libraries. Im gleichen Zuge gibt es ein Update des Sample Players Elastik 2. Die Demo Soundbank besteht aus einer Zusammenstellung aus insgesamt 16 Libraries. Es wurde sich aus den den folgenden Bibliotheken bedient und soll die mögliche Vielfalt und das Potential von Elastik 2 demonstrieren: 80s Synthwave Acoustic Lounge Cumbia Digital Electro House 2 Glitch Art Indie Rock 3 Jazz Lounge Metal 2 Neurofunk Nouvelle Discotheque Relaxed Guitar Grooves Techno ID Thrash Metal Trap Uplifting Trance Vocal Dance Hits 2 Elastik 2 wurde in Zusammenarbeit mit zplane.development erstellt. Elastik 2 ist mit...
V-Drums und ElCajon
Der Roland 909-Day liegt noch nicht lange zurück. Dort zeigte auch Roland auch die Weiterentwicklungen ihrer bahnbrechenden elektronischen Drums- und Percussioninstrumente und stellte gleich vier neue Produkte aus der V-Drums Serie und ein brandneues Tool mit dem Namen “ElCajon Mic Processor” vor. Innovativ und kreativ stellt sich das EC-10M dar. Der “ElCajon Mic Processor“ ist speziell für die Verwendung mit akustischen Cajons entwickelt. Mit dem zugehörigen Kondensator-Clip-Mikrofon wird der akustische Klang der Cajon aufgenommen und triggert zudem die interne Klangerzeugung. Beide Signale können über das EC-10M ausgegeben werden. Das ElCajon kann mit zwei “Bassdrum”-Pedalen ergänzt werden. So lassen sich weitere Sound antriggern...
Strezov Sampling veröffentlicht Freyja Female Choir
Die bulgarische Firma Strezov Sampling hat mit Freyja Next Generation Female Choir ihre neueste Chor-Library vorgestellt, die nahtlos an den Ende letzten Jahres erschienenen Männerchor Wotan anknüpft. Mit der jüngst vorgestellten Chor-Library Freyja hat sich Strezov Sampling zum Ziel gesetzt, die weibliche Stimme in kompromissloser Qualität in ein virtuelles Instrument zu verpacken und mittels fortschrittlicher Scripting-Technologie spielbar zu machen. Damit soll Freyja als perfekte Ergänzung zur Männerchor-Library Wotan (Testbericht auf RECORDING.de hier) fungieren. Im Gegensatz zur bombastischen Storm-Choir-Serie, der bulgarischen Ethno-Choir-Library Rhodope sowie dem mächtig anmutenden Wotan konzentriert sich Freyja auf die sanfte...
Katana und GT-1
Nicht nur Roland hat zum “909 Day” neue Produkte vorgestellt, sondern auch BOSS zeigt erstaunlich Neues. Katana - das traditionelle japanische Samurai-Schwert - so ist der Name der neuen Verstärkerserie. Sound mit Präzision und Kunstfertigkeit wollen die 4 Modelle gleichsam bieten. Dabei soll nicht nur die Qualität von höchster Güte sein, sondern auch die klangliche Vielfalt, die sich mit den Gitarrenverstärkern realisieren lassen. Von glockig und weich bis “beinhart” kann die Range reichen. Die Verstärker gehören ganz klar in den Bereich der neuesten Generation an Rock Amps. Die Serie besteht aus dem Combo Katana-50, dem Combo Katana-100, dem Combo Katana-100/212 und dem Katana Head. Die neue Lösung für satte Sounds für alle...
Roland Boutique: TR-09, TB-03 & VP-03
Die Highlights des 909 Day stellten mit Sicherheit die Boutique-Neulinge TR-09, TB-03 & VP-03 dar, die legendäre Klassiker im neuen portablen Gewand wieder aufleben lassen. Roland TR-03 - Realistische Nachbildung des TB-303 Bass Line Synth Die batteriebetriebene TB-03 ist der direkte Nachfolger des legendären TB-303 Bass Line Synths. Die Regler und ihre Anordnung entsprechen bei der Neuauflage exakt dem Original. Und auch der Sound soll dank Rolands weiterentwickelter ACB-Technologie genauso wie die hypnotisierenden Liquid-Grooves des silbernen Zauberkastens klingen. Mit einigen Features geht die TB- 03 jedoch weiter als das Original: Mit dem vierstelligen LED-Display kann man schneller und genauer programmieren, während Overdrive- und...
DJ-Neuheiten von Roland
Der Roland ''909 Day'' ist vorüber und es wurden DJ-Produkte vorgestellt, mit denen wohl kaum einer gerechnet hat. Roland DJ-808 Der DJ-808 ist ein DJ Controller mit einem 4-Kanal-Mixer, einem Drum-Sequenzer, einem Voiceprozessor und der umfassendsten „Serato DJ“-Integration. Anders als herkömmliche DJ Controller, ist der DJ-808 ein eigenständiges Instrument mit integrierter „TR-S“- Drum Machine inklusive allen Kult-Drumsounds von Roland sowie mit Zugriff auf den Serato Sampler im Serato DJ. Weiterhin enthält der DJ-808 einen VT Voice Transformer, der die Tonhöhe der Stimme automatisch an die Tonart der Serato DJ- Tracks angleichen soll. Auch das Anschließen von Synthesizern und anderen elektronischen Geräten über ein USB-Kabel zum...
Embertone Recorders
Embertone gibt die Verfügbarkeit von Recorders bekannt. Ein SSATB (SOPRANINO, SOPRANO, ALTO, TENOR, und BASS) Blockflöten-Quintett aufgenommen mit sehr hoher Detailtreue und Klangqualität. Recorders ist ein virtuelles Instrument für KONTAKT (V5.3.1 oder höher). Nach fünf Jahren Entwicklung ersetzt Recorders Ivory Wind. Recorders Instrumente wurden mit einem 4x Round Robin Legato aufgezeichnet, so dass realistische Trills und repetitive Phrasierungen zusammen mit der vollen Kontrolle über Vibratogeschwindigkeit und Spieldynamik möglich sein sollen. Diese samplebasierenden Instrumente beinhalten mehr als 6900 aufgenommenen Samples im NCW Format mit insgesamt 5,5 GB. Alex Davis, Komponist und Mitbegründer meint: “This is a really simple...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben