EQ

  • Ersteller Soundwave
  • Erstellt am
Du empfiehlst ihm sich intensiv mit einem Analyser zu beschäftigen und dabei den EQ mal außer acht zu lassen?

gegenfrage: glaubst du all die ratschläge wie man einen EQ richtig bedient bringen in diesem fall was? es gibt kein "richtiges" oder "falsches" bedienen eines EQs. ich empfehle ihm daher sein gehör zu trainieren & ein analyzer kann dabei mE sehr helfen, ein EQ hingegen eher nicht. ein analyzer hilft das gehörte aus einem anderen blickwinkel (optisch) zu sehen. dinge aus anderen blickwinkeln zu sehen hilft immer, das ist ja quasi eine art mittelwertbildung (über die blickwinkel). nix anderes macht man, wenn man während des mixens auf eine andere abhöre umschaltet.
 
Es ist nur MEINE Einschätzung, also rein subjektiv, dass anfangs bzw. ALS ANFÄNGER ein Analyzer nicht unbedingt hilfreich sein muss. ;-)

Ich habe öfters den Eindruck, auch aufgrund eigener Erfahrung, dass man besonders als Anfänger sich eher auf die greifbaren optischen Hilfen versteift. Nicht nur beim Analyzer sondern auch z.B. beim Anblick einer EQ Kurve.
-"Die sieht so krum aus, das kann nicht gut klingen!"

Nungut es gibt wohl keine eindeutige Aussage, siehe benders Aussage.

Ich musste allein durch jahrelange Arbeit mit reason auf einen Analyzer verzichten. Rewire wollt ich eh nicht. Habe aber im nachhinein nicht den Eindruck, dass mir dieser gefehlt hat oder dieser mich weitergebracht hätte.

ich sag ja auch nicht, dass der Analyzer ein Teufelszeug ist.

glaubst du all die ratschläge wie man einen EQ richtig bedient bringen in diesem fall was? es gibt kein "richtiges" oder "falsches" bedienen eines EQs.

Ich mein, dass ich dich eben wohl falsch verstanden habe, gebe ich zu, aber aus welchen meiner Posts hast du dir das denn erschlossen? Selbstverständlich kann man einen EQ nicht falsch oder genau richtig bedienen. Einzig und allein das Ergebnis zählt. Und selbst das ist diskutabel.
 
richie schrieb:
Es ist nur MEINE Einschätzung, also rein subjektiv, dass anfangs bzw. ALS ANFÄNGER ein Analyzer nicht unbedingt hilfreich sein muss. ;-)
und da möchte ich auch nicht dran rütteln, lediglich meine einschätzung nebenanstellen ;-)

Ich habe öfters den Eindruck, auch aufgrund eigener Erfahrung, dass man besonders als Anfänger sich eher auf die greifbaren optischen Hilfen versteift. Nicht nur beim Analyzer sondern auch z.B. beim Anblick einer EQ Kurve.
-"Die sieht so krum aus, das kann nicht gut klingen!"

EQ-kurven sind schon was feines, man muss den leuten nur klarmachen, dass eine EQ-kurve mit dem analyzer abgestimmt sein soll (wenn man das ohr mal außen vorlässt, da man sich als anfänger da weniger drauf verlassen kann).

beispiel: wenn man auf dem analyzer einer "buckel" oder ein "loch" sieht, welche "ausgleichs-EQ-kurve" würdest du wohl empfehlen? beides zusammen (analyzer + EQ-kurve) kann sehr hilfreich sein, gerade für anfänger. denn ohne beides, ist das rumstochern im dunkeln...

ich habe über die jahre einen sehr einfachen mixingansatz gefunden, der für anfänger prima funktioniert (später natürlich an seine grenzen kommt):

1. alle instrumente/vox etc. solo hören & resonanzen mithilfe eines analyzers heraus-EQen, sodass jedes instrument für sich gut klingt
2. der Q des EQs wird in etwa auf die bandbreite der "resonanz" gestellt (eigentlich klar)
3. gain (rein subtraktives EQing) nach belieben
4. alle spuren leveln
...und wenn man den voxengo glissEQ hat, hat man sogar schon beide tools in einem ;-)

dieser ansatz ist "live" in 30 minunten anhand von beispielen erklärt. ich habe das vor nicht allzulanger zeit einem befreundeten producer gezeigt & seine mixe haben sich um 200% verbessert (was meinen job vereinfacht, da ich seine mixe mastern muss ;-)).

Ich mein, dass ich dich eben wohl falsch verstanden habe, gebe ich zu, aber aus welchen meiner Posts hast du dir das denn erschlossen?
aus keinem. mein post war ja nicht auf deinen bezogen, sondern allgemein meine persönliche einschätzung. :)
 
Schule dein Gehör. Ich kann inzwischen zumindest grob einschätzen ob die Frequenz bei 30 / 80 oder 120Hz. liegt. Bzw. Ob sie bei 4000hz oder 12 liegt.

Aber da steckt schon training dahinter. KEIN ANALYSER der Welt kann dir zeigen ob ein Mix gut oder schlecht klingt. Aber er Zeigt dir deine Rahmenbedingungen an. Du weist ja nur weil ein Auto geil aussieht hat es nicht auch gleich was brauchbares unter der Haube..

Bsp. : Ein Analyser zeit dir bei 120hz einen Ausschlag um 70 Db auf knapp +24db über 0 an. Was wirst du tun? Was willst du tun? Was hörst du? Und nun frage dich mal selbst: Wenn dir jemand sagt: Alter das gehört so! Wirst du ihm das Glauben?

Der Zweifler sagt.. ich weis nicht wie es gehört - es könnte richtig sein.. er schaut sich vergleichbare Sachen an und sagt sich.. irgendwie sieht das anders aus.. also senkst du ab. Nun aber klingt das gesammte total fürn ####.

Fazit:
EQin = Richtig
MIX = FÜRN ####!

Darum hole dir aussagekräftige Boxen denen du vertraust weil du sie extrem gut eingehört hast und vertraue auf deine Ohren!
Is der Mix darauf schon gut - gib ihn aus der Hand an jemand der weis was er tut wenn er gegenhört & den Track fertig mastert.

Will man einen Eindruck bekommen wo in etwa die Frequenzverteilung bei einer Gewissen Lautstärke von fertigen Mixes liegt - ist es unabdingbar erstmal beide Mixe auf eine gleiche Lautheit zu bringen. Erst dann macht auch das Analysieren Sinn.. Sonst analysierst du schonmal Falsch.. Hörst falsch & Korregierst anschließend falsch. Und machst zudem deine Ohren kaputt.

Mixing ist ein Niemals Endender Lernprozess. Selbts Profis lernen nach über 40Jahren täglich noch dazu. Dich anzumaßen es mal auf die schnelle zu erlernen und ebenso gut zu sein is Weltfremd..
 
also wie gesagt ist mir schon klar das Erfahrung einen großen Teil ausmacht, aber ich glaube auch das man mit Hinweisen wenigstens etwas die Erfahrungswerte und Aha Effekte beschleunigen kann. Mit den Nebeninformationen stößt man schon eher auf Dinge als wenn man Nichtswissend die Nadel im Heuhaufen sucht.

Wie Black Bender schreibt ........ Ihm hat es geholfen die Sache besser zu verstehen.
So schätze ich das bei mir auch ein. Wenn man weiß worauf man achten muss, werden einem die Dinge schneller und besser bewußt.
Jeder hat da bestimmt seinen eigenen Ansatz.

Ich möchte halt jetzt schon so gut wie möglich Dinge umsetzen. Die Erfahrung kommt eh, aber ich kann jetzt nicht 5 Jahre warten und dann erst an Qualität denken.

Letztendlich habt ihr auch so manches Wissen durch Bücher oder ähnliches erlangt. Oder ihr durftet durch Andere lernen. Alles durch eigene Erfahrung aufzubauen ist bestimmt ein toller Weg, aber leider zu langwierig.

Ich lese sehr viel und wenn ich eine Frage stelle, dann weil mir ein Buch meine Frage ( und ich glaube nicht das diese Fragen unwichtig sind ) nicht beantworten konnte.

Nur z.B. mit dem Spektrum der Sprache. Im Buch steht Frequenzbereich von ca. 80 Hz bis 12 khz. Dann nehme ich mir einen Analyzer zur Hilfe um das zu überprüfen und dann zeigt mir das Teil plötzlich von 0 - 20 Khz an. Das ist ja dann logischerweise erstmal verwirrend und dann frage ich eben nach. So macht man das doch, oder ?
Klar bin ich auch nach Gehör gegangen und habe wieder für mich etwas anderes festgestellt.
Das ist für mich einfach Klärungsbedürftig.

Ich weiß ich Frage viel..... aber wie gesagt " wer nicht fragt bleibt dumm "

also cool bleiben. Ich freue mich über jeden sinnvollen Hinweis :)
 
Soundwave schrieb:

Nur z.B. mit dem Spektrum der Sprache. Im Buch steht Frequenzbereich von ca. 80 Hz bis 12 khz. Dann nehme ich mir einen Analyzer zur Hilfe um das zu überprüfen und dann zeigt mir das Teil plötzlich von 0 - 20 Khz an. Das ist ja dann logischerweise erstmal verwirrend und dann frage ich eben nach.

der Analyzer zeigt dir den vollen Hörbereich an von 0-20 kHz

das mit dem Spektrum der Sprache wird schon stimmen mit 80 Hz - 12 kHz.

Das heisst aber nicht, daß im Spektrum auch Frequenzen außerhalb auftreten können,
nur sind diese sehr viel (Größenordnungen) schwächer als der Hauptfrequenzbereich.
 
Hm, hier mal ein pic. Wär cool, wenn man mal darauf Bezug nehmen könnte.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-09-21 um 13.02.44.png
    Bildschirmfoto 2010-09-21 um 13.02.44.png
    254,6 KB · Aufrufe: 97
Trotz des Lowcuts sind da für meinen Geschmack noch ziemlich viel tiefe Frequenzen mit im Spiel.
Das ist mir momentan noch unlogisch.

In Bezug auf die Aussteuerung: Ich hab nicht vorkomprimiert. Deswegen ist das Ganze sehr dynamisch. i know. Deswegen ist auf dem Bild noch so viel Luft nach oben hin.

Mir geht es aber jetzt hauptsächlich um das Frequenzspektrum.

Mit dem Regler rechts ( der kleine blaue Pfeil )... umso weiter nach oben verschoben umso weniger Frequenzen werden sichtbar. Die Funktion erschließt sich mir da auch noch nicht ganz.

Zudem hatte ich, wenn ich nach Gehör gehe, das Gefühl das ich zuviel an Bassanteilen der Stimme verliere............ wenn ich den Lowcut höher angesetzt hätte. Nach Klang beurteilt finde ich den Lowcut dort nicht so schlecht. Mache mir aber dennoch Gedanken über Rumpelanteile, die vielleicht erst über andere Abhörmöglichkeiten zum Vorschein kommen. Hab da aber noch nichts weiter getestet. Die Laptopboxen wären da eine gute Referenz.
 
beschreibe du doch mal was du siehst & wo problemzonen sein könnten. grobe faustregel: es sollte eine abfallende gerade ergeben. alles was drüber ist sind resonanzen, alles drunter löcher.
kannst du das soundfile noch dazu hochladen?
 
Das Soundfile habe ich leider jetzt nicht zur Hand. Ich guck das ich die nächsten Tage was hochlade.

Wegen der abfallenden Geraden nehme ich an, das Du Dich auf den Lowcut beziehst, richtig ?

Ich sehe an dieser Stelle, das der Lowcut in diesem Bereich einen Abfall von 24 db für die Oktave aufweist. das kommt für die erste darunterliegende Oktave auch so ziemlich hin. Noch weiter runter aber nicht mehr.

Zusätzlich meine ich zu erkennen, das die Stimme ihren Hauptbereich bis ca. 700 Hz hat. Danach fällt das Spektrum stätig ab ( bis zu einem Wert von ca. 1,25 Khz). Dort ist dann wieder ein Pegelanstieg zu verzeichnen. Ist das eine Resonanzfrequenz ? ( ebenfalls bei 469 Hz ? )

Ab ca. 12 fällt die Stimme tatsächlich weiter ab.

Ich dachte halt die ganze Zeit, das sich ausserhalb der Frequenzen ( 80 bis 12 khz ) nichts weiter befinden dürfte.

In Bezug auf Loch: Könnte ich an hand des Pics sagen, das sich ein Loch zwischen ca. 700 Hz und 5000 Hz befindet ?

Sollte ich quasi nach optik gesehen diesen Bereich breitbandig etwas boosten. Letztendliches Meßkriterium ist das Ohr. Ich weiß. Gehen wir jetzt aber nur nach dem Bild... wäre dies dann richtig ?
 
Ich habe dein Bildbeispiel mal reproduziert und etwas modifiziert.
Also ich habe wie du ein 24 dB LowCut Filter genommen, wie man am EQ ganz links sehen kann.

Einsatzfrequenz: 500 Hz.
Testsignal: Weisses Rauschen.

Sämtliche Analyzer zeigen dann folgendes Bild.
Ein stätiger Abfall ab kurz über 500 Hz. Denn das ist die Grenzfrequenz. Das bedeutet nicht, dass erst ab dort EQt wird! Sondern schon deutlich über dieser Frequenz. Sie es dir einfach mal an.

Ich hoffe, das Bild hilft dir etwas zu verstehen, was passiert mit EQs bzw Filtern.


500hzCut.jpg
 
Das mit der Grenzfrequenz weiß ich. Das der Eq schon vorher ansetzt. Ich dachte allerdings das bei der Grenzfrequenz das Signal um 3 dB abfallen sollte. Bei Dir sind das ja schon 6 dB ( also Lautstärkehalbierung ).

Weißes Rauschen hat ja über den gesamten Frequenzbereich die selbe Energieverteilung. Deswegen ist das wirklich ein gutes Beispiel.

Für mich noch nicht ganz Stimmig sind jedoch die unterschiedlichen Analyzeranzeigen. Z.B. oben Rechts lande ich bei - 96 db bei einer Frequenz von 100 Hz. Bei dem darunter bei 60 Hz ( bei - 96 dB ) ????? Wiederum links davon bei ca. 40 Hz ????

In Bezug auf mein Bild sollte es doch bei 47 Hz gleichmäßig weiter abfallen... was es jedoch nicht tut. Wie wäre das zu interpretieren ?

und wieso zeigt dein Pegel ( unten rechts ) - 9 dB an und oben drüber - 48 dB ?
 
Ein Peakmeter ist eine Anzeige, welche ALLES was da ist summiert.
Meine Masteranzeige zb ist bei diesem Test bei peak 0dB !
Also volles Rohr weisses Rauschen.[sub] (bin auch halb taub jetzt nach dem Ohrenstress - Nur wegen dir)[/sub]
[sub]
[/sub]
Das was du da im Grünen Balken siehst im SPAN out, das ist der RMS Pegel.
Also 0 dB Peak. Und - 9 dB Durchschnittspegel.

Ari
 
Sorry Ari, ich wollte jetzt nicht das Du deine Ohren strapazierst.

Find ich aber toll das Du probierst das Thema zu erklären.

Ah der RMS Pegel. Konnte ich auf dem Bild nicht erkennen. Vor allem lass ich mich da leicht täuschen. Ich seh in solchen Anzeigen immer ein Peakmeter. VU Meter haben bei mir immer einen Zeiger ;-) grins

Wieso liegt ( oben rechts ) der Pegel bei - 47 db ?
 
# Die Scheitelfrequenz eines Hochpassfilters wird an der Stelle angegeben an der eine Pegelreduktion um 6dB stattgefunden hat

# Nochmal: Viele EQs erbringen unterschiedlich "gute" Ergebnisse, probier doch mal verschiedene EQs aus.

# Jeder bessere Analyser bietet Optionen um seine Ballistik und damit seine Anzeige abzustimmen, auch bei deinem ist das so, dafür sind die Regler unten am Analyser. Der kleine blaue Pfeil dürfte der Skalierung dienen, das Handbuch weiss bestimmt mehr.

# Das Tiefpassfilter weisst bei Dir eine Flankensteilheit von 6dB/oct auf, den Wert für das Hochpassfilter ist leider "aus dem Bild gerutscht". Wie schon mal angesprochen, bei 6dB/oct wäre dein Frequenzbild nicht unbedingt verwunderlich, Ari hat ja auch eine Flankensteilheit von 24dB/oct gewählt.
 
Wegen der abfallenden Geraden nehme ich an, das Du Dich auf den Lowcut beziehst, richtig ?
ich meine sowas in der art:

fft_gerade.jpg


400hz & 10k würde ich mir dann wohl genauer anschaun.
 
den Wert für das Hochpassfilter ist leider "aus dem Bild gerutscht".
nein ist es nicht. Das ist 24 dB / Oct.
Genau der Wert, den ich dann übernommen habe.
 

Ähnliche Themen

Soundwave
Antworten
15
Aufrufe
3K
RefinedRough
RefinedRough
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
8K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben